Tja... eine Meinung haben ist eine Sache, Unsinn verbreiten eine andere. Wenn Du lieber digital fotografierst, warum auch immer, deine Sache, aber wenn du analog fotografierst und selbst scannst dann bist du natürlich nicht dem Willen des Labors ausgeliefert. Filmcharakteristik ist darüberhinaus keine "Variable", sondern eine Konstante - Du musst nur wissen welchen Film du für welchen Zweck verwendest.
Der digitale Einheits-Plastik-Pixel Look kommt an an Velvia und Provia (Dia), Kodak Portra (Negativ) und andere Pro Filme nicht ran. Er schafft auch nicht das echte Korn, schneller s/w Filme.
Worin für dich die Genugtuung besteht, "eine be- und verarbeitbare Datei" per Knopfdruck zu erzeugen erschließt sich mir persönlich nicht. Das schafft heute jeder Hauptschüler mit einem Fotohandy.
Alles eine Frage des persönlichen Anspruchs.
Naja, das kann ja jeder so machen, wie es ihm besser gefällt.
Es sollte aber keine Seite für sich so einfach in Anspruch nehmen, mit ihrer Methode "bessere" Ergebnisse zu erzielen, als die andere.

Gerade in der Schwarzweiß-Fotografie muss sich aber natürlich niemand in eine Abhängigkeit von einem Labor begeben, wenn er das nicht will. Gerade bei SW kann man alles mit überschaubarem Aufwand ganz individuell selbst in die Hand nehmen und noch richtig handwerklich arbeiten. Das findet mancher verständlicherweise befriedigender, als mit Maus und Tastatur Bilder zu "entwickeln".

Andreas