• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibts bald eine EOS 1000D?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich spinne das Ganze noch einen Schritt weiter...

Ist die EOS 1000D das zukünftige Gegenstück zur Sigma DP1?

Fröhliches Spekulieren und viele Grüße
Thomas
 
Wenn Canon die alte 300D wiederbeleben würde, vielleicht mit einem größeren Display und kompatibel zum BG der 300D würde ich sie mir wieder kaufen. Meine 300er hat jetzt 25000 Klicks auf dem Buckel und ich weiss nicht wie lange sie es noch tut. Und ich halte sie heute noch für eine klasse Kamera. Trotz nur 6,3 MP.
 
Also wenn Canon in Kürze eine 1000D bringen sollte dann wird sie sich vermutlich an der Nikon D40 orientieren was die Ausstattung angeht. Nikon hat vorgemacht wie man eine einfache, aber dennoch vollwertige DSLR herausbringt.

Ich fände die daraus resultierende neue Aufteilung der Canon-Modellpalette gar nicht so schlecht. Wenn die dreistelligen nicht mehr auch den Low-Cost-Bereich übernehmen müssten dann gäbe es die Möglichkeit diese Modellreihe etwas höher zu positionieren, so wie es Nikon zum Beispiel mit der D80 gemacht hat. Somit besteht die Möglichkeit das irgendwann z.B. auch mal ein Pentaprisma seinen Weg in eine dreistellige finden könnte.
 
Nikon und Canon besetzen allerdings selten (nie?) die genau gleichen Märkte. Resp. Nikon füllt genau die Nischen aus, welche Canon in seinem Programm hat, z.B. die D300 welche oberhalb der 40D aber nicht vergleichbar mit der 5D ist.

Wäre also die 1000D ober- oder unterhalb der Nikon D40?

Sacha
 
Glaube nicht, dass eine 1000D, wenn eine kommt, unter 10MPix haben wird. In dieser Preisklasse ist diese Zahl einfach ein zu wichtiges Verkaufsargument.
 
Was war zu Analogzeiten die Alternative zu einer 3000er? Eine KB-Kamera mit zoom? Ich glaube nicht. Wer heute keine DSLR von Canon etc. kaufen will, greift zu einer G7, G9 oder einer S5 (rein auf Canon bezogen). Da hat man dann ein "Immerdrauf", Motivprogramme und kann sich mit der Technik vertraut machen. Will man mehr, geht man zu den dreistelligen DSLR von Canon mit Kit. Ergo würde die 1000D den Bridgekameras aus dem eigenen Hause Konkurenz machen.
 
Zum Ausgangsthema (macht's Sinn): als fotografierender Mensch meine ich, dass so eine Kamera, nunja, diskutabel ist. Es gibt irgendwo eine sinnvolle Untergrenze dessen, was jedenfalls ich an Kompromissen zu aktzeptieren bereit wäre.

Andererseits ist diese Untergrenze für jeden verschieden. Und ich kann mir schon vorstellen, dass eine Billig-DSLR, die den Bridges oder sogar ambitionierten Kompakten Konkurrenz macht, gut gehen würde und ein schöner Marktöffner nach unten wäre.

Aus wirtschaftlicher Sicht kann so ein Projekt - wenn denn die Kanibalisierungseffekte in der eigenen Range in den Griff zu kriegen sind - sehr interessant sein.

Fazit: ich finde so eine Kamera als Werkzeug doof, als Idee aber richtig.
 
Ich finde sie im Zeitalter recht ordentlicher Bridgelösungen
eigentlich überflüssig wie einen Kropf.

Das mit dem Marktsegment kann aber durchaus stimmen,
deswegen mag es für Canon die richtige Entscheidung sein,
sehe ich auch so.
 
Ich finde sie im Zeitalter recht ordentlicher Bridgelösungen
eigentlich überflüssig wie einen Kropf.

Was Bridgekameras eben nicht bieten ist die Geschwindigkeit des AF und meistens auch keinen großen Sensor mit der damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeit bzgl. der Tiefenschärfe. Die HiISO-Fähigkeiten sind auch sehr beschränkt. Wenn man all das nun für 300 EUR bekommen könnte, wäre das sicherlich für viele eine Alternative. Das trivialste und verbreitetste Einsatzgebiet für so eine "schnelle" Kamera wären IMHO die aufwachsenden Kinder angehender Eltern - solch eien Kamera kann dann auch locker nur eine Automatik haben.

Gruß,
Jens
 
Hallo

find ich auch ganz gut als

Immerdabeizweitkamera

mit einem leichten WW daran kann man sich bei
vielen Gelegenheiten das Objektivwechseln sparen.

Hoffentlich mehr als 12 Megapixel.

Mfg
 
So gut, dass eine D40x nachgeschoben wurde. :)
Ja, aber nicht um die D40 zu ersetzen. Selbst jetzt wo die D40x durch die D60 abgelöst wurde bleibt die ursprüngliche D40 als Low-Cost-Kamera im Programm.

Ich finde sie im Zeitalter recht ordentlicher Bridgelösungen eigentlich überflüssig wie einen Kropf.
Die Bridgelösungen mögen zwar gut ausgestattet sein (wenn man von den grässlichen elektronischen Suchern mal absieht) aber dank der winzigen Sensoren zeigen viele schon sichtbare Rauschreduzierungsartefakte bei ISO100.
 
Ein Einsatzgebiet wo ich mir diese Kamera (so es sie denn geben sollte) vorstellen könnte wäre als kleine "ImmerdabeiDSLR". Da könnte sie die dreistelligen ablösen bzw. wäre ein "geeigneter" "Zweitbody" für Leute die eine dreistellige als Hauptkamera besitzen.

Solange der mittlere ein Kreuzsensor ist brauch ich auch nicht zwingend 9+ AF-Sensoren, SVA ist beim "Knipsen" (ja, auch Schnappschüsse mach ich gerne in ner schönen Bildqualität) auch nicht unbedingt wichtig...

Nicht dass ich mich am Markt auskennen würde, aber Platz würde ich da im Canon-Sortiment schon sehen. Die dreistelligen werden ja schon den zweistelligen immer ähnlicher, ich könnte mir vorstellen dass mit einer vierstlligen das "Einsteigermodell" neu erfunden wird - schlank mit nur den nötigsten Funktionen, aber trotzdem robust und qualitativ in Ordnung.

Dass dieses Konzept funktioniert hat denke ich mal die Firma VW mit dem Käfer bewiesen - der war eben in der Grundausstattung auch gerade mal Auto, hat aber vielen trotzdem gereicht um das zu tun wozu ein Auto da ist - fahren :D

Auf DSLRs übertragen wäre das einfach Fotografieren, in ansprechender Qualität.
Kein LV, vermutlich keine SVA, wenig bis keine C.Fn und dennoch mit halbwegs aktueller Technik.

Klingt interessant eigentlich.

Kritikpunkt: an sowas passen dann eigentlich auch nur "Plastikgläser". schon die 400 ist mit dem 100er (was ja nicht eigentlich sooo schwer ist) und evt noch nen Blitz nicht mehr angenehm zu halten (hab keinen BG).

Naja, bin gespannt :D

mfg
phoeniX
 
ich frage mich zu wechem preis das ganze. ich bin neu hier und absoluter neuling in sachen DSLR. Ich habe mir ne eos 400D geholt beim Media Markt. Neupreis dort: 459Eus Hinzu kommt Abrundungsaktion! Preis danach 400Eus. Hinzu kommt Cash Back: Preis 340Eus. da es ja immer Angebote gibt kann man ja nicht eine 1000D für 350Eus anbieten. Da bekomme ich ja mit bissl Geduld ne 400D. Bekommt man dann später mal ne 1000D mit Cash Back und Aktionspreis für 150Eus???

hmm, schon komisch mit der Preispolitik, aber die Gründe dafür sind ja auch einleuchtend, wie schon mehrfach beschrieben.
 
ich frage mich zu wechem preis das ganze. ich bin neu hier und absoluter neuling in sachen DSLR. Ich habe mir ne eos 400D geholt beim Media Markt. Neupreis dort: 459Eus Hinzu kommt Abrundungsaktion! Preis danach 400Eus. Hinzu kommt Cash Back: Preis 340Eus. da es ja immer Angebote gibt kann man ja nicht eine 1000D für 350Eus anbieten. Da bekomme ich ja mit bissl Geduld ne 400D. Bekommt man dann später mal ne 1000D mit Cash Back und Aktionspreis für 150Eus???

hmm, schon komisch mit der Preispolitik, aber die Gründe dafür sind ja auch einleuchtend, wie schon mehrfach beschrieben.

Sobald die 1000D auf dem Markt ist, verschwindet die 400D und das Preisgefüge stimmt wieder.
 
Was Bridgekameras eben nicht bieten ist die Geschwindigkeit des AF und meistens auch keinen großen Sensor mit der damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeit bzgl. der Tiefenschärfe. Die HiISO-Fähigkeiten sind auch sehr beschränkt. Wenn man all das nun für 300 EUR bekommen könnte, wäre das sicherlich für viele eine Alternative. Das trivialste und verbreitetste Einsatzgebiet für so eine "schnelle" Kamera wären IMHO die aufwachsenden Kinder angehender Eltern - solch eien Kamera kann dann auch locker nur eine Automatik haben.

Gruß,
Jens
Im Prinzip hast du recht, ABER :):
Die Käufer eines solchen Produktes haben, von AUtofocusgeschwindigkeit, Tieferschärfe usw. keine Ahnung. Das Ding ist, so es denn komme, ein reines Mediamarkt und Saturn Produkt. Mit den bekloppten Verkaufsargumenten. Also geht schon mal unter 10Mp gar nix. eher sogar 12.
 
Im Prinzip hast du recht, ABER :):
Die Käufer eines solchen Produktes haben, von AUtofocusgeschwindigkeit, Tieferschärfe usw. keine Ahnung. Das Ding ist, so es denn komme, ein reines Mediamarkt und Saturn Produkt. Mit den bekloppten Verkaufsargumenten. Also geht schon mal unter 10Mp gar nix. eher sogar 12.


Genau so ist es. Wie der Homecinema-Receiver mit 7x100Watt und allem Schnickschnack für 250€. Kostet nichts und kann nichts. Geht dennoch wie warme Semmeln weg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten