Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das erste Sample Video der E-P3 (im Hintergrund Big Ben) hier zeigt was dieser in-body-stabi bringt:Olympus hat ja auch einen internen Stabilisator, jedenfalls für Fotos ein Vorteil. Für Video nur digital(Sensorbewegung erzeugt ja Wärme, siehe Sony), also weniger effektiv, aber es ist immerhin möglich. Bei Panasonic könnte man es theoretisch auch so machen(für Linsen ohne OIS), will man aber offenbar nicht.
In Anbetracht der "Großtaten" CanonsIch wäre ja schon zufrieden, wenn Panasonic ....
Olympus hat ja auch einen internen Stabilisator, jedenfalls für Fotos ein Vorteil.
Wie schon erwähnt, bei den Fotos kann ich keinen Unterschied ausmachen. Würde ich ein Bild von der GH1 und GH2 vor mir haben, ich könnte sie nicht unterscheiden(außer ich wüßte, daß eines 4MP mehr hat).
Ich hätte eben gedacht, daß die Mißstände behoben werden. Aber vielleicht ist Panasonic ja der Ansicht, daß es keine sind. Ich hätte mir aber schon gerne gewünscht, daß z.B. ISO400 und aufwärts endlich mal schöner aussehen. Tun sie aber nicht.
Ich zähle zu den "Draufhalten und los"-Filmern, um es mal zu sagen, was nicht heißt, daß ich keine Ansprüche habe. Ich möchte gar nicht über Videostil an sich diskutieren. Ich möchte lediglich feststellen, daß ich 24p für mich nutzlos finde und mir eben gerne 50p oder 60p in FullHD gewünscht hätte(je nachdem).
Der Anspruch der GH2, eine Videokamera zu ersetzen, wird wegen der AF-Unzulänglichkeiten nicht erfüllt. Der Tanz in den Unschärfebereich und das dortige Verharren auch mal für 1-2 Sekunden(oder mehr) selbst bei unkritischen Motiven ist da einfach ein Makel. Das lichtschwache 14-140mm sorgt dafür, daß Videos bei ISO3200 auch nicht besser aussehen als aus einer Kompaktkamera mit AVCHD-Aufzeichnung. Ist halt eben unpraktisch, wenn man nicht zu den Leuten gehört, die mit Steadycam und adaptierten Uralt-Linsen mit Anfangsblende 1,x filmen.
Panasonics großes Manko ist einfach die mangelhafte Auswahl an Objektiven. Wenn spätestens zur GH3-Vorstellung(irgendwann...) nicht mal endlich lichtstärkere stabilisierte Zoom-Objektive herauskommen, können die ihre m4/3-Sparte langsam einsalzen.
Olympus hat ja auch einen internen Stabilisator, jedenfalls für Fotos ein Vorteil. Für Video nur digital(Sensorbewegung erzeugt ja Wärme, siehe Sony), also weniger effektiv, aber es ist immerhin möglich. Bei Panasonic könnte man es theoretisch auch so machen(für Linsen ohne OIS), will man aber offenbar nicht.
Verstehe auch nicht was das Problem an 24p sein soll.. Außerdem kann die Kamera ja 50i oder 720p , die Modis sind ja für Grobmotoriger wie gemacht, klar 24p fordern Disziplin..
In Anbetracht der "Großtaten" Canonsbin ich tatsächlich sogar sehr zufrieden was mir Pana jetzt schon lange bietet!
hab komplettes Zweitsystem aufgebaut, bei Canon .... fotografier ich halt nur, die rund Euro 3000,- hätte Canon auch haben können, hab ich Canon-CPS-Chef durch die Blume auch so gesagt ..
Der Nutzen des OIS ist unbestritten. Aber es geht auch viel ohne. Mehr als viele meinen wie es aussieht.
Die 4 MP mehr sind genau der entscheidende Unterschied. Du hast mehr Crop-Reserve (solange das Objektiv die Auflösung auch hergibt) oder kannst bei Verkleinerungen von High-ISO Bildern 1/3 mehr Pixel verwerten, was auflösungsbereinigt gegenüber der GH1 einen Vorteil darstellt.
Die eierlegende Wollmilchsau, welche die Lichtstärke eines F1.4 Objektivs mit 18x Power-Zoom kombiniert, dazu einen vollautomatischen Follow-Focus und rauschfreie ISO 3200 für stark abgeblendete Aufnahmen im Dämmerlicht mit 10m Schärfentiefe erwarten wir natürlich alle. Dazu dann möglichst noch das Freistellpotenzial eines KB Sensors und das ganze mit 1080p60, voll manuellen Eingriffsmöglichkeiten und natürlich am besten noch Westentaschen-tauglich. Diesem Traum kommt derzeit die GH2 tatsächlich wohl noch am nächsten. Bis er voll erfüllt wird, werden wir aber wohl noch etwas warten müssen.
Sofern Du hier mit Camcordern vergleichen möchtest: Mit welchem Camcorder wäre dies hier realisierbar: http://vimeo.com/25474377
Es ist allerdings auch kein typisches "Drauhalten und Los" Beispiel.
Auch auf das lichtstarke stabilisierte und videooptimierte Zoom warten wir natürlich alle. Von mangelhafter Objektiv-Auswahl im m43 Segment kann man jedoch schon heute nicht mehr sprechen, dazu noch die Unmenge an adaptierbaren Linsen, deren fehlender AF den ambitionierten Videofilmer, der sowieso von den heutigen Video-Kameras noch keinen voll zufriedenstellenden Continous-Follow-AF erwartet, nicht abschrecken.
Laut Panasonic ist die Geräuschentwicklung eines effektiven Gehäuse-Stabis wohl das Hauptproblem.
Video-AF z.b. beim 20/1.7 - sie haben zwar einen zu kleinen Sensor (da hat mir 7d schon besser gefallen) aber mit diesem Pancake hab ich dennoch Freistellung und Video-AFUnd was genau findest du bei Panasonic, was Canon nicht bietet?
Nicht jeder hat so einen "professionellen" Anspruch. Was mir an 24p nicht gefällt? Es sieht einfach nicht flüssig aus, ok? Ich möchte einfach nur flüssige Videos aufnehmen und nicht den Hobby-Spielberg geben. Und dazu sind 24p nicht zu gebrauchen.
es ist eher so das ältere wiedergabegeräte Probleme mit 24 P haben,.. Ich hab noch niemanden aus dem Kino gehen sehen der sich an einem "ruckeln" stört.. Tatsächlich ist die Wiederholrate gerade so gering das man Bewegungen noch flüssig wahr nimmt.. 25 P sind besser für die Wiedergabe mit elektronischen Geräten und 50 Vollbilder sind natürlich oberflüssig.. brauchen das doppelte an Speicher
Ich versteh halt nicht wie man bei so einem genialen Werkzeug wie der GH2 nicht zu guten Ergebnissen kommen soll.-- Ich hab nochmal was geschnitte, mein Uplad ist leider grotten lahm..
Die GH2 hat ja einen sehr guten 50i Modus, wer nicht wert auf die 24p Qualität der GH2 legt sollte mit dem 50i Modus doch auch glücklich werden..
es ist eher so das ältere wiedergabegeräte Probleme mit 24 P haben,.. Ich hab noch niemanden aus dem Kino gehen sehen der sich an einem "ruckeln" stört.. Tatsächlich ist die Wiederholrate gerade so gering das man Bewegungen noch flüssig wahr nimmt.. 25 P sind besser für die Wiedergabe mit elektronischen Geräten und 50 Vollbilder sind natürlich oberflüssig.. brauchen das doppelte an Speicher
... werden wir uns aus dem rotgelben Lager immer noch anhören müssen,
dass unsere Ausrüstung Müll ist, weil man mit so einem kleinen Sensor
sowieso nicht fotografieren kann.
Kinofilme laufen mit 25fps... uns es ruckelt schrecklich. Insb. bei Bewegungen sieht man quasi nichts außer Streifen. Jeder, der schon mal in einem Imax-Kino mit 60fps gesessen hat, wird wissen was ich meine.
Gruß
Tobias
http://www.boallen.com/fps-compare.html
Insbesondere das erste Beispiel ist sehr gut gemacht... Den Hintergrund kann man auch manipulieren... (bitte auf einem Hold-Type Gerät und nicht auf einer alten Röhre ausprobieren ;-))
Gruß
Tobias
Ich finde es immer komisch das so oft auf 24p rumgeritten wird, es aber in einem Film nicht störend auffällt, ich meine jetzt auch nicht Kino sondern zb die Schnipsel die ich gepostet habe, man könnte zuerst irgendwelcher Ruckler an der Kamera oder fehlerhafte Schärfeführung beanstanden , aber ruckeln ? so wie es dargestellt wird ? Ruckeln wird oft als Stilmittel für aktuelle Filme verwendet, ich hab damals bei Star Wars 1 eins im Kino auch nicht gesagt, geiler Film aber ruckelt !..
wie sieht es mit der Verschmutzung des Sensor bei Objektivwechsel aus. Ggü einer DSLR fehlt ja der schützende Spiegel?