• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Der Thread

21311d1296677744t-sexiest-practical-gh2-rig-smallhd-dp6-gh2_rig2.jpg
 
Olympus hat ja auch einen internen Stabilisator, jedenfalls für Fotos ein Vorteil. Für Video nur digital(Sensorbewegung erzeugt ja Wärme, siehe Sony), also weniger effektiv, aber es ist immerhin möglich. Bei Panasonic könnte man es theoretisch auch so machen(für Linsen ohne OIS), will man aber offenbar nicht.
das erste Sample Video der E-P3 (im Hintergrund Big Ben) hier zeigt was dieser in-body-stabi bringt:
http://dpreview.com/reviews/olympusep3/page20.asp
somit sind die aktuellen Pens für mich jetzt ad acta wenn man eh schon GH2 hat
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn Panasonic ....
In Anbetracht der "Großtaten" Canons :rolleyes::rolleyes: bin ich tatsächlich sogar sehr zufrieden was mir Pana jetzt schon lange bietet!
hab komplettes Zweitsystem aufgebaut, bei Canon .... fotografier ich halt nur, die rund Euro 3000,- hätte Canon auch haben können, hab ich Canon-CPS-Chef durch die Blume auch so gesagt ..
 
Olympus hat ja auch einen internen Stabilisator, jedenfalls für Fotos ein Vorteil.

Sicher, der Nutzen ist 1-2 oder 3 stopps, und doch wird die Bedeutung für den Fotoalltag überschätzt.

Wenn ich einen ganzen Tag Fotos mit zwei Kameras mache wie just mit der PL3 und GF3, bei der einen ohne,
bei der anderen mit Stabi und die Bildergebnisse sind gleichermaßen gut was Verwacklungsunschärfen angeht dann relativiert sich das etwas.
Für mich jedenfalls. An dunklen Herbsttagen mag das enger aussehen.

Vor ein paar Wochen waren wir Nachts in Berlin unterwegs mit der G3 und GH2 und dem 7-14 bei f4.
Ich habe dutzende Knackscharfe Nachtbilder mit der Konfiguration gemacht und wo es raffinierter
wurde legt man sowieso auf oder nutzt ein Stativ.

Der Nutzen des OIS ist unbestritten. Aber es geht auch viel ohne. Mehr als viele meinen wie es aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon erwähnt, bei den Fotos kann ich keinen Unterschied ausmachen. Würde ich ein Bild von der GH1 und GH2 vor mir haben, ich könnte sie nicht unterscheiden(außer ich wüßte, daß eines 4MP mehr hat).
Ich hätte eben gedacht, daß die Mißstände behoben werden. Aber vielleicht ist Panasonic ja der Ansicht, daß es keine sind. Ich hätte mir aber schon gerne gewünscht, daß z.B. ISO400 und aufwärts endlich mal schöner aussehen. Tun sie aber nicht.

Die 4 MP mehr sind genau der entscheidende Unterschied. Du hast mehr Crop-Reserve (solange das Objektiv die Auflösung auch hergibt) oder kannst bei Verkleinerungen von High-ISO Bildern 1/3 mehr Pixel verwerten, was auflösungsbereinigt gegenüber der GH1 einen Vorteil darstellt.

Ich zähle zu den "Draufhalten und los"-Filmern, um es mal zu sagen, was nicht heißt, daß ich keine Ansprüche habe. Ich möchte gar nicht über Videostil an sich diskutieren. Ich möchte lediglich feststellen, daß ich 24p für mich nutzlos finde und mir eben gerne 50p oder 60p in FullHD gewünscht hätte(je nachdem).
Der Anspruch der GH2, eine Videokamera zu ersetzen, wird wegen der AF-Unzulänglichkeiten nicht erfüllt. Der Tanz in den Unschärfebereich und das dortige Verharren auch mal für 1-2 Sekunden(oder mehr) selbst bei unkritischen Motiven ist da einfach ein Makel. Das lichtschwache 14-140mm sorgt dafür, daß Videos bei ISO3200 auch nicht besser aussehen als aus einer Kompaktkamera mit AVCHD-Aufzeichnung. Ist halt eben unpraktisch, wenn man nicht zu den Leuten gehört, die mit Steadycam und adaptierten Uralt-Linsen mit Anfangsblende 1,x filmen.

Die eierlegende Wollmilchsau, welche die Lichtstärke eines F1.4 Objektivs mit 18x Power-Zoom kombiniert, dazu einen vollautomatischen Follow-Focus und rauschfreie ISO 3200 für stark abgeblendete Aufnahmen im Dämmerlicht mit 10m Schärfentiefe erwarten wir natürlich alle. Dazu dann möglichst noch das Freistellpotenzial eines KB Sensors und das ganze mit 1080p60, voll manuellen Eingriffsmöglichkeiten und natürlich am besten noch Westentaschen-tauglich. Diesem Traum kommt derzeit die GH2 tatsächlich wohl noch am nächsten. Bis er voll erfüllt wird, werden wir aber wohl noch etwas warten müssen.

Sofern Du hier mit Camcordern vergleichen möchtest: Mit welchem Camcorder wäre dies hier realisierbar: http://vimeo.com/25474377
Es ist allerdings auch kein typisches "Drauhalten und Los" Beispiel.

Panasonics großes Manko ist einfach die mangelhafte Auswahl an Objektiven. Wenn spätestens zur GH3-Vorstellung(irgendwann...) nicht mal endlich lichtstärkere stabilisierte Zoom-Objektive herauskommen, können die ihre m4/3-Sparte langsam einsalzen.

Auch auf das lichtstarke stabilisierte und videooptimierte Zoom warten wir natürlich alle. Von mangelhafter Objektiv-Auswahl im m43 Segment kann man jedoch schon heute nicht mehr sprechen, dazu noch die Unmenge an adaptierbaren Linsen, deren fehlender AF den ambitionierten Videofilmer, der sowieso von den heutigen Video-Kameras noch keinen voll zufriedenstellenden Continous-Follow-AF erwartet, nicht abschrecken.

Olympus hat ja auch einen internen Stabilisator, jedenfalls für Fotos ein Vorteil. Für Video nur digital(Sensorbewegung erzeugt ja Wärme, siehe Sony), also weniger effektiv, aber es ist immerhin möglich. Bei Panasonic könnte man es theoretisch auch so machen(für Linsen ohne OIS), will man aber offenbar nicht.

Laut Panasonic ist die Geräuschentwicklung eines effektiven Gehäuse-Stabis wohl das Hauptproblem.
 
Verstehe auch nicht was das Problem an 24p sein soll.. Außerdem kann die Kamera ja 50i oder 720p , die Modis sind ja für Grobmotoriger wie gemacht, klar 24p fordern Disziplin..

Nicht jeder hat so einen "professionellen" Anspruch. Was mir an 24p nicht gefällt? Es sieht einfach nicht flüssig aus, ok? Ich möchte einfach nur flüssige Videos aufnehmen und nicht den Hobby-Spielberg geben. Und dazu sind 24p nicht zu gebrauchen.

In Anbetracht der "Großtaten" Canons :rolleyes::rolleyes: bin ich tatsächlich sogar sehr zufrieden was mir Pana jetzt schon lange bietet!
hab komplettes Zweitsystem aufgebaut, bei Canon .... fotografier ich halt nur, die rund Euro 3000,- hätte Canon auch haben können, hab ich Canon-CPS-Chef durch die Blume auch so gesagt ..

Und was genau findest du bei Panasonic, was Canon nicht bietet?

Der Nutzen des OIS ist unbestritten. Aber es geht auch viel ohne. Mehr als viele meinen wie es aussieht.

Fürs freihändige Filmen ist der OIS unabdingbar...

Die 4 MP mehr sind genau der entscheidende Unterschied. Du hast mehr Crop-Reserve (solange das Objektiv die Auflösung auch hergibt) oder kannst bei Verkleinerungen von High-ISO Bildern 1/3 mehr Pixel verwerten, was auflösungsbereinigt gegenüber der GH1 einen Vorteil darstellt.

Croppen, alle reden von croppen. Wozu? Ich nehme das Bild so auf, wie es sein soll. Die 4MP Reserve brauche ich daher nicht unbedingt.


Die eierlegende Wollmilchsau, welche die Lichtstärke eines F1.4 Objektivs mit 18x Power-Zoom kombiniert, dazu einen vollautomatischen Follow-Focus und rauschfreie ISO 3200 für stark abgeblendete Aufnahmen im Dämmerlicht mit 10m Schärfentiefe erwarten wir natürlich alle. Dazu dann möglichst noch das Freistellpotenzial eines KB Sensors und das ganze mit 1080p60, voll manuellen Eingriffsmöglichkeiten und natürlich am besten noch Westentaschen-tauglich. Diesem Traum kommt derzeit die GH2 tatsächlich wohl noch am nächsten. Bis er voll erfüllt wird, werden wir aber wohl noch etwas warten müssen.

Ich hätte mich auch mit realistischen Verbesserungen abgegeben. Dazu zählen ein besserer AF - besonders für Video - eventuell ein neues HD-Objektiv - Global Shutter, bessere und überdachtere Bedienung.
Die GH2 bietet das alles nicht.

Sofern Du hier mit Camcordern vergleichen möchtest: Mit welchem Camcorder wäre dies hier realisierbar: http://vimeo.com/25474377
Es ist allerdings auch kein typisches "Drauhalten und Los" Beispiel.

Nein, ist es nicht. Ich weiß auch nicht, was an diesem Video so toll sein soll?

Auch auf das lichtstarke stabilisierte und videooptimierte Zoom warten wir natürlich alle. Von mangelhafter Objektiv-Auswahl im m43 Segment kann man jedoch schon heute nicht mehr sprechen, dazu noch die Unmenge an adaptierbaren Linsen, deren fehlender AF den ambitionierten Videofilmer, der sowieso von den heutigen Video-Kameras noch keinen voll zufriedenstellenden Continous-Follow-AF erwartet, nicht abschrecken.

Jeder Mittelklasse-Camcorder kriegt heute schon eine anständige AF-Verfolgung hin. Nochmal: Nicht jeder will mit Stativ, Glidecam, adaptierten M42-Objektiven und hastenichgesehen filmen.

Laut Panasonic ist die Geräuschentwicklung eines effektiven Gehäuse-Stabis wohl das Hauptproblem.

Ein externes Mikrofon bringt Abhilfe, oder man gibt sich beim Design des internen Mikrofons einfach genug Mühe(das hat Panasonic aber nicht drauf). Die Störgeräusche z.B. der Sony A55 hört man draußen nicht.
 
Ich hatte das Video mal schnell zusammengeschnitten um die Bildqualität zu zeigen, aber ich denke auch gut geeignet um Bewegungen zu studieren. Ich hab jetzt schon ein paar gute Schnitte gemacht und da war 24p nie ein Kritikpunkt, so von wegen wackelt oderso..

Ich hatte annfangs den Fehler gemacht und den Shutter falsch eingestellt.. Seit dem ich es richtig mache , ist der 24 P Modus ein echter Knaller..


Die Szenen sind noch ohne den Hack gemacht, dieser ermöglicht übrigends die Kompression in richtung Bewegung oder Auflösung zu verschieben, in einer Bildqualität an die 1. keine andere VideoDSLR herankommt und 2. auch so mancher semipro Camcorder ins stottern gerät... (Oder man nimmt den 50i Modus und hat damit immer noch keinen Grund zu meckern,..)

Alles unbearbeitet, drag&drop , blenden drauf , fertig - kein Colormanagment ect..


http://vimeo.com/27685548


Als Linse bei allen Schnipseln das 14-140mm , das böse Objektiv ;-) , jaja manuell fokussiert, wie konnte ich nur ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder hat so einen "professionellen" Anspruch. Was mir an 24p nicht gefällt? Es sieht einfach nicht flüssig aus, ok? Ich möchte einfach nur flüssige Videos aufnehmen und nicht den Hobby-Spielberg geben. Und dazu sind 24p nicht zu gebrauchen.

Ich habe vom Filmen nicht die geringste Ahnung und werde mich auch in Zukunft nicht damit beschäftigen.
Aber eines hätte ich jetzt doch gern mal von einem von Euch Video-Experten erklärt: 24 Bilder in der Sekunde sind nicht gut genug für ein flüssiges Video-Bild, 25 aber schon?! Wie kann denn ein einziges Bild mehr so einen Unterschied machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist eher so das ältere wiedergabegeräte Probleme mit 24 P haben,.. Ich hab noch niemanden aus dem Kino gehen sehen der sich an einem "ruckeln" stört.. Tatsächlich ist die Wiederholrate gerade so gering das man Bewegungen noch flüssig wahr nimmt.. 25 P sind besser für die Wiedergabe mit elektronischen Geräten und 50 Vollbilder sind natürlich oberflüssig.. brauchen das doppelte an Speicher

Ich versteh halt nicht wie man bei so einem genialen Werkzeug wie der GH2 nicht zu guten Ergebnissen kommen soll.-- Ich hab nochmal was geschnitte, mein Uplad ist leider grotten lahm..


Die GH2 hat ja einen sehr guten 50i Modus, wer nicht wert auf die 24p Qualität der GH2 legt sollte mit dem 50i Modus doch auch glücklich werden..
 
Hallo,

ich habe schon ne ganze Weile gesucht aber nichts zum Autofokus bei Verwendung des Olympus MMF-1 und den Oly FT-Objektiven gefunden.

Geht der AF bei z.b. Zuiko 12-60 SWD, 50/f2, 50-200 SWD am MMF-1

Kann ich Telekonverter wie EC-14 und EC-20 nutzen?
Funktioniert der EX-25?

An der G1 war ja kein AF möglich, die Konverter gingen auch nicht.

EDIT: ERLEDIGT / Habs hier gefunden



Viele Grüße
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß dazu sagen das 24p zb sehr schwierig in der Handhabung sind und eine sehr saubere Führung bei oder Neigung brauchen, schwenks müssen fließen usw.. Aber bei 50p sieht ein schlechter Schwenk oder Neigung auch Müll aus, rückelt halt nicht soo.. ( Deswegen läuft beim Film ja alles auf Schienen, Flüssigkeitslager usw. )

24p braucht Disziplin und man muß üben und sich Gedanken machen, je nach Anspruch den man hat ;-) ..
 
es ist eher so das ältere wiedergabegeräte Probleme mit 24 P haben,.. Ich hab noch niemanden aus dem Kino gehen sehen der sich an einem "ruckeln" stört.. Tatsächlich ist die Wiederholrate gerade so gering das man Bewegungen noch flüssig wahr nimmt.. 25 P sind besser für die Wiedergabe mit elektronischen Geräten und 50 Vollbilder sind natürlich oberflüssig.. brauchen das doppelte an Speicher

Danke für die Erklärung.
Wieder was gelernt.


Ich versteh halt nicht wie man bei so einem genialen Werkzeug wie der GH2 nicht zu guten Ergebnissen kommen soll.-- Ich hab nochmal was geschnitte, mein Uplad ist leider grotten lahm..


Die GH2 hat ja einen sehr guten 50i Modus, wer nicht wert auf die 24p Qualität der GH2 legt sollte mit dem 50i Modus doch auch glücklich werden..

Wie gesagt, ich bin kein Filmer - aber eines weiß ich: Wenn eine FT/µFT-Kamera im nutzbaren Bereich genauso wenig rauscht und eine genauso gute Dynamik bietet wie eine KB-Kamera - und das bei besserer Konfigurierbarkeit, besserer Randschärfe und inklusive Objektiven bei ca. 20 bis 30 Prozent des Gewichts - werden wir uns aus dem rotgelben Lager immer noch anhören müssen, dass unsere Ausrüstung Müll ist, weil man mit so einem kleinen Sensor sowieso nicht fotografieren kann.

Meistens lasse ich auf solche Diskussionen einfach nicht mehr ein, zumal ich kein Pixelpeeper bin und das ganze Gezicke um ein paar Zeilen Auflösung mehr oder weniger für total bekloppt halte. Leider platzt mir manchmal doch noch der Kragen, aber wie gesagt: eigentlich ist es das absolut nicht wert. Einfach ignorieren ist das beste was man da machen kann.
 
es ist eher so das ältere wiedergabegeräte Probleme mit 24 P haben,.. Ich hab noch niemanden aus dem Kino gehen sehen der sich an einem "ruckeln" stört.. Tatsächlich ist die Wiederholrate gerade so gering das man Bewegungen noch flüssig wahr nimmt.. 25 P sind besser für die Wiedergabe mit elektronischen Geräten und 50 Vollbilder sind natürlich oberflüssig.. brauchen das doppelte an Speicher

Unabhängig von der Diskussion möchte ich hier widersprechen - auch wenn gleich wieder der Moderator mit "Videodiskussionen bitte im Videothread!!!" kommt. ;)

Kinofilme laufen mit 25fps... uns es ruckelt schrecklich. Insb. bei Bewegungen sieht man quasi nichts außer Streifen. Jeder, der schon mal in einem Imax-Kino mit 60fps gesessen hat, wird wissen was ich meine.

Im Gegensatz zum Kino gibt es aber weitere Punkte, die gegen eine Flüssige Wiedergabe von 24p Material sprechen: Im Kino gibt es durch den Verschluß schwarze Zwischenbilder, so dass das Bild flackert.
Ähnlich wie bei einem alten Röhrenmonitor wird das Bild nicht konstant dargestellt, sondern Flimmert und ist damit nicht permanent auf der Netzhaut.

Bei TFT Geräten handelt es sich um eine sogenannte "Hold-Type"-Technologie. Die Bilder werden konstant angezeigt. Aufgrund von unbewußten Pupillenbewegungen entstehen nun "Streifen" auf der Netzhaut, so dass das Bild unscharf wirkt und Bewegungen unsauber wiedergegeben werden.

Nicht umsonst versucht man bei Hold-Type Geräten Zwischenbilder zu interpolieren (erzeugt natürlich Artefakte) um bei gleicher Bildrate eine bessere Bewegtbilddarstellung und scharfe Konturen zu erzielen. Bei alten Röhrengeräten war das nicht notwendig...

Jedenfalls wird jeder PC-Gamer sofort einen Unterschied bei einem Computerspiel zwischen 25fps, 40fps und 60fps sehen.
Zwischen 25fps und 60fps liegen Welten. Einfach mal ausprobieren...

Um wieder auf die GH2 zurückzukommen... 24p bei Full-HD bietet aus den gerade genannten Gründen in der Regel eine deutlich schlechtere Videoqualität als 720p mit 50fps oder 60fps.

Ich verwende aus diesem Grund auch bei einigen meiner Kompaktkameras wie der FZ38 lieber das alte MJPEG-Format mit 30fps statt AVCHD mit 24p (dort ist die Framerate an das Videoformat gebunden - einfach doof).
Auch meine S95 kann nur 25fps darstellen... Damit ruckelt es so stark, dass ich die Videofunktion gar nicht erst benutze.

Bei YouTube ist die Framerate leider auf 30fps begrenzt...
Aber es gibt andere Beispiele:

http://frames-per-second.appspot.com/
http://www.boallen.com/fps-compare.html

Insbesondere das erste Beispiel ist sehr gut gemacht... Den Hintergrund kann man auch manipulieren... (bitte auf einem Hold-Type Gerät und nicht auf einer alten Röhre ausprobieren ;-))

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
... werden wir uns aus dem rotgelben Lager immer noch anhören müssen,
dass unsere Ausrüstung Müll ist, weil man mit so einem kleinen Sensor
sowieso nicht fotografieren kann.

Deine Motivation solche Sprüche hier immer und immer wieder
gebetsmühlenartig zu wiederholen kann ich auch bei bestem
Willen absolut nicht nachvollziehen.

Zeige mir doch bitte diese Beiträge, in welchen das auch so
geschrieben steht.

Ich finde das einfach nur provokant und ausserdem fördert
das doch genau diese Diskussionen und Streitereien,
welche wir hier alle satt haben.

Sorry, aber bei sowas platzt MIR der Kragen.

Gruss Martin
 
Kinofilme laufen mit 25fps... uns es ruckelt schrecklich. Insb. bei Bewegungen sieht man quasi nichts außer Streifen. Jeder, der schon mal in einem Imax-Kino mit 60fps gesessen hat, wird wissen was ich meine.
Gruß
Tobias


Es steht doch außer Frage daß die Motion bei 24p nicht so flüssig läuft wie bei 60p, das ist ansich ja schon selbsterklärend " Bilder pro Sekunde " . Aber ich kann bei keinem meiner Aufnahmen ein Manko durch 24p erkennen, ob es meine kleine Doku Binden am Rhein ist usw.. Mir kommt das immer ein wenig wie Klickerzählen vor... Und mit einer GH2 macht man genausowenig Imax wie Kino Aufnahmen, ..


Ich finde es immer komisch das so oft auf 24p rumgeritten wird, es aber in einem Film nicht störend auffällt, ich meine jetzt auch nicht Kino sondern zb die Schnipsel die ich gepostet habe, man könnte zuerst irgendwelcher Ruckler an der Kamera oder fehlerhafte Schärfeführung beanstanden , aber ruckeln ? so wie es dargestellt wird ? Ruckeln wird oft als Stilmittel für aktuelle Filme verwendet, ich hab damals bei Star Wars 1 eins im Kino auch nicht gesagt, geiler Film aber ruckelt !..
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.boallen.com/fps-compare.html

Insbesondere das erste Beispiel ist sehr gut gemacht... Den Hintergrund kann man auch manipulieren... (bitte auf einem Hold-Type Gerät und nicht auf einer alten Röhre ausprobieren ;-))

Gruß
Tobias

Du meinst weil daß was das menschliche Gehirn sowieso das macht was von einer Röhre simuliert wird ? ;-) (oh , das bekannte Ruckelkino..) , ist wie mit 3D , nach einer Weile fällt einem der Effekt nicht mehr auf, Räumliche Tonwiedergabe hingegen schon und immer.. Aber es ging ja um die GH2 und deren Anwender, also keine großem Ansprüche an Ihre Filme aber ruckeln stört gewaltig..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer komisch das so oft auf 24p rumgeritten wird, es aber in einem Film nicht störend auffällt, ich meine jetzt auch nicht Kino sondern zb die Schnipsel die ich gepostet habe, man könnte zuerst irgendwelcher Ruckler an der Kamera oder fehlerhafte Schärfeführung beanstanden , aber ruckeln ? so wie es dargestellt wird ? Ruckeln wird oft als Stilmittel für aktuelle Filme verwendet, ich hab damals bei Star Wars 1 eins im Kino auch nicht gesagt, geiler Film aber ruckelt !..

Es gibt genau einen Grund der für 24p spricht: Es ist günstig ;)
Hätte man Avater mit höherer Framerate gerendert, wäre der Film bis zu 30% teurer geworden. Jedes Bild muss ja neu berechnet werden.
Hier mal etwas zu 24 fps im Kino: http://www.heise.de/newsticker/meld...ch-mehr-als-24-Bilder-pro-Sekunde-909547.html

Ich bin ein Freund von BBC-Dokumentationen... Bei jeder Blu-Ray (24p) ärgere ich mich über die störenden Artefakte durch die Zwischenbildberechnung. Schalte ich diese ab, ruckelt es sehr stark .

Am deutlichsten wird der Effekt, wenn man mal ein Video z.B. von einer Playstation auf dem selben Fernseher abspielt. Es gibt durchaus Videos, die mit 50fps aufgenommen worden sind (z.B. das Intro von "Motorstorm") ... Dann nur noch die Zwischenbildinterpolation ausschalten und staunen.

Auch wenn ich 50fps Filme meiner GH1 über die PS3 (oder direkt über die USB-Buchse des Fernsehers) abspiele, ist das eine andere Welt verglichen mit dem 24p / 25p Filme der anderen Kameras.

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht einfach die Entscheidung Bildqualität gegen Motion, die 24p Kompression ist halt einfach sichtbar besser wohingegen die anderen Modi eine bessere Bewegungschärfe liefern.. der Rest ist natürlich Geschmackssache.

Den einen stört 4:2:2 , weil 4:4:4 ja besser ist, der andere reitet lieber auf Vignettierung rum.. Ich such lieber nach Themen und motiven und teile meine Ergebnisse auf meinem , Amateur , Niveau.


Hab ein paar neue Schnipsel gemacht und lade die mal heute abend hoch, langsame Wolken undso Zeugs,, ruckelt nix , bzw nicht so das es nervt,..




(PS3, genialer BluRay Player und Mediastation, .. )
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es mit der Verschmutzung des Sensor bei Objektivwechsel aus. Ggü einer DSLR fehlt ja der schützende Spiegel?

Zwar richtig und das war am Anfang der EVILs auch immer eine typische Frage. Der Staubschüttler von Pana/Oly ist aber so effektiv, dass ich seit der G1, ich war einer der EA, noch nicht einmal mit einer meiner Cams jemals etwas auf dem Sensor gesehen habe. Gut, am Strand und unter ähnlichen Bedingungen wechsle ich auch keine Optik...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten