• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es auch zufriedene D7000 Besitzer?

Ich nutze an meiner D7000 das Sigma 17-70 OS und im WW das Tokina 14-24, die Version ohne Motor. Beide haben ihre Berechtigung und werden auch häufig eingesetzt:top:. Man kann sie auch schwer vergleichen, auch wenn sie sich überschneiden.

Gruß Klaus
 
Naja, da habe ich leider die andere Meinung! ...

Sag mal, welche Objektive bringen diese 16mm DX mit vergleichbaren Preis und gute Schärfe?!

Ruhig Blut, jeder hat ein Recht auf seine Meinung und unsere unterscheiden sich offensichtlich.

"Genau 16mm an DX" gibt es zu "diesem Preis" natürlich nur beim 16-85, weshalb es ja auch seine Daseinsberechtigung hat. Ich für meinen Teil halte eben das 17-70 Sigma für den besseren Allrounder (Lichtstärke, gutes Pseudo-Makro, Bokeh!). Dass das alles immer nur ein Kompromiss ist, muss klar sein. Ich finde eben, dass 16mm und die oft attestierte Offenblendschärfe des 16-85er nicht den Preis und das Bokeh rechtfertigen. Aber das ist nur MEINE Meinung - hatte es aber auch nur ein paar Wochen und habe es aus genannten Gründen wieder verkauft.

Nichts für ungut!
 
Das 18-105 als schlechten Scherz zu bezeichnen, halte ich auch für übertrieben. Es hat kein schönes Bokeh, ist aber gut scharf in allen Lebenslagen. Die Lichtstärke ist nicht besonders, und der VR könnte besser ziehen, v.a. im Vergleich zum (deutlich moderneren) Tamron 70-300 VC ;)

Ansonsten v.a. als Kitobjektiv zum günstigen Preis eine Empfehlung wert :top:
 
Hallo,

so....wie versprochen... ein paar Einstellungen für LR4.

Anbei findet Ihr Screenshots von Detaileinstellungen für unterschiedliche Anwendungen.

Bild 1 ist für sehr detailreiche Aufnahmen, wobei man den "Detailregler" direkt dem Motiv anpassen muss, und zwar so weit, bis keine Artefakte mehr in feinen Strukturen sichtbar sind (gilt für alle Voreinstellungen!!).

Bild 2 ist ebenfalls für detailreiche Aufnahmen, aber abgestimmt auf solche Bilder, wo größere Flächen enthalten sind, also bspw. Architektur.

Bild 3 ist vorrangig darauf ausgerichtet, große Flächen sehr homogen wirken zu lassen und praktisch ausschließlich die Kanten scharfzuzeichnen. Eignet sich (je nach Motiv) gut für metallene oder spiegelnde Flächen. Es wird ein dreidimensionaler Eindruck erzeugt.

Der Screenshot vom Hund (100%) wäre eine Anwendung für die maximale Detaileinstellung.

Der Screenshot mit der Uhr eine für die sehr "plastische" Variante.



Zu der Feststellung zum 18/105

Wenn ein Objektiv in WW Stellung praktisch keinen Bereich wirklich scharf hat (sowohl bei Offenblende, als auch abgeblendet), sehr extrem verzeichnet und ein denkbar schlechtes Kontrastverhalten an den Tag legt, ist es für mich ein "schlechter Scherz".

Da hilft es wenig, wenn es bei längeren Brennweiten zumindest im Zentrum eine gute Auflösung bringt (siehe Hundefoto). Als Objektiv für den Urlaub (Dank des Preises) ist es vielleicht geeignet, aber für halbwegs ernsthafte Fotografie -meines Erachtens- nicht wirklich.

Für mich ist das Objektiv wirklich eine absolute Notfalllösung.


Mit "guten" Objektiven meinte ich vorrangig die Prime-Zooms (14/24, 24/70, 70/200) und diverse Festbrennweiten.
 
Korrekt, aber das gilt für jeden Body.


Allerdings habe ich so ein Schmarrn schon lang nicht mehr gelesen. I.A. bin ich geneigt, bei so etwas auf www.fotolehrgang.de zu verweisen


Danke fuer den Tip mit dem Lehrgang.

Aber als gelernter Fotograf, der selbstbjahrelang Fotografen ausgebildet hat, mit mittlerweile genau 30 Jahren Berufserfahrung, halte ich es fuer eher unwahrscheinlich, dort etwas zu finden, das mich weiterbildet.

http://www.lehrgang-pressefotografie.com/lehrbeauftragte.htm

Vielleivht ist ja nur mein Exemplar eine Scherbe...da fehlt mir aktuell der Vergleich.

Aber ich glaube da eher nicht dran.....und ich kann vermutlich ganz gut einschaetzen, wie gut oder schlecht ein Objektiv (und aus welchen Gruenden) .
 
Zuletzt bearbeitet:
....und ich kann vermutlich ganz gut einschaetzen, wie gut oder schlecht ein Objektiv (und aus welchen Gruenden) .

Mag sein. Vielleicht bist du ja einfach nur unfähig bzw. unwillig, ein Objektiv im richtigen Kontext zu beurteilen. Mag ja sein, daß es für deine Zwecke unbrauchbar ist. Das macht es aber noch nicht zu einem schlechten Objektiv.
 
Der richtige Kontext fuer ein Objektiv ist wohl die allgemeinevFotogradie.

Das Objektiv wurde als Standardzoom entwickelt und soll daher moeglichst vielseitig einsetzbar sein....was es auch ist.

Aber...wenn bspw. DiebAnfangsbrennweite bei keiner Blende brauchbar ist, weil sich da saemtliche Abbildungsfehler so summieren, dass kein hochwertiges Bildmaterial zustandekommt, ist es einfach ...schlecht.

Haette Nikon die Brennweiten auf bspw. 25 bis 105mm limitiert, waere es durchaus brauchbar...aber unverkaeuflich.

Wenn man sich der Schwaechen bewusst ist, kann man sie natuerlich umgehen.

Ich stelle naechste Woche gerne mal Bildmaterial ein, um die Aussagen ein bisschen verstaendlicher zu machen.
 
Dass es bei einem 220 Euro Objektiv wie dem 18-105 VR auch einmal eine Gurke gibt, kann durchaus sein. Leider gilt das auch für ein AF-S 24-70/2,8 für 1500 Euro und die Kameras sind auch nicht alle korrekt justiert. Mein 18-105 VR ist spitze bei der Schärfe über den gesamten Brennweitenbereich, verbesserungswürdig bei der Verzeichnung und etwas weniger Vignette im Tele wäre auch ok. Die Farben sind kühler als bei anderen neuen Objektiven aber nicht im Vergleich zu den ganzen AF-D.
 
Ich stelle naechste Woche gerne mal Bildmaterial ein, um die Aussagen ein bisschen verstaendlicher zu machen.

Würd ich gerne sehen.Denn ich bin recht zufrieden mit meinem.Hatte vorher ein Sony 16-105 auf einer A700 und das ist sicher kein schlechtes Objektiv.Aber das 18-105 ist mindestens genauso scharf mit guter Abbildungsleistung.Ich kann nur mit einem 50:1,8G Vergleichen und da sieht es nicht schlecht aus :confused:
 
Schon seltsam, was hier gerade abgeht. Das 18-105 ist nunmal ne ziemliche Scherbe. Es ist für viele Anfänger ausreichend, aber was die Verzeichnungen angeht für ernsthafte Bilder unbrauchbar - Schärfe ist nunmal bei weitem nicht alles.
 
Oh sind sie schon - gerade was die Verzeichnungen angeht ist das 16-85 deutlich besser. Aber mir ist natürlich bewusst das es auch Schwächen hat (z.B. Verzeichnung bei 16mm). Ich käme nie auf die Idee es als Spitzenlinse zu betrachten, es ist ein guter Kompromiss als Standardlinse.
 
Habe seit gestern eine D7000. Keine Fokusprobleme am 18-105; 55-300; 40 2.8
Ich habe die Kamera bei uns in einem Fotofachgeschäft erworben und mich nach div. "Problemen", die hier dikutiert wurden, erkundigt. Der Fachverkäufer, ein Schulfreund von mir, hat bei dem von ihm verkauften bisher keine Probleme gehabt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Vielleicht machts der Fachhandel aus ???
 
Ich bin auch zufrieden, meine "Probleme" lagen am Sigma 17-70 OS, nachdem dieses (ohne Kamera) beim Sigmaservice war, ist auch hiermit alles ok.
 
Im Fachhandel kann ich mir sicher sein (bei meinem ist es so), das ich ausschließlich Ware bekomme, die für den Deutschen Markt bestimmt ist. Woher will ich wissen, wo manche Internethändler ihre Ware beziehen ? Ich meine da besteht schon noch ein Unterschied. oder ?
 
allerdings hab ich noch nicht von einer gefakten D7000 gehört :ugly:
Die werden schon noch alle von Nikon gefertigt. Und ich glaube auch nicht dass Nikon Ausschussware auf den Markt wirft egal in welchem Land.

Was Montagskameras angeht, diekann auch ein Händler vor Ort in den Laden bekommen. Das ist doch so gesehen Glücksache.

Allenfalls der Umgang des (Versand)Händlers mit dem "Paket" bevor man es in die Hände bekommt spielt ne Rolle. Aber ich denke das kann man dann doch vernachlässigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten