AW: Der GH2 - Thread
http://www.dvuser.co.uk/content.php?CID=208
Nach dessen Lektüre und der Beherzigung der Tips (so weit möglich), verdoppelt sich die Qualität von Homevideos schlagartig. Versprochen.
Für die, die sich nicht durch einen englischsprachigen Text quälen wollen, hier ein paar wesentliche Punkt, die auch bei 50i zu empfehlen sind.
1) Schwenks langsam ausführen und vor allem nicht zu lange schwenken.
2) Die Verschlusszeit auf 1/50s stellen. Falls möglich nicht länger und nicht kürzer.
3) Bewegte Personen und Objekte (z.B. Fahrzeuge) verfolgen. Es ruckelt zwar der Hintergrund, aber das wird kaum wahrgenommen, da sich dieser erstens im Unschärfebereich befindet und zweitens die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Objekt gerichtet ist, das verfolgt wird.
4) Bewegungen unter 90 Grad zu Aufnahmeachse, also genau quer übers Bild (soweit möglich) ganz vermeiden.
Falls man nicht zu schnell schwenkt. An dieser Stelle empfehle ich gerne einen Artikel wie ganz speziell diesen hier:Die GH1 hat echtes 50i, das heißt 25 bilkder mit je 2 verschiedenen Halbbildern.
Damit werden die Schwenks weich und ruckelfrei,
http://www.dvuser.co.uk/content.php?CID=208
Nach dessen Lektüre und der Beherzigung der Tips (so weit möglich), verdoppelt sich die Qualität von Homevideos schlagartig. Versprochen.
Für die, die sich nicht durch einen englischsprachigen Text quälen wollen, hier ein paar wesentliche Punkt, die auch bei 50i zu empfehlen sind.
1) Schwenks langsam ausführen und vor allem nicht zu lange schwenken.
2) Die Verschlusszeit auf 1/50s stellen. Falls möglich nicht länger und nicht kürzer.
3) Bewegte Personen und Objekte (z.B. Fahrzeuge) verfolgen. Es ruckelt zwar der Hintergrund, aber das wird kaum wahrgenommen, da sich dieser erstens im Unschärfebereich befindet und zweitens die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Objekt gerichtet ist, das verfolgt wird.
4) Bewegungen unter 90 Grad zu Aufnahmeachse, also genau quer übers Bild (soweit möglich) ganz vermeiden.