WERBUNG

GIMP oder PSE

photo_boy

Themenersteller
Hey,

ich lese grade bzw habe schon sehr viel hier gelesen was EBV angeht.
Ich fand eigentlich immer das man mit GIMP alles machen kann was einem PS bietet. Nur evtl. etwas "komplizierter". Da ich aber nun mit meiner ersten DSLR auch in die Bildbearbeitung einsteigen will bin ich am überlegen was am besten ist. Ob GIMP genügt oder ob ich mit PS Elements einsteigen soll. (Das echte Photoshop wirds wohl nie werden da einfach zu teuer...und wenn es nur an der "Geschwindigkeit" der Verarbeitung liegt... dann spare ich lieber mein Geld;))
Hier habe ich aber auch zum ersten mal von PS Elements gelesen und das ist ja nun wirklich noch bezahlbar.
Nun meine Frage ob das Funktionstechnisch besser wäre als GIMP?
Oder ist es einfach nur übersichtlicher? - Weil das ist wohl eine Frage der Übung...^^ Wenn ich mal 2 Wochen mit GIMP gearbeitet habe denke ich kenne ich die meisten Handgriffe auch schon recht gut und kann diese schnell anwenden.

Da ich mich nicht wirklich entscheiden kann frage ich hier nochmal nach eurer Meinung :) Weil wenn ich mit PS Elements nicht mal mehr machen kann als mit GIMP stellt sich mir die Frage wofür das Geld ausgeben ? ;)

Danke
Gruß Sebastian
 
Ich fand GIMP nie so toll, war mir zu unübersichtlich und kompliziert. Klar, für kostenlos einfach TOP, aber trotzdem nicht mein Fall. Ich hab mir dann erst mal Lightroom 3 gekauft (Schülerversion für bezahlbare 90 Euro) und jetzt bin ich auch am Überlegen mir Elements 9 zusätzlich zu holen :top:

Also ich kenn mich mit beiden Programmen nicht ganz so gut aus, aber würde dir empfehlen, die Testversion von Elements mal runterzuladen und falls du glücklich wirst, gleich zu kaufen :D :top:
 
Was genau ist Lightroom im Vergleich zu Photoshop?
Bzw. was ist der Unterschied? Für was ist das gut?
 
Wenn die Entscheidung zwischen Gimp und PSE fallen soll, würde ich PhotoLine nehmen ;-)

Gimp ist gar nicht so schlecht, wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat. Wenn man PSE mit ein paar Plugins aufmotzt, finde ich es aber Gimp überlegen (Bedienung, Geschwindigkeit, Ausstattung), aber immer noch zu eingeschränkt.

PhotoLine hat seine Nachteile, aber es kombiniert halt den günstigen Preis von PSE mit einigen Features vom großen Photoshop.
 
Was genau ist Lightroom im Vergleich zu Photoshop?
Bzw. was ist der Unterschied? Für was ist das gut?

Lightroom ist ein Raw-Konverter, der einige Elemente zur Bildbearbeitung mitbekommen hat. LR arbeitet auf Katalogbasis, besitzt also eine aufwändige Datenverwaltung (die entsprechend behandelt werden will!). Es ist ein Programm für den Profi, der nach einer Session die Bilder nach ganz bestimmten Kriterien katalogisiert, um sie später leicht wiederzufinden. Zudem erleichtert LR in vielen Bereichen die Batch-Verarbeitung.
Ob das ein Amateur braucht, ist individuell. Mir waren die ganzen Automatismen beim Import zuviel. Ich arbeite immer noch mit händisch angelegten Ordnern.

Photshop gibt es in zwei Versionen. Der klassische, grosse, teure PS (aktuell CS5) ist der weltweite Standard in der Bildbearbeitung (wie Word im Office). Er lässt keine Wünsche offen, bedingt aber eine Einarbeitungszeit, will man all seine Möglichkeiten sinnvoll nutzen.
PSE ist eine abgespeckte Version vom grossen Bruder, der für die Bearbeitung von Fotos eigentlich alles beinhaltet. Er kann mit verschiedenen Plugins erweitert werden (wie der grosse PS übrigens auch).

Meines Erachtens ist PSE das vernünftigste Programm für den (preisbewussten) Amateur.
 
Wenn Du schon mit GIMP arbeitest und evtl. für die Zukunft "etwas mehr EBV" möchtest, sehe ich keinen Grund warum Du nicht bei GIMP bleiben solltest.

Die beiden einzigen Programme, mit denen man in der Bildbearbeitung alles machen kann, sind Photoshop und GIMP, alle anderen, z.B. auch PSE, bieten deutlich weniger Möglichkeiten.
Eines der beiden verwendest Du schon, das andere müßtest Du erst kaufen.

Bedienung: Es ist nun mal so, das die Programme mit mehr Möglichkeiten etwas Einarbeitung brauchen, Photoshop muss man lernen, GIMP genauso. Weniger leistungsstarke Programme beherrscht man schneller. Da musst Du Dich einfach entscheiden, wie lernbereit Du bist.
 
Die beiden einzigen Programme, mit denen man in der Bildbearbeitung alles machen kann, sind Photoshop und GIMP, alle anderen, z.B. auch PSE, bieten deutlich weniger Möglichkeiten.

:eek: Das würde ich so nicht unterschreiben. Für PhotoLine kann ich sagen, daß es soweit ich das beurteilen kann wesentlich besser ausgestattet ist als Gimp. Darum ist Gimp nicht schlecht, aber man kann die gesamte ernsthafte Bildbearbeitung nicht auf zwei Programme begrenzen.
 
Im Grunde kannst Du alles mit GIMP machen, aber in der "Intelligenz" der Werkzeuge liegt ein wesentlicher Unterschied. Da ist PS besser.

Ich würde mir eine PS Elements Version gönnen - kostet ja gerade mal 62 Euro.

Mit Photoshop "plus" (ein extra tool - mal googlen) sollen noch viel mehr Features freigeschaltet werden können.

Persönlich habe ich mich nur kurz mit Gimp beschäftigt. Mein Fazit: ich habe keine Lust mich in dieses etwas unübersichtlich wirkende Prog einzuarbeiten, finde aber gut, dass es Open Source in diesem Bereich gibt.
 
Hallo!

Warum die Einschränkung auf GIMP und PSE? Bei Deinen Vorgaben scheint für Dich FixFoto besser geeignet zu sein. Das ist auf die Anforderungen von Digifotografen ausgerichtet und enthält keinen unnötigen Schnickschnack, denn Du mitbezahlen müßtest. Nebenbei ist es sehr einfach bedienbar und liefert absolut professionelle Ergebnisse. Was auch noch wichtig ist, Du findest jede Menge Ansprechpartner zu allen Fragen und Problemen rund um Fotobearbeitung, Fotoausgabe und auch Fotografieren an sich im zugehörigen Supportforum des deutschen Entwicklers.

Gruß,

Ralf
 
Hallo! Was auch noch wichtig ist, Du findest jede Menge Ansprechpartner zu allen Fragen und Problemen rund um Fotobearbeitung, Fotoausgabe und auch Fotografieren an sich im zugehörigen Supportforum des deutschen Entwicklers.

Gruß,

Ralf

Also, wenn es um das geht, dann kann nur Photoshop in Frage kommen. Da findest du in allen Ländern, in allen Sprachen Foren, Tipps und Tutorials, soviel du wünscht. Abgesehen davon bietet Adobe eine wirklich gute Hilfe an. Ich will die Firma nicht verteidigen, die Preispolitik finde ich auch zum Kotzen, aber in Sachen Hilfestellung ist sie echt gut. Wenn man sich bemüht!
 
Ich hab lange Zeit mit Gimp gearbeitet, was mich aber nervt, ist einerseits der RAW-Konverter (erfordert Plugin) undandererseits entwickelt sich Gimp auch nciht mehr richtig weiter (eigentlich sollte es schon seit Jahren die Version 3.0 geben, und damit auch ein einheitliches Fenster, Ebenengruppen etc.). Auch die Geschwindigkeit lässt manchmal zu wünschen übrig. Insgesamt gibt es bei PS einige Funktionen die sehr hilfreich sind und das Arbeiten stark vereinfachen und beschleunigen.

Ich würde dir also empfehlen die paar euros zu investieren.
 
Hi,

grundsätzlich wäre ich schon bereit ein wenig in ein Programm zu Investieren.
Allerdings fange ich sicher nicht mit dem großen PS an. Einfach zu teuer.
Deshalb frage ich auch hier nur wegen GIMP oder PSE
Klick mich ich bin ein Link!
Das hier ist ein Plugin für GIMP mit dem die Oberfläche an PS angepasst werden soll. Da ich PS nicht kenne kann ich das nicht beurteilen. Es scheint aber recht gut zu sein.

Gibt es noch mehr Meinungen?

lg
Sebastian
edit// wovor ich "Angst" habe ist das ich mir PSE kaufe und dann merke das GIMP mehr kann und irgendwann auf GIMP umsteigen muss da PSE nicht die gleichen Werkzeuge und Tools bietet... Ist das begründet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich arbeite mit Photoshop, ein Freund mit PSE und ich kann dir PSE echt empfehlen, weil es immer näher an das große Vorbild heranrückt - für den Amateur und der Bildbearbeitung für diesen Preis wirklich toll.
Ich hab früher auch mit GIMP gearbeitet. Es ist kostenlos, hat tolle Ansätze, aber die Umsetzung ist gewöhnungsbedürftig. Wer mit PS arbeitet, muss sich jedoch auch ordentlich auf PSE umstellen - aber das Problem betrifft dich ja nicht. Gimp hat z.T. sehr schöne Spezialeffekte, die man bei PSE vermisst aber erst recht beim großen Bruder! Also, wenn du auf die Effekte nicht verzichten kannst, würde ich GIMP parallel auf der Platte lassen, aber generell mit PSE arbeiten. Das Programm ist wirklich toll und wenn ich kein PS hätte, hätte ich mir auch PSE gekauft.

Trotzdem, der Vorschlag ist sehr gut, lade dir die Demos herunter und experimentiere.


Hi,

grundsätzlich wäre ich schon bereit ein wenig in ein Programm zu Investieren.
Allerdings fange ich sicher nicht mit dem großen PS an. Einfach zu teuer.
Deshalb frage ich auch hier nur wegen GIMP oder PSE
Klick mich ich bin ein Link!
Das hier ist ein Plugin für GIMP mit dem die Oberfläche an PS angepasst werden soll. Da ich PS nicht kenne kann ich das nicht beurteilen. Es scheint aber recht gut zu sein.

Gibt es noch mehr Meinungen?

lg
Sebastian
edit// wovor ich "Angst" habe ist das ich mir PSE kaufe und dann merke das GIMP mehr kann und irgendwann auf GIMP umsteigen muss da PSE nicht die gleichen Werkzeuge und Tools bietet... Ist das begründet?
 
HKlick mich ich bin ein Link!
Das hier ist ein Plugin für GIMP mit dem die Oberfläche an PS angepasst werden soll. Da ich PS nicht kenne kann ich das nicht beurteilen. Es scheint aber recht gut zu sein.

Die Version ist 2.2.8, während der "normale" Gimp inzwischen bei 2.6 ist. Sobald der Einfenstermodus eingebaut ist, gibt es sowieso kaum noch Gründe für Gimpshop. Ich würde damit gar nicht erst anfangen.

wovor ich "Angst" habe ist das ich mir PSE kaufe und dann merke das GIMP mehr kann und irgendwann auf GIMP umsteigen muss da PSE nicht die gleichen Werkzeuge und Tools bietet... Ist das begründet?

Beide Programme werden weiterentwickelt werden. Gimp gerade sehr langsam, weil da noch viele Baustellen sind. Wenn das alles mal vorbei ist, will man ein anderes Konzept einführen und so schneller neue Versionen herausbringen können. Generell ist die Entwicklung bei Gimp aber aktuell sehr enttäuschend. Vielleicht wird es besser, wenn die Umstellung auf GEGL komplett abgeschlossen sein wird.

PSE wird sicher schneller weiterentwickelt, weil Adobe mit jeder Version die Chance hat, nochmal abkassieren zu können. Da es aber Photoshop gibt, muß Adobe aufpassen, daß ein gewisser Abstand gewahrt bleibt. So wurden jetzt endlich mit Version 9 Ebenenmasken eingeführt, obwohl diese mit Plugins schon lange verfügbar waren. Bei PSE rechne ich damit, daß immer mehr Hilfen für Anfänger und Gelegenheitsbearbeiter hinzugefügt werden, während einige grundlegene Funktionen weiterhin künstlich beschnitten sein werden. Gleichzeitig hat man immer wieder das Gefühl, nur mit einem Programm zweiter Wahl zu arbeiten, wenn man Anleitungen im Internet sieht, die natürlich fast alle mit Photoshop erstellt wurden.

Mittelfristig schätze ich weiterhin eher PSE stärker ein. Langfristig eher Gimp, wenn irgendwann (vermutlich in einigen Jahren :() die geplanten Features eingebaut sein werden. Ich wiederhole mich leider, aber PhotoLine hat diese Features eigentlich schon längst drin und ist billiger als Elements.

Wenn Du alle anderen Programme außen vor lassen willst und nur Gimp und PSE in Frage kommen, würde ich aktuell eher PSE mit dem kostenlosen Plugin SmartCurve und dem relativ günstigen Plugin Elements+ nehmen. PSE arbeitet einfach "runder" als Gimp
 
Ok, also als Zwischenstand halte ich fest:
GimpShop taugt nichts...^^ Bin ich mir immernoch nicht sicher
GIMP PSE PhotoLine(Scheint ja ganz gut zu sein)

Kennt jemand vll beide proggis? und weis worauf ich bei welchem Verzichten muss?


Gruß...
edit//
Was ist eigentlich das neuste PS?
http://www.amazon.de/Adobe-Photoshop-Extended-CS5-deutsch/dp/B003GRQLIO/
Ist es das? Oder was ist daran "Faul" wenn es so billig ist. Azubi bin ich ja noch
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich lese grade bzw habe schon sehr viel hier gelesen was EBV angeht.
Ich fand eigentlich immer das man mit GIMP alles machen kann was einem PS bietet. Nur evtl. etwas "komplizierter". Da ich aber nun mit meiner ersten DSLR auch in die Bildbearbeitung einsteigen will bin ich am überlegen was am besten ist. Ob GIMP genügt oder ob ich mit PS Elements einsteigen soll.

photoshop ist gimp myriadenmal ueberlegen. eine sache mit einer anderen zu vergleichen und dabei die praxis komplett auszublenden ist einfach keine faire art. photoshop ist etablierter standard, und das nicht ohne grund. waere gimp besser oder auch nur annaehernd gleich - dann waere es andersherum. ich hatte und habe mit beiden erfahrungen, und auch pse ist hier installiert. photoshop ist das beste und intuitivste bildbearbeitungsprogramm. photoshop-elements ist ein grosser haufen quark, und gimp pendelt sich irgendwo in der mitte ein (ueber pse wohlbemerkt).

die sache ist fuer dich eine einfache. du kannst solche entscheidungen nicht anhand von irgendwelchen datenabgleichen treffen. hast du lieblingsfotografen? willst du bilder machen wie die es tun? welche software benutzen die? so einfach ist das. hier bekommst du beratungen von hinz und kunz, eventuell haben die im leben noch kein bild bearbeitet oder verfolgen irgendeine linux-opensource ideologie - dann lieber doch datenmuster und featuretabellen ... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi,

ich benutze ausschließlich GIMP - kann also zu Photoshop oder PSE oder wie das alles heißt nix sagen.

Warum benutze ich ausschließlich GIMP? Weil ich weder Microsoft noch Apple habe - und damit ist Photoshop für mich gestorben.

Ich habe von vielen Leuten gehört die versucht haben von Photoshop auf GIMP umzusteigen und es wieder verworfen haben, weil sie sich an all die Tastenkombinationen und die Bedienung in Photoshop so sehr gewöhnt haben, das sie sich einfach nicht in GIMP zurecht gefunden haben. Aber das ist eben Gewohnheit. Andersherum ist es sicher kein bischen anders.

Am Anfang war GIMP auch für mich gewöhnungsbedürftig - ich hatte Probleme mit der Oberfläche die auf verschiedene Fenster aufgeteilt ist. Spätestens wenn man einen zweiten Monitor benutzt ist aber genau das super. Alle Werkzeuge im rechten Bildschirm und das Foto im linken Schirm - das mag ich! Keine Ahnung ob Photoshop das auch kann.

Im Endeffekt hat mir ein Buch den Einstieg geebnet - das hat zwar auch Geld gekostet, aber ich benutze es immer wieder als Nachschlagewerk.
http://www.amazon.de/GIMP-digitale-...8047/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1307283983&sr=8-2

Ich mag GIMP - kann damit alles machen was ich brauche und finde im Buch oder im Internet alles was ich brauche.

Schau es Dir in Ruhe an und Du wirst rausfinden, das man sich an die Bedienung gewöhnen kann und es dann sehr leistungsstark ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten