• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es noch Bereiche, in denen analog im Vorteil ist?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Unnatürlichkeit kommt eher von schlechtem Tonemapping, bei dem der Eindruck entsteht, das Foto sei eher ein Gemälde.
Genau! Im Prinzip hat ein HDR viel mehr als ein herkömmliches Bild das Potential zu größerer Übereinstimmung mit dem, was das Auge wirklich sieht.

Aber leider hat es auch ein größeres Potential, durch (gewollt oder unbeabsichtigt) "falsche" Bearbeitung das Bild künstlich und verfälscht wirken zu lassen.

Und gerade weil sich die HDR-Technik ursprünglich eine größere Ähnlichkeit mit den eigenen Sehgewohnheiten auf die Fahnen geschrieben hat, verursachen die vielen "Negativbeispiele" besonders schnell große Vorurteile gegenüber HDRs.
 
so kann auch das natürlich sein, nämlich dann, wenn die Beleuchtung im Raum entsprechend angepasst ist. Das kannst du auf dem Foto aber nicht erkennen (außer du stehst gerade in diesem Raum).
Perfekt erfasst -- genau so ist es. Ob der restliche Raum künstlich nachträglich aufgehellt wurde oder bereits durch Beleuchtung vor Ort so hell war, sieht man nicht mehr. :top: !
 
...ich hatte "progressiv" und "konservativ" nicht auf die Fotografen, deren Arbeit oder die Menschen dahinter an sich bezogen, sondern nur auf den Grad der Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien.

Ok! Ich finde Deinen Originalbeitrag ein bischen mißverständlich formuliert. (Nicht das ich das nicht auch hinbekommen würde!) Habe ihn eben noch einmal durchgelesen, Du hast Dich ja auch für die friedliche Koexistenz A/D ausgesprochen :)


Gruß Christian
 
Habe ihn eben noch einmal durchgelesen, Du hast Dich ja auch für die friedliche Koexistenz A/D ausgesprochen :)
Genau, ich bin einer aus dem "Friedliche-Koexistenz-Lager". :evil: :evil: :lol:
 
An dieser Stelle empfiehlt sich immer mal der Hinweis: Man kann auch heute noch Super8 filmen und entwickeln lassen.

Ich kann mir die Stammtischdiskussion 1981 gut vorstellen: "Gibt es noch Bereiche, in denen Super8 im Vorteil ist?"

:lol:

Ja, kann man - und das wird sogar von manchen Filmemacher als Stilmittel eingestzt. :D
Nur ist das heute zu enem recht teuren Hobby geworden.
Zwar bekommt man alte Kameras günstig bei Ebay etc. und es gibt auch noch neue Super-8 Kameras (die aber nur noch in prof. Ausstattung zu gesalzenen Preisen). Aber die Filme sind sehr rar und nur noch ziemlich teuer zu bekommen. :rolleyes:

Andreas
 
ehrlich gesagt JA! nur dass das menschliche auge dazu fähig ist viele bilder in der sekunde zu machen und man so schnell die "belichtung" ändern kann.
aber wirklich gleichzeitig wie bei einem hdr-bild kann das menschliche auge das nicht.

ich empfinde HDR auch als unnatürlich und in meinen augen ist das nur spielerei, aber das ist nur meine meinung. wem es gefällt der kann sich natürlich gerne damit beschäftigen.

Es ist halt momentan ziemlich "in" und viele machen das halt bei jedem zweiten Motiv, egal ob es das da bräuchte oder nicht. :D

Andreas
 
Ja, kann man - und das wird sogar von manchen Filmemacher als Stilmittel eingestzt. :D


Beispiel Anton Corbijn und die Depeche Mode Videos 86/87, alle s/w, saukörnig, per Hand mit ner Super8-Kamera gefilmt, aber einfach nur geil!

Achja, Corbijn fotografiert auch noch viel analog mit seiner Hasselblad, weil er ja der Vorreiter bei den Lithprint-Fotos ist und die gehen auch nur analog!
Als Fan davon hab ich viele Versuche durchgemacht das mit PS irgendwie zu simulieren und erst jetzt im glaub ich 6. oder 7. Anlauf hab ichs halbwegs hinbekommen! Allerdings muss da auch jedes Foto speziell angepasst werden, da reichts auch nicht die Aktion ablaufen zu lassen und fertig! ;) Ich hab auch viele Aktionen/Tutorials von anderen Leuten durchgetestet aber die waren eher schlecht, Lithprint ist ne Welt für sich!
 
Ich finde, wir sollten alle mal an die frische Luft gehen und ein paar Fotos mit derjenigen Kamera machen, die gerade zur Hand ist, es spielt keine große Rolle, solange schöne Fotos :evil: dabei herauskommen. :lol:


Mehr ist zu diesem Thema eigentlich nicht zu sagen!

Inhalte und Umsetzung sind doch viel interessanter als der öde Fetisch Technik.
Ist doch bei Musik nicht anders.
 
Inhalte und Umsetzung sind doch viel interessanter als der öde Fetisch Technik.
Ist doch bei Musik nicht anders.
Absolut richtig: Der künstlerische Wert (und damit der Wert an sich) einer Aufnahme (egal ob Ton oder Bild) ist doch unabhängig von der Qualität der eingesetzten Technik -- sofern der Künstler in der Lage ist und beweist, dass er die Technik beherrscht und nicht die Technik den Künstler. Tausende von berühmt gewordenen alten Fotos und einzigartigen alten Musikaufnahmen, die mit heutigen technischen Standards oft bei weitem nicht mehr mithalten können, beweisen das zur Genüge.

Und dass mit dem Fortschritt der Technologie die Inhalte keinesfalls besser werden müssen (das Gegenteil ist oft der Fall) wird auch gerade in diesen Zeiten jedem halbwegs gebildeten Menschen immer klarer.

Denn mal ehrlich: Das, was die Menschheit schon immer an der Kunst fasziniert hat und immer faszinieren wird, sind seit Jahrtausenden prinzipiell immer die gleichen Dinge. Darauf haben solche vergleichsweise kurzlebigen technologischen Entwicklungen wie die Digitalfotografie doch überhaupt keinen Einfluss. Wer sich von den Versprechungen neuerer, "besserer" Technik dazu hinreißen lässt, etwas anderes zu glauben, der wird niemals ein guter Künstler werden.
 
Worüber regst du dich eigentlich so auf? bleib doch mal entspannt.

das einige Leute Platten toller finden hat diverse Gründe. Musst du mal in einem Vinyl-Forum nachfragen. Dir das jetzt zu erklären ist mir zu müßig, vor allem, solange du diesen umgangston an den tag legst.

Gruß
Bin total entspannt und finde es sehr witzig, wie die ganzen Analog-Fetischisten und selbsternannten Künster (die sich nur irgendwie wichtig und einzigartig machen wollen) bei dem Thema so abgehen.
 
ruf doch mal bei jim rakete an und erzähl ihm das. :lol:
Sehr gutes Beispiel... komisch, das in jeder Publikation erwähnt wird, dass er Analog-Fotografiert, ohne zusätzliche Lichtquellen und sonstige Technik... und gerade das, würde die Fotos so besonders machen. Man muß den Leute alles nur richtig verkaufen !
Und das sagt er Dir auch genau so... falls Du ihn kennen und anrufen würdest.

Schau' Dir mal den Bildband von Farin Urlaub an und seine Einstellung dazu, wie er die Fotos gemacht hat.
 
Ich höre da leichte Ironie :D
:lol:...
Nein, inhaltlich war das nicht ironisch gemeint.

Die Wortwahl war allerdings bewusst etwas provokativ, um auf den zwanghaften Einordnungsdrang in Gruppen, Seiten, Lager hinzuweisen, mit dem wir uns zwar bewusst, aber ohne wirklich individuell über diesen (Un-)Sinn reflektieren zu wollen, von "den anderen" distanzieren möchten.
 
Sehr gutes Beispiel... komisch, das in jeder Publikation erwähnt wird, dass er Analog-Fotografiert, ohne zusätzliche Lichtquellen und sonstige Technik... und gerade das, würde die Fotos so besonders machen. Man muß den Leute alles nur richtig verkaufen !
Und das sagt er Dir auch genau so... falls Du ihn kennen und anrufen würdest.

Schau' Dir mal den Bildband von Farin Urlaub an und seine Einstellung dazu, wie er die Fotos gemacht hat.

ich verstehe nicht was du meinst.

die bilder von farin urlaub habe ich mal kurz durchgeklickt auf seiner website und ehrlich gesagt finde ich sie genauso wie seine musik und das möchte ich hier lieber nicht aussprechen. :D
 
:lol:...
Nein, inhaltlich war das nicht ironisch gemeint.

Die Wortwahl war allerdings bewusst etwas provokativ...

Ahhh ok verstehe! Ich versuche möglichst gar keine Provokationen mehr zu bringen bzw sie ganz ein-eindeutig als solche zu kennzeichnen, weil ich denke das sie sehr oft das Gegenteil von dem bewirken was ich will. Fällt mir manchmal schwer...


Gruß Christian
 
Ahhh ok verstehe! Ich versuche möglichst gar keine Provokationen mehr zu bringen bzw sie ganz ein-eindeutig als solche zu kennzeichnen, weil ich denke das sie sehr oft das Gegenteil von dem bewirken was ich will.
Ja, das passiert leider allzuoft. Aber ich hatte ja zwei Teufelchen drangehängt, es war also zumindest deutlich gekennzeichnet. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten