objectivus
Guest
pixfan schrieb:Völlig falsch verstanden objectivus. Als auf Optik spezialisierter Physiker bringe ich schon etwas Sachkenntis mit![]()
Glaub' ich Dir ja gerne. Dann kennst Du sicherlich auch die Schwierigkeiten bei der Herstellung immer höher integrierter Schaltungen. Eine hohe "yield rate" macht jeden Kostenfaktor zunichte ... ;-)
pixfan schrieb:Allerdings ist es wahr, dass ich keine Forschungsberichte (die ohnehin kaum zugänglich sind) zu dieser Thematik gelesen haben. Fakt ist. Eine prinzipielle theoretische Grenze des upscalings ist mir nicht plausibel und müßte mir erst schlüssig gezeigt werden. Man muss unterscheiden zwischen 1.) mittelfristig nicht realisierbar, 2.) keine Realisierung denkbar und 3.) nach heutigem theoretischen Wissensstand prinzipiell unerreichbar. Zwischen dem 2. und 3. Fall besteht ein großer Unterschied und ich denke nicht, dass 3. der Fall ist und darauf waren meine Einschätzungen bezogen.
Natürlich werden große Hürden vorhanden sein, aber das ist eine Frage von Zeit und begabten Doktoranden.
... da ist viel Wahres dran. Aber was ist schon "mittelfristig" in unserer schnellebigen Zeit? Es geht doch darum, möglichst schnell, wirtschaftlich und in akzeptabler Qualität produzieren zu können - sonst ist der Markt weg. Ich lernte vor einem Jahr in den USA jemanden kennen, der zeiteilig in der Foveon-Entwicklung beschäftigt war, und der mir die Probleme mit dem seinerzeitigen Stand der Technik und dem "Upscaling" des X3 sehr plausibel beschrieben hat. Das das hörte sich nicht so an, als könnten ein "paar begabte Doktoranden" das Problem so einfach lösen. Es ging um echte Material- und Grundlagenforschung, um massive Produktionsprobleme zu vermeiden.
pixfan schrieb:Ich glaube definitiv nicht, dass unüberwindbare physikalische Grenzen der Grund sind. Längerfristige Forschungsprojekte sterben in allererster Linie an Geldmangel. Mit "Verschwörungstheorien" hat das gar nichts zu tun.
Was heißt "glauben" und "unüberwindliche Grenzen"..? Wenn ein Problem nicht innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens - und innerhalb entsprechender Budgets - gelöst werden kann, beschreitet man andere, gangbare Wege. Geld ist nicht die einzige, zum Erfolg führende Resource, auch wenn sie ungemein hilfreich ist ... ;-)
Es ist allerdings wirklich jammerschade, daß dem X3 nicht mehr Erfolg beschieden war / ist. Mich hat die Bildqualität der Kamera (SD9) - in ihren Grenzen - durchaus sehr überzeugt, und ich kann sie auch jedem empfehlen, der mit 100 ISO, ihrer Behäbigkeit und ihrem Energiehunger zurechtkommt.