• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es bei Canon auch Ölflecken auf dem Sensor?

AW: wie siehts bei Canon aus?

Weder bei der 10D, noch bei der 20D und der 7D, die ich alle immer noch besitze und benutze gab es irgendwelche Probleme. Bei meiner 40D, auch noch in Benutzung, war dann mal der Verschlussmotor fällig, ansonsten funktioniert diese auch so wie ich es will.
Bei mir sind 2 NoName BP511 nach einer Woche ausgefallen, haben aber auch nur 8,99€ / Stk. gekostet. dass hätte ich vorher riechen können, dass die zu nix taugen. CF Karten (von 16MB über MicroDrive bis 8GB) sind bei mir auch noch nicht ausgefallen. Bisher ist ein Objektiv an der 10D ausgefallen, es war ein Uralt-Tele-Zoom, da ist aber auch die Kamera, mit Objektiv dran, von der schulter gefallen.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich bescheiden bin, mit meinen Bildern zufrieden bin, Rauschen nicht als störend wahrnehme, kein Pixelpeeper bin und die 100%-Ansicht nur hier aus dem Forum kenne.

Ich bestelle aber auch nicht z.B. 5 Objektive im Web, mache Testcharts und schicke dann 3 wieder zurück. Testcharts habe übrigens auch ich noch nie gemacht. Schräg aufgestellte Batterien habe ich auch noch nie fotografiert.

Mich interressieren mehr die Motive und weniger die Technik. Allerdings sehen das hier im Forum nicht alle so, es ist ein Technik-Forum.....


...meine liebsten sind die 20D & die 7D ....

Kann ich mich allem anschließen, viele Dinge hab ich erst hier im Forum erfahren. Aktuellstes Beispiel: Banding :D
Ansonsten funzen alle meine Baby's so wie sie sollen, und solange ich nicht nach Fehlern und Co suche werde ich noch lange mit denen zufrieden sein:top:
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Klar...immer brav ab Blende 8 aufwärts Landschaften fotografieren und es gibt kaum Probleme.....:rolleyes:

Klar doch.
Und weil DU IMMER und mit ALLEM NUR PROBLEME hast - da sollen wir das auch so haben ?!
Mensch, nimm Dich mal zurück, nicht ganz so wichtig und hole mal einfach Luft ;) - für Andere lesen sich Deine Massen-Problem-Postings nämlich durchaus etwas anders und haben da viel mehr mit DIR als mit irgendwelchen Kameras & Linsen zu tun...

Sorry - musste einfach mal raus. Immer der Selbe mit dem Selben nervt einfach irgendwann.
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Klar...immer brav ab Blende 8 aufwärts Landschaften fotografieren und es gibt kaum Probleme.....:rolleyes:

Dann überdenk einfach mal deine Bedienung:rolleyes:
Scheinbar hast du zu viele verschiedene Kameras und am Ende hapert es dann mit der Bedienung.
Da kann kein Hersteller egal wie er heißt etwas für.
Ansonsten einfach die Programme nehmen, dann klappts wetten:lol:
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Das sind mal wieder eure üblichen dummen Sprüche.

Ich habe diverse Kameras und mit KEINER anderen (in 40 Jahren Fotografie) je ein Problem gehabt, auch nicht mit irgend einem meiner Nikon-Objektive....

Das erste 100D-Gehäuse, bzw. Kit wurde komplett getauscht. Das zweite Kit ging zum justieren, da der Fokus definitiv nicht da sass wo er hingehört. Meine eigene Überzeugung war, das es an den Objektiven liegt und diesmal nicht an dem Body, da es im Lieveview passte. Nach Kontaktaufnahme mit dem Servicepoint wollte man den Body trotzdem mit geschickt haben...;)

Als die Sachen gestern zurück kamen waren in den Lieferscheinen die Arbeiten aufgelistet. Body in Ordnung, an den Objektiven Erneuerungen und Justierungen....;)

Ich habe heute draussen ein paar (ca. 100!) praktische Fokustests mit dem 18-135 an der 100D gemacht. Ergebnis: Fokus sitzt jetzt zu 100%....;)

Wie an meiner Nikon samt den gesamten Objektiven ebenfalls....;)

Wenn hier jemand irgendwelche Vermutungen schreibt, dann sind das ein paar Leute denen die Canonbrille scheinbar ins Gehirn gebrannt ist. So ignorant sollte und kann man in einem Forum einfach nicht sein. Aber durch euer Geschreibsel wird die Sache nicht besser. Das erkennt sicher auch die Masse der derzeit Interessierten Leute hier die alles wirklich lesen, überdenken und ihre Schlüsse daraus ziehen....;)

Klar doch.
Und weil DU IMMER und mit ALLEM NUR PROBLEME hast - da sollen wir das auch so haben ?!
Mensch, nimm Dich mal zurück, nicht ganz so wichtig und hole mal einfach Luft ;) - für Andere lesen sich Deine Massen-Problem-Postings nämlich durchaus etwas anders und haben da viel mehr mit DIR als mit irgendwelchen Kameras & Linsen zu tun...

Sorry - musste einfach mal raus. Immer der Selbe mit dem Selben nervt einfach irgendwann.


P.S. Ich fotografiere ausschliesslich in A, M und S....
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Yay deine hatte das also, und dadurch sind alle 7D´s natürlich nicht unproblematisch?,......
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

@slup Bitte lesen, was Andere schreiben.
..Bei der 7D gabs von Anfang an nicht die geringsten Probleme. Ich schätze, die 7D ist herstellerübergreifend .. die einzige Kamera, die .. absolut fehlerfrei auf den Markt kam..
Was kneift es Dich, wenn Pe-Ba ein Gegenbeispiel darauf liefert? So ist das mit den Absolutismen ;)
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Ich habe heute draussen ein paar (ca. 100!) praktische Fokustests mit dem 18-135 an der 100D gemacht. Ergebnis: Fokus sitzt jetzt zu 100%....;)

Works as designed.

Wie an meiner Nikon samt den gesamten Objektiven ebenfalls....;)

Wie an meinen Canons und den gesamten Objektiven ebenfalls... ;)


Aber durch euer Geschreibsel wird die Sache nicht besser. Das erkennt sicher auch die Masse der derzeit Interessierten Leute hier die alles wirklich lesen, überdenken und ihre Schlüsse daraus ziehen....;)

Welche Schlüsse sollten die Leute denn aus deinem Geschreibsel deiner Meinung nach ziehen?
Dass du ein Pechvogel bist und 99% der hier anwesenden nicht?
Andere Schlüsse kann man daraus nun mal nicht ziehen ;)

Nimms wie ein Mann und face the facts :D


Viele Grüße und viel Spaß mit der 100D,
Peter
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

@slup Bitte lesen, was Andere schreiben.

Was kneift es Dich, wenn Pe-Ba ein Gegenbeispiel darauf liefert? So ist das mit den Absolutismen ;)

Was soll da jetzt an meinem Geschriebenen relativieren?
Dass EIN User Probleme mit dem Verschluss hatte, wie es bei JEDER DSLR passieren kann?
Ich bezog mich natürlich auf systematische Fehler bzw. Designfehler oder Qualitätsprobleme bei der 7D und hier ist so gut wie absolut nichts zu hören, weit und breit, wo man liest und hin hört ;)

Viele Grüße
Peter
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Berschi, ich kritisiere Dich ja nicht - wenn man eben mit absoluten Aussagen daherkommt, muß man den Ausnahmen auch Recht geben. Ein Augenzwinkern genügt.

mfg chmee
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Wie geil ist das denn bitte?!

Ich hatte schon die Befürchtung, mein Sensor würde vor die Hunde gehen. Noise Pattern heißt das also und muss so! :ugly:

Danke, wieder was dazu gelernt.

PS: Mit dem ganzen Abf..k von "Mängeln" werde ich mich erst beschäftigen, wenn es auf Abzügen stört. Bis dahin mag ich Horst trotzdem und bin dankbar, dass es nix schlimmeres ist.

PPS: Das ich mal so denken würde... Hallo realister Anwendungszweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wie siehts bei Canon aus?

Hi
Ich hatte bis jetzt drei EOS!!
350D: hatte nie Probleme mit dieser Cam! (gekauft 2005, verkauft 2008)
40D: bis jetzt null Probleme („Neu“ als Auslaufmodell 2008 gekauft)
1D Mark III 2013 gebraucht gekauft und auch mit dieser hab ich noch keine Probleme!!
Als ich auf der Suche nach einer 1D Mark III und 5D Mark II war hab ich viel gesehen
Cam 5000 Auslösungen aber stark abgenutzter Zustand andere waren älter aber in optisch besseren Zustand!
Ich sag mal: wie man mit Seiner Cam umgeht so ist auch die Lebensdauer ohne Reparatur!!
Egal ob Nikon, Sony oder Nikon die geben sich diesbezüglich nicht viel!!
Mfg
Ronald
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Berschi, ich kritisiere Dich ja nicht - wenn man eben mit absoluten Aussagen daherkommt, muß man den Ausnahmen auch Recht geben. Ein Augenzwinkern genügt.

mfg chmee

Genau so ist es. Aber... würde ich jetzt wieder eine Kamera kaufen, die die Möglichkeiten einer 7D hat - ich würde sofort wieder eine 7D kaufen!

ich hab sie nicht wegen der Probleme verkauft sondern weil sich meine Art der Fotografie geändert hat.

Zum Thema:
Ich glaube nicht, dass es derzeit schlechte Kameras gibt.
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

@graphics
Na den nächtes Thread zur 70D mit Canon-Hasstriaden, Haltlosen Vorwürfen Spekulationen zerstören...

Die meisten durchschauen zum Glück dein Frasengedresche.

Kauf einach andere Hersteller und langweile den Rest nicht mit deinem gejammer wie schlecht Canon ist.
Es kann ja auch nicht jeder Ing. werden..:lol:
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Mag sein, dass jemand noch nie Probleme hatte. Ich fotografiere noch nicht lange und hatte deshalb vielleicht auch noch keine mit meinen Kameras.

Was allerdings heutzutage doch recht stark zu merken ist, ist der Umstand, dass der Kunde immer mehr zum Produkttester wird und eventuelle Fehlproduktionen nicht mehr bei der Endkontrolle festgestellt werden, sondern Zuhause beim Kunden.

Das betrifft alle Bereiche. Ob das nun wie gerade aktuell die neue Playstation 4 ist oder eben eine Canon EOS 70D oder eine Nikon D600, die neue Bohrmaschine von Bosch usw.

Es mag ja jeder sehen wie er will, aber ich habe das Gefühl, dass heutzutage eine höhere Anzahl an defekten Geräten in den Handel gelangt als früher.

Was mich daran besonders erschreckt ist, dass es scheinbar für viele Leute mittlerweile normal geworden ist, dass sie ein neu erworbenes Gerät erst einmal wieder zum Service schicken müssen damit es funktioniert. Ja, es teilweise vielleicht sogar toll finden weil man so einen guten Draht zum Canon- Nikon, oder Sonstwas -Service aufbaut da man dort Stammkunde wird.

Ne, glaube da komme ich aus einer anderen Generation. Früher hätte man so teure Sachen zurückgebracht und eine Entschuldigung bekommen. Heute soll man sich nicht so anstellen und kann froh sein, wenn man die defekten Teile nicht noch selbst verpacken und einschicken muss.

Wenn ich das schon lese, dass die Käufer, die jetzt eine defekte PS4 erwischt haben, bis nächstes Jahr warten müssen weil gar nicht so viele Ersatzgeräte produziert wurden, da wird mir schlecht.

Der Käufer soll nur noch konsumieren. Zeiten wo der Kunde König war sind leider lange vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wie siehts bei Canon aus?

Was hat das jetzt konkret mit dem Threadtitel zu tun?
Weil heute ein vielfaches an Stückzahlen verkauft wird und es damit normal ist wenn auch die Fehleranzahl steigt heißt es lange nicht das die Qualität schlechter wird.

Wenn ich mir meine alte T70 anschaue ist die Qualitativ meilenweit hinter den aktuellen Gehäusen.
Nur das früher nicht jeder gleich rumgejammert hat und das per Mail, FB oder Foren der Welt mitteilen konnte.;)
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

mattes71, ich gebe Dir da in vielerlei Hinsicht recht - nur, man sollte der Sache (trotz des faden Beigeschmacks) nicht all zu viele Schlagzeilen aufbürden. Wenn "ich" es ganz simpel betrachte, habe ich mit den Bodies, die ich besessen habe, immer funktionsfähige Geräte in Händen gehalten - die paar Error 01 oder 70 (ausmachen, Linse ab und wieder rauf, anmachen) sind in Anbetracht der vielen Fotos nicht der Rede wert. Die Spirale der Entwicklung, vor Allem der Veröffentlichung dreht sich immer schneller. (Das betrifft ALLE Produktbereiche! Nicht nur die Fotografie.) Ob nun hechelnder Forist oder konkurrierender Mitbewerber, alle sind mitverantwortlich am Schlamassel. In gewisser Weise bin ich recht glücklich, dass die 7DII so lange braucht :)

mfg chmee
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Ja. Die kürzeren Produktzyklen fördern sicher auch eher mal nicht ganz so ausgereifte Produkte. Ich würde mich über längere Produktzyklen freuen. Letzten Endes geht so ja auch einiges bei der Wertstabilität verloren. Die Gebrauchtpreise, bzw. die Verkäuflichkeit gebrauchter Produkte wird dadurch immer schlechter... Das sehe ich bei Nikon übrigens genauso. Die D5100 ist im Frühjahr 2011 rausgekommen. Jetzt ist das übernächste Modell bereits da....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten