• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es eine 450d OHNE Frontfocus?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 135003
  • Erstellt am Erstellt am
@ astefan

Hallo Stefan,

leider ist die 40D absolut nicht frei von diesen Problemen, schau mal in den Foren nach.

Bei mir war es so wie durch sorin_voicu beschrieben. Erst als ich mir 4 Monate nach dem Kauf der 40D ein 50mm 1:1,4 gleistet habe, wurde der defekte AF deutlich sichtbar, unter f 4,5 ist an korrekte Fokussierung nicht zu denken. Bei einem 85mm 1:1,8 ist dieser Effekt ebenfalls vorhanden, nur nicht so ausgeprägt.

An der 20D funktioniert der AF des 85mm 1:1,8 einwandfrei, der AF des 50mm 1:1,4 ganz deutlich besser, scheint aber auch ein generelles Problem dieses Objektivs zu sein.

Die Kamera war jetzt 4 Wochen bei Canon, der Erfolg war bestenfalls marginal.

Daher mein Tipp: Die neue Kamera zu allererst mit einem 1,4er oder 1,2er Objektiv testen, im Nahbereich und auch vor allem auch bei Unendlich.

Grüße, Bernd
 
Bei der 450D meiner Frau weiß ich auch nie so recht, was ich glauben soll.

Normal sitzt der Fokus mit dem 85 1.8 oder ähnlich lichtstarken Objektiven auf den mm richtig. Dies ist der Fall bei Motiven, die man mit Tabletop oder Stilleben umschreiben könnte. Der anvisierte Nippes auf dem Regal, stehende Autos oder sonstwas, was man so als Testobjekt nimmt, wie Dachrinnen etc.

Wenn es aber um Portrait geht, ist Sense. Egal, welcher Fokuspunkt ausgewählt wird, oft entwickelt sich ein leichter Frontfokus :ugly: Der mittlere Sensor ist noch am besten, bei den äußeren weiß man nie, ob es was wird, oder nicht.

Irgendwie hat die Kamera anscheinend einen Motivsensor für Portrait :( Besonders häufig spinnt der AF, wenn sich Gegenstände im Umfeld des Motivs befinden. Beispiel, Person steht hinter einer Parkbank. Zu 50% wird die Bank scharf, die sich rund 10 cm vor der Person befindet.

Mit dem 70-300 IS kein Problem. Selbst bei noch geringerer Schärfentiefe durch die hohe Brennweite, sitzt der AF exzellent. Knackpunkt ist die Lichtstärke, die das Objektiv hat. Auch wenn man die gleiche Blende und Brennweite nimmt, wie mit einem lichtschwachen Objektiv, wird es beim lichtschwächreren Objektiv besser. Das verstehe, wer will.
 
Jede Geschichte hat ein Ende, also auch meine und die will ich euch nicht vorenthalten.

Nochmal zur Erinnerung, ich habe Anfang Oktober eine 450d mit Tamron 18-200mm gekauft und bei 18mm einen Fehlfokus von ca 5cm gehabt.

Also eingeschickt und heute konnte ich sie wieder abholen. Canon hatte sowohl Body als auch Objektiv einfach ausgetauscht, anstatt sie zu kalibrieren und ich befürchtete schon das Schlimmste.

Ich habe die Teile dann getestet und was sofort bitter enttäuscht, weil ich wieder einen tierischen Frontfokus hatte. :(

Aber da ich ja brav im Fotoladen gekauft hatte, konnte ich noch einen anderen Body / Objektiv ausprobieren. Der Tauschbody hatte das selbe Problem, aber mit einem neuen Objektiv und dem Tauschbody war es nicht mehr da.

Also das neue Objektiv auf den neuen Body gesetzt und siehe da: der Fokus sitzt :)

Bis jetzt konnte ich noch keinen Fehler feststellen und bin sehr zufrieden. Ich kann nur jedem raten die Kamera zu testen und ein wenig mit verschiedenen Kombinationen auszuprobieren. Es lohnt sich!

Nun hoffe ich noch auf besseres Wetter und ab gehts nach draußen.

Danke übrigens für eure Kommentare und Hilfestellungen, ein tolles Forum ist das hier.
 
Hallo und danke für dein Feedback!

Sorry... aber das kann doch nicht sein: solche Toleranzen kann sich Canon doch auch bei seiner Billigserie (Body *nur* 450EUR) nicht erlauben.

Steh ich jetzt gerade auf dem Schlauch? Du hast sowohl dein Tamron als auch den Body an Canon geschickt und die haben *beides* ausgetauscht? Also auch das Tamron?

Ich kann (oder will) nicht glauben, dass man erst x Versuche braucht, bis eine 450D mit einem 1.8 Objektiv zusammenspielt.

Gruß,
Stefan
 
ja, sie haben beides ausgetauscht, deswegen hat es wahrscheinlich auch so lange gedauert.

ich hatte jetzt noch ein paar mal focus probleme, aber hatte auch schlechtes licht und vorher war jedes bild daneben.

jetzt ist alles in ordnung denke ich und ich bin zufrieden mit der kamera.

trotzdem bin ich nicht zufrieden mit canon, dass ich meine kamera erst einen monat nachdem ich sie gekauft habe einsetzen kann.
 
soweit ich das verstanden habe JA

mein händler hat beides zu canon geschickt und die haben geschrieben, sie haben beides ausgetauscht. und es waren auch definitiv verschiedene seriennummern.

also JA (ist komisch, weiß ich auch)
 
wenn ich meine kamera zusammen mit einem staubsauger einschicke tauschen sie den dann auch aus? sry aber ich kann mir kaum vorstellen das canon sich in irgendeiner art und weise mit fremdobjektiven beschäftigt. vor allem wird canon keine tamron objektive auf lager haben zum austauschen. ich vermute mal das irgendwas im informationsfluss untergegangen ist.
 
keine ahnung, ist mir auch egal, beides war neu

ich kann mir auch vorstellen, dass es einmal den weg nach tamron gemacht hat und wieder zurück.

hauptsache es geht.
 
Ja du hast natürlich schon Recht, 450D können nie so scharf stellen wie andere Kameras. Da wurde extra Frontfokus eingebaut, damit sich die teuereren Kameras lohnen. Siehe mein angehängtest Bild, welches ich eben mit der 450D gemacht habe. :evil:
 
Super, und das mit Offenblende! Funktioniert der Body auch mit allen anderen Objektiven bei Offenblende problemlos? War die Kamera zur Justage?

Ein Fotohändler hat mir heute Mittag erzählt, dass bei ihm als CPS-Partner Kameras mit einer höheren Qualitätskontrolle angeliefert werden (angeblich handgeprüft mit Prüfmerkmal im Karton), und dass die negative Meldungen vorwiegend durch Produkte kämen, die die nicht-CPS-Partner, z.B. viele Internet-Händler, auf den Markt werfen.

Tja... was weiss man schon.

Gruß,
Stefan
 
Ja der Body funktioniert immer problemlos und ich habe die Kamera bei einem Händler gekauft, der im Durchschnitt nichtmal 10€ über seinem Einkaufspreis die Geräte verkauft, also ungefähr das Gleiche wie ein Internethändler, jedoch mit Filialen in denen man die Sachen abholen kann.
 
...angeblich handgeprüft mit Prüfmerkmal im Karton... und dass die negative Meldungen vorwiegend durch Produkte kämen, die die nicht-CPS-Partner, z.B. viele Internet-Händler, auf den Markt werfen.

Jetzt geht das wieder mit den Stempeln los :rolleyes:
Das ist Mumpitz. Meine Kamera von Amazon hat auch Stempel im Karton.
Ist also vom nicht CPS partner und auch noch im bösen, bösen Internet gekauft. Eigentlich kann die gar nicht funktionieren.
Und ich lege noch einen oben drauf:
Meine 450D ist von amazon RESTERAMPE :evil:
 
Ja du hast natürlich schon Recht, 450D können nie so scharf stellen wie andere Kameras. Da wurde extra Frontfokus eingebaut, damit sich die teuereren Kameras lohnen. Siehe mein angehängtest Bild, welches ich eben mit der 450D gemacht habe. :evil:

Im Nahbereich gibt es eigentlich auch keine Probleme. Interessant wird das ab ein paar Metern Abstand mit z.B. 1.8er Objektiven, grnauso wie bei der 40D. Ein Makro vom Testchart nützt gar nichts.
 
ich hatte NUR im nahbereich probleme, ab 35mm ging alles super, entfernung spielte keine rolle. jetzt geht alles
 
Gibt es überhaupt eine 450D mit korrekt funktionierendem Aufofocus?
Meine jedenfalls ist es nicht.
Ich habe aber keine Lust ständig Testaufnahmen zu machen und die irgendwo zur Begutachtung einzustellen.
Meine Praxiserfahrung über mehrere Monate mit dem gesamten Objektivpark (Canon EF-S 60 Macro, 2.0/35, 1,8/50, 17-85 IS, 70-300 DO, Sigma 50 Macro, Sigma 10-22, Sigma 18-125 OS) zeigt:

30 % aller Aufnahmen sind nicht wirklich scharf.

Ich verwende nur das mittige AF-Feld. Doch auch ein Profi macht mal Fehler, also ziehe ich nochmals 10% ab und nehme die auf meine Kappe.

Bleiben 20 % unscharf. Damit ist diese Camera in der Trefferqoute schlechter als die 10D, 20 D und einige analoge Canons davor.

Beschämend für den Marktführer, auch wenn des nur eine "Dreistellige" ist.
canonear
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten