• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es eine 450d OHNE Frontfocus?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 135003
  • Erstellt am Erstellt am
Mal eine ganz einfache Anfängerfrage:
Was spricht dagegen, einen Fokustest an einem (guten) TFT-Monitor zu machen?
Gründe:

  • ausreichend Licht durch die Hintergrundbeleuchtung

  • "Herstellung" von verschiedenen Motiven möglich, z.B. eine CAD-Grafik mit vielen schwarz-weißen Kontrasten

  • Je nach Größe des TFTs kann man auch mal weiter entfernt (1-2m) den Fokus testen

  • in dieser Jahreszeit ist helles Tageslicht echte Mangelware

Ich kann zwar die ganze Testerei nicht 100%ig nachvollziehen, aber ich denke, das dürfte eine Alternative zu Focustests mit dem Vögelchen auf dem (auf einigen Fotos) nicht richtig beleuchteten Blatt Papier sein.

BTW habe ich eine EOS 450D (mit dem KIT Objektiv) ohne Fokusprobleme (es sei denn, das Objekt ist kontrastarm oder schlecht angeleuchtet).

Nochwas: heißt es nicht "fokussieren" statt, wie ich hier manchmal lese, "fokusieren"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine ganz einfache Anfängerfrage:
Was spricht dagegen, einen Fokustest an einem (guten) TFT-Monitor zu machen?
Eigentlich spricht das polarisierte Licht dagegen, habe damit jedoch auch keine Probleme gehabt. Bei TFT sieht man immer schön das Moiré-Muster wenns scharf ist.

Nochwas: heißt es nicht "fokussieren" statt, wie ich hier manchmal lese, "fokusieren"?
Guck doch selbst: KLICK
 
Hallo,

ich muß nun auch mal was sagen..einmal von der Seite des Threadstarters: Meine ersten beiden 450D hatten beider Fokusprobleme,egal ob da ein 17-40 L USM oder ein 70-200 4 L USM dran hingen oder eben das KIT- nix war da richtig scharf,alles matsche..also ertsmal zur 1000D gegriffen- 4 Monate genutzt OHNE Focusprobelm..aber zu lahm..
Also wieder Online bestellt, 2 x 40D- beide wieder unscharf,schlimmer sogar wie die 450D..

Ich wollte schon aufgeben, habe dann alles was ich an Ausrüstung hatte verkauft,mein Geld geschnappt,nach Leistenschneider in Düsseldorf gefahren,unter ca.7 Bodys meine 450D ausgewählt,dazu ein 28-135 IS USM ,gebraucht und alles paßt absolut perfekt! Dann ein 70-200 gebraucht- paßt perfekt,ein 50 1,8(uii,bisschen problematisch laut Forum) -paßt perfekt!!
Ich kann nur sagen, hinfahren,ausprobieren,wenns sein muß immer und immer wieder und erst dann fahren wenns paßt.
War ca. 3 Stunden im Laden- aber der sieht mich nun erstmal nicht wieder.
Ich habe hier nun eine 450D mit 50,1, , ein 70-200 4 L USM und ein 28-135 IS USM- alles paßt perfekt und der Name WILLICH ist mir schon längst nicht mehr über die Lippen gekommen.

Es gibt solche und solche CAms- kommen schließlich alle vom " Fließband"- man muß halt bisschen Zeit investieren und dann hazt man das was paßt.

Ich kann nun wieder beigeistert sein, wenn ich meine Fotots auf dem Monitor betrachte!

Viel Erfolg noch!

LG
Alexandra
 
Ich kann nun wieder beigeistert sein, wenn ich meine Fotots auf dem Monitor betrachte!

Viel Erfolg noch!

LG
Alexandra


Deine Bilder sind auch so, wie ich mir das vorstelle.
Ich gebe auch nicht auf, ehe die Schärfe passt.
 
@ Maramu

Nein, mach das nicht! Schick sie weider ein- das geht besser als bei Dir!

LG
Alexandra
 
Hallo!

Hab vor ein paar Monaten die 450er mit dem 18-55IS bekommen und sicherheitshalber am ersten Tag gleich den Fokus überprüft.
Ich bin grob auf einen Frontfokus von einem halben Zentimeter gekommen. Wenn es stimmt dass auf den naheliegensten kontaststarken Bereich im Fokusfeld fokussiert wird, das wären dann die "Beinchen" von dem Vogel, müsste man noch ein bis zwei Millimeter abziehen?! - na jedenfalls war ich mir nach "ein bisschen" herumüberlegen sicher dass es für die Praxis kaum eine Relevanz haben wird.
Trotzdem muss ich zugeben, dass ich trotz der geringen Abweichung erst nach ein paar Stunden sicher war, dass ich das Gehäuse nicht zurückschicken werde. :rolleyes:
Das ist der Nachteil wenn man vor dem Kamerakauf zuviel über vermeintliche und reale Probleme liest. Der Vorteil überwiegt natürlich, da man so zumindest schnell auf ein mögliches, reales Problem aufmerksam wird.
Ab welcher Abweichung es Panikmache ist und ab welcher sie sich in der Praxis nachteilig auswirkt, wird schwer zu beantworten bleiben. Ich kann mir vorstellen dass in der Makrofotografie ein paar Millimeter schnell ein Nachteil sein können?!

Ich erinnere mich, dass die meisten Hand-Laser-Entfernungsmesser, wie sie im Handwerk eingesetzt werden, egal ob von Bosch, Würth oder Leica mit einer Toleranz von 2 bis 3 Milimeter in den technischen Daten beschrieben sind. Ist zwar ganz ein anderes Messsystem,- und ich weiss auch nicht wie oft diese Abweichung in der Praxis auftritt,- aber man sieht schon dass es auch in diesem Bereich, in dem eine kleinere Toleranz das beste Argument für den Verkauf wäre, es nicht leicht zu sein scheint die Präzision zu steigern. Und diese Geräte können annähernd soviel kosten wie eine 450.

Ich fotografiere jedenfalls nach längerer Spiegelreflex-Abstinenz wieder mit der gleichen Freude und einer (schärfetechnisch) großen Ausbeute, wie früher,- als ich noch eine analoge EOS5 hatte.
 
Also auch wenns nicht hierher gehört. Aber neben all den traurigen Einzelschiksalen, möcht ich einmal meine Freude über den heutigen Entwicklungsstand bei den DSLR´s kund tun. Da stellt sich jemand hin, und kann möglicherweise mit Auto-ISO,- nachdem er die Kamera eingeschalten hat abdrücken,- und macht ein brauchbares Foto von einem Bagger,- der mehr oder weniger "im Dunkeln" steht. Zumindest "früher" wärs für die Kamera Nacht gewesen. FreiHand wär das nicht gegangen. Ausser man hätte für das eine Foto einen 3200er? Film dabeigehabt und eingelegt. Sogar mit anlehnen wärs eng geworden. Dass in dieser Preisklasse ein IS Objektiv möglich ist dass mit realen 3 Blendenstufen mithilft war vor ein paar Jahren ebenso undenkbar. Ich weiss noch wie ich früher manchmal herum überlegt hab: 100,200-,-oder 400er?- und oft ist´s erst wieder zeitmäßig eng geworden. (Amateur ohne Lichtstarke Objektive). Dann ist man halt mit dem Blitz (wos ging) voll reingekracht und hat gut sichtbar ein Blitzfoto fabriziert. Heute hellt der Blitz von meiner 450 derart wohldosiert in Verbindung mit dem auto ISO in AV auf, dass ich ihn meistens aktiviere. Diese Ausgewogenheit hab ich früher in Ermangelung lichtstarker Objektive, gerade nicht passender Filmempfindlichkeit und damals noch normaler TTL-Steuerung selten hinbekommen. Auch wenn es jemanden, der gerade ein Problem mit seiner Kamera nichts nützt, glaube ich doch dass man sehr zufrieden sein kann, was man um diesen Preis heutzutage z.B. von Canon geboten kriegt, und wie die Kamera auch einen Laien der nicht mehr zuviel herumexperimentieren will durch ihre Flexibilität unterstützt und für besser Bilder sorgt.
 
Und was willst du jetzt damit eigentlich sagen ?

500,- € sind ist für einige hier viel Geld ! (junge Leute)

Ich glaube, er wollte nur sagen, dass man heute - im Vergleich zu früher - für relativ wenig Geld sehr viel Leistung/Flexibilität/Funktionsumfang erhält...oder täusche ich mich?! :)

Und wenn ich mir die Preise von 450D oder 1000D anschaue, stimmt das ja auch. 500€ mögen zwar für manche viel Geld sein, aber so ein Hobby kostet nunmal...es gibt genug alternativen (gute gebrauchte etc.). :top:

Dennoch sollte auch eine 450D oder was auch immer in der Lage sein, einen Fokus innerhalb der Toleranz hinzubekommen (was ja auch hier das Thema ist ;) )

Gruß
Mark
 
Ja, natürlich muss der Fokus passen. War auch mehr so ein mitteilen eines sich spontan einstellenden Gedankens. Bin nur nach einem Ausritt in die Winzigkamera-welt froh wieder bei SLR zurück zu sein. Und da ist mir halt aufgefallen, dass ich wegen AutoIso und IS nicht mehr so häufig unter Lichtmangel leide wie zu analogen Zeiten. Wie ich finde sehr wertvoll. Wollte auch darstellen dass es neben Problemen auch viele positive Entwicklungen gibt. Was eher für mich neu ist als den hier anwesenden.
Aber jetzt wieder zum Thema, Fokusprobleme hab ich keine. :o

Schuld an allem war eigentlich der VDC mit seinem Baggerbild!
Der hat angefangen:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, natürlich muss der Fokus passen. War auch mehr so ein mitteilen eines sich spontan einstellenden Gedankens. Bin nur nach einem Ausritt in die Winzigkamera-welt froh wieder bei SLR zurück zu sein. Und da ist mir halt aufgefallen, dass ich wegen AutoIso und IS nicht mehr so häufig unter Lichtmangel leide wie zu analogen Zeiten. Wie ich finde sehr wertvoll. Wollte auch darstellen dass es neben Problemen auch viele positive Entwicklungen gibt. Was eher für mich neu ist als den hier anwesenden.
Aber jetzt wieder zum Thema, Fokusprobleme hab ich keine. :o

Schuld an allem war eigentlich der VDC mit seinem Baggerbild!
Der hat angefangen:angel:

Ich verstehe nicht ganz was du mir zu schieben willst?
Es ging darum dass ich den Hans10 und sonstige zeigen sollte, ob man bei 18mm mit Offenblende überhaupt Fotos hinbekommt (s.h. weiter oben).
Und weil ich erst auch dachte ich hätte Fokusprobleme oder Objektiv/Kamera müsse justiert werden, wollte ich nur jetzt noch mal bessere Bilder zeigen.
BTW: Ich fotografiere nicht mit AUTO ISO! Das habe ich alles bewußt so eingestellt, und nein ich glaube nicht dass jeder Laie die Kamera so still halten kann um es bei den Bedingungen noch scharf zu bekommen. Es ist wirklich eine Trainingssache, mir ist das am Anfang nicht gelungen es gelingt jetzt auch nicht immer, aber ich trainiere ja noch dran ;)
Und in dem Bagger Bild wurde der äußerste Fokuspunkt rechts genommen, nicht der mittlere (stärkere). Wie findet ihr nun das Bild? Ich bin voll stolz bei der "langen" Verschlusszeit noch ein Freihand Bild geschafft zu haben.
 
Ich habe damit nicht sagen wollen, dass jeder solche Bilder hinbekommt. Das mit dem Laien war auf mich bezogen, obwohl ich auch schon ein paar Bilder hinter mir habe. Ich wollte damit nur sagen dass es früher (ohne IS und variablen ISO on board)mit mehr Aufwand verbunden gewesen wäre (Stativ/Filmmaterial), hätte man es ohne verwackeln einfangen wollen. Heute kann man,- wenn mans kann,- die Kamera so einstellen,- dass dies (wie du sagst mit etwas Übung) mit wenig zusätzlichem Aufwand gelingt.
Und da du mich mit dem Foto 1/5s bei ISO800 drauf gebracht hast, dass die moderne Technik einem das Fotografieren erleichtert, hab ich mir gedacht, geb ich dir ein bisschen die Schuld für meinen nicht ganz passenden Beitrag. :D
Deine Bilder find ich gut, nur das mit dem ...?Dom erscheint mir etwas unscharf.
 
Ich habe damit nicht sagen wollen, dass jeder solche Bilder hinbekommt. Das mit dem Laien war auf mich bezogen, obwohl ich auch schon ein paar Bilder hinter mir habe. Ich wollte damit nur sagen dass es früher (ohne IS und variablen ISO on board)mit mehr Aufwand verbunden gewesen wäre (Stativ/Filmmaterial), hätte man es ohne verwackeln einfangen wollen. Heute kann man,- wenn mans kann,- die Kamera so einstellen,- dass dies (wie du sagst mit etwas Übung) mit wenig zusätzlichem Aufwand gelingt.
Und da du mich mit dem Foto 1/5s bei ISO800 drauf gebracht hast, dass die moderne Technik einem das Fotografieren erleichtert, hab ich mir gedacht, geb ich dir ein bisschen die Schuld für meinen nicht ganz passenden Beitrag. :D
Deine Bilder find ich gut, nur das mit dem ...?Dom erscheint mir etwas unscharf.

Alles klar, ne hast Recht, war früher schwerer. (Kenne Leute die mit meinem 250mm (also Effektiv 400mm) bei 1/30 Sekunde ohne Stabi noch scharfe Freihand Bilder machen ;) )

Das Dom Bild unscharf? Gute Frage, also fokussiert wurde genau in der Mitte, also Schärfentiefe wird sicher auch ne Rolle spielen, aber zum Rand hin nimmt das Kit an Schärfe ab. Habe nur ein bisherigen Vergleich zum Canon EF 50 1.4. Das hat mehr absolut Schärfe und zum Rand hin nimmt die Schärfe nicht so doll ab, allerdings sieht man das erst mit 50% oder 100% sehr gut.
 
Meine wurde heute (erneut) justiert und soll diese Woche noch zurückgeschickt werden.
Ich schwanke zwischen Freude und Zweifel. Das gleiche wurde mir ja letztes mal auch schon erzählt als sie zur Reparatur war.
Möglicherweise hat die endlos lange Fehlerbeschreibung zusammen mit dem Beispielfoto ja doch was gebracht.
 
Es wird wohl etwas dramatisiert. Aber einige scheinen da ein wirklich ein Problem zu haben, manche hätten gerne eins und andere wiederum bemerken ihres nicht. Die, die schöne scharfe Bilder machen, schieben es leider allzuoft auf den Anwender, selbst wenn wirklich ein Fehler vorhanden ist..
Ich hatte ja auch schon an mir gezweifelt, bin aber nach genauer Analyse meiner bisherigen Fotos und dem tollen Test mit Liveview und Sucheransicht schnell dahinter gekommen, daß meine 450 betroffen ist.
Alle Bilder die so unscharf sind haben einen scharfen Bereich vor dem fokusierten und die Liveview Ansicht entspricht nicht dem Blick durch den Sucher. Bis Montag sollte sie wohl wieder da sein und hoffentlich funktionieren.
 
Alles klar, ne hast Recht, war früher schwerer. (Kenne Leute die mit meinem 250mm (also Effektiv 400mm) bei 1/30 Sekunde ohne Stabi noch scharfe Freihand Bilder machen ;) )

Moin,

hättest du jetzt mit IS geschrieben, hätts ich geglaubt, aber ohne IS glaube ich das einfach mal nicht... :angel:

Und wo wir gerad bei dem Thema sind: Hier ist mal ein Schnappschuß von heute, der gut zum Thema paßt.... 1/10sek bei 300mm (KB=480mm) Freihand mit gaaanz ruhiger Hand :D

Nicht, dass das Bild jetzt schön ist, aber dennoch zeigt es, was LIMALI und sagen wollte :)

Gruß
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten