• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT GH1 vs E-620: Kaufberatung

AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Wie sieht es mit Wischeffekten aus? Also ist der Sucher sporttauglich? Bei der G1 gibt es auch eine kurze Phase des Einfrierens, soweit ich weiß.

Absolut sporttauglich, keine sichtbaren Wischeffekte, stammt ja aus dem professionellen Videobereich von Pana. Man kann die Kamera aber auch so einstellen. dass der Sucher Schärfe/Tiefenschärfe live zeigt. Wenn ich da mit der Zeit zu langsam bin, sehe ich das sofort, genauso den Schärfenbereich. Finde ich ziemlich genial. Einfrieren? Nein. Nur bei Serienaufnahme ist die Sicht für Sekundenbruchteile (die Speicherzeit) eingefroren, das stört aber in der Praxis nicht.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

µFt ist langfristig er Tod von FT.
das dachte ich mir die ersten paar sekunden auch. aber nur die ersten.

für mich ist FT der tot von µFT wenn die sich nicht auf ein anderes segment konzentrieren (kompakte mit kleinen weitwinkelobjektiven)
denn FT kann theorteisch ALLES was µFT auch kann (abgsehen von den leichten größenvoteilen) und dank spiegel sogar noch mehr.

die option NICHT auf LV angewiesen zu sein finde ich auch gut. bei meinen kompakten/bridge merke ich im sommer immer eine abnahme der qualität wenn die kamera zulange an ist. würde mich arg wundern wenn das die g1 nicht betrifft.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hallo zusammen,

ein super Thread ist das hier..:top:

Je mehr ich über die G1 lese, um so mehr interessiert sie mich. Vom Konzept her bin ich eigentlich von ihr überzeugt, und auch der Meinung, dass langfristig die Spiegel in den Kameras immer mehr aussterben werden. Warum soll man sich noch mit einer verschleißanfälligen, klappernden, Erschütterungen erzeugenden Mechanik belasten, wenn es auch elektronisch geht, und das sogar, auf jeden Fall in ein paar Jahren, besser...

Ich denke daher z.Zt. ernsthaft darüber nach, meine derzeitige Ausrüstung zu verkaufen und zur G1 oder GH1 (wenn sie den da ist) zu wechseln. Irgendwie bin ich die Schlepperei und das "Wettrüsten" im DSLR-Bereich leid. Meine einzigen Bedenken sind, dass der AF der G1 bzw. der montierten Kit-Linsen für meine Lieblingsmotive, unsere herumtobenden Hunde, zu langsam sein könnte. Einige meiner Hundefotos findet Ihr auf meinen Seiten bei der FC (Link s.u.). Meint Ihr, dass man solche Bilder auch mit einer G1 hin bekommt?

Wenn ich Erfahrungen von Zitterhuck lese, dann müsste die G1 von der Performance dafür ausreichen. Einzig die Serienbildgeschwindigkeit ist natürlich etwas geringer als bei der 30D/40D, aber damit könnte ich leben...

Gruß Peter
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Viel hier und anderswo lesen und öfter mal beim Händler in die Hand nehmen.

Also erstmal Euch allen besten Dank für Eure Hinweise und sorry, daß ich diesen Thread etwas zur Kaufberatung genutzt hatte.

Und ja, ich habe in den letzten beiden Wochen, seitdem ich hier mit dabei bin, sehr oft schon gefaßt und rumprobiert - ursprünglich sollte es ja eine D40 bzw. D60 sein, dann die EOS1000 und EOS450 auch Haptik probiert. Tendenz ging dann - trotz größerer Abmessungen - fast zur 450, bis ich mal eine D90 in die Hand bekam und für mich(d.h. meine Augen mit Brille) die dann am Besten empfand - aber eben der Preis !
Und eben Video brauche ich an einer DSLR nicht, will sie nur als Fotokamera !
Mag veraltete, konservative Meinung sein, sehe ich aber so.
Dann noch die Tipps von einem User, daß ich mir unbedingt noch Pentax anschauen muß. Tat ich dann auch in einem Fachgeschäft. Und dort sah ich zum ersten Mal eine G1 und war sofort begeistert. der fachhändler sagte mir dann noch, ich sollte mal noch ein paar Wochen warten, dann bekäme er eine ganz Neue von Olympus, die ev. auch für mich was sein könnte und er würde auch ein faieres Preisangebot machen, wenn ich dann bei ihm im Fachgeschäft kaufe (was ich sicher auch machen werde - egal welche kamera).
Und so kam ich hier in diesen Thread, lese auch anderswo fleißig mit, hatte sogar einen Eigenen aufgemacht.

Nee, warum ich eigentlich Zweifel am Kauf bekommen habe, war die Bemerkung von Zitterhuck, daß er schon 6000 Fotos mit der G1 gemacht hat.
Wenn ich dann eine Kamera habe, brauche ich zu dieser Anzahl vielleicht ein paar Jahre. Deshalb meine Frage zu Ausgabe-Nutzen-Verhältnis.

Aber ich habe Euch verstanden, ich muß es für mich "verarbeiten" und wenn es denn zum Hobby werden sollte, kann man Kosten-Nutzen sowieso nicht gegenrechnen!

Danke !!


Kickelhahn
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Nee, warum ich eigentlich Zweifel am Kauf bekommen habe, war die Bemerkung von Zitterhuck, daß er schon 6000 Fotos mit der G1 gemacht hat. Wenn ich dann eine Kamera habe, brauche ich zu dieser Anzahl vielleicht ein paar Jahre. Deshalb meine Frage zu Ausgabe-Nutzen-Verhältnis.Kickelhahn

Das verstehe ich nicht... :confused:
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Meine einzigen Bedenken sind, dass der AF der G1 bzw. der montierten Kit-Linsen für meine Lieblingsmotive, unsere herumtobenden Hunde, zu langsam sein könnte. Einige meiner Hundefotos findet Ihr auf meinen Seiten bei der FC (Link s.u.). Meint Ihr, dass man solche Bilder auch mit einer G1 hin bekommt?

Definitiv: ja! ich habe auch Hunde, und auch da sind mehr scharfe Bilder rausgekommen als bisher.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Definitiv: ja! ich habe auch Hunde, und auch da sind mehr scharfe Bilder rausgekommen als bisher.
... Danke, das wollte ich hören...:top: . Meine Zeit mit Canon neigt sich wohl langsam den Ende entgegen, spätestens wenn die GH1 mit der 14-140er Linse heraus kommt, wird`s wohl soweit sein...:D
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Bei FT ist alles genauso groß und schwer wie bei APS-C und eine E-3 steht einer 5D MKII in Größe und Gewicht auch nicht nach. Wenn ich also keinen Vorteil habe, warum sollte ich dann auch den kleineren Chip zurückgreifen?

Das wird um so öfter man es wiederholt auch nicht wahrer. ;)

Das stimmt in der realität überhaupt nicht.
Das wird immer nur als argument von leuten gebracht die selbst nie einen wirklichen vergleich hatten oder mit den top pro optiken vergleichen.

Ich hatte mit FT bisher immer wesentlich weniger zu schleppen als mit meinen bisherigen aps-c/dx systemen.
Der etwa gleich schwere body alleine macht halt noch kein system und eine e-3 mit 12-60 + 50-200 (durchgehend 24mmKB bis 400KB äquivalent) ist mit keinem anderen system bei ähnlicher lichtstärke nur ansatzweise gleich leicht.
Und kommt mir nicht mit der umrechnungsformel für die blenden.
In der praxis ist die verschlusszeit das viel wichtigere instrument als etwas mehr freistellvermögen.

LG
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Das verstehe ich nicht... :confused:

Hallo Wolfgang,

wollte damit sagen, daß ich jetzt einen Tausender ausgebe aber dann nur vielleicht nur ein paar hundert Fotos im Jahr damit knipse. Also rein nüchternes Nachdenken, daß ich so eine Kamera mit diesem Preis viel öfters nutzen müßte - verstehst Du !
So etwa, wie ein BMW-Caprio in der Garage haben, aber nur bei Sonnenschein damit fahren!
Andererseits ist man innerlich sicher glücklich, so ein Caprio in der Garage stehen zu haben.


Aber alles spekulativ - in 6 Wochen weiß ich mehr !


Alles Gute !

Kickelhahn
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Absolut sporttauglich, keine sichtbaren Wischeffekte,
Zu dem Punkt gibt es aber auch ganz andere Meinungen.
Ich habe solche Effekte selbst auch an der Kamera wahrgenommen.
Ob sie für den Fragesteller als signifiknat anzusehen sind, müßte er schon mal selber ausprobieren.

stammt ja aus dem professionellen Videobereich von Pana.
Und deshalb nehmen sie auch nur Consumer-Preise für das Gerät?
Ich gehe davon aus, dass die professionellen Geräte immer noch mit ganz anderer, und deutlich teurerer, weil aufwendigerer Technik ausgestattet sind.

Definitiv: ja! ich habe auch Hunde, und auch da sind mehr scharfe Bilder rausgekommen als bisher.
Na dann wäre das doch jetzt ein guter Zeitpunkt, mal einige von deinen Hundebildern zu zeigen. Wäre sicher für etliche Fortisten von Interesse.

@Peter
DSu hast mit dem 70-200 eine extrem gute Linse. Ich wage sehr wohl zu bezweilfen, dass Du derartige Actionbilder mit der Kombi hinbekommst.
jedenfalls hat bisher noch keiner solche Bewegungsfotos, die mit der G1 gemacht wurden, (hier) gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Definitiv: ja! ich habe auch Hunde, und auch da sind mehr scharfe Bilder rausgekommen als bisher.

Bitte sei doch so freundlich und stelle ein paar Fotos ein. Was ich an Hunde-Fotos bisher gesehen habe hat mich nicht überzeugt:mad:. Aber nun kommen ja die helleren Tage..!
Ich habe langhaarige schwarze Hunde (Tibet-Terrier) und tendiere wegen des vermutlich schnelleren Phasen-AF und der größeren Objektivauswahl zur E 620..!

Allerdings finde ich Gewicht und Handlichkeit der G1 genial! Die E 620 könnte für mich ein guter Kompromiss sein, wenn sie die guten Eigenschaften der E30
hat. Die ist mir für (fast) immer dabei zu schwer und alle ihre Features brauche ich nicht..!

Wie verhält sich der Sensor der G1, wenn man sehr viele Fotos hintereinander fotografiert? Spielt da das evtl. "warm werden" durch den "liveview" eine Rolle???

Lieben Gruß

Vroni
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Wie verhält sich der Sensor der G1, wenn man sehr viele Fotos hintereinander fotografiert? Spielt da das evtl. "warm werden" durch den "liveview" eine Rolle???

das wüsste ich auch gerne, bei meinen bisherigen nahm das rauschen mit der zeit (vorallem bei langzeitaunahmen wo sie ...lange :D in betrieb war) zu.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

das wüsste ich auch gerne, bei meinen bisherigen nahm das rauschen mit der zeit (vorallem bei langzeitaunahmen wo sie ...lange :D in betrieb war) zu.
Das ist eigentlich ein absolut üblicher Effekt, den es natürlich auch bei Langzeitbelichtungen mit DSLRs gibt. Die Erwärmung des Sensors steigert nunmal das Bildrauschen. Was ja auch einer der Gründe dafür ist, warum das Rauschen bei Kompaktkameras stärker auftritt. Ich wüßte also nicht, warum das bei der G1 anders sein sollte.

@Zitterhuck.
Das hat nicht alleine bei Langzeitaufnahmen eine Relevanz. Der Sensor wird durch die elektronische Vorschau eben ständig unter Strom gehalten. Dadurch erwärmt er sich logischerweise auch mehr, als wenn er nur kurz für die Bildbelichtung "befeuert" wird. Das ist nunmal Physik. Da kann man nichts dran ändern. Ausser, man baut eine Kühlung für den Sensor ein. Habe ich aber noch nichts von gelesen.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Und deshalb nehmen sie auch nur Consumer-Preise für das Gerät? Ich gehe davon aus, dass die professionellen Geräte immer noch mit ganz anderer, und deutlich teurerer, weil aufwendigerer Technik ausgestattet sind.

Das ist allerdings nach allen Aussagen in den Tests der Fall, stammt aus dem professionellen Bereich. Ich habe aber keine weiteren Infos über Typen etc. Ich weiß nur, dass ein Freund, Kamera-Mann beim Fernsehen, sich das Display angeschaut hat. Er filmt mit professionellen Teilen von Pana und meinte, dass die G1 dieselbe Sucherqualität habe. Preis kommt ja von Stückzahlen - warum also nicht?
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

warum bei langzeitaufnahme mehr? weil da lange belichtet wird und dazwischen die kamera immer ein ist. sonst schaltet man sie ja durchaus ab.

und hier sehe zumindest ich einen vorteil von spiegelsystemen.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Bitte sei doch so freundlich und stelle ein paar Fotos ein. Was ich an Hunde-Fotos bisher gesehen habe hat mich nicht überzeugt:mad:. Aber nun kommen ja die helleren Tage..!
Ich habe langhaarige schwarze Hunde (Tibet-Terrier) und tendiere wegen des vermutlich schnelleren Phasen-AF und der größeren Objektivauswahl zur E 620..!

Die meisten noch nicht entwickelt, hier mal nur zwei auf die Schnelle. Schwarze Hunde im Schnee sind natürlich ein schwieriges Motiv. Da würde ich mir weniger Gedanken um den AF als um die Belichtung machen... :D
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

warum bei langzeitaufnahme mehr? weil da lange belichtet wird und dazwischen die kamera immer ein ist. sonst schaltet man sie ja durchaus ab.

und hier sehe zumindest ich einen vorteil von spiegelsystemen.

Ganz genau so ist es.
Dem Sensor ist es schnuppe, ob er für eine Belichtung oder für ein LiveView unter Strom gesetzt wird. Er wird wärmer. Wie alle elektronischen Bauteile, die unter Spannung stehen und nicht irgendwie gekühlt werden.

Die meisten noch nicht entwickelt, hier mal nur zwei auf die Schnelle.
Die maximale Seitenlänge für das Hochladen von Fotos ins Forum liegt bei bei Querformat bei 1600 Pixeln in der Breite und 1200 Pixeln in der Höhe.
Warum nutzt Du nicht wenigstens diese Auflösung(Größe für die Beispielbilder? Bei diesen Briefmarken sieht man leider absolut garnichts.

Wenn ich allerdings mal zum Vergleich dieses oder dieses Foto auf die Größe deiner beiden Bilder herunter skaliere, sehe ich selbst in dem Format noch deutliche Qualitätsunterschiede.
Die beiden Bilder wurden übrigens mit einer Kamera gemacht, der man gemeinhin ständig nachsagt, sie sein für Sportaufnahmen und derartige Dinge wegen ihres so lahmen AF(-C) nicht geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

@Zitterhuck. Das hat nicht alleine bei Langzeitaufnahmen eine Relevanz. Der Sensor wird durch die elektronische Vorschau eben ständig unter Strom gehalten. Dadurch erwärmt er sich logischerweise auch mehr, als wenn er nur kurz für die Bildbelichtung "befeuert" wird. Das ist nunmal Physik. Da kann man nichts dran ändern. Ausser, man baut eine Kühlung für den Sensor ein. Habe ich aber noch nichts von gelesen.

Logischerweise eigentlich bei Langzeitaufnahmen mehr, oder? Wie auch immer, der Einsatz meiner G1 erfolgt fast immer bei Tageslicht und Kurzzeitbelichtungen. Mir ist ein zunehmendes Rauschen bisher nicht aufgefallen. Müsste eigentlich, denn bei nicht so genauen Hinsehen fällt im Tageslicht ja fast überhaupt nix pixeliges auf. Sollte man also sehen, falls es schwerwiegender wäre.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

ich könnte gern testen, ob sich das rauschen bei langzeitbenutzung der G1 verstärkt. aber wie? ich dachte vielleicht gleich nach dem einschalten ein darkframe zu schiessen und dann die kamera für einige zeit im live-view zu belassen, und danach wieder ein darkframe... das gleiche wieder eine zeitlang laufen lassen bis der akku schlappmacht und kurz davor wieder ein darkframe.
aber wer wertet die darkframes aus? RAW JPEG? hat jemand hier eine ahnung von? wenn nicht, dann ist es bloß heisse luft die hier abgelassen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten