• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibts schon Infos zu einer Sigma SD 11?

Turbo_Socke_GT schrieb:
Möglich das Epson das lizensiert hat, bei Cosina bin ich mir nicht sicher da die unter eigenem Namen keine Digitalkameras herausbringen wollen. Auf jeden Fall steckt in der Epson R-D1 der Sony Sensor der auch in der Nikon D100 verwendet wird.

Hallo 'Socke',

... recht hast Du! Meine Info stammte aus Ende 2002 / Anfang 2003, ich glaube es über Stephen Gandy / "cameraquest.com" erfahren zu haben, daß Kobayashi (CEO Cosina) sich für den Foveon interessierte. Ich habe die weitere Entwicklung seinerzeit aber nicht mehr weiterverfolgt (sprich: verschlafen!) und somit auch die Details der Co-Op Cosina/Epson. Vermutlich konnte Cosina das Digital-Ding alleine nicht stemmen, und Epson favorisierte Sony.
Nahezu ebenso alt waren die Info's über interne Querelen bei Foveon gewesen - ich hatte bei USA-Aufenthalten in 2003 zufällig in einem Flieger jemanden kennengelernt, der sich mir als ehem. Mitarbeiter des Unternehmens vorstellte - und das bestätigte. Scheint aber alles wohl nix sonderlich Genaues gewesen zu sein, sondern nur die "Gerüchteküche"....
 
Es wäre recht hilfreich wenn Sigma nun ankündigen würde das etwas in Zukunft passieren wird. Ohne klarem Statement wäre jede Investition in bessere SA Objektive sinnlos. Da ich nicht sinnlos investieren will will ich es wissen. Ich finde da sollte Sigma jetzt schon mal mit einer Roadmap rausrücken, das würde auch den SD10 verkäufen gut tun, denke ich.
 
Auf der CeBIT hat Sigma Deutschland wohl was über eine SD7 mit mit 5 x3 mp gesagt die im Herbst kommen soll (hat jemand bei digitalkamera.de geposted), im dpreview Sigma Forum hat mal jemand vor ner weile Sigma USA mit ner ähnlichen Aussage zitiert (15mp sommer / spätsommer). Gerüchte besagen zudem das die neue trotz des namens nicht viel mit dem SA7 Body zu tun hat.
 
Also ich habe eine Info wonach sich die Neue mit anderem Body, größerem Chip (Brennweitenverlängerung nur noch 1,5fach) und einer Auflösung von 12Mp bewegen soll - ob das Teil nun SD11 oder SD7 heißt ???? Wäre letzlich auch egal - Soll sich aber auf keinen Fall was vor Ende des Jahres tun. Über die Quelle gebe ich hier aus vertraulichen Gründen nichts bekannt. Ich liebäugelte ja schon mit einer Nikon D2X - werde aber erst mal noch warten was Sigma da zustande bringt. Es ist ja auch nicht unbedingt etwas schlechtes wenn ein Hersteller nicht alle halbe Jahre 2 neue Modelle bringt die sich nicht wesentlich vom Vorgänger untertscheideen aber trotzdem das vorhandene Material im Wert nach unten schiebt. Gruß Pinarello
 
DominicGroß schrieb:
mit 12 meinst du jetzt die zählweise wo sie jede photodiode einzeln zählen? also die wo bei der SD10 10.2 rauskommt?

Hmm das kann ich nicht so genau beantworten aber ich gehe mal aus das es sich um effektive 12 Mp,s handelt denn 12Mp mal 3 (für jede Schicht wäre ja wohl über jahre hin führend auf dem Markt)
Warten wir es einfach ab was kommt. Wer sagt denn überhaupt das die Nachfolger der SD9 und SD10 mit einem Foveon daherkommen.
Es ist ja alles offen. Gruß Pinarello
 
mythos schrieb:
Eine (ich sag mal) "SD11" mit etwa 12 Sigma(!)MP´s (und ich meine damit eine Pixelschicht, der drei Farbschichten) wäre die Sensation, da das mindestens 24 bayer-pattern-MP´s entspräche...

Im der Tat, das wäre es...

Der im Vergleich zu Kompaktkameras größere sensor wäre dann optimal genutzt.

Wieso?

Aber das bayer-pattern ist nach wie vor eine alberne Verschwendung der kostbaren Sensorengröße und bläht die Datenmenge von RAW-Bildern unnötig auf.
:

Da beim Bayer-Pattern nur 12bit pro Pixel gespeichert wird, während es beim Foveon 3x12bit pro Pixel sind, der Foveon von der Bildqualität her aber eher einem Bayer/2 entspricht sind die Foveon RAWs größer.
Siehe RAW Größe SD10 vs. 10D

Wie gesagt - eine 12MP-Sigma wäre imho für lange Zeit der Platzhirsch...

Was die Auflösung angeht sicherlich.

Wenn eine "SD11" dann noch zusätzlich irgend ein "Bonbon" hätte, könnte Sigma vielleicht sogar die pole-position von Canon gefährden.

;-)

Viel zu bescheiden hat Sigma den phantastischen Dynamikumfang der SD9 und Sd10-Modelle propagiert. Die anderen Kamerahersteller haben nämlich sicher bewußt verschwiegen, daß der Dynamikumfang ihrer teuren DSLR´s geringer ist, als der so mancher Kompaktkamera!

Gibts dazu ne Seite, wo man das nachlesen oder besser im Vergleich auch selber sehen kann?
Ich selber habe nur einmal ein paar Bilder mit einer SD10 gemacht (alle bei ISO 400) und habe nur die in Verbindung mit ACR zum beurteilen.

mfg
 
witzig wie sich so billige fälschungen verbreiten... ;)

allerdings ist es scheinbar garnicht so schwer (ist natürlich relativ) canonobjektive für sigma umzubauen.
 
Nun will ich auch was zu den Gerüchten zu neuen Sigmakameras beitragen. Ich bin im weltweiten Netzwerk auf Infos gestoßen, das es sogar 2 neue Sigmas geben soll. Eine mit 5MPx3=15MP und eine mit 6MPx3=18MP. Dabei soll die kleine Auflösung für eine Einsteiger DSLR im Preisrahmen um die 800 Dollar herhalten. Manche Seiten sprechen sogar von einem echten 12MP Foveon Sensor für Vollformat. Na ich bin mal gespannt. Fakt ist aber, es wird wohl ein oder sogar mehrer Nachfolgemodelle geben.

Gruß Sven
 
kruegchen schrieb:
Nun will ich auch was zu den Gerüchten zu neuen Sigmakameras beitragen. Ich bin im weltweiten Netzwerk auf Infos gestoßen, das es sogar 2 neue Sigmas geben soll. Eine mit 5MPx3=15MP und eine mit 6MPx3=18MP. Dabei soll die kleine Auflösung für eine Einsteiger DSLR im Preisrahmen um die 800 Dollar herhalten. Manche Seiten sprechen sogar von einem echten 12MP Foveon Sensor für Vollformat. Na ich bin mal gespannt. Fakt ist aber, es wird wohl ein oder sogar mehrer Nachfolgemodelle geben.

Gruß Sven
Hallo denn weißt Du ja mehr als Sigma Deutschland. Einen Vollformat wird es bestimmt nicht geben da Sigma denn nicht Objektive entwickelt hätte die nur bis zu minimum 1,5 fache Brennweitenverlängerung zu verwenden sind. Auch wäre das über Jahre hin die führende Kamera - denn wären alle anderen ja schnell Pleite. Auch hätte ces keien Sin eien 5Mp und einen 6 MP Chip zu produzieren. Es soll 2 Modelle geben aber das Einsteigernodell wird sich sicher anders vom teuren unterscheiden. Die Frage ist wann Sigma denn überhaupt mal zu Potte kommt da ja noch nicht einmal die Mitarbeiter in Deutschland etwas genaues wissen.
Gruß Frank
 
Pinarello schrieb:
Hallo denn weißt Du ja mehr als Sigma Deutschland. Einen Vollformat wird es bestimmt nicht geben da Sigma denn nicht Objektive entwickelt hätte die nur bis zu minimum 1,5 fache Brennweitenverlängerung zu verwenden sind.

Vollformat wird es sicher auf kurze Sicht nicht geben, aber das Argument ist nicht sehr Aussagekräftig. Die besagten Objektive (18-50, 30, 10-20) sind sicher entwicklungen um den rasant wachsenden markt den Canon und Nikon DSLRs bieten abzugrasen und bedeuten insofern recht wenig für die Zukunft von Sigma selber, auch wenn Fullframe recht unrealistisch ist.


Pinarello schrieb:
Die Frage ist wann Sigma denn überhaupt mal zu Potte kommt da ja noch nicht einmal die Mitarbeiter in Deutschland etwas genaues wissen.

Nur weil sie es dir oder deinem Händler nicht sagen, heißt nicht das sie es nicht wissen ...
 
Pinarello schrieb:
Hallo denn weißt Du ja mehr als Sigma Deutschland. Einen Vollformat wird es bestimmt nicht geben da Sigma denn nicht Objektive entwickelt hätte die nur bis zu minimum 1,5 fache Brennweitenverlängerung zu verwenden sind. Auch wäre das über Jahre hin die führende Kamera - denn wären alle anderen ja schnell Pleite. Auch hätte ces keien Sin eien 5Mp und einen 6 MP Chip zu produzieren. Es soll 2 Modelle geben aber das Einsteigernodell wird sich sicher anders vom teuren unterscheiden. Die Frage ist wann Sigma denn überhaupt mal zu Potte kommt da ja noch nicht einmal die Mitarbeiter in Deutschland etwas genaues wissen.
Gruß Frank
Hallo,

ich habe nie behauptet mehr zu wissen als Sigma Deutschland. Diese Thesen entstammen dem Internet. Es sind Gerüchte und es bleiben Gerüchte. Aber es ist immer ein Fünkchen Wahrheit dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten