• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es auch zufriedene D7000 Besitzer?

Oh viele Internethändler schicken Rückläufer halt gnadenlos an den nächsten.
 
nun.... im allgemeinen ist es so, das Leute im Forum posten, wenn sie ein Problem haben. normalerweise macht das keiner, wenn alles prolemlos funktioniert.
aber nur weil von vielleicht 5000 Besitzern einer D7000 20 hier schreiben das was nicht tut, und sich die restlichen 4980 kein extra Thread eröffnen, das sie zufrieden sind, heißt es ja nicht das alles schlecht ist an der Kamera und niemand zufrieden ist. so einfach ist das.

und ja, ich bin hochzufrieden mit meinem Umstieg von der D80 auf D7000.

Oder ist das vielleicht doch so ?
 
Oh viele Internethändler schicken Rückläufer halt gnadenlos an den nächsten.

Das habe ich im örtlichen Handel mittlerweile so häufig erlebt, dass man schon fast gezwungen ist, den Internethandel mit seinen erweiterten Rechten zu nutzen. Schwarze Schafe gibt es überall, und dabei ist es zunächst egal, ob der Händler den Vertriebsweg Paketversand bevorzugt.

Dass es eine hohe Rückläuferquote geben wird, die wieder in den Handel gelangt, ist sicherlich richtig, auch wenn uns hierzu die Zahlen fehlen.
 
Schon seltsam, was hier gerade abgeht. Das 18-105 ist nunmal ne ziemliche Scherbe. Es ist für viele Anfänger ausreichend, aber was die Verzeichnungen angeht für ernsthafte Bilder unbrauchbar - Schärfe ist nunmal bei weitem nicht alles.

Bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin, dem das auffällt.....

Natürlich...für 200,- Euro und den großen Zoombereich... ist das Objektiv wahrscheinlich sehr gut.

Trotzdem ist das gute Stück nur begrenzt verwendbar.

Um das etwas zu untermauern, bin ich gestern extra 2 Minuten ins Belvedere gegangen, ein Motiv, das ich zu jeder Jahreszeit und aus jeder Position mit x verschiedenen Kameras und Objektiven schon fotografiert habe....also ein entsprechender Vergleich da ist.

Die Beispielbilder sollen nur die Objektiveigenschaften zeigen- und haben keinerlei künstlerischen Anspruch!!

Anbei also ein paar Screenshots, in Übersicht bzw. 100% Ansicht.
Natürlich mit LV fokussiert, um AF Fehler hintanzuhalten (parallel habe ich auch normal fokussiert...kein Unterschied).

Gerade bei Anfangsbrennweite zeigt sich, dass der Kontrast (auch abgeblendet auf 8) ziemlich schwach ist. Die Schärfeleistung selbst ist "grenzwertig"...was meint, dass sie gerade noch brauchbar ist.

Auf Fehler, wie Vignettierung und Verzeichnung bin ich nicht extra eingegangen- die sind sattsam bekannt, und lassen sich per EBV entsprechend korrigieren. Ebenso die CA`s. Mangelnde Schärfe, oder in Extremfällen sogar leichte Doppelkonturen (DIE NICHT VON VERWACKLUNGEN KOMMEN), sind jedoch defakto NICHT zu korrigieren.
 
Bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin, dem das auffällt.....

Natürlich...für 200,- Euro und den großen Zoombereich... ist das Objektiv wahrscheinlich sehr gut.

Trotzdem ist das gute Stück nur begrenzt verwendbar.

Andere sind auch nicht blind, sehen es aber vielleicht etwas pragmatischer. Das gute Stück (übrigens eher 230 Euro als 200 Euro) hat ganz klare Einschränkungen, wozu die Verzeichnung mich persönlich am meisten stört. Es kauft sich hoffentlich aber niemand ein derartiges Objektiv, um damit gegen sechs mal teurere Spitzenzooms Vergleiche anzustreben. Zudem kenne ich kein anderes Objektiv, das den gleichen Zoombereich hat und besser abschneidet - vom Preis einmal ganz zu schweigen.

"Gibt es auch zufriedene D7000 Besitzer?" war das eigentliche Thema und die Kamera kann für die angesetzten Objektive nichts. Für gescheites Weitwinkel verwende ich ohnehin seit Jahren Stativ, Wasserwaage und AF-S Nikkor 12-24/4.
 
..Und hier noch was mit 105mm.

Die Mitte ist gar nicht mal schlecht, aber der Randabfall..trotz Abblenden.. eher witzlos.

Dass es auch anders (selbst mit einem billigen Objektiv, wie dem 2,8/40mm Micro) geht, zeigen die anderen Screenshots.
 
Andere sind auch nicht blind, sehen es aber vielleicht etwas pragmatischer. Das gute Stück (übrigens eher 230 Euro als 200 Euro) hat ganz klare Einschränkungen, wozu die Verzeichnung mich persönlich am meisten stört. Es kauft sich hoffentlich aber niemand ein derartiges Objektiv, um damit gegen sechs mal teurere Spitzenzooms Vergleiche anzustreben. Zudem kenne ich kein anderes Objektiv, das den gleichen Zoombereich hat und besser abschneidet - vom Preis einmal ganz zu schweigen.

"Gibt es auch zufriedene D7000 Besitzer?" war das eigentliche Thema und die Kamera kann für die angesetzten Objektive nichts. Für gescheites Weitwinkel verwende ich ohnehin seit Jahren Stativ, Wasserwaage und AF-S Nikkor 12-24/4.

Ich habe auch noch NIE etwas Anderes behauptet.....nur wurde ich ob meiner Feststellung gleich mal niedergeprügelt, weil die Linse ja ach so toll ist....

Und ganz uninteressant ist das Thema im Zusammenhang mit der D7000 ganz sicher nicht, da viele genau dieses Objektiv mit dazu kaufen.

Für mich ist die Leistung des Objektivs defakto vollkommen wurscht, da es normalerweise nicht verwendet wird. Nur im alleräußersten Notfall ist es der letzte "Rettungsanker". Gleiches gilt für das 40mm Micro....das allerdings überraschenderweise eine sehr gute Qualität abliefert, über die man nicht meckern kann- auch nicht im Vergleich zum 105er.
 
Vielleicht mach es ein "direkter" Vergleich etwas verständlicher...auch wenn der Vergleich nicht ganz fair ist (A900+70/400G) und die Lichtsituation eine andere war....

Hallo Martin,

wie Du schon sagst, eine gänzlich andere Lichtsituation.
das zweite erscheint mir etwas schärfer.
ansonsten,...pff.
a050.gif


aber Du hast bestimmt Recht !
nur sehe ich keine Alternative, zumal für den Preis.
normalerweise würde mir persönlich das 18-105 völlig genügen.

im Kopf vergleiche ich sowas immer mit meinen uralten DIAs.
 
Natürlich...für 200,- Euro und den großen Zoombereich... ist das Objektiv wahrscheinlich sehr gut.
Trotzdem ist das gute Stück nur begrenzt verwendbar.
Die Aussage werde ich mir einrahmen oder kommt in meine Sig :evil:
  • das AF-S 24-70 ist wahrscheinlich sehr gut, trotzdem ist das gute Stück nur begrenzt verwendbar
  • das AF-S 12-24 ist wahrscheinlich sehr gut, trotzdem ist das gute Stück nur begrenzt verwendbar
  • das AF-S 70-200 VR2 ist wahrscheinlich sehr gut, trotzdem ist das gute Stück nur begrenzt verwendbar
...u.s.w.

Ich denke jeder sucht sich seine Objektive selbst aus und wird dann selbst entscheiden, ob es für seine Zwecke einsetzbar ist. Ich würde mich aber davor hüten zu behaupten: "Die Scherbe taugt nichts", denn das liegt (im wahrsten Sinne) im Auge des Betrachters.
 
Ich denke jeder sucht sich seine Objektive selbst aus und wird dann selbst entscheiden, ob es für seine Zwecke einsetzbar ist.

Keine Frage....

P.S.:

Ein günstiger Preis und großer Zoombereich machen ein Objektiv NICHT besser, sondern lassen den KOMPROMISS nur erträglicher werden.

Egal, was ein Objektiv kostet, sollte es gut auskorrigiert sein, um JEDEM Anspruch (an die optische Leistung) gerecht werden zu können....und das ist beim 18/105 sicher nicht der Fall.
Es sollte eigentlich reichen, bei der Fassung zu sparen....Nikon verdient dann noch immer genug damit.

Beim 18/105 wurde nicht nur in der Fassungsqualität gespart, sondern vor allem auch in der optischen Rechnung, bzw. deren Umsetzung.

P.P.S.:

Dass andere es auch nicht besser machen, ist für mich übrigens kein Argument.

P.P.P.S.:

Auch die von Dir angesprochenen Objektive werden ...sehr zum Leidwesen der Fotografen... oft genug in einem erbärmlichen Montagezustand ausgeliefert (Dezentrierung), weshalb Deine Auflistung ganz gut passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
liebe community,

ich habe diese Thread eröffnet bezüglich der "D7000" und nicht um PRO und Contra für das 18-105mm zu diskutieren.

jeder hat seine eigene meinung zu dem 18-105mm. ich selbst kann auch nur sagen, innerhalb der people-fotografie im studio sowie outdoor hast dieses objektiv bereits im Kit mit meiner D90 sowie auch jetzt wieder mit der D7000 einen guten Dienst erwiesen.

wenn ich es gestochen scharf möchte, dann komme ich an einer festbrennweite nicht vorbei, unter der berücksichtigung von preis/leistung.

eine alternative bezüglich schärfe sowie als immerdrauf ist nach meiner meinung das sigma 17-70mm 2.8 - 4.

dazu noch zwei festbrennweiten mit z.B. Sigma 30mm 1.4 sowie das Nikon 50mm 1.8 G oder alternative die 60mm Version von Tamron oder Nikon.
im tele-bereich noch ein 70-200mm 2.8 von sigma oder nikon und man(n) ist für die people-fotografie besten gerüsstet.

nun sollten wir aber wieder zu dem eigentlichen thema der "D7000" zum schreiben kommen.

schönen sonntag wünscht

tom
 
Oh viele Internethändler schicken Rückläufer halt gnadenlos an den nächsten.

Das kann ich nur bestätigen: ich habe schon mal Gerät bekommen von Am... mit Handbuch wo drin Stempel von irgend einem Ingenieur-Büro stand ! Die Erklärung von Am...: das Gerät ist "nagelneu". Ich kann aber glatt als Dieb gelten wenn die schon Ihre Inventur Nummer reinschreiben!

Doch angenommen man hat D7000 abbekommen wo alles in Ordnung ist, dann ist man doch zufrieden! Mir fehlt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm seltsam - eigentlich gehen Rückläufer beim Fluss auf die "Resterampe" wo sie reduziert verkauft werden.
 
Nach etwas mehr als 4 Wochen bin ich immer noch restlos begeistert von der D7000, die (m)eine Canon EOS 7D nach 2 Jahren Nutzung abgelöst hat! :top:

Der AF ist klasse: schnell, leise, unkompliziert zu konfigurieren, trifft wo er soll - keinerlei Probleme (die 7D mit ihren 18MP war da noch weit sensibler ). Was mich an meiner ersten Nikon überrascht und begeistert ist das all die kleinen Helferlein wie die automatische Belichtungsmessung, der Weissabgleich, die Farbwiedergabe etc. in mind. 90/100 Fällen einfach nur stimmen - Das habe ich im roten Lager so noch nicht erlebt :mad: Ich habe jetzt weit weniger Rumgefummel im RAW-Konverter (Farben sättigen, Lichter retten, abgesoffene Flächen aufhellen, Weissabgleich korrigieren) bis ein Bild stimmt - Respekt Nikon! :top:

Schöne Haptik, zwei Speicherkartenslots, (endlich!) ein frei konfigurierbares AutoISO, Unterstützung alter manueller Nikkore, 100% Sucher, toller Dynamikumfang - ich bin wirklich rundum zufrieden und würde meine D7000 für keine Canon DX der Welt mehr eintauschen. :D
 
Genau das kann ich unterschreiben! Die D7000 macht einfach nur das was sie soll richtig gut. Wer da schlechte Bilde macht, ist selbst schuld. Nach D40, D80, D90 habe ich mit D7000 das erste Mal das Gefühl, mit ihr könnte ich länger glücklich bleiben. Selbst wenn die Cam meinen Metz-Blitz drahtlos auf dem Stativ mit dem Durchlichtschirm steuert, sind 90% der Bilder top! Die gekauften Funkauslöser (manuelle Steuerung nötig) nutze ich kaum, weil es die Automatiken eben schon sehr gut können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten