• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es noch zufriedene d300s Nutzer?

Es gibt doch genügend Modelle die der D300 "nachgefolgt" sind.

Nur bedingt, was die D300s für MICH so herausragend macht, ist das Gehäuse, dass Gerät ist für meine Hände wie gemacht.
 
ich hab neben der d300 noch die alte d80 und die d 7100.
dieses jahr hab ich im urlaub ca 1500 bilder gemacht.
meine frau mit der d80 ca 200 und der rest ich mit d300 und d7100.
was mir an der d300 gefällt ist das gehäuse, die einstellmöglichkeiten und der af.
der af ist richtig gut,man sieht im sucher wenn der af trifft und das motiv unter dem einschlag gefriert :evil::evil:

2/3 meiner bilder im urlaub hab ich mit der d300 gemacht,einfach weil ich vertrauen zu der cam habe.
der ausschuß im af der d7100 ist viel höher (wahrscheinlich liegts teilweise an den belichtungszeiten).

die d300 ist und bleibt ne tolle cam.

norbert
 
Ich habe meine auch noch im Einsatz.

Auch weil ich noch eine D700 habe,Und beide sind ja fast Bau- und Bedienung gleich .Fernauslöser,Akku,MB10, passt an beide Kameras.Und eine Nikon die funktioniert gebe ich für einen Spotpreis nicht her.

Genauso bei mir :)
Wenn ich Tele brauche, nehme ich die D300, sonst die D700 (für die ich mir keine Monster-Objektive anschaffen werde)
 
Genauso bei mir :)
Wenn ich Tele brauche, nehme ich die D300, sonst die D700 (für die ich mir keine Monster-Objektive anschaffen werde)

Dito. Nutze die perfekte Kombo aus D300 und D700.
Für mich gibts dazu momentan noch keine Alternative, da ich bei Sport meißtens FX und DX parallel einsetze.
 
Ich habe auch noch die D300s und bin sehr zufrieden damit!

Ich bin der Meinung, Nikon hat einen großen Fehler gemacht.
Nikon hätte als Top DSLR DX -> eine D400 mit 24MP, plus neuer Technik - in einem wertigen Gehäuse -> wie D300(s), bringen sollen.
Warum hat Nikon nicht "einfach" verbesserte D7100 Technik (z.B. Pufferspeicher) in ein D300(s) Gehäuse gepackt und das dann Nikon D400 getauft?
 
Ich hab die D300 ohne S nicht mehr aber manchmal ertappe ich mich dabei mir wieder eine zur D600 dazu holen zu wollen.
Mit dem Sigma 50-150 war es eine tolle Kombi für Sport und mit dem 50er Sigma EX für Portraits.

slade
 
Ich habe seit sechs Jahren eine D300, fotografiere damit Hochzeiten und habe mir diesen Jahr eine D300s dazu gekauft (vorher habe ich immer eine Backup Kamera von Freunden geliehen). Wenn man bedenkt, die D300 kam mich damals knapp 1000 Euro, die D300s von einem Forumsmitglied war fast neu (1400 Klicks)und hat mich nur noch 550 Bucks gekostet. Jetzt habe ich zwei Top Kameras, an einer klebt ein 50 1.8D an der 300s ein Sigma 18-35 1.8. Wenn man weiß, wie man die Schwächen einer älteren Kamera-Generation ausgleichen kann (entfesselt Blitzen zB) sind das top Profi Geräte, iss so!
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden und bediene beide Kameras bei Konzerten und eben Hochzeiten und was sonst noch so anfällt. Und sind wir mal ehrlich, wieviel Kunden merken denn den Unterschied zwischen APS-C und Vollformat? Ich würde mal sagen, höchstens jemand der selbst in der Materie steckt. Im Musikbereich ist es übrigens ähnlich, auch da gibt es die Diskussionen über Transistor Amps oder Röhren Amps. Genau das gleich Gelaber, was man eigentlich "braucht" um "richtig" Musik machen zu können… Ja und wie sieht es dort aus? Genau wie bei den Fotografen: Du kannst noch so teures, aktuelles und technisch fortschrittliches Equipment haben…ob du damit gute Ergebnisse erzielen wirst, liegt NUR an deinen Fähigkeiten.
 
Es gibt doch genügend Modelle die der D300 "nachgefolgt" sind.
Nur weil wir sie vielleicht nicht aufgrund hinreichend vieler identischer Eigenschaften so sehen sind es dennoch "nachfolgende Kameras".
Nikon hat sich offenbar entschieden die Schiene zu splitten und mit einer D7X00 und D6X0/D7XX weiter zu gehen.

Naja, einen ECHTEN Nachfolger hat Nikon für die D300(s) niemals im Programm gehabt.

Weder die kleinen Vollformatkameras (D6x0) und keinesfalls die D7x00 konnten nie den (sicherlich speziellen) Vorzügen der D300(s) gerecht werden.

Ich hab die D300 neben der ebenfalls nicht wirklich schlechten D3s immer gerne als "Telekonverter" mit geilem AF und tollem gehäuse genutzt.

Inzwischen verstaubt Nikon zwar im Keller, aber im Nikon-Programm eine Alternative zur D300(s) ... gibt es nicht.
 
ich würde gerne mal wieder ein paar aktuelle Bilder mit der D300s gemacht sehen.
Vermutlich sind sie Dir nicht aktuell genug (die Bilder stammen vom 26.04.2015), aber heute bei der DM musste die D300s zu Gunsten der D700 als Zweitkamera zu Hause bleiben.
http://www.gymfan.de/gallery/1586/1
Exif-Daten sollten enthalten sein (wenn man nicht mit Vodafone per Mobilfunk surft). Für ISO2500 bin ich immer noch sehr zufrieden mit den Ergebnissen, auch in höherer Auflösung, obwohl dort leider RAW und Handarbeit nötig ist. Die Bilder der 1. und 2. Liga vom selben Wettkampf sind mit der D4 entstanden, was man vor allem den Farben im direkten Vergleich auch ansieht.

Die D300s nehme ich als DX-Kamera immer her, wenn der AF gefordert ist und es u.U. auch noch etwas dunkler werden könnte. Was nützten mir etwas bessere Ergebnisse bei MidISO (bis ISO2500) mit der D7100, wenn ich dann auf Grund des AF viel mehr Bilder wegwerfen muss und die Bilder oft erst nach der Verkleinerung für mich wirklich zu brauchen sind.

Bei Tageslicht kommt dann doch eher die D7100 zum Einsatz, obwohl ich mich erst vor einer Woche über meine Entscheidung geärgert habe, die D300s bei einer Flugshow zu Hause zu lassen.

Es gibt doch genügend Modelle die der D300 "nachgefolgt" sind.
Nur weil es neuere Kameras gibt, ist keine davon auch nur annähernd ein echter Nachfolger der D300s.

Eine FX-Kamera ist kein Nachfolger. Selbst eine D810 im DX-Modus bietet keinen brauchbaren Sucher, alle anderen Kameras bieten beim DX-Crop weniger Auflösung und oder beim FX-Bildkreis mit vorhandenen Objektiven weniger Brennweite (oder die Objektive sind gänzlich unbrauchbar). Bei den DX-Kameras fehlen an allen Ecken und Enden Ausstattungsmerkmale (angefangen von den fps über den AF bis hin zur Bedienung).
 
Hallo
Ich war auch lange ein Fan der D300 und hab auf einen Nachfolger gewartet aber seit ich die D7200 habe fristet sie ein Schattendasein. Die Neue ist einfach zu gut (BQ,ISO) um sich über die Nachteile durch das kleinere Gehäuse zu ärgern. Der einzige große Nachteil ist mmn das so manches gute Zoomobjektiv in der 100% Ansicht ganz schön schwach aussieht.
mfg
FXU
 
Habe auch das Glück gehabt, eine D300 und eine D700 in 1a gebrauchten Zustand zu erwerben. Sehe auch keinen Grund gerade die D300 für ein Taschengeld zu verschleudern, den gerade das was die Kamera an Vorzüge aufweisen kann, läßt die D300 bei guter Gesundheit noch ein paar Jahre bei mir ihren Dienst verrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand mal von einer D200 zu einer D300 upgegradet und kann ein paar Worte dazu verlieren?

Würde mich hier gerne anhängen. Genau dieses Thema interessiert mich aktuell auch, denn ich bin am überlegen, ob ich nicht von einer D200 auf eine D300s upgraden soll. Ich fotografiere eher nebenbei, meine Hauptmotive sind meine Kinder, Motorräder und Details interessanter Gebäude.
 
Würde mich hier gerne anhängen. Genau dieses Thema interessiert mich aktuell auch, denn ich bin am überlegen, ob ich nicht von einer D200 auf eine D300s upgraden soll. Ich fotografiere eher nebenbei, meine Hauptmotive sind meine Kinder, Motorräder und Details interessanter Gebäude.
Habe zwar nicht das "upgrade" gemacht, habe aber beide gehabt:
die D200 habe ich nicht mehr, D300s wird so lange bleiben, bis sie das zeitliche segnet.
Gegenüber D200 nbietet D300s für mich wesentlich bessere BQ, 2 Kartenschächte und ca. 48 weitere Pluspunkte.
Gibt ja Leute, die auf CCD-Bildanmutung der D200 stehen, war bei mir eher weniger der Fall.
 
Wenn ich das hier lese, denke ich......
Ich habe ja auch noch eine D300 ohne S.
Zugegeben, meist bin ich mit FX unterwegs.
Völlig ohne Grund. Habe eben ein paar Fotos geknipst.
Am Body hing das FX Nikkor AF-S 24-70mm
Das tolle an der D300, sie hat einen eingebauten Aufheller.

JUL_1584kl.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten