• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Der Thread

AW: Der GH2 - Thread

Hat jemand den Link zu den 2 Samples auf der japanischen Seite schon gepostet http://panasonic.net/avc/lumix/systemcamera/gms/gallery/gh2.html ? Finde die von der Detailzeichnung schon ziemlich gut, aber das Chrominanzrauschen ist teilweise für Base-Iso ziemlich übel, sieht man besonders in den Haaren und beim ersten im grünen Hintergrund.

MfG Maley
 
AW: Der GH2 - Thread

man muss die iso-angaben etwas mit vorsicht geniessen. iso1600 der GH2 müssen nicht unbedingt iso1600 der vorgänger entsprechen. panasonic scheint die angaben etwas korrigiert zu haben, warum hätte die GH2 nun plötzlich iso160 als base-iso? auch mein freund hat sich in köln etwas genauer mit der GH2 beschäftigt und eine iso-abweichung zu seiner GF1 festgestellt. die GF1 war in etwa 1/3 bis 2/3 stufen empfindlicher bei exakt gleichen belichtungseinstellungen, natürlich ist das nur eine schätzung die er auf die schnelle anhand der previews auf den displays beurteilen konnte.

panasonic hat wohl gemerkt dass sie zur konkurrenz nicht gut weggkommen, wenn sie ihre iso-werte untertreiben und haben diese vermutlich angepasst. man wird wohl iso1600 der GH2 mit iso2500 der G1 vergleichen müssen um wirklich die selbe belichtung zu haben. falls der GH2 sensor zusätzlich etwas verbessert wurde, kann es durchaus sein, dass es so aussieht als wäre er 2 iso-stufen besser, was in wirklichkeit wohl eher 1 1/3 stufen sein werden.

wenn sie es geschafft haben den GH1 sensor um sagen wir mal 1/3 stufen zu verbessern und das banding weggekriegt haben, dann gibt es wirklich keinen grund zur sorge. schon der GH1 sensor war sehr gut und auch bei iso1600 gut nutzbar.
 
AW: Der GH2 - Thread

Die Kamera klingt sehr interessant und wäre für meine Anforderungen, da ich auch noch gerne Filme sehr gut geeignet. Ich war bisher auch schon sehr mit der G1 zufrieden, aber leider konnte ich diese in den hohen ISO-Bereichen nicht mehr nutzen.
Nebenbei habe ich noch meinen Comcorder umhängen und es sah schon irgendwie lustig aus :ugly:
Jetzt wäre alles vereint, wenn nur der hohe zu erwartende Preis nicht wäre.
Vielleicht tuts die G2 dann auch für meine Zwecke, aber ob die G1 jetzt vom Bildtechnischen viel schlechter als die G2 ist denke ich jetzt nicht von meinen ersten Tests. Aber die Filmfunktion ist nicht so schlecht.

Mal abwarten und weiter sparen ;)
 
AW: Der GH2 - Thread

An den alten Gs hat mir der spröde Plastikbody immer mißfallen, alleine das war ein NoGo für mich.
Die GH2 bietet in Summe so viel mehr das sie mich auch reizt.
Aber da im Jan/Feb bereits die GF2 angekündigt wird
lt dcwatch würd ich von Anfang Dez bis dahin auch noch warten können.

Hat jemand den Link zu den 2 Samples auf der japanischen Seite schon gepostet http://panasonic.net/avc/lumix/systemcamera/gms/gallery/gh2.html ?

Wobei solche Bilder ja gerne in softeren Portraitmodi gemacht werden...
 
AW: Der GH2 - Thread

panasonic hat wohl gemerkt dass sie zur konkurrenz nicht gut weggkommen, wenn sie ihre iso-werte untertreiben und haben diese vermutlich angepasst. man wird wohl iso1600 der GH2 mit iso2500 der G1 vergleichen müssen um wirklich die selbe belichtung zu haben. falls der GH2 sensor zusätzlich etwas verbessert wurde, kann es durchaus sein, dass es so aussieht als wäre er 2 iso-stufen besser, was in wirklichkeit wohl eher 1 1/3 stufen sein werden.
Also ich hätte genau umgekehrt gedacht::confused:

iso1600 GH2 Vergleich mit iso1000 G1
 
AW: Der GH2 - Thread

ja natürlich, war mein denkfehler. :angel:
Meines Erachtens hattest Du Recht mit Deinem ursprünglichen Post, oder leide ich jetzt schon an Gehirnerweichung? ISO ~2500 bei der G1 ist nominell 1600.
http://www.dxomark.com/index.php/eng/Camera-Sensor/All-tested-sensors/Panasonic/Lumix-DMC-G1
Wenn jetzt die ISO-Zahl der GH2 korrekt angegeben wird entsprechend dem nominellen Wert, würde ein tatsächlicher ISO-Wert von 2500 bei der G1 einem Wert von 1600 bei der GH2 entsprechen. Oder liege ich da falsch?

LG,
jazzy
 
AW: Der GH2 - Thread

Meines Erachtens hattest Du Recht mit Deinem ursprünglichen Post, oder leide ich jetzt schon an Gehirnerweichung? ISO ~2500 bei der G1 ist nominell 1600.

Wenn jetzt die ISO-Zahl der GH2 korrekt angegeben wird entsprechend dem nominellen Wert, würde ein tatsächlicher ISO-Wert von 2500 bei der G1 einem Wert von 1600 bei der GH2 entsprechen. Oder liege ich da falsch?

Bei der G1 (und GH1) werden die ISO-Werte von Panasonic zu konservativ angesetzt, d.h. ISO 1600 ist z.B. in echt 2500.

Wenn nun die GH2 die ISO-Werte "korrekt" angibt, dann ist ISO 2500 in der Kamera auch in echt ISO 2500 -- und man müsste es mit ISO 1600 bei der G1 vergleichen. Sprich: Erst wenn ISO 2500 bei der GH2 rauschärmer als ISO 1600 bei der G1 ist, hat sie wirklich ein besseres Rauschverhalten (auf Pixelebene).

Übrigens gibt Olympus bei den PENs die ISO-Werte wiederum zu optimistisch an (siehe auch DXOMark), hier ist ISO 1600 z.B. in echt ISO 1000. Daher haben die PENs auch scheinbar das bessere Rauschverhalten gegenüber Panasonic bei gleichem Sensor.

Von daher sind alle Aussagen über das Rauschverhalten der GH2 momentan mit Vorsicht zu genießen, da wir nicht wissen, ob Panasonic wie gehabt untertreibt, realistische Werte angibt oder sogar wie Olympus übertreibt.
 
AW: Der GH2 - Thread

@andyfree: Wir meinen dasselbe (und haben das letztlich auch inhaltlich ähnlich beschrieben). Da wird man ja ganz wuschig... ;)

LG,
jazzy
 
AW: Der GH2 - Thread

Bei der G1 (und GH1) werden die ISO-Werte von Panasonic zu konservativ angesetzt, d.h. ISO 1600 ist z.B. in echt 2500.

Wenn nun die GH2 die ISO-Werte "korrekt" angibt, dann ist ISO 2500 in der Kamera auch in echt ISO 2500 -- und man müsste es mit ISO 1600 bei der G1 vergleichen. Sprich: Erst wenn ISO 2500 bei der GH2 rauschärmer als ISO 1600 bei der G1 ist, hat sie wirklich ein besseres Rauschverhalten (auf Pixelebene).

Übrigens gibt Olympus bei den PENs die ISO-Werte wiederum zu optimistisch an (siehe auch DXOMark), hier ist ISO 1600 z.B. in echt ISO 1000. Daher haben die PENs auch scheinbar das bessere Rauschverhalten gegenüber Panasonic bei gleichem Sensor.

Von daher sind alle Aussagen über das Rauschverhalten der GH2 momentan mit Vorsicht zu genießen, da wir nicht wissen, ob Panasonic wie gehabt untertreibt, realistische Werte angibt oder sogar wie Olympus übertreibt.
Hallo Andy,

was du schreibst, stimmt nicht, sorry. Wenn du mit einer E-PL1 und einer G1 ein Foto mit denselben Aufnahmeparametern aufnimmst (z.B. ISO1600, Blende 4, 1/125 s), dann ist das E-PL1-Bild nicht (wie dein Link vermuten lässt) knapp 1,5 Blenden dunkler, sondern nur etwa eine Drittel Blende. Und das liegt daran, weil bei Panasonic ISO1600 eigentlich ISO2000 entspricht (s. dpreview).

Oly untersättigt bei seinen neuen Modellen den Sensor. D.h. die Verstärkung des Signals erfolgt nicht auf dem Sensor, sondern später bei der Umrechnung zum jpg-Bild (durch Anpassung der Tonwertkurve). Dadurch werden die Pixel nicht so schnell übersättigt, d.h. die Bilder haben mehr Zeichnung in den Lichtern.

Ansonsten bekommt ein User davon gar nichts mit: Ein Bild mit einer gegebenen ISO-Blenden-Zeit-Kombination sieht haargenauso hell oder dunkel aus wie dasselbe Bild mit derselben ISO-Blenden-Zeit-Kombination von einer anderen Kamera.

Die Dxo-Messungen erwecken zwar einen anderen Anschein (was daran liegt, dass Dxo die Sättigung des Sensors misst - ein Wert, der eher von theoretischem Interesse ist). Der stimmt aber nicht. Ansonsten würde bei der E-PL1 ISO200 mit ISO100 identisch sein. Schau dir doch mal die Bilder bei Imaging Ressource an: ISO200 kommt mit der halben Belichtungszeit aus wie ISO100; genau, wie es sein sollte.

Die Olympus-Methode hat allerdings einen Nachteil: Das Rauschen nimmt ein wenig zu - die nachträgliche Signalverstärkung funktioniert nämlich nicht so gut, als wenn die Kamera es direkt auf dem Sensor machen würde. Olympus steht also dank dieses "Tricks" (wenn man ihn überhaupt so bezeichnen darf) bei der ISO-Performance sogar schlechter da. Anders gesagt: Wenn Olympus seine Sensoren genauso sättigen würde wie Panasonic, würden die E-PL1 die G1 (oder die GF-1) beim Rauschen noch mehr abhängen.
 
AW: Der GH2 - Thread

Ansonsten bekommt ein User davon gar nichts mit: Ein Bild mit einer gegebenen ISO-Blenden-Zeit-Kombination sieht haargenauso hell oder dunkel aus wie dasselbe Bild mit derselben ISO-Blenden-Zeit-Kombination von einer anderen Kamera.

Mann kann das auch bei der GF1 anhand der JPGs mit Natürlich oder Weich und Standard nachweisen, reine JPG Geschichte, unterschiedliche Helligkeiten. War hier schon mal Thema.

Ich würde aber darauf nicht so viel Zeit verschwenden bevor man die Kameras nicht direkt vergleichen kann bringt das nichts.
Pana verspricht 1 Stopp und bisher habe ich allen Grund das auch zu glauben.
 
AW: Der GH2 - Thread

was du schreibst, stimmt nicht, sorry. Wenn du mit einer E-PL1 und einer G1 ein Foto mit denselben Aufnahmeparametern aufnimmst (z.B. ISO1600, Blende 4, 1/125 s), dann ist das E-PL1-Bild nicht (wie dein Link vermuten lässt) knapp 1,5 Blenden dunkler, sondern nur etwa eine Drittel Blende. Und das liegt daran, weil bei Panasonic ISO1600 eigentlich ISO2000 entspricht (s. dpreview).

Meine Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf das RAW-Verhalten (nicht anderes wird beim DxOMark gemessen). Dass es bei der JPEG-Erstellung wieder anders aussieht, ist natürlich klar, dort wird die Helligkeit wie du richtig beschreibst entsprechend nachträglich ausgeglichen. Aber ich denke, das einzig sinnvolle ist das RAW-Bild zwischen verschiedenen Kameras zu vergleichen -- und hier ist es nun mal so, dass Panasonic bei seinen bisherigen µFTs beim ISO-Rating "untertreibt" und Olympus bei den PENs übertreibt.

Die Olympus-Methode hat allerdings einen Nachteil: Das Rauschen nimmt ein wenig zu - die nachträgliche Signalverstärkung funktioniert nämlich nicht so gut, als wenn die Kamera es direkt auf dem Sensor machen würde. Olympus steht also dank dieses "Tricks" (wenn man ihn überhaupt so bezeichnen darf) bei der ISO-Performance sogar schlechter da. Anders gesagt: Wenn Olympus seine Sensoren genauso sättigen würde wie Panasonic, würden die E-PL1 die G1 (oder die GF-1) beim Rauschen noch mehr abhängen.

Wie gesagt, wenn man gleich das RAW vergleicht, rechnet sich dieser Effekt wieder raus, daher ist es am sinnvollsten dort direkt draufzuschauen. Und dann sieht man auch, dass das Rauschverhalten einer G1 und E-PL1 z.B. absolut identisch ist, was auch nicht verwundert, da ja der gleiche Sensor genutzt wird. Natürlich kann Olympus oder Panasonic ein besseres oder schlechters Rauschverhalten in den JPEGs erzielen, aber das betrifft dann die nachträgliche Bearbeitung des Sensor-Signals.

Da ich ausschließlich in RAW fotografiere, sind mir die JPEGs eigentlich egal. Von daher bin ich schon gespannt auf den DxOMark-Test des GH-2 Sensors...
 
AW: Der GH2 - Thread

sorry aber nicht mal das rauschverhalten im raw zwischen g1 und e-p1 ist gleich,schon allein weil oly das chrominanzrauschen deutlich besser im griff hat. und das schon im raw,die vorteile sind nicht überwälzigend aber sichtbar und wie es jetzt ausgeht erstmal abwarten,die pana samples sind nicht so toll und mit der e-5 ist oly auf dem weg alles aus dem sensor zu holen.
 
AW: Der GH2 - Thread

yep die iso1600 finde ich auch gut, dafür die iso160 von der panaseite nicht so, man scheint schlechteres rauschverhalten bei niedrig-iso gegen besseres bei high iso getauscht zu haben? wie gesagt abwarten, wenn erste raws verfügbar sind wissen wir mehr.
 
AW: Der GH2 - Thread

Ich persönlich bin schon sehr darauf gespannt, wie schnell der von Panasonic beworbene Highspeed AF in der Praxis im Foto- und Videomodus wirklich ist. Daher warte ich schon sehnsüchtig auf die ersten diesbezüglichen Foto- und Videotests...

Dass man mit der GH2 qualitativ tolle Bilder machen kann (auch High ISO), davon bin ich überzeugt. Aber wenn ich für die GH-2 so viel Geld ausgeben soll (was sie aber sicher auch wert ist), dann muss auch der AF für meine Erwartungen und Anforderungen schnell genug sein und auch de AF-C (halbwegs) zuverlässig funktionieren...
 
AW: Der GH2 - Thread

sorry aber nicht mal das rauschverhalten im raw zwischen g1 und e-p1 ist gleich,schon allein weil oly das chrominanzrauschen deutlich besser im griff hat.
Ich habe die G1 und die Pen, nutze beide auch bei hohen ISOs und ausschließlich mit Raw, und kann das nicht nachvollziehen. Ich sehe keinen Unterschied im Rauschen wenn man die ISOs bereinigt.

Und was die GH2 betrifft sollte man abwarten bis es Testergebnisse gibt. Ein gelegentliches Bild hier oder da, bei dem man die Aufnahmebedingungen nicht kennt, läßt einfach keinen Vergleich mit den bisherigen Kameras zu.

Grüße
Andreas
 
AW: Der GH2 - Thread

Ich persönlich bin schon sehr darauf gespannt, wie schnell der von Panasonic beworbene Highspeed AF in der Praxis im Foto- und Videomodus wirklich ist. Daher warte ich schon sehnsüchtig auf die ersten diesbezüglichen Foto- und Videotests...

Dass man mit der GH2 qualitativ tolle Bilder machen kann (auch High ISO), davon bin ich überzeugt. Aber wenn ich für die GH-2 so viel Geld ausgeben soll (was sie aber sicher auch wert ist), dann muss auch der AF für meine Erwartungen und Anforderungen schnell genug sein und auch de AF-C (halbwegs) zuverlässig funktionieren...

dem kann ich mich voll und ganz anschließen. So lange warte ich auch noch mit dem Bestellen der E-5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten