• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es auch zufriedene D7000 Besitzer?

Ich bin sehr überrascht über Eure Beteiligung.

Super ...

LG
Ton
 
WOW, soviele POSITIVE Beiträge hätte ich gar nicht erwartet. Die Meckerthreads hatten gefühlt überwiegt gerade in der Anfangszeit der D7000, deshalb dachte ich dass diese Leute hier auch vorpreschen.

Nun will ich meinen Beitrag nicht vorenthalten:
Meine D90 wurde Ende vorletztes Jahr geklaut (Einbruchdiebstahl), Ersatz musste sofort her, und just kam ganz frisch die D7000 ins rennen.
Vorbestellt bei Amazon (günstiger als erwartet bekommen, an dieser Stelle ein Lob auf die Kulanzfreudigkeit von Amazon, die haben mir gesunkenen Preis nachträglich anerkannt) und somit eigentlich einen Schuss ins Blaue gewagt und auf die gute Kontinuität von Nikon gehofft.

Resultat: vollste Zufriedenheit, was nicht gleichwertig war (zur D90) ist definitiv verbessert worden um es mal so zu beschreiben, und dazu gehören sehr viele Details die sicher hier alle schon angepsorchen wurden.
Kann mich nicht beklagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehöre auch zu den glücklichen D7000 Besitzern.

Nachdem ich eine Lichstarke Festbrennweite bekommen habe, habe ich gemerkt, dass meine Kamera einen Backfokus und => ab zum Service. Nach einer Woche war das Problem gelöst und sie funktioniert einwandfrei.

Das es vielleicht weniger Beispielbilder oder Uploads auf irgenwelchen Seiten gibt und die D90 da stärker vertreten ist liegt vermutlich auch am höheren Preis und daran das es die Kamera noch nicht so lange gibt. Die D90 gibt es immerhin schon 2 Jahre länger.

Bezüglich dem Objektiv musst du glaub ich selber wissen was du mehr brauchst. Ich habe das 18-105mm und bin damit sehr zufrieden. Natürlich hat es eine gewisse Verzeichnung, die lässt sich aber in der Bildbearbeitung korregieren.
Hinzukommt, dass mir der Preisunterschied zum 16-85mm trotz 2mm mehr Weitwinkel einfach nicht wert war um dann erst wieder eine Blende von 3,5-5,6 zu haben.
LG

Der Weitwinkel ist es nicht, sondern die bessere Abbildungsleistung. Das 18-105 hat doch Schwächen, die an der D7000 noch deutlicher Zutage treten, als an D90 / D5000, etc. Vor allem am Teleende, also bei 105mm ist es echt lausig was Auflösung und Schärfe anbelangt. Mein noch vorhandenes Sigma 50-200mm ist bei 200mm, etwas abgeblendet, deutlich besser...
 
Mein Weg ging über die D40 / D5000 / D5100 zur D7000. Seit dem Herbst 2011 habe ich sie und habe keinen Augenblick bereut. Ein wirklich klasse Teil.
Ich habe sie mit dem Kit-Objektiv 18-105 gekauft. Dazugesellt haben sich mittlerweile ein Nikkor 50mm 1.8 und ein Nikkor 75-300mm. In naher Zukunft wird noch um ein WWZoom und um einen gescheiten Blitz erweitert. :)
 
Meine neue D7000 + 18-105mm hat gestern zu einer Firmung Ihren ersten Einsatz bekommen.

Ich war mit den Resultaten sehr zufrieden. Die Bilder im FREIEN sind brillant geworden. :top:

Lediglich in der Kirche hatte ich trotz Blitz (SB910) manche Bilder mit unterbelichtung und andere sind wieder ganz gut geworden.

Ich hatte die Bilder im Modus "A" mit einer Blende 8 und ISO "400" fotografiert.

Im AF-Modus hatte ich AF"A" verwendet und mit der Messfeld-Steuerung "Dynamisch mit 39 Feldern". Ich denke hier liegt der Fehler in meinem Setup!
Hatte dieses Symbol in der D7000 noch nicht richtig gedeutet!

LG
Tom
 
Im AF-Modus hatte ich AF"A" verwendet und mit der Messfeld-Steuerung "Dynamisch mit 39 Feldern". Ich denke hier liegt der Fehler in meinem Setup!
AF-A ist eine Einstellung, die habe ich (außer aus Versehen) noch nie verwendet. Entweder AF-S oder AF-C, denn ich sage der Kamera wo es lang geht und nicht die Kamera mir! ;)
 
AF-A ist eine Einstellung, die habe ich (außer aus Versehen) noch nie verwendet. Entweder AF-S oder AF-C, denn ich sage der Kamera wo es lang geht und nicht die Kamera mir! ;)

Im Studio verwende ich ebenfalls nur AF-S!

Ich denke das war aber nicht schuld, warum ich in der Kirche mal unterbelichtet und mal normale Bilder bekommen habe! :(

LG
Tom
 
Ich hatte die Bilder im Modus "A" mit einer Blende 8 und ISO "400" fotografiert.

Im AF-Modus hatte ich AF"A" verwendet und mit der Messfeld-Steuerung "Dynamisch mit 39 Feldern". Ich denke hier liegt der Fehler in meinem Setup!
Hatte dieses Symbol in der D7000 noch nicht richtig gedeutet!
Auch mit der Verwendung im "A" Modus machst Du einen "Fehler".
Mit dem guten Nikon-Blitz, den Du verwendest, solltest Du in "M" fotographieren und die Blitz-Einstellung über das TTL dem Blitz und Cam überlassen - das wird Dir bessere Ergebnisse bringen. Unbedingt Ausprobieren!
Nachregeln / anpassen kannst Du immer noch.

Und "AF-A" wird eigentlich niemand nutzen, der sich mit den Eigenschaften und Unterschieden von AF-A / AF-C / AF-S beschäftigt - wie schon angemerkt...
 
Auch mit der Verwendung im "A" Modus machst Du einen "Fehler".
Mit dem guten Nikon-Blitz, den Du verwendest, solltest Du in "M" fotographieren und die Blitz-Einstellung über das TTL dem Blitz und Cam überlassen - das wird Dir bessere Ergebnisse bringen. Unbedingt Ausprobieren!
Nachregeln / anpassen kannst Du immer noch.

Und "AF-A" wird eigentlich niemand nutzen, der sich mit den Eigenschaften und Unterschieden von AF-A / AF-C / AF-S beschäftigt - wie schon angemerkt...

Danke für den Tipp, dann werde ich das nächste Mal bei so einer Szenerie im M-Modus probieren. Fühle ich mich ja wie im Studio! :)

LG
Tom
 
Ach du hacke - Sind wir wieder mal beim "nur in M kann man richtig knipsen" angekommen? Das ist imo völlig falsch, den die Halbautomatiken arbeiten normalerweise deutlich besser als der M Betrieb...
 
Sind wir wieder mal beim "nur in M kann man richtig knipsen" angekommen? Das ist imo völlig falsch, den die Halbautomatiken arbeiten normalerweise deutlich besser als der M Betrieb...
Naja, besser will ich mal dahin gestellt lassen - auf jeden Fall bei der D7000 aber zuverlässig.
Was den "AF-A" Modus angeht so kenne ich niemanden, der den bewusst und absichtlich verwendet. Ich gebe die Kontrolle über das Fokusverhalten jedenfalls nicht aus der Hand.
 
Im Studio verwende ich ebenfalls nur AF-S!
Ich denke das war aber nicht schuld, warum ich in der Kirche mal unterbelichtet und mal normale Bilder bekommen habe!

Sach mal - was hat die Fokus-Einstellung bei Deiner Kamera denn mit der Belichtungssteuerung zu tun?
Bei den Kameras mit Automatik-Funktionen, welche ich seit Jahren verwende (d.h. ab einer F801), ist das Eine vom Anderen unabhängig.

.. werde ich das nächste Mal bei so einer Szenerie im M-Modus probieren. ..

Ja schön. Aber was wird dadurch besser? Hier les ich immer wieder die Auffassung, die richtigen Fotografen verwenden nur manuelle Belichtung. Das ist mir auch neu. Bisher kam ich mit Zeit- und Blendenautomatik ganz gut hin, wenn es sehr genau sein soll, prüf ich halt das Ergebnis auf Spitzlichter & Histo. Aber M ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirds jetzt nicht ein wenig OT?

Ich bin nicht zufrieden mit der D7000. Weil sie mir seit 2 Monaten das Leben schwer macht. Kaufen oder nicht kaufen?:ugly::D

Der Unterschied von meiner alten Lady D90 ist mir wohl nicht ausreichend groß genug.
 
Ich bin nicht zufrieden mit der D7000. Weil sie mir seit 2 Monaten das Leben schwer macht. Kaufen oder nicht kaufen?
...und wirst mit in diesem Thread nicht angesprochen. Solltest du sie denn mal irgendwann gekauft und beurteilt haben, dann bist du hier herzlich willkommen.
 
was für eine belichtungsmessung hattest du in der kirche? in der kirche ist der kontrast zwischen den (eventuell) hellen glasfenstern und dem dunkleren innenraum recht groß. wenn du mehrfeldmessung machst versucht die cam das mit ihrme eingeschränkten dynamikumfang auszubesser. dann wird dein objekt unter umständern recht dunkel. ich bin bei sowas meistens mit der mittenbetonten integralmessung unterwegs; ist mit ein objekt sehr wichtig und der rest egal, dann nehme ich die spotmessung
 
Naja, besser will ich mal dahin gestellt lassen - auf jeden Fall bei der D7000 aber zuverlässig.
Was den "AF-A" Modus angeht so kenne ich niemanden, der den bewusst und absichtlich verwendet. Ich gebe die Kontrolle über das Fokusverhalten jedenfalls nicht aus der Hand.

Also ich stecke da noch nicht soooo tief im Detail....aber was macht AF-C bzw. AF-S besser als AF-A aus deiner Erfahrung heraus? Ich werde es auf alle Fälle jetzt mal bewusst so einstellen je nach Situation. Ich nutze überwiedend den A-Modus und ab und an auch mal M.
 
Also ich stecke da noch nicht soooo tief im Detail....aber was macht AF-C bzw. AF-S besser als AF-A aus deiner Erfahrung heraus?
Mir scheint, du hast da noch begriffliche Schwierigkeiten: AF = Autofokus, hat nichts zu tun mit A-, S- oder M-Modus!

AF-Modi (einfach grob umrissen):
S = Festlegung durch den Benutzer
C = automatische Nachführung
A = die Kamera wählt S oder C automatisch

Der AF-A kann natürlich funktionieren, aber als Fotograf sollte ich das schon selbst wissen und festlegen, welchen Modus ich benutzen will da das normalerweise vom Motiv abhängig ist.

Nähere und genauere Informationen zum Thema im Handbuch.
 
ja, auch ich hatte leichte Backfokusprobleme, aber die sind via integrierter AF-Feinjustage fix behoben!

Kleine Anmerkung hier:
Der Phasen-AF zeichnet sich generell dadurch aus sehr schnell zu sein, prinzipbedingt ist er aber relativ ungenau (gemessen am langsamen Kontrast-AF).
Leichter (messbarer) Front-/Backfokus bei einer bestimmten Objektiv/Kamera-Kombination ist normal.
Deswegen habe bessere DSLRs ja auch eine AF-Feinjustage und in wirklich schwierigen Situationen bei denen es auf sehr hohe Genauigkeit ankommt (Makro) fokussiert man am besten manuell.

Mmn die beste DX-DSLR auf dem Markt :)

Auf jeden Fall weit vorne bei DX :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten