• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT GH1, GH2: Auch mit 3:2-Format

AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Ist die Fotoqualität der Pens mit der E-520 vergleichbar und könnte ich auch meine Objektive verwenden?
Die Pens bieten momentan die beste Bildqualität, die Oly zu bieten hat. Vorteil von mFT ist die Kompaktheit. Der AF ist jedoch nicht so schnell wie bei einer DSLR, vor allem mit adaptierten FT-Objektiven.

Lies dich hier mal im Forum durch die (Wechsel-) Beiträge, sind viele.
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Ich habe mir jetzt mal die Beiträge zu den Pens durchgelsen.
Das wäre ja genau meine Kamera, toll.

Aber was muss ich denn da sehen? Die Pens haben ja überhaupt keinen eingebauten Blitz? Wie kann man denn in der heutigen Zeit eine Kamer ohne eingebauten Blitz auf den Markt bringen? Oder gibt es auch Modelle mit Blitz, die ich nur nicht gefunden habe? Einen Blitz benötigt man ja auch schon mal bei Sonnenschein, also müsste man immer einen externen Blitz mit sich rumtragen?

Das ist dann aber auch keine Alternative...


Lothar
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Wie kann man denn in der heutigen Zeit eine Kamera ohne eingebauten Blitz auf den Markt bringen?
Leben wir denn in einem so düsteren Zeitalter, dass heutzutage ohne Blitz gar nichts mehr geht...?


Grüße
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Wie kann man denn in der heutigen Zeit eine Kamer ohne eingebauten Blitz auf den Markt bringen?

Die PEN wird gebaut für Professionelle, Erfahrene Nutzer, und für die ist das Weglassen von Ausstattungsmerkmalen Ausdruck von Wertigkeit. Die E-P1 und E-P2 stehen damit in einer Reihe mit einer Canon 1Ds, Nikon D3 oder Sony A900 und sind der wahre Nachfolger der E-1. :evil:

Mit der E-PL1, genannt Penny (um die Minderwertigkeit des Gerätes auszudrücken), kam es dann bei Olympus zu einem Umdenken hin zu den weniger professionellen Nutzergruppen, die es nicht schaffen nur mit dem vorhandenen Licht zu arbeiten. Ich hörte, demnächst gibt es die gar mit einem Superzoom :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

...Im großen und ganzen stört mich an der 50D zumindest weniger als an der E-620. :)

wenn man sich für eine Kamera entscheidet die mehr oder weniger stört,(:D) dann drängt ein Gedanke in den Kopf ob man bei der Fotografie überhaupt richtig ist?:lol: man könnte ja den größten Genuss bekommen in dem man die Fotografie an die Nagel hängt?:D dann stört - zumindest unnötig - gar nix mehr :cool:

...Oder gibt es auch Modelle mit Blitz, die ich nur nicht gefunden habe?...

hier wurde es schon gesagt, die EPL1 hat alles was Du brauchst: von 4x3, 3x2, 16x9 und sogar 6x6 Format und alles mit einen stylischen, genauer gesagt Ringhalskobra-förmigen Blitzer:D, den schnellsten AF bei den PEN’s, dafür hat sie keine Rädchen (wer’s braucht:rolleyes:) wie bei den EP’s und kein Alugehäuse sondern eine Mischung aus Alu-Chassis und Kunstoff (hochwertig) gebaut, der Verschluss geht bis 1/2000tstel (was sich leicht mit einen normalen Graufilter aushebeln) lässt... naja dafür haben die normalen EP’s keinen Blitzer und keinen direkten Knopf für Video (für mich ausschlaggebend) also falls Du interessiert bist, bedien Dich und lass Dich in EPL1 Bilderthread blicken...

@Helios

davon träumst Du wohl Nachts, nich?:D
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Was soll man denn mit dem Amateur-Format 3:2 ??? Für die meisten Aufnahmen ist 4:3 oder sogar noch quadratischer viel besser geeignet, besonders bei Hochformat. Alle Profis mit Mittelformat arbeiten mit eher quadratischen Formaten.

So ist es. Vor allem bei Portraitaufnahmen, die man vorteilhafterweise meistens im Querformat macht, ist 4:3 viel besser als 3:2. Selbst bei Superweitwinkel-Aufnahmen finde ich das Format besser. So findet sich auch in den Hasselblad-Kameras das 4:3-Format.

Zudem wird der Bildkreis der Objektive etwas besser ausgenutzt. Und letztlich ist 3:2 eines der (üblen) Altlasten, die aus dem Analogzeitalter mitgeschleppt wurden.

Ich persönlich hätte am liebsten gleich quadratisches Format, so dass ein Denkprozess beim Fotografieren entfällt.

Und jetzt bitte nicht das Argument "An meinem 16:9-Fernseher passt das besser". Man betrachte mal ein Foto in so einem Format, wenn es hochkant aufgenommen wurde, auf einen modernen Fernseher :D
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Hallo,

ich habe eine E-520 und bin damit auch super zufrieden. Das einzige, was mich an der Kamera stört, ist das 4:3-Format. Damit kann ich mich nicht so richtig anfreunden.
...

Ich fürchte, es hilft dem TO nicht weiter, wenn ihr ihm erklärt, dass 4:3 das "richtige" oder gar das wahre "Profi-Format" sei.;)

Er mag es nicht. Das ist im Grunde sein einziger Stein des Anstoßes und er ist ansonsten zufrieden.;)

Ich kenne die Diskussion im Oly-Bereich zum Thema 4:3. Es wird i.d.R. von Oly-Nutzern als vorteilhaft, praktisch etc. beschrieben. Aber es gibt eben auch andere Systeme, die auf 3:2 basieren und auch diese Nutzer finden das Format i.d.R. praktisch.

@TO: vielleicht ließt Du Dich in diesen Thread des users maniac1982 mal ein. Er hatte ähnliche Überlegungen wie Du und der Thread beleuchtet viele Pro und Cons.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641231
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Na ja, was heißt denn hier, er mag es nicht :confused: Die Frage ist doch auch, wie wichtig ist es letztendlich? Da kommen aber zuerst ganz andere Sachen, außer man belichtet oder druckt die Bilder direkt von der Speicherkarte aus.

Und der Hinweis auf den Profibereich zeigt lediglich auf, dass 3:2 eben nicht gottgegeben ist, wie ja viele meinen ;)
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Ich kenne die Diskussion im Oly-Bereich zum Thema 4:3. Es wird i.d.R. von Oly-Nutzern als vorteilhaft, praktisch etc. beschrieben. Aber es gibt eben auch andere Systeme, die auf 3:2 basieren und auch diese Nutzer finden das Format i.d.R. praktisch.

Sagte nicht mal irgendein komischer Kauz "Alles ist relativ"?:D

Immer wenn ich Personen etc. fotografiere etc. bin ich froh das ich im 4:3 Format fotografiere.

Jedes mal wenn ich neh Landschaft aufnehme stört es mich persönlich schon ein bisschen...Allerdings würd ich dann auch direkt es 16:9 Format bevorzugen^^


ZUm Blitz an der Pen(oder halt nicht).
Mich hat es am Anfang auch verstört das nur die "ohne kamen".Denke jede Kamera sollte einen kleinen, udn von mir aus auch popeligen Blitz eingebaut haben.Grade wenn es so eine kompakte wie die Pen ist.
Mit Blitz und dem Lumix.Pancake ist man dann für jede Situation gerüstet, und muss nicht noch irgendwas mitschleppen, nur um neh Situation aufzuhellen, oder um Abends in der Kneipe ein Foto zu machen.
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

...Er mag es nicht. Das ist im Grunde sein einziger Stein des Anstoßes und er ist ansonsten zufrieden.;)

was ist wenn durch diese Diskussion hier der TO aufgeklärt wird und doch seine „andere“ Seite entdeckt, somit wärest Du mit Deiner gutmütigen Meinung seine Entwicklungs-Drossel;) man muss sich irgend wann dagegenstellen, immer bei Problemen auf eigene Gewohnheiten auszuweichen ist nicht unbedingt gesund für die Entwicklung... ausserdem werden heute Fotos auch von den meisten Ausbelichtern in 4:3 Format unterstützt, solche heißen z.B. 10x13;)

...ZUm Blitz an der Pen(oder halt nicht).
Mich hat es am Anfang auch verstört das nur die "ohne kamen".Denke jede Kamera sollte einen kleinen, udn von mir aus auch popeligen Blitz eingebaut haben.Grade wenn es so eine kompakte wie die Pen ist.
Mit Blitz und dem Lumix.Pancake ist man dann für jede Situation gerüstet, und muss nicht noch irgendwas mitschleppen, nur um neh Situation aufzuhellen, oder um Abends in der Kneipe ein Foto zu machen.

hatte heute ein Spaziergang mit meiner Familie in Kurpark, das Problem ist: ich wollte mein Kind im Schatten mit hellen Hintergrund ablichten, der Hintergrund ist gut geworden aber das Kind zu dunkel, dann dachte ich: ne jetzt stellst Du auf Verschlussvorwahl 1/160 und schaltest den Blitzer an... und siehe da ich konnte meine Motive so gestalten wie es mir gefällt und das ohne irgend welche Einschränkungen...

anbei 2 Beispiele:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1360704[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1360705[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

hatte heute ein Spaziergang mit meiner Familie in Kurpark, das Problem ist: ich wollte mein Kind im Schatten mit hellen Hintergrund ablichten, der Hintergrund ist gut geworden aber das Kind zu dunkel, dann dachte ich: ne jetzt stellst Du auf Verschlussvorwahl 1/160 und schaltest den Blitzer an... und siehe da ich konnte meine Motive so gestalten wie es mir gefällt und das ohne irgend welche Einschränkungen...

Kleine Anmerkung vorweg: Muss das sein, die Bilder direkt ins Posting einzufügen? Die beiden anklickbaren Thumbnails hätten es doch auch getan...

Dass man gerne einen Blitz haben möchte kann ich zwar verstehen (und mich nervt das an meiner E-P2 auch ein bisschen, obwohl ich ihn da nie gebraucht habe - ich finde nur die Einschränkung dämlich: entweder Sucher oder Blitz...), aber in solchen Fällen wie Deinem kann man oft gut ohne auskommen.

Gerade gestern: Draußen beim Radeln ein Landschaftsfoto. Himmel viel zu hell bei korrekt belichteter Landschaft, oder Landschaft viel zu dunkel bei korrekt belichtetem Himmel. Die klassische, aber wenig flexible Lösung wäre ein Grauverlaufsfilter. Die moderne, die ich benutzt habe, war, kurz die Differenz von Himmel und Landschaft zu messen und in die Mitte zu belichten und als RAW abspeichern. Zu Hause mit dem OlyViewer2 das Bild einmal mit dem Exposure-Tool ein LW nach oben korrigieren und abspeichern, einmal ein LW nach unten und abspeichern und dann mit Gimp (oder was anderem nach Wahl) und dem Exposure-Blend-Plugin ein vollständig korrekt belichtetes Bild erzeugen... Blitz überflüssig.

Bei Party-Fotos in düsterer Umgebung ist das zugegebenermaßen schwieriger. Aber manchmal hilft es, die Möglichkeiten, die man schon hat, einfach auszureizen, dann kann man auf manches Gimmick verzichten.
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Was soll man denn mit dem Amateur-Format 3:2 ???
Es gibt und gab (analog) so viele verschiedene Formate, da halte ich es für mutig, eines davon als Amateur- oder Profiformat zu bezeichnen. Und Leica hat dann ja so richtig in die Sch... gegriffen, wenn das neue S-System (3:2) nicht von Profis gekauft wird.
Alle Formate haben ihre Vor-/Nachteile und werden je nach Motiv beschnitten. Das schwierigste Format ist allerdings 6x6. Da kann ich mich nie so richtig zwischen Hoch- und Querformat entscheiden.:)

Multiformat-"Sensor" gab´s früher schon, nämlich die APS-Kameras. Da wurden auch nur einfach irgendwelche Ränder abgeschnitten.

Gruß
steuermann
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Kleine Anmerkung vorweg: Muss das sein, die Bilder direkt ins Posting einzufügen? Die beiden anklickbaren Thumbnails hätten es doch auch getan...

Du bist nicht aus Zucker, das mach ich sonst nie und habe auch eine Gewisse Absicht dahinter... also bitte halte die Füße still...

...aber in solchen Fällen wie Deinem kann man oft gut ohne auskommen.

in meinen Anhang dasselbe Beispiel ohne Blitz... wenn Du ohne auskommen kannst, dann scheiden sich hier unsere Vorlieben... ich würde sagen: lass die Fotografen die Entscheidung selber fällen wie oft sie ohne oder mit auskommen können...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Multiformat-"Sensor" gab´s früher schon, nämlich die APS-Kameras. Da wurden auch nur einfach irgendwelche Ränder abgeschnitten.

Leider falsch in Bezug auf den Multifomatsensor.

Bei den APS Kameras wurde stets das APS-H Format belichtet und auf dem Infostreifen die Einstellung (H, C, P) gespeichert und bei der Ausbelichtung dann die entsprechenden Teile des Negativs genutzt (also Ränder abgeschnitten).

Beim Multiformatsensor in der GH1 verhält sich das ganze ein wenig anders, da jeweils ein Bild mit der FT Diagonale (21,63mm) belichtet. Das ist in der G1 bei
  • 4:3: 4000 x 3000
  • 3:2: 4128 x 2752
  • 16:9: 4352 x 2448
Hier wird also jeweils die maximale Bildgröße belichtet, die bezogen auf die Diagonale, die ja den Bildkreis definiert, möglich ist.
Ein 4:3 Bild, das 4352 Pixel breit wäre, würde deutliche Vignettierungen aufweisen, da die sich ergebende Bilddiagonale größer wäre als die im Four-Thirds Standard definierte.
Die RAW Dateien weisen auch jeweils exakt diese Größen auf.

Grüße
Martin

P.S.: Um die Frage des TO nochmals auf den Punkt zu beantworten: Es gibt keine FT-DSLR, die im Sucher 3:2 anzeigt. Alle mFT Kameras mit Sucher haben aber diese Möglichkeit, bereits im Sucher ein 3:2 Bild anzuzeigen.
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

...Es gibt keine FT-DSLR, die im Sucher 3:2 anzeigt...

Technisch ist es aber Möglich z.B. auf die Mattscheibe den Bereich durch Abschattung - ähnlich wie bei den FX Nikons - einfach abblenden und nur die Form von 3:2 zu Zeigen wie es dann gespeichert wird... könnte bei den E3 Nachfolger kommen:top:
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Zitat .... Habe auch das Olympus-Set und bin damit Top zufrieden.
Das einzige, was mich stört, ist das blöde 4:3-Format.

Ich habe zwischenzeitlich einige Kameras mit 3:2-Format getetest, aber irgendwie gefallen mir die JPGs der Olympus am besten. Also muss ich wohl mit dem 4:3-Format leben.

Lothar " Zitat ende ...

Was nun ? ... Hauptsache rumgemaule
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Es ist mir immer schon komisch vorgekommen, wie man aus einer runden Linse rechteckige Fotos raus bekommen kann.

Am besten funktioniert dann noch ein quadratisches Format, ansonsten nutzt man den Bildkreis der Linse nur suboptimal aus. Je weiter das Bildformat vom Quadrat abweicht, desto größer muss die Linse sein, um die Randbereiche noch gut abbilden zu können.

Also deshalb fordere ich für meinen persönlichen Geschmack eine Motorlinse, die muss während der Auslösung sich um 180 Grad drehen, dann und nur dann habe ich wirklich breite Bilder!

Ansonsten hilft nur der Beschnitt nach Bedarf! Schließlich braucht jedes Bild sein spezielles Bildformat und nur die Unterscheidung in Hoch- und Querformat ist mir viel zu wenig.

VG Max
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Moin
Je weiter das Bildformat vom Quadrat abweicht, desto größer muss
die Linse sein, um die Randbereiche noch gut abbilden zu können.
Nein, das ist 'falschherum' gedacht.

Bei Beibehaltung der (maximal möglichen) Diagonalen hat ein Quadrat
nur den grössten Flächeninhalt aller Rechtecke. Am Umfang der Linse
muss sich aber nichts ändern, wenn bei diesen, möglichen Rechtecken
die obige Länge der Diagonalen nicht überschritten wird. Die Rechtecke
werden dennoch etwas breiter zum Quadrat, auch wenn sie dadurch
insgesamt etwas Fläche einbüssen.

... eine Motorlinse, die muss während der Auslösung sich um 180
Grad drehen, dann und nur dann habe ich wirklich breite Bilder!

:lol:

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten