• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT GH1, GH2: Auch mit 3:2-Format

LM100

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine E-520 und bin damit auch super zufrieden. Das einzige, was mich an der Kamera stört, ist das 4:3-Format. Damit kann ich mich nicht so richtig anfreunden.

Ich hatte mir schon mal die E-620 angesehen. Dort kann man im Menue zwar 3:2 einstellen, dies funktiert aber wohl nur über den Live-View und nicht über den Sucher.

Da ich aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe und auf jeden Fall bei Olympus bleiben möchte, meine Frage: Gibt es eventuell eine andere Olympus-DSLR, die 3:2 auch über den Sucher kann?

Wenn nicht, muss ich mich wohl wirklich mit dem 4:3-Format arrangieren, auch wenn es schwer fällt.

Lothar
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Da wäre nur die mFT GH1 mit ihrem Multiformatsensor.
Ansonsten, mache einfach mehr Hochformataufnahmen, da überzeugt mich 4:3 mehr als 3:2 ;)
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

dann bist du bei 4/3s leider im falschen System gelandet...."Multiformatsensor" hin oder her.
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

multiformatsensor hin oder her? das ist das einzig vernünftige wie ich finde. man muss sich nicht auf ein format festlegen, ich fotografiere gerade landschaften viel lieber mit 16:9. bei einem normalen sensor müsste ich dafür oben und unten ziemlich viel wegschneiden, beim multiformatsensor hingegen wächst das bild in die breite. ich habe bei 16:9 zwar nicht mehr ganz die vollen 12mp, weil die fläche von 16:9 zu 4:3 einfach kleiner ist, aber es geht beim beschnitt auch nichts verloren.
3:2 ist so ein mittelding, das ich selten verwende, aber zwischen 4:3 und 16:9 wechsle ich sehr oft.
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Dem TO helfen die Antworten hier nicht weiter... Er schreibt, dass er das Format auch im Sucher will und zwar an einer DSLR, nicht einem elektronischen Sucher, wie Pens oder Lumix. Dass er beschneiden könnte, um auf 3:2 zu kommen, ist ihm sicher auch schon aufgegangen.

Die Antwort auf seine Frage ist nein. Es gibt keine Olympus-DSLR mit nativem 3:2-Format und entsprechendem Sucher.

Aber auch etwas OT: Ich sehe das als Vorteil an. Mir wäre am liebsten quadratisch...
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Naja, letztendlich tut sie es doch, da der Sensor eigentlich 14MP hat ;). Nur hat bei allen Formaten wo anders ^^.

MfG Maley

Genau deswegen macht der Multiformat Sensor überhaupt keinen Sinn. Wenn man den vollen Sensor ausnutzen könnte hätte man viel mehr Bildwinkel und schneiden könnte man nachher immernoch.
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Was soll man denn mit dem Amateur-Format 3:2 ??? Für die meisten Aufnahmen ist 4:3 oder sogar noch quadratischer viel besser geeignet, besonders bei Hochformat. Alle Profis mit Mittelformat arbeiten mit eher quadratischen Formaten. Für richtige Landschaftspanoramen kann man ja problemlos mehrere Hochkantaufnahmen zusammen setzten.
LG
Stefan
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Naja, letztendlich tut sie es doch, da der Sensor eigentlich 14MP hat
Und den größeren Bildkreis würden die Zuikos ohne starken Randabfall ausleuchten?
Das einzige, was mich an der Kamera stört, ist das 4:3-Format.
APS-C verdorben!?;) Wenn es breiter sein soll, dann mach zwei Bilder mit Überlappung und lass sie nachher zusammenstitchen.
Thorsten
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?


Ich schaue meine Fotos eigentlich nur am PC und da kommen die 3:2-Fotos m.E. wesentlich besser, sie füllen den Bildschirm einfach besser aus.

Außerdem sind meine fast 10.000 Fotos der letzten Jahre alle in dem Format.


Danke Euch allen für die Hilfe.
Auf jeden Fall wollte ich die Fotos vor dem Auslösen auch im Sucher im Format 3:2 sehen können, ich möchte also vorher sehen, was später herauskommt. Die Sache mit dem Beschneiden ist mir schon klar, ich möchte aber nicht jedes Foto beschneiden. Und ich möchte auch möglichst nicht jedes Foto nachbearbeiten, dafür gefällt mir ja die Oly so gut.

Wenn es also so etwas bei Olympus so etwas nicht gibt, kann ich auch gut mit 4:3 leben, wenn es denn sein muss.

Lothar
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Und den größeren Bildkreis würden die Zuikos ohne starken Randabfall ausleuchten? APS-C verdorben!?;)
Ja, oder sie beleuchten die 12MP auch nicht richtig, da immer andere Teile des Sensors abgeschnitten werden, je nachdem welches Format man wählt, also auch teilweise die ganze Breite, wie bei 16:9.

MfG Maley
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Ich finde das 4:3 Format auch nicht schlecht, aber das Problem ist wirklich dass die heutigen Monitore alle 16:10 bzw. schon auf dem Weg zu 16:9 sind. Da verschenkt man eine Menge an Fläche.
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Ja, oder sie beleuchten die 12MP auch nicht richtig,
Vielleicht hab ich mich da missverständlich ausgedrückt, sorry. Aber ich meinte nicht die Auflösung des Sensors, sondern die Abmessungen. Für ein 3:2 Format müsste dieser ja in der Breite wachsen, wenn in der Höhe nichts von der bisherigen Abmessung verloren gehen soll. Und da die FT-Optiken für einen FT-Sensor gerechnet sind, wäre ich zumindest überrascht wenn auch ein Sensor im quasi APS-C Format korrekt ausgeleuchtet werden würde.
Thorsten
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Ich schaue meine Fotos eigentlich nur am PC und da kommen die 3:2-Fotos m.E. wesentlich besser, sie füllen den Bildschirm einfach besser aus.

Dann hat Dein Bildschirm das falsche Format. ;)

Im Ernst: das Bildschirmformat ist doch keine künstlerische Qualität und sollte somit keinen Einfluss auf die Bildgestaltung und das geeignete Seitenverhältnis haben. Das ideale Seitenverhältnis ist dasjenige, das zum Motiv und der Bildaussage passt.

Eines ist klar: das 4:3-Seitenverhältnis ist deutlich flexibler als 3:2. Hochkantaufnahmen sehen in 3:2 oft "krank" aus (nämlich "handtuch-artig").

Für mich sieht 4:3 einfach "professioneller" aus; es hat irgendwie "Größe". 3:2 ist für mich 0815 - das kann schließlich jeder Möchtegern-Fotograf mit seiner CaNikon-Einsteiger DSLR. :D

Wer sich schon bei der Aufnahme auf ein Seitenverhältnis festlegen will, ist trotzdem bei OLYMPUS nicht verkehrt: die Pens E-P1, E-PL1 und E-P2 bieten 6:6, 4:3, 3:2 und 16:9. Was will man mehr?
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Wer sich schon bei der Aufnahme auf ein Seitenverhältnis festlegen will, ist trotzdem bei OLYMPUS nicht verkehrt: die Pens E-P1, E-PL1 und E-P2 bieten 6:6, 4:3, 3:2 und 16:9. Was will man mehr?


Hallo,

die wären ja dann mal eine nähere Betrachtung wert. Mit diesen Kameras habe ich mich bisher noch gar nicht befasst. Für mich müsste es keine klassische DSLR sein.

Ist die Fotoqualität der Pens mit der E-520 vergleichbar und könnte ich auch meine Objektive verwenden?
Dann würde ich mir diese Kameras wirklich einmal näher ansehen.

Lothar
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Wirst wohl mit 4:3 leben müssen. Von Olympus gibt es da (leider) nichts. Das und die leichte Unschärfe in den 100% Ansichten bei eingeschaltetem Stabi und unkritischen Belichtungszeiten sowie das im Vergleich zu APS-C schlechtere Rauschverhalten bei höheren ISOs haben mich dann zum Canonlager wechseln lassen.

Allerdings trauere ich immer noch dem kompakten und leichten Design des E-620 Bodys und dem 12-60mm Objektiv hinterher.

Naja, die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht. Im großen und ganzen stört mich an der 50D zumindest weniger als an der E-620. :)
 
AW: Gibt es eine Olympus-DSLR mit 3:2-Format?

Gibt es eventuell eine andere Olympus-DSLR, die 3:2 auch über den Sucher kann?

Was will man mehr?

3:2 ist für mich 0815 - das kann schließlich jeder Möchtegern-Fotograf mit seiner CaNikon-Einsteiger DSLR.
Einen 3:2 Sucher, steht doch da. :(

Ich bleib da mal besser ein Möchtegern-Fotograf, wollte auch nie so richtig "professionell" wirken. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten