• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es NoName-DSLRs ?

Und jetzt mal ganz ehrlich: wenn Sigma das kann, warum sollte ein z.B. chinesischer Konzern, der eh schon seit Jahren Kompaktdigis baut (auch nicht gerade als Garagenbastelei zu bewältigen!) das nicht auch können?

Selbst wenn er's kann - warum sollte er das tun? Ein DSLR-System stampft man nicht mal eben so aus dem Boden. Wie schief das gehen kann hat ja Sigma (und immerhin haben die eine Marke, Objektive und Know-How schon da) gezeigt. Wie soll denn eine No-Name-Bude mit dünner Kapitaldecke Enwicklung, Bau und Vermarktung stemmen? Selbst Canon hat das neue System damals ja fast umgebracht.
 
Hallo,
beim Kauf einer DSLR kaufe ich ja nicht nur die Kamera mit einem Objektiv sondern ich kaufe mich in ein System ein. Ich möchte ja auch die Gewissheit haben, dass in 1 oder 2 Jahren mein Objektivpark erweitern möchte. Dazu brauche ich aber die Gewissheit, dass das System dann noch existiert und auch Geld in Entwicklung neuer Objektive investiert wurde.
Daher würde ich einem Angebot von Medion&Co eher skeptisch gegenüber treten, da ich nie wüsste wie Ernst es ihnen ist und ob es nicht einfach nur ein einmaliges Angebot ist.

Viele Grüße,
aighes
 
Es gibt Leute, die kaufen genau einmal eine DSLR mit Doppelzoomkit oder Suppenzoom und das war's dann. Für immer. Solche Kunden würde man mit einem solchen Angebot in erster Linie ansprechen.
 
ich glaube es ist ausschließlich der name medion der sie hindert. CDplayer, SD-karte, computer,....das alles erscheint den meisten machbar aber bei dslrs trauen die kunden so einem nonamehersteller wohl nicht zu gutes zu liefern.

Ich würde schwören dass den meisten Endverbrauchern das total Wurst wäre, die würden eine billige DSLR von Medion wie Brot in der Nachkriegszeit aufkaufen. Ich mein, selbst bei den von dir angesprochenen Produkten weiß doch mittlerweile jeder dass man sich das eigentlich nich kaufen kann, aber viele tun es trotzdem noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten