• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es eigentlich ein Interesse an erschwinglichen digitalen Mittelformatkameras?

AW: Gibt es eigentlich ein Interesse an erschwinglichen digitalen Mittelformatkameras

Zitat von Hvirin
Leicas S2 kostet ca 25.000€. Ich kann mir schwer vorstellen, dass Leica mit der Prämisse rangegangen ist, die günstigstmögliche MF-Kamera zu bauen.

Hmhm, das glaube ich bei Leica auch nicht... :)
Ca. 18.600 Euro.
 
AW: Gibt es eigentlich ein Interesse an erschwinglichen digitalen Mittelformatkameras

Hui hab grade folgenden Thread entdeckt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=547947

Da hat jemand seine Mamiya 645ZD für 2.500€ bekommen und würde noch zwei für 5500€ abtreten.... huiii ;)
 
AW: Gibt es eigentlich ein Interesse an erschwinglichen digitalen Mittelformatkameras

Teuer eigentlich, oder? Für 11.000 (netto, okay) kriegt man ja eine Hasselblad H3DII-31. Die ist nicht mehr ganz State of the Art, mei, aber sie tut's.

Wahrscheinlich sogar besser und mit felxiblerem Objektivpark.
 
AW: Gibt es eigentlich ein Interesse an erschwinglichen digitalen Mittelformatkameras

12,5 (wahrscheinlichkeit, dass ein KB-Chip hin ist) x 2= 25 (wahrscheinlichkeit, dass ein MF chip hin ist, bzw. wahrscheinlichkeit, dass mindestens einer von 2 KB chips hin ist)
Wo ist das Problem, das entspricht genau der Fehlerwahrscheinlichkeit, die ich angegeben hatte (doppelt so hoch)...

Das mag sein. Aber...

...Edit: Nur der Genauigkeit halber (ich hoffe ich stifte dadurch nicht noch mehr Verwirrung) wäre nach so einer einfachen Rechnung der ausschuss etwas weniger als doppelt so oft. Um es so einfach wie möglich auszudrücken: Wieder ein Wafer, 8 KB-Chips oder 4 MF Chips. 2 Fehler treten auf. Die Wahrscheinlichkeit, dass beim KB deswegen zwei Chips kaputt ist höher, wie bei den MF-Chips, es könnten ja beide Fehler auf demselben Chip sein...

...leider sind das alles (auch meine Anstrengungen) absolute Milchmädchenrechnungen von blutigen Laien. Es ist einfach so - und das kannst du gern in vielen entsprechenden Berichten, z.B. oft in der c´t, nachlesen, das die Ausschußquote bei der Produktion von Dies auf Wafern mit zunehmender Größe exponentiell steigt und die Teile deshalb exponentiell teurer werden. Da können wir hier rechnen was wir wollen, es ist einfach so.

Für mich bleibt das Hauptproblem eines "Massenmarktproduktes" der Preis im Verhältnis zum Bedarf beim Käufer, nicht der Preis allein (siehe Auto). Und da stellt sich die Frage, wie billig müßte die Anschaffung eines dMF-Systems sein, um einen Massenmarkt zu öffnen. Wenn ich von mir ausgehe, würde ich ins Grübeln kommen, mir vielleicht eine solche Kamera für das Studio und gelegentlich Shootings im Park etc., aber schon für Veranstaltungen, geschwige denn für Hochzeiten, Reportagen und die meisten anderen Außenaufnahmen wäre es mir nix - zu große, zu schwer, zu umständlich im Vergleich zu einer KB/APS-C DSLR, die mir im Endeffekt annähernd oder tatsächlich die gleiche Bildqualität bringt. Und: da ich keinesfalls zugunsten dieser sMF auf die anderen Systeme verzichte, muß ich Objektive und Peripherie doppelt kaufen. Das mache ich nicht, sondern hole mir für das Geld lieber ein paar schöne Linsen für KB/APS-C.
 
AW: Gibt es eigentlich ein Interesse an erschwinglichen digitalen Mittelformatkameras

...leider sind das alles (auch meine Anstrengungen) absolute Milchmädchenrechnungen von blutigen Laien. Es ist einfach so - und das kannst du gern in vielen entsprechenden Berichten, z.B. oft in der c´t, nachlesen, das die Ausschußquote bei der Produktion von Dies auf Wafern mit zunehmender Größe exponentiell steigt und die Teile deshalb exponentiell teurer werden. Da können wir hier rechnen was wir wollen, es ist einfach so.

Natürlich ist es eine Milchmädchenrechnung, das stelle ich gar nicht in Abrede, das habe ich ja sogar (in anderem Wortlaut) geschrieben. Daneben sei aber trotzdem gesagt, dass diese Rechnung bzw. was ich geschrieben habe dem nicht widerspricht, dass die (annähernd) exponentiell steigen (es sei denn man hätte eine horrend hohe Fehlerquote).

aber schon für Veranstaltungen, geschwige denn für Hochzeiten, Reportagen und die meisten anderen Außenaufnahmen wäre es mir nix - zu große, zu schwer, zu umständlich im Vergleich zu einer KB/APS-C DSLR, die mir im Endeffekt annähernd oder tatsächlich die gleiche Bildqualität bringt.C.

Über die Bildqualität lässt sich, wie bei allem, natürlich streiten, aber zu groß/schwer?
http://luminous-landscape.com/reviews/cameras/Mamiya_ZD_Second.shtml
Also eine 1ds ist offensichtlich ein Stück größer als eine Mamiya 645 ZD ....
 
AW: Gibt es eigentlich ein Interesse an erschwinglichen digitalen Mittelformatkameras

...Über die Bildqualität lässt sich, wie bei allem, natürlich streiten, aber zu groß/schwer?
http://luminous-landscape.com/reviews/cameras/Mamiya_ZD_Second.shtml
Also eine 1ds ist offensichtlich ein Stück größer als eine Mamiya 645 ZD ....

Eine 1Ds ist aber auch schon ein untypischer Klumpen für KB-DSLRs, oder? Da passt m.E. eher der vergleich mit einer 5DII. Die ZD ist ohne HG schon fast genauso hoch wie die 1Ds, aber auch dicker.
Boxmaße:
Mamiya 645 ZD: Volumen 2229 qcm, 1300g
Canon 1Ds III: 1989,3 qcm --> allerdings mit Hochformatgriff, Powerakkus, High Tech AF, 5 fps, abgedichtetem Gehäuse...1210g
Canon 5DII: 1293,9 qcm, 810g.
Ich finde den Unterschied 645 zu 5DII schon sehr deutlich, vor allem wenn man bedenkt, das außer bei der Sensorgröße die 5DII der ZD in allen technischen Eigenschaften teils deutlich überlegen ist. Und auch nicht vergessen, das der sensor der Mamyia noch kleiner als das kleine 645er Mittelformat ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten