• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es eine 450d OHNE Frontfocus?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 135003
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin nicht Maramu, aber damit er nicht sauer wird antworte ich mal für ihn:
Nein es liegt nicht an Diopthrin Einstellung, denn es wird auch bei Autofocus so unscharf (seine Theorie ist, weil der Autofocus wie man selber quasi nur durch den Sucher guckt und scharf stellt.)

Der Autofokus hat aber mit dem Sucherbild nichts zu tun. Wenn dies ein zusätzlicher Schaden an dieser einen Kamera sein sollte, wäre das bedauerlich. Würde aber erklären, dass bei Suchereinstellung ein falsches Bild entsteht, bei LiveView aber korrekte Schärfe entsteht. Denn LiveView fokussiert man ja manuell über den Bildschirm hinten.
 
Der Autofokus hat aber mit dem Sucherbild nichts zu tun.
Und warum fokusiert der AF genau an der richtigen Stelle scharf und der CMOS bekommt ein unscharfes Bild nachdem der Spiegel umklappt ?

Ich denke eher der AF hat nur etwas mit dem Bild im Sucher zu tun, vor dem umklappen des Spiegels bekommt der CMOS doch keinerlei Informationen.
Der wird doch mit dem optisch fokussiertem Bild einfach gefüttert ohne weitere Nachfrage obs dem Herrn CMOS auch scharf genug ist. ;)
 
@maramu: wie kannst du eigentlich mit bloßem Auge über den Sucher genau fokussieren!? Oder drehst du solange bis der Fokuspunkt Rot leuchtet!?

[EDIT] Anbei noch ein Zitat:

"An der Rückseite des Hauptpiegels befindet sich ein hängend angebrachter Hilfsspiegel, der dieses Licht zu den Autofokussensoren weiterleitet, die sich im Boden des Spiegelkastens der Kamera befinden. Dabei entsteht eine Art virtuelle Bildebene, die ungefähr der Sensor- bzw der Filmebene der Kamera entspricht. Zwischen virtueller und realer Bildebene können Abweichungen auftreten, wenn der Hilsspiegel nicht exakt ausgerichtet ist. Dies ist häufig die Ursache für Fehlfokussierungen."
 
@maramu: wie kannst du eigentlich mit bloßem Auge über den Sucher genau fokussieren!? Oder drehst du solange bis der Fokuspunkt Rot leuchtet!?

[

Ich drehe bis es für mein Auge scharf ist. Zufälligerweise sagt der AF Punkt an der gleichen Stelle "ok", daher sage ich ja mein AF sitzt gut.
Fotografen haben viele Jahrzehnte knackscharfe Bilder auf diese Art ohne AF gemacht. Auf einem Stativ für Testzwecke ist das auch relativ einfach durch den Sucher genau zu fokussieren.
 
Also scheinbar hab ich Glück gehabt, oder doch alles richtig gemacht..
Sieht auf jedenfall gut aus :)
Da ich net wusste wie ich da Teile rausgepinselt bekomm ohne PS hab ich mal PS genommen ;)
Daher mal eben die Daten:
Das ist bei 18 mm und Blende 3,5 Abstand zur Testchart etwa 30 cm :)
Nur mit mitleren Autofokusfeld auf das Vögelchen fokussiert.
Verschlußzeit war bei 1/60 sek :)
mit IS an, vom Stativ via Spiegelverriegelung und 2 sek selbstauslöser :)

Ist nen Made in Japan Kit Objektiv :)
 
Ich drehe bis es für mein Auge scharf ist. Zufälligerweise sagt der AF Punkt an der gleichen Stelle "ok", daher sage ich ja mein AF sitzt gut.
Fotografen haben viele Jahrzehnte knackscharfe Bilder auf diese Art ohne AF gemacht. Auf einem Stativ für Testzwecke ist das auch relativ einfach durch den Sucher genau zu fokussieren.

Ahso...ja ok, alles klar. Dennoch würde ein fokussieren mit LV&10x-Lupe mit Sicherheit noch genauer sein - wobei es darum bei dir ja nicht geht...deine Kamera ist einfach nicht in Ordnung. Punkt.

Gruß
Mark
 
:ugly: Sag, dass das ein Scherz war. BITTE :evil:

wenn dann war es ein Scherz von tinnes, ich habe seine Theorie nur anders wiedergegeben:
tinnes schrieb:
ich verstehe die ganze diskussion nicht. Ist das eure erste halbwegs vernünftige cam ? es ist eigentlich völlig normal - das man ein zoomobjektiv nicht! aufreißt und im größten weitwinkel mit offener blende fotos macht.
Das geht halt einfach nicht. Das war vor 30 Jahren so - das ist heute so. Das ist mit objektiven so die 40, 400 oder 4000€ kosten ganz genauso.
Teilst Du etwa seine Meinung, dass man das untere Ende zwar bezahlen muss, aber nicht nutzen kann. Ist also reines Marketing 17mm mit f3.5 am Zoom?
Oder wie muss ich deine Scherzfrage jetzt verstehen?
 
wenn dann war es ein Scherz von tinnes, ich habe seine Theorie nur anders wiedergegeben:

Teilst Du etwa seine Meinung, dass man das untere Ende zwar bezahlen muss, aber nicht nutzen kann. Ist also reines Marketing 17mm mit f3.5 am Zoom?
Oder wie muss ich deine Scherzfrage jetzt verstehen?

Grob übersetzt sagte er, dass kein Hersteller hexen kann. Kleiner aber feiner Unterschied:

größten weitwinkel
 
Also scheinbar hab ich Glück gehabt, oder doch alles richtig gemacht..
Sieht auf jedenfall gut aus :)
Da ich net wusste wie ich da Teile rausgepinselt bekomm ohne PS hab ich mal PS genommen ;)
Daher mal eben die Daten:
Das ist bei 18 mm und Blende 3,5 Abstand zur Testchart etwa 30 cm :)
Nur mit mitleren Autofokusfeld auf das Vögelchen fokussiert.
Verschlußzeit war bei 1/60 sek :)
mit IS an, vom Stativ via Spiegelverriegelung und 2 sek selbstauslöser :)

Ist nen Made in Japan Kit Objektiv :)

hm, sieht für mich unscharf aus, welches objektiv?
 
@ erwins - da ham tinnes und fud definitiv recht. Leider ist das unumstößlich - die Abbildungsleistung nimmt extrem bei weitwinkel und offener blende ab (bei zoom objektiven wohlgemerkt - insbesondere das Kit leidet hier extremst!).
Und natürlich steht die Abbildungsleistung im Verhältniss zum Focus.
Das hier im thread der ein oder andere Autofokus verstellt ist stimmt wohl - das meiste was ich hier gesehen habe ist definitiv hysterie und unwissen.
Interessanter weise existiert mittlerweile in jedem Unterforum anderer Marken (Nikon, Pentax etc) ein gleicher thread und komischerweise immer mit einsteigerkameras - die wohl auch meistens von solchen gekauft werden. Da muß man nu wirklich nicht lange drüber nachdenken wie das sein kann.
Jmd meinte mal hier im thread er wolle erfahrungen von anderen usern die evt schon mehr fotografiert haben...wenn dann mal sowas kommt wird derjenige gesteinigt und alle aussagen werden als quatsch dargestellt. Da kann man wohl einfach auch nicht mehr helfen. Es ist halt wieder so wie in den 80ern, wo die Spiegelreflex endlich auch wieder bezahlbar wurden und jeder meinte mit dem teil bessere fotos machen zu können - was dann meistens bei der Vorstellung blieb.
Früher musste man Blende und Entfernung !schätzen! - und heute regen sich leute auf wenn ihr fokus um 3cm verschoben ist. Man muss eben die fehler der cam kennen und drum herum fotografieren. Eine fehlerfreies messgerät ___gibt es nicht___!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn IS bei Stativeinsatz? :eek:

Womit seine Unschärfe doch schon erklärt wäre.


Ich war eben bei einem Kumpel und habe mal mein 50/1,7 mitgenommen und mal auf seine 40D gesteckt. Den gleichen Test wie mit meiner durchgeführt und siehe da, alle Bilder genau auf dem Punkt scharf selbst bei f1,7 sitzt der manuell anvisierte Punkt auch in der Liveansicht zu 100% auf dem eben fokussierten Punkt.
So muss meine auch funktionieren und ich bin glücklich. Mich kann ich somit als Fehlerquelle endgültig ausschließen, begann ja schon an mir zu zweifeln.
Bald werde ich auch wieder im Bilderthread dabei sein, mit scharfen Bildern unter f8 :top:

Edit: das mit der Hysterie unterschreibe ich aber sogar als echt Betroffener.
So mancher hätte gerne einen Fehler wie es scheint. Leider wird denen, die wirklich ein Problem haben versucht einzureden das Problem wäre hinter der Cam oder die Kitlinse (wobei es da sicher Ausreißer gibt).
 
@ erwins - da ham tinnes und fud definitiv recht. Leider ist das unumstößlich - die Abbildungsleistung nimmt extrem bei weitwinkel und offener blende ab (bei zoom objektiven wohlgemerkt - insbesondere das Kit leidet hier extremst!).

Diese Fakten stimmen ja auch - was mich aber immer stört, ist diese falsche überdramatisierung...als ob man in den "ungünstigen Bereichen" keine Bilder mehr machen kann. Und wenn ich mir meine Testbilder ansehe oder die Ergebnisse von photozone, kann ich nicht erkennen, dass das Kit extrem dort leidet...die Abbildungsleistung ist für das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut - leider scheint es wohl recht starke Serienstreuung zu geben. Einzig beim Bereich bei 55mm ist ein Abfall zu erkennen.

Das Kit ist halt nunmal die arme Sau, die hier von den selbsternannten Profifotografen durchs Dorf gejagt wird :D

Gruß
Mark
 
Also scheinbar hab ich Glück gehabt, oder doch alles richtig gemacht..
Sieht auf jedenfall gut aus :)
Da ich net wusste wie ich da Teile rausgepinselt bekomm ohne PS hab ich mal PS genommen ;)
Daher mal eben die Daten:
Das ist bei 18 mm und Blende 3,5 Abstand zur Testchart etwa 30 cm :)
Nur mit mitleren Autofokusfeld auf das Vögelchen fokussiert.
Verschlußzeit war bei 1/60 sek :)
mit IS an, vom Stativ via Spiegelverriegelung und 2 sek selbstauslöser :)

Ist nen Made in Japan Kit Objektiv :)

du sollst ein normales bild machen auf ein paar Meter fokusieren mit 18mm f 3,5 der Fernbereich ist das Problem !!
 
hi hier auch mal ein 100% Grop von mir heute Morgen schnell gemacht. Es ist CR2 out of the Cam aus ca. 15m Entfernung
Ps. war mit dem Kit- Objektiv
18mm
1/1600s
f 3,5
iso 200
Spotmessung
AF liegt bei dem Bild genau in der mitte.

könntes du das ganze Bild bitte einstellen,auch deins sieht schon besser aus wie meins ein jpg reicht schon :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten