• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

Kleines Update: Die zweite Öse ist bei meiner G1 nun auch locker...fängt ja gut an...
 
AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

Hallo,

die kamera kam heute - genau eine Woche nach Abholung - zurück. Repariert wurde nichts. Laut Begleitschreiben hat meine G1 schon die neue Version der Ösen drin, wo ein wenig Spiel normal ist.

Mfg Michi
 
GH1 - Aus der Praxis

Hallo zusammen,

bin gerade mit vollen Speicherkarten aus dem Urlaub (Dubai, Hong Kong, Shanghai) zurück und wollte mal ein paar Worte zu der GH1 als "Urlaubsknipse" schreiben.
Neben dem 14-150er hatte ich noch das 20mm 1,7er und ein Walimex Fisheye im Gepäck.

Bereits vor dem Urlaub hatte ich übrigens das erste Problem: Eine möglichst kompakte Tasche für die Kamera (mit aufgesetzter Streulichtblende) und dem 1,7er ist Mangelware. Da ich (auch) aufgrund der Kompaktheit bei dem mFT-System gelandet bin, wollte ich eine möglichst kleine Tasche haben und keinen Platz verschenken.
Ich war wirklich frustriert: Nach mehreren Besuchen in der Stadt hatte ich keine passende Tasche gefunden... Doch in letzter Minute sahe ich dann diese hier:
http://www.lowepro.com/impulse

Persönlich gefiel sie mir aus optischen Gründen zunächst gar nicht. Auch ist der Trageriemen nicht gepolstert und nicht abnehmbar. War quasi ein "Notkauf", da es nix Besseres gibt.
Mittlerweile habe ich mich in die Tasche verliebt ;). Die GH1 paßt perfekt hinein ohne auch nur 1cm Platz zu verschenken. Auch das 20mm paßt Milimetergenau in eines der beiden seitlichen kleinen Fächer. In das zweite Fach geht der Ersatzakku und weitere Speicherkarten. In den länglichen Schlitz an der langen Seite geht das Ministativ und ein Objektivpinsel. Kompakter geht es nicht!
Das Fishauge wurde übrigens nur bei Bedarf aus der Handtasche meiner Freundin geangelt...

Nun zu der GH1 selber:
Um es vorweg zu nehmen - Ich sitze gerade vor Lightroom und bearbeite meine RAW-Aufnahmen. Die ersten Zweifel nach dem Kauf der Kamera (habe bereits eine E-P1 und eine FZ38) sind nun endgültig verflogen. Die Ergebnisse sind erste Sahne und ich bin wirklich begeistert.
Allerdings kann man bei der GH1 sehr viel falsch machen und man muss sich sehr stark mit der Kamera auseinandersetzen. Einfach Abdrücken wie bei einer Kompakten funktioniert nur eingeschränkt.

Hier meine Erfahrungen:

- Die JPEGs kann man getrost wegschmeißen. Die OOC-Qualität ist aufgrund einer völlig falschen Farbdarstellung unbrauchbar. Das Thema wurde hier auch schon mal diskutiert... Es handelt sich nicht um einen falschen Weißabgleich, sondern einzelne Farbtöne werden im Farbspektrum verschoben. Insb. Blau wird zu Cyan, Rot zu Pink, Grün zu Braun.
Sobald man die RAWs durch Lightroom entwickelt erhält man die korrekten Farben.
RAW-Bearbeitung ist also Pflicht!

- Üblicherweise verwende ich bei meinen kompakten Lumix-Kameras den OIS Modus 2. Bei der GH1 zieht aber der OIS häufig >1s lang nach. Man muss also die Kamera eine kurze Zeit lang ruhig halten, damit der OIS in die Ausgangsposition kehren kann. Im Modus 2 wird dieses "Reseten" verschleiert, da man nicht sehen kann, was der OIS gerade macht.
Daher verwende ich bei der GH1 den Modus 1 und drücke erst ab, wenn das Bild wirklich stabil ist.

- Der automatische Weißabgleich funktioniert sehr zuverlässig. Es gibt wenig Ausreißer und bei der RAW-Entwicklung übernehme ich meißtens die von der Kamera ermittelten Werte. Die Farbcharakteristik ist für meinen Geschmack genau richtig: Die Farben sind nicht so übertrieben warm wie bei der E-P1 (hatte ich mehrfach kritisiert), aber lange nicht so kühl wie z.B. bei einer GF1 oder G1. Die GH1 ist definitiv wärmer abgestimmt als die anderen Kameras der G-Serie (die neue GH2 mal ausgenommen).

- Sogar bei ISO 1600 sind die Ergebnisse absolut brauchbar. Allerdings muss man hier einen Trick anwenden: Man muss die Rauschunterdrückung der Kamera auf +1 oder +2 stellen. Obwohl völlig unsinnig, werden so die RAW-Aufnahmen deutlich besser, da es geringere Banding-Artefakte in dunklen Bereichen gibt.
Eigentlich darf sich so eine Einstellung nicht auf die RAWs auswirken. Ist bei der GH1 aber so :ugly:... es gibt entsprechende Diskussionen im dpreview-Forum.

- Sofern man das 3:2 oder 16:9 Seitenverhältnis nutzt, sollte man immer etwas mehr abblenden, da sich Randunschärfen deutlich stärker ausprägen als unter 4:3.


Zu der Bedienung der Kamera:
Das ist für mich der Punkt, wo die GH1 wirkliche Defizite besitzt. Teilweise sind bereits einige Verbesserungen in die GH2 eingeflossen.

- Ich habe mit dem Zählen aufgehört: Ständig bin ich auf den (für mich absolut überflüssigen) Videoknopf gekommen. Genau da wo der Daumen die Kamera stabilisiert (insb. wenn das "schwere" 14-150er verwendet wird), sitzt dieser blöde Knopf. Ich habe so viele Videos vom Inneren meiner Kameratasche... ;)

- Das Drehrad befindet sich für meinen Zeigefinger an einer extrem unergonomischen Position. Ich muss meine Hand stark verkrampfen :mad:.

- Der RAW-Puffer läuft ständig voll. Bereits nach ein paar Fotos via Serienbildfuntion dauert es eine Ewigkeit bis man wieder auslösen kann. Teilweise bis zu 15s!

- Was wirklich übel ist: Bei der G-Serie kann man die Bracket-Funktion nicht mit der Selbstauslöser kombinieren. Das hat mich richtig genervt. Ich habe mehrfach versucht eine Skyline bei Nacht aufzunehmen und musste nach jedem Foto via Selbstauslöser die Kamera neu Einstellen. Dabei hat man zwangsläufig das Ministativ verstellt... Ein wirklicher Krampf!

- Ich hätte mir eine Direkt-Taste für das Verstellen des Seitenverhältnisses gewünscht. Der Weg über das Quick-Menü ist mir zu umständlich.

- Ein gravierender Punkt: Ich habe häufig die Kamera unbewußt beim Herumtragen verstellt. Meißtens war es der Weißabgleich der plötzlich auf Sonne statt auf AWB stand. Sofern das 14-150er Objektiv verwendet wird drückt mein Handballen leicht gegen das Gehäuse genau da, wo das Steuerkreuz sitzt. Das ist mir fast jeden Tag 1x passiert.
Vor jedem Foto habe ich also erst mal alle Einstellungen gecheckt. Das kenne ich so von meiner FZ38, die ich auf die selbe Weise in der Hand trage so auch nicht.
Es liegt wohl am schweren 15-150er, so dass die Kamera "kopflastig" wird.


Also viel Verbesserungspotential... Aber aufgrund der sehr guten Bildergebnisse zu verschmerzen.


Was gibt es sonst noch zu sagen (off topic):

In Hong Kong hat fast jeder eine fette Nikon oder EOS (nein, nicht die 3 stelligen, immer 2 oder 1 stellige Modelle). Wenn nicht so etwas, dann entweder eine GF1, GF2 (eine G1, G2, GH1 habe ich dagegen nicht gesehen) oder eine E-P1/2, E-PL1.
Kompaktkameras sieht man selten.. und wenn doch, dann die Edelknipsen (LX3 / LX5, S95).
Ist schon kraß - ein völlig anderes Konsumverhalten. Ich habe an einem einzigen Tag bestimmt 10 Leute mit einer Olympus PEN in der Hand gesehen. In Deutschland habe ich in einem halben Jahr noch keinen einzigen gesehen :rolleyes:
Überhaupt scheint Olympus in Asien einen anderen Stellenwert als bei uns zu besitzen.
Schnelle Speicherkarten habe ich nie gesehen - alles über Class 4 gab es quasi nicht (dafür ganz viele Class 2). Auch komisch.... Habe mir eine gekauft und merke keinen Unterschied zu meiner Class 10 Karte (egal ob Serienbildgeschw. oder Video).
Kameras sind teurer als bei uns (im Internet)... war früher wohl mal anders.

Viele Grüße
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GH1 - Aus der Praxis

- Was wirklich übel ist: Bei der G-Serie kann man die Bracket-Funktion nicht mit der Selbstauslöser kombinieren.
Bei der GH2 kann man im Menü einstellen, ob beim Bracketing alle Aufnahmen mit einer Auslösung (solange drauf bleiben, bis alle Bilder gemacht sind) oder jedes Bild mit einer eigenen Auslösung erfolgt (diese Variante könnte man mit Selbstauslöser kombinieren). Geht das bei der GH1 nicht?
Neu bei der GH2 ist der Menüpunkt Selbstauslöser nach 10s 3 Bilder im Abstand von ca. 2s.
 
AW: GH1 - Aus der Praxis

Da hast du dir ja Mühe gemacht - obwohl mittlerweile alle über die GH2 sprechen ;) .

Ja, einige deiner Kritikpunkte(JPEG ooc, kleiner RAW-Buffer) kann ich bestätigen.

Das mit dem Aufnahmeknopf für Video wundert mich allerdings. Ich fand den Knopf eher schwergängig, darum habe ich meistens den Filmmodus verwendet, wo man über den Auslöser startet.

Das mit dem Steuerkreuz wiederum kann ich bestätigen. Mich hat auch tierisch genervt, daß durch Bedienung der Tasten eine laufende Videoaufnahme abgebrochen wird :grumble: . So sind mir schon mal einige Szenen versaut worden.
Was auch besser sein könnte: Die Anlaufzeit. Kamera angeschaltet, dauert es manchmal ewig, bis man endlich abdrücken kann. Schnapschußtauglichkeit - egal ob Foto oder Video - etwas eingeschränkt. Was die Kamera in der Zeit macht, wo auf dem Display das Einstellrad blinkend erscheint, ist wohl ein Geheimnis. Ob da etwa der Kobold im Inneren aus dem Mittagsschlaf geweckt wird? :lol: (Scheibenwelt-Leser wissen, was ich meine)

Hast du eigentlich das 14-150mm von Olympus oder das 14-140mm von Panasonic? Oder mittels Adapter das Leica 14-150mm...
Ich hatte das 14-140mm und fand die Kamera dadurch auch etwas "kopflastig". An der GH2 werde ich erstmal mit anderen Objektiven arbeiten, weil ich so einen Knüppel selten brauche.

Hinsichtlich der Verbesserungen gegenüber der GH1 ist die GH2 IMHO eine kleine Enttäuschung. Etwas mehr hätte es sein dürfen. Aber gut. Die GH2 ist trotzdem als Hybridkamera derzeit so gut wie alternativlos.
 
AW: GH1 - Aus der Praxis

Bei der GH2 kann man im Menü einstellen, ob beim Bracketing alle Aufnahmen mit einer Auslösung (solange drauf bleiben, bis alle Bilder gemacht sind) oder jedes Bild mit einer eigenen Auslösung erfolgt (diese Variante könnte man mit Selbstauslöser kombinieren). Geht das bei der GH1 nicht?
Neu bei der GH2 ist der Menüpunkt Selbstauslöser nach 10s 3 Bilder im Abstand von ca. 2s.

Hi...

das Problem ist, dass der Selbstauslöser über den mechanischen Regler unter dem Modus-Rad gesetzt wird. Der selber Regler wird zum Aktivieren der Bracket-Funktion benötigt verwendet. Daher ist eine Kombination nicht möglich...

Die Funktion mit den 3 Bilder nach 10s gibt es bei der GH1 auch.
 
AW: GH1 - Aus der Praxis

das Problem ist, dass der Selbstauslöser über den mechanischen Regler unter dem Modus-Rad gesetzt wird. Der selber Regler wird zum Aktivieren der Bracket-Funktion benötigt verwendet. Daher ist eine Kombination nicht möglich...
Ja, jetzt wo Du es sagst... War ein Denkfehler von mir. Hab' auch die Kamera nicht zur Hand.

Ich hab' das Problem nicht, da ich einen Fernauslöser von Hama habe (< 20 €):cool:
 
AW: GH1 - Aus der Praxis

...

Die ersten Zweifel nach dem Kauf der Kamera (habe bereits eine E-P1 und eine FZ38) sind nun endgültig verflogen. Die Ergebnisse sind erste Sahne und ich bin wirklich begeistert.

...

Zeig' doch ruhig ein paar der Bilder ("erste Sahne"), gerne auch welche mit ISO 1600.

Bist Du der Meinung, dass Deine Bilder mit einer G1 (deutlich günstiger als die GH1) oder einer G2 (etwa gleicher Preis, bessere / andere Usability (Drehrad hinten, etc)) auch möglich gewesen wären?
 
AW: GH1 - Aus der Praxis

Da hast du dir ja Mühe gemacht - obwohl mittlerweile alle über die GH2 sprechen ;) .

Die GH1 war mir immer zu teuer. Aber im November für ~910€ hatte ich dann zugeschlagen. Kann mir vorstellen, dass die GH1 auf dem Gebrauchtmarkt aufgrund der Einführung der GH2 wieder häufiger den Besitzer wechseln wird. Daher könnten meine Erfahrungen evtl. doch noch andere interessieren... :)

Ja, einige deiner Kritikpunkte(JPEG ooc, kleiner RAW-Buffer) kann ich bestätigen.

Das mit dem Aufnahmeknopf für Video wundert mich allerdings. Ich fand den Knopf eher schwergängig, darum habe ich meistens den Filmmodus verwendet, wo man über den Auslöser startet.

Was auch besser sein könnte: Die Anlaufzeit. Kamera angeschaltet, dauert es manchmal ewig, bis man endlich abdrücken kann. Schnapschußtauglichkeit - egal ob Foto oder Video - etwas eingeschränkt. Was die Kamera in der Zeit macht, wo auf dem Display das Einstellrad blinkend erscheint, ist wohl ein Geheimnis. Ob da etwa der Kobold im Inneren aus dem Mittagsschlaf geweckt wird? :lol: (Scheibenwelt-Leser wissen, was ich meine)

Hast du eigentlich das 14-150mm von Olympus oder das 14-140mm von Panasonic? Oder mittels Adapter das Leica 14-150mm...
Ich hatte das 14-140mm und fand die Kamera dadurch auch etwas "kopflastig". An der GH2 werde ich erstmal mit anderen Objektiven arbeiten, weil ich so einen Knüppel selten brauche.

Erst mal sorry... immer wenn ich 14-150 geschrieben habe, meinte ich eigentlich 14-140. Habe also das Pana-Superzoom und (leider) kein Leica :rolleyes:

Videos mache ich auch nur ausschließlich über den Videomodus. Zumal ich vor der Video-Aufnahme sowieso immer den ISO-Wert auf AUTO stellen muss. Ansonsten wird es ggf. unterbelichtet. Finde ich ziemlich blöd, dass die ISO-Stufe im Videomodus nicht sepparat eingestellt wird.

Bzgl. der Anlaufzeit: Hmm... ich habe es gerade noch mal probiert. Bei mir ist die Kamera in weniger als einer halben Sekunde einsatzbereit. Sofort nach dem Einschalten kann ich knipsen...
Hast du evtl. ein Firmware-Update verpaßt? Wobei - ist ja auch egal, wenn du bereits die GH2 hast ;-)

Gruß
Tobias
 
AW: GH1 - Aus der Praxis

Zeig' doch ruhig ein paar der Bilder ("erste Sahne"), gerne auch welche mit ISO 1600.

Bist Du der Meinung, dass Deine Bilder mit einer G1 (deutlich günstiger als die GH1) oder einer G2 (etwa gleicher Preis, bessere / andere Usability (Drehrad hinten, etc)) auch möglich gewesen wären?

Ich werde noch ein paar Bilder im "Objektive-Forum" hochladen. Erst mal muss ich alle Fotos bearbeiten...:rolleyes:
ISO1600 habe ich zum Glück fast nie gebraucht. Entweder hatte ich die Festbrennweite drauf, oder ISO800 hat es auch getan.

Die G1 oder G2 sind bestimmt in der Lage eine ähnlich gute Qualität zu erreichen. Ähnlich, weil der GH1- (oder auch GH2-) Sensor ca. eine ISO-Stufe besser abschneidet. ISO800 bei der GH1 wäre also ähnlich wie ISO1600 bei der G1/G2.
Auch das nutzbare 3:2 oder 16:9 Format aufgrund des Multiformatsensors möchte ich nicht mehr missen.

Davon abgesehen sollte man mit den gleichen Objektiven (das G2-Kitobjektiv ist ja nicht so doll) ähnliche Resultate bekommen. Aber RAW ist wie gesagt Pflicht...

Hier mal zwei ISO800 Beispiele (1. bearbeitet; 2. noch nicht bearbeitet):

 
AW: GH1 - Aus der Praxis

Die GH1 war mir immer zu teuer. Aber im November für ~910€ hatte ich dann zugeschlagen. Kann mir vorstellen, dass die GH1 auf dem Gebrauchtmarkt aufgrund der Einführung der GH2 wieder häufiger den Besitzer wechseln wird. Daher könnten meine Erfahrungen evtl. doch noch andere interessieren... :)

Ja, ursprünglich war sie mir auch zu teuer. Erst durch die Cashback-Aktion habe ich sie dann im Sommer doch angeschafft. So hielt sich der Wertverlust beim Verkauf der Sachen dann sogar in sehr überschaubaren Grenzen ;) .
Mittlerweile sind die Gebrauchtpreise ja doch merklich gesunken...

Erst mal sorry... immer wenn ich 14-150 geschrieben habe, meinte ich eigentlich 14-140. Habe also das Pana-Superzoom und (leider) kein Leica :rolleyes:

Na ob das 14-150mm von Leica nun besser ist, sei mal dahingestellt. Es ist ja auch nicht videooptimiert.

Videos mache ich auch nur ausschließlich über den Videomodus. Zumal ich vor der Video-Aufnahme sowieso immer den ISO-Wert auf AUTO stellen muss. Ansonsten wird es ggf. unterbelichtet. Finde ich ziemlich blöd, dass die ISO-Stufe im Videomodus nicht sepparat eingestellt wird.

Richtig! Auch das hat mich gestört. Manche Aufnahmen sind daher unfreiwillig verrauscht(ISO1600, obwohl es nicht nötig gewesen wäre) oder unterbelichtet(ISO400 fix eingestellt bei dunklen Lichtverhältnissen - etwas ungünstig, wenn es nicht hochregelt). Mich stört dabei auch, daß die GH1 maximal ISO1600 im Videomodus kann - die GH2 bietet ja nun ISO3200.
Angesichts der eher lichtschwachen Objektive ist das bitter nötig.
Und fürs Pancake ist meiner Ansicht nach ein Stativ Pflicht, da die Videos ohne OIS zur Zitterpartie werden.
Ein 12-75mm F2,5-3,3 ist ja in der Gerüchteküche - so ein Objektiv wäre mir lieber als der Superzoom-Knüppel.

Bzgl. der Anlaufzeit: Hmm... ich habe es gerade noch mal probiert. Bei mir ist die Kamera in weniger als einer halben Sekunde einsatzbereit. Sofort nach dem Einschalten kann ich knipsen...
Hast du evtl. ein Firmware-Update verpaßt? Wobei - ist ja auch egal, wenn du bereits die GH2 hast ;-)

Also da ich viel Video gemacht habe, ist mir hauptsächlich fürs Filmen eine manchmal etwas nervige Vorlaufzeit aufgefallen. Kamera ein oder aus dem Standby aufgewacht - erst als die Anzeige mit der Restlaufzeit erschienen ist, konnte ich filmen. Vorher reagierte die Kamera auf den Aufnahmeknopf nicht. So stand ich manchmal schon da und meinte, die Aufnahme läuft, obwohl nix passierte :rolleyes: . Die Firmware war eigentlich relativ aktuell(1.32 mit Hack).
Die GH2 ist noch auf dem Weg zu mir...ich verspreche mir da schon einige Verbesserungen. Und wenn irgendwann der Hack kommt, ist die Freude noch größer :cool: .
 
GH1: Welche Baureihen sind "hackbar" (=GH13) ?

Da ich mir eine GH2 zulegen möchte, obwohl ich mit meiner GH1 zufrieden bin ( ich brauche mit dem Nokton gute hohe ASA-Werte für spezielle Aufgaben), möchte ich meine GH1 verkaufen.

Da die Gebrauchtpreise für "hackbare" GH1 Modelle (=GH13) etwas höher liegen habe ich folgende Fragen:

- welche Baureihen sind "hackbar" ( die letzten wohl nicht)

- ich habe die neueste Firmware (1.3) aufgespielt, spielt das eine Rolle ?
Danke für eure Bemühungen !

Winfried
 
AW: GH1 - Aus der Praxis

....
Die G1 oder G2 sind bestimmt in der Lage eine ähnlich gute Qualität zu erreichen. Ähnlich, weil der GH1- (oder auch GH2-) Sensor ca. eine ISO-Stufe besser abschneidet. ISO800 bei der GH1 wäre also ähnlich wie ISO1600 bei der G1/G2.
Auch das nutzbare 3:2 oder 16:9 Format aufgrund des Multiformatsensors möchte ich nicht mehr missen.

Hier mal zwei ISO800 Beispiele (1. bearbeitet; 2. noch nicht bearbeitet):
...

Danke für die Beispielbilder!

Es scheint ja tatsächlich so zu sein, dass Panasonic die ISO-Werte bei der G2 und GH2 weiter nach unten geschoben hat (höhere Werte für gleiche Helligkeit nötig).
Daher ist die GH1 wohl was das Rauschen angeht nicht so weit von der GH2 weg, wie die Specs vermuten lassen. Was in vielen Tests aber zu Tage tritt ist, dass bei der GH2 mehr Details erhalten bleiben bei hohen ISOs.

Wie dem auch sei, die GH1 ist sicher sehr gut, was die Bildqualität angeht.

Die GH1 ist insbesondere zu den akutellen Gebrauchtpreisen schon interessant, wenn man sich für das kleine (aber feine) m4/3 - System interessiert. Bei der G2 finde ich allerdings die Bedienbarkeit besser (Daumenrad hinten, Fokus-Modus auf dem AF-S/C Wählrad). Wobei der Wechsel zwischen Face-Detection und den anderen Modi bei der GH1 auch über einen schnellzugriff im Menü möglich sein sollte.

Die GH2 würde wohl beides kombinieren, allerdings zu einem Preis, zu dem man dann tatsächlich GH1 und G2 kaufen könnte... :cool:

Noch mal eine Frage aus der Foto-Praxis:
Wie lange kommt ihr eigentlich bei der GH1 mit einer Akku-Ladung hin? Schon klar, das ist schwierig zu beziffern, weil ganz von den Gewohnheiten abhängig. Wenn bei einem "Test" in einer Tour durchgeschossen wird, dann kommen da sicher mehr Auslösungen bei raus, als wenn man mit eingeschalteter Kamera durch die Gegend läuft und nur hin und wieder ein Bild schießt. Aber jeder kennt ja die typische Urlaubs-Touri - Situation: Sehenswürdigkeit hier und da, Straßenszenen, was man halt so mitnimmt. Die Kamera ist zwischendurch mal aus, aber auch längere Zeit an.
Schon klar, die Situation (und damit der Stromverbrauch) ist schwierig zu vereinheitlichen, aber hält bei euch der Akku der GH1 einen typischen Urlaubstag durch (wie oben beschrieben, mit Bildkontrolle am Bildschirm)?
 
AW: GH1 - Aus der Praxis

Wie lange kommt ihr eigentlich bei der GH1 mit einer Akku-Ladung hin? Schon klar, das ist schwierig zu beziffern, weil ganz von den Gewohnheiten abhängig. Wenn bei einem "Test" in einer Tour durchgeschossen wird, dann kommen da sicher mehr Auslösungen bei raus, als wenn man mit eingeschalteter Kamera durch die Gegend läuft und nur hin und wieder ein Bild schießt. Aber jeder kennt ja die typische Urlaubs-Touri - Situation: Sehenswürdigkeit hier und da, Straßenszenen, was man halt so mitnimmt. Die Kamera ist zwischendurch mal aus, aber auch längere Zeit an.
Schon klar, die Situation (und damit der Stromverbrauch) ist schwierig zu vereinheitlichen, aber hält bei euch der Akku der GH1 einen typischen Urlaubstag durch (wie oben beschrieben, mit Bildkontrolle am Bildschirm)?

Ich bin ganz gut mit einem Akku ausgekommen, auch wenn ich immer einen Ersatzakku dabei hatte. Nur 1x brauchte ich ihn wirklich...
Ich habe ständig fotografiert und Filme gemacht; anschließend auf dem Display kontrolliert. Keine Ahnung, wieviel Bilder das pro Akkuladung / Videos waren, aber "mehrere Hundert" Aufnahmen (RAW+ JPEG) kamen da schon zustande.
War positiv überrascht, wie lange der Akku hält.

Gruß
Tobias
 
AW: GH1 - Aus der Praxis

Danke für die Antwort.

Das klingt doch nicht so schlecht.
Finde den Gedanken wichtig, mit dem Akku plust einem Ersatzakku dann auch mal einen kompletten Tag über die Runden zu kommen - Abends kann dann doch meistens geladen werden ;)
 
AW: GH1: Welche Baureihen sind "hackbar" (=GH13) ?

Die Suche nach einer gebrauchten, hackbaren GH1 scheint komplizierter zu sein, als ich anfangs dachte. Vielleicht können mir die GH1-Hack-Profis unter euch behilflich sein.

Zu Beginn dachte ich, es würde reichen, eine GH1 vor dem Herstellungsmonat 06/2010 zu kaufen. Alle Kameras ab 06/2010 wurden anscheinend mit der unhackbaren 1.34er Firmware ausgeliefert.

Dann habe ich gelesen, dass die ältesten GH1-Modelle einen älteren Sensor verbaut haben, der unter bestimmten Bedingungen mehr Probleme macht als der Sensor neuerer Versionen. Also ist es eventuell auch nicht ratsam, eines der ersten GH1-Modelle zu nehmen. Anscheinend wurden die neuen Sensoren irgendwann ab Ende Herbst 2009 verbaut.

Allerdings kommt jetzt hinzu, dass Besitzer einer GH1 auch privat eine höhere Firmware als die hackbare 1.32 aufgespielt haben könnten. Somit ist allein das Herstellungsdatum der GH1 nicht eindeutig genug.

Aber auch hier ist wohl noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Anscheinend zeigt das Menü der GH1 bei der Firmwareversion von Haus aus nur 1.3 ( ohne zweite Dezimalstelle ) an. Somit weiß man erstmal nicht, ob auf der Kamera die Firmwareversion 1.32 oder 1.34 läuft.

Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste man jetzt ein spezielles Servicemenü der GH1 aktivieren. Das scheint erstmal alles andere als simpel zu sein, da man zig Tastenkombinationen drücken muss. Einige Leute berichten, dass danach die Kamera nicht mehr aus dem Servicemenü zurückzuholen war. Also ist es wohl auch nicht so einfach, einen Gebrauchtkäufer mal eben schnell nach der installierten Firmwareversion zu fragen.

Habe ich das alles soweit richtig verstanden ?

Hier nochmal die Zusammenfassung in aller Kürze:

- GH1-Modelle nach Produktionsdatum 06/2010 sind generell nicht hackbar
- GH1-Modelle vor 06/2010 könnten hackbar sein, wenn der User nicht eine Firmware höher als 1.32 installiert hat
- Die exakte Firmware lässt sich nur über ein spezielles Servicemenü herausfinden
- Die ältesten GH1-Modelle haben auch einen älteren Sensor verbaut

Um jetzt auch noch den letzten zu verwirren:

In diversen Foren habe ich Beiträge gelesen, in denen die eine oder andere GH1 trotz Firmware 1.32 nicht hackbar war.

Manche berichten davon, dass es wohl GH1-Modelle gibt, die in Japan oder in den USA produziert worden sind. Da soll es wohl auch Unterschiede geben, die sich unterm Strich auf die Bildqualität auswirken könnten.

Als Krönung wird noch im aktuellen Wiki-Eintrag darauf hingewiesen, dass man vor dem Installieren des Hacks definitiv die neuesten, erhältliche Firmware aufspielen muss. Nachdem, was ich bisher gelesen habe, ist das aber doch totaler Quatsch. Denn wenn ich eine neuere Firmware als die 1.32 aufspiele, dann war´s das mit dem Hack, oder nicht ?

Ich bin da mittlerweile komplett verwirrt und wenn das nicht zur Lebensaufgabe werden soll, dann würde ich mich über Leute freuen, die den perfekten Weg zur perfekten, hackbaren GH1 beschreiben könnten.

Grüße,

Tasnal
 
AW: GH1: Welche Baureihen sind "hackbar" (=GH13) ?

da werden sie geholfen, was die Technik angeht.

Bezüglich des Erwerbs ist es scheinbar schon fast Sitte, dass man vorher beim Verkäufer fragt, wie die Firmwaredaten und die Seriennummer der GH1 sind: Ein Bekannter hatte in der Bucht bei Verkauf seiner GH1 vier Anfragen bezüglich Seriennummer und Firmware..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH1: Welche Baureihen sind "hackbar" (=GH13) ?

Danke für den Link. Aus diesem Forum habe ich bereits viele meiner Infos. Allerdings werden dort auch nicht alle Fragen beantwortet bzw. sind die Antworten darauf weit verstreut und darüber hinaus oft noch widersprüchlich.

So bin ich z.B. immer noch auf der Suche nach dem Produktionsdatum, ab dem die GH1 den neuen Sensor spendiert bekommen hat.

Bezüglich des Erwerbs ist es scheinbar schon fast Sitte, dass man vorher beim Verkäufer fragt, wie die Firmwaredaten und die Seriennummer der GH1 sind: Ein Bekannter hatte in der Bucht bei Verkauf seiner GH1 vier Anfragen bezüglich Seriennummer und Firmware..

Bei meinen Ebay-Anfragen bekam ich entweder gar keine Antwort zurück, das Datum des Kaufbelegs oder - wenn´s hochkam - die Seriennummer.

Das sind aber alles keine eindeutigen Angaben darüber, ob die GH1 hackbar ist. Dazu braucht man die genaue Firmware-Bezeichnung - und die wird anscheinend im normalen Menü nur als z.B. 1.3 angegeben. Der Standard-User wird sich vermutlich davor hüten, in das umständlich zu öffnende Service-Menü zu gehen, um die Firmware auszulesen.
 
AW: GH1: Welche Baureihen sind "hackbar" (=GH13) ?

okay, ich verstehe. Da bleibt nur noch eine Lösung: Am einfachsten wäre es demnach eine Kamera zu kaufen, die als "Hackable" verkauft wird, oder die vielleicht sogar schon gehackt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten