• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibts Wetterfeste Nikon DSLRs?

bullhearly

Themenersteller
Servus!

Mir ist grad was aufgefallen:
Ich war grad bei Schneefall draußen fotografieren.
Nach 30min war ich pitschnass, und die Cam (D90) hat auch was abbekommen.

Als ich wieder in der Wohnung war hab ich gleich mal alle deckel aufgemacht um eventuellen wassereinbruch gleich aufzuputzen.
Zum Glück ist nix reingekommen.

Da kommt jetzt natürlich die Frage, obs überhaupt Nikons gibt die so was auch mal 1-2 stunden aushalten...
Wenn ja, welche?
Mal unabhängig davon ob DX oder FX.

Und welche Objektive wären dafür geeignet?

MfG Bulli
 
Klar gibt's die, grob gesagt je teurer, je besser gegen das Wetter abgesichert, deshalb haben die ganz großen Kameras z.B. auch keine Drehknöpfe und eingebaute Blitzgeräte, da das potentielle Problempunkte sind. Ich habe neulich im strömenden Regen mit meiner D4s fotografieren müssen, der Kamera hat das absolut gar nichts ausgemacht, mir schon. Ab mittlerer Größe würde ich keine größere Bedenken haben, bei der Einsteigerklasse D3x00/D5x00 wäre ich persönlich etwas vorsichtiger. Ich fotografiere schon sehr lange mit Nikons, allerdings nur ab der Semi-Profi-Klasse, ich hatte diesbezüglich noch nicht ein einziges Mal irgendein Problem.
 
alle DSLR, die sich in einen Gefrierbeutel oder dergleichen einpacken lassen, sind relativ wetterfest.

Kondenswasser können die Hüllen aber auhc nicht vermeiden - bei keinem Hersteller.
 
Mit Kondenswasser hatte ich persönlich aber auch noch kein Problem, höchstens, daß es ziemlich lange gedauert hat bis sich die Kamera und die Objektive wieder akklimatisiert hatten.
 
Naja also in nen Gefrierbeutel stecken ist aber auch mehr ne notlösung als eine echte Alternative zu Dichtungen und so ;)

Ich hab mal die allgemeine Suchmaschine genutzt, und die hat aber nicht viel ausgespuckt...

Gut bei den einstelligen Profigehäusen will ichs schon erwarten das die einigermaßen was aushalten.

Mein nächstes Gehäuse sollte einen KB-Sensor haben, dann stell ich mir schon die Frage welche für solche Wetterumstände geeignet sind.
 
Hallo,
Als ich wieder in der Wohnung war hab ich gleich mal alle deckel aufgemacht um eventuellen wassereinbruch gleich aufzuputzen. Zum Glück ist nix reingekommen.
das war zwar gut gemeint, aber vermutlich eher kontraproduktiv.
Wenn Du aus der Kälte (Schneefall) in einen warmen Raum kommst, sollte sich die Kamera erst einmal in einem Plastikbeutel an die Raumtemperatur angleichen, bevor man die Kamera entnimmt, ansonsten entsteht Kondensationsfeuchtigkeit.

Da kommt jetzt natürlich die Frage, obs überhaupt Nikons gibt die so was auch mal 1-2 stunden aushalten...
Nikon gibt keine verbindlichen IPX Klassen für die Kameras/Objektive an, die Werbung ist da vollmundiger, aber darauf kann man sie schwer festnageln und Wasserschäden führen zum Garantieverlust.

MfG Jürgen
 
Und hattest Du schon jemals einen Wasserschaden an einer Nikon? Ich jedenfalls nicht, trotz teilweise äußerst schlechter Witterungsbedingungen.

Bei FX-Kameras würde ich keinen Kopf um die Wetterfestigkeit machen, die sind schon in einer Preisklasse, bei der die Abdichtungen schon ziemlich gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hattest Du schon jemals einen Wasserschaden an einer Nikon? Ich jedenfalls nicht, trotz teilweise äußerst schlechter Witterungsbedingungen.
Fragst Du mich? Nein, ich bin dahingehend vorsichtig und muss meine Kameras auch nicht bei Feuchtigkeit einsetzen.
Es gibt aber diverse Berichte zu Wasserschäden im Netz, aktuell z.B. auch zur D750 (in einem polnischen Forum):https://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=de&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fforum.nikoniarze.pl%2Fshowpost.php%3F%26p%3D3479112%26postcount%3D64&edit-text=
(Das war kein Regen, sondern Spritzer von Ostseewasser, die Kamera wurde aber laut Aussage des Fotografen nicht untergetaucht und sofort abgewischt.)

Interessant ist hierbei, die Art der Dichtungen und wo trotzdem überall das Wasser eingetreten ist - darauf würde ich mich nur ungern verlassen.

Und solange man die Kamera nicht zur Inspektion zerlegt, kann man aus der reinen Funktion nicht zuverlässig schließen, dass es intern zu keinem Schaden gekommen ist, der sich möglicherweise erst langfristig als Korrosion bemerkbar macht.

MfG Jürgen
 
Nun Salzwasser ist auch viel aggressiver und das ist immer viel gefährlicher für die Kameras, außerdem ist die D750 keine Profikamera.

Ich fotografiere seit über 30 Jahren mit Nikon-Kameras, ich hatte in der ganzen Zeit noch keinen einzigen Ausfall einer Kamera oder Objektivs. Ich persönlich mache mir deshalb keinen Kopf über das Wetter bezüglich der Kamera, eher schon über mich.
 
Mein nächstes Gehäuse sollte einen KB-Sensor haben, dann stell ich mir schon die Frage welche für solche Wetterumstände geeignet sind.

Da würde ich zu D3, D4(s) gehen.

Persönlich hat aber z.B. früher meine D40 auch schon Nieselregen abbekommen, ohne Mucken. Trotzdem versuche ich so weit es geht zu schützen, ein wirklicher Einsatz der Kamera ist das dann aber nicht mehr.
 
Also ich stand letzten Sommer in Rumänien mit meiner Nikon D600 und dem Nikkor 24-70 mehr als zwei Stunden in einem heftigen Gewitter und habe Blitze fotografiert. Danach habe ich die Kamera mit einem Tuch trocken gerieben und anschließend noch ein wenig an der Luft trocknen lassen, bevor sie wieder in den Rucksack kam. Habe keine Fehler bemerkt und sie funktioniert immer noch super.
 
Nun Salzwasser ist auch viel aggressiver und das ist immer viel gefährlicher für die Kameras, außerdem ist die D750 keine Profikamera.
Ja, ganz klar, Salzwasser ist der ultimative Killer, der auch sofort Wirkung zeigt, aber Süßwasser würde die Dichtungen genauso überwinden können.
Und was die Profikamera betrifft, lese mal, was Nikon in der Werbung (Prospekt) zur Wetterfestigkeit schreibt.
Nur in der Bedienungsanleitung findet sich dann plötzlich eine Einschränkung hinsichtlich des ausklappbaren Displays.

MfG Jürgen
 
Profikameras haben kein klappbares Display, das ist auch eine mögliche Schwachstelle, aber wie ich hier immer wieder lese, muß das eine moderne Kamera haben.

So, was schreibt denn Nikon in der Werbung, was angeblich nicht in der Bedienungsanleitung steht? Ich konnte da noch keine Diskrepanzen feststellen.
 
Na jetzt streitet doch nicht schon wieder wegen der Dichtigkeit. :grumble::grumble:
Ist doch sowieso klar das Nikon sich absichert und nicht empfiehlt die Kameras stundenlangem Dauerregen auszusetzen oder mit ihnen baden zu gehen.
 
Hallo,

alle Dreistelligen (und natürlich einstelligen) sind ebenfalls abgedichtet. Also eine D700/800/810... Bei der D750 bin ich jetzt allerdings nicht ganz sicher, da die im Lineup eine halbe Stufe unter der aktuellen D810 weilt.

Aber glaube mir, auch die D90 und anderen "Kleineren" halten eine Menge aus. Ich habe immer ein solches Minibadetuch aus dem Outdoorshop dabei, die nehmen die Feuchtigkeit gut auf, trocknen schnell und nehmen kaum Platz in der Fototasche. Also immer mal wieder kurz abtrocknen und die Kamera bei Nichtgebrauch unter den Regenschutz packen, dann halten die auch ganz schön was aus.

Gruss
Michi
 

Alles interessante Videos...nur leider absolut nichtssagend. Man sieht, die jeweiligen Kameras lösen sich nicht auf wenn sie mit Fressalien und/oder Wasser besudelt werden. Nichtmal einfache Funktionstests werden nach diesen "Torturen" hinterher gezeigt, besser noch nach ein paar Stunden. Was also sollen die bringen?

Was mich betrifft, ich sag mal so, wenn es leicht regnet während ich mit Kamera unterwegs bin, dann würde ich noch weiterhin zumindest das fotografieren, was mir geeignet dazu erscheint. Während eventueller Pausen dazwischen würde ich die Kamera dann aber in der jeweiligen Tasche verstauen und nicht umgehängt lassen wie bei gutem Wetter. Bei Starkregen würde ich sie aber wohl gleich in der Tasche lassen (und selber entweder zuhause bleiben oder anderswo unterkommen wollen ;) ).
 
Servus!

Mir ist grad was aufgefallen:
Ich war grad bei Schneefall draußen fotografieren.
Nach 30min war ich pitschnass, und die Cam (D90) hat auch was abbekommen.

Als ich wieder in der Wohnung war hab ich gleich mal alle deckel aufgemacht um eventuellen wassereinbruch gleich aufzuputzen.
Zum Glück ist nix reingekommen.

Da kommt jetzt natürlich die Frage, obs überhaupt Nikons gibt die so was auch mal 1-2 stunden aushalten...
Wenn ja, welche?
Mal unabhängig davon ob DX oder FX.

Und welche Objektive wären dafür geeignet?

MfG Bulli

" Als ich wieder in der Wohnung war hab ich gleich mal alle deckel aufgemacht um eventuellen wassereinbruch gleich aufzuputzen.
Zum Glück ist nix reingekommen. "

Uiuiui, Du magst es tun...

Nachschauen ja, aber dann eher noch draussen !

Was den Wunsch betrifft, Du hast kein Budget vorgegeben. Aber die Reihenfolge ist doch einfach was diese Kriterien betrifft :

1. D4S
2. D810 / D610

Wo Du die D750 einordnest, bleibt Dir überlassen. Die Anordnung der Flachbahnzuführung halte ich auch nicht für sonderlich glücklich, bei starkem Regen hinter das eingeklappte Display laufende Wasser würde auf der Flachbahn, also am Eintritt in´s Gehäuse stehen.
Wie das abgedichtet ist, hm....
 
Fragst Du mich? Nein, ich bin dahingehend vorsichtig und muss meine Kameras auch nicht bei Feuchtigkeit einsetzen.
Es gibt aber diverse Berichte zu Wasserschäden im Netz, aktuell z.B. auch zur D750 (in einem polnischen Forum):https://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=de&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fforum.nikoniarze.pl%2Fshowpost.php%3F%26p%3D3479112%26postcount%3D64&edit-text=
(Das war kein Regen, sondern Spritzer von Ostseewasser, die Kamera wurde aber laut Aussage des Fotografen nicht untergetaucht und sofort abgewischt.)

Interessant ist hierbei, die Art der Dichtungen und wo trotzdem überall das Wasser eingetreten ist - darauf würde ich mich nur ungern verlassen.

Und solange man die Kamera nicht zur Inspektion zerlegt, kann man aus der reinen Funktion nicht zuverlässig schließen, dass es intern zu keinem Schaden gekommen ist, der sich möglicherweise erst langfristig als Korrosion bemerkbar macht.

MfG Jürgen

Hallo Jürgen,

laß Dir gesagt sein, daß diese Kamera definitiv nicht nur kurz Spritzwasser ausgesetzt war !

Ich will jetzt wirklich nicht auf den Putz hauen, aber ich habe seit 17 sehr intensive Taucherfahrung, auch technisches Tauchen in allen Gewässern, größeren Tiefen, in sämtlichen noch temperaturbedingt noch eben flüssigen Wasserzuständen...

Daher bin ich oft genug mit Abdichtungen und Undichtigkeiten an allen möglichen Teilen der Ausrüstung konfrontiert gewesen. Seien es die Trockentauchanzüge, Kameras in Gehäusen, Tauchlampen usw.

So meine ich mir schon ein wenig ein Urteil darüber bilden zu können, ob diese Kamera, bei dem offensichtlich vorhandenen Wassereintritt an verschiedensten Stellen im Gehäuse, nur Spritzwasser oder mehr ausgesetzt war.

Die dort abgelichtete Kamera muß, zumindest kurzzeitig, komplett, also mit Druck von allen Seiten, unter Wasser gewesen sein ! Mit einer kurzen Gischt Spritzwasser würde das innere nie und nimmer, auch mit Salzwasser, so aussehen !

Da verwette ich meinen.... drauf...:ugly:
 
[…] Was den Wunsch betrifft, Du hast kein Budget vorgegeben. Aber die Reihenfolge ist doch einfach was diese Kriterien betrifft :

1. D4S
2. D810 / D610

Wo Du die D750 […]
Is klar.
50 Cent für eine klassische Duschhaube aus dem Drogeriemarkt, Gummiband und fertig. Sieht schayze aus, ist aber egal, wenn man der einzige ist, der im Umkreis von 10 Metern einen Blick drauf wirft :D

Und im Übrigen ist Schnee bei Weitem nicht so « gefährlich » wie Regen. Abwischen, das weisse Zeugs. Wird schon nicht gleich tauen und bevor die Kamera in einer Tasche verschwindet, kurz mit nem Microfastertuch oder Lederlappen drübergehen und fertig.

Ach ja : Auch die heldenhaften Probodies möchten so alle zwei, drei Jahre ganz gern frische Dichtungen haben. Vor allem obenrum. Nicht fragen, woher …
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten