• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

Moin...

mal eine Frage: Gibt es eigentlich bzgl. dem Serienfehler mit der Gurtöse mittlerweile eine Lösung ab Werk, oder ist es sicher, dass die Befestigung auch bei aktuell produzierten GH1 nicht verändert wurde.

Angeblich wird im Servicefall die deutlich robustere Lösung der G1 nachträglich übernommen (wie hier zu lesen http://www.systemkamera-forum.de/mi...efestigungsoese-der-gh1-herausgefallen-6.html). Aber was ist mit neu produzierten Kameras?

Gruß
Tobias
 
AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

mal eine Frage: Gibt es eigentlich bzgl. dem Serienfehler mit der Gurtöse mittlerweile eine Lösung ab Werk, oder ist es sicher, dass die Befestigung auch bei aktuell produzierten GH1 nicht verändert wurde.

Ich denke nicht, dass die GH1 aktuell noch produziert wird. Mittlerweile wird die GH2 produziert. Die Befestigungen werden sicher erst bei Bedarf durch den Service ausgetauscht.
 
GH1 mit 14-140mm Objektiv, was ist sie noch wert?

Hallo!

Mich würde es interessieren, für wieviel ich für diese Kamera noch bekomme? Alles noch astrein, keinerlei Macken oder ähnliches. Was denkt ihr? Gekauft habe ich sie am 01.08.2009 und bezahlt habe ich 1599,00 Euro.

Wäre toll, wenn ihr mir eine grobe Richtung geben könntet. Vielen Dank!

LG

P.S. @Moderatoren: Nein, ich will sie hier nicht verkaufen, ich will lediglich nur wissen, wie die „Halbwertszeit“ solch einer Kamera ist.
 
AW: Panasonic GH1 mit 14-140mm Objektiv, was ist sie noch wert?

bei einem namhaften Fotogeschäft stand sie vor kurzen für nicht ganz 700.- Euro im Fenster.

Ich würde an Deiner Stelle beide Teile einzeln verkaufen, die dafür üblichen Preise findest Du in der "Biete" Abteilung ... so kommt jedenfalls mehr heraus, als wenn Du es als Set reinstellst.
 
GH1 & Lightroom3

Hallo zusammen,

ich habe mir mal von "dpreview" die GH1 RAW-Dateien des "Studio shots" (http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/page13.asp ganz unten sind die zip-Dateien) heruntergeladen und mit Lightroom und SilkyPix experimentiert.

Da ich mich in die Bearbeitung von RAW-Dateien gerade erst hereinfummel und diesbezüglich noch ein Anfänger bin, war mein erstes Ziel die Farbwiedergabe einzelner Grundfarben über die Farbkorrektur nach meinen Wünschen zu korrigieren.
Das ist mir auch gelungen, allerdings sieht; abgesehen von der Farbgebung; das Entwickelte Bild dem OOC-JPEG in einigen Aspekten noch nicht ebenbürtig aus. Vielleicht kann mir mal jemand Tips geben oder sogar konkrete Werte nennen:

1)
Unter "Details" versuche ich über die Parameter für die Schärfe und die Rauschunterdrückung eine Kombination zu finden, die mind. dem OOC-JPEG entspricht. Aktuell kann ich zwar aus dem Bild mehr Details herausholen, allerdings steigt dann das Rauschen sichtbar an. Ist ja auch logisch, aber ich finde keine guten Werte, so dass das Rauschen bei gleicher Detailwiedergabe nicht stärker als bei dem OOC-JPEG ist.
Hat mal jemand ein paar Zahlen parat?

2)
Welcher Einstellung unter "Schärfen" entspricht eigentlich der Kamera-Einstellung "Schärfe" 0, +1 und +2?

3)
Außerdem habe ich das Problem, dass ich insbesondere bei dem ISO1600 Bild starkes "Banding" im dunklen Bereich der Flasche sehe. Sobald ich die Sättigung etwas anhebe (was mir persönlich zusagt), wird das Banding im Graukeil und bei der Flasche sichtbar.

Bild wegen eines Verstoßes gegen das Urheberrecht entfernt

Wenn ich beim OOC-JPEG die Sättigung nachträglich in Photoshop erhöhe habe ich das Problem nicht so stark. Also muss es doch auch eine Lösung via Lightroom geben... Hat hier jemand Erfahrungen?


Prinzipiell bin ich für Tips bzgl. der GH1 in Verbindung mit Lightroom 3 oder auch SilkyPix dankbar...

Viele Grüße
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GH1 & Lightroom3

erst einmal würde ich das Bild entfernen da sonst ein Admin es tun wird :). Zur Problematik mit dem Banding kann ich dir nicht helfen ist aber ein bekanntest Problem der GH1 vielleicht mal die SuFu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH1 & Lightroom3

Hab kürzlich ein wenig mit den Parametern gespielt. Lightroom 3 schärft anders nach als noch Lightroom 2. Ich weiß nun nicht, wie gut oder schlecht die kamerainterne Bearbeitung ist, aber im Prinzip möchte man doch das Maximum an Details bei möglichst wenig Rauschen bekommen.
Ich stelle als Vorschlag mal die Werte ein, die ich an meiner G1 als am Besten für ISO 400 und auch 800 erachtet habe:

Schärfe: 150 / 0,9 / 0
Helligkeitsrauschen: 20 / 100 / 0
Farbrauschen: 20 / 20

je nach Motiv und Belichtung kann man den ersten Wert der Entrauschung noch nach oben oder unten korrigieren. Also ich finde das Ergebnis ganz passabel.

lg Manfred
 
AW: GH1 & Lightroom3

Hi Manfred, danke für deine "Richtwerte". Ich werde deine Werte mal ausprobieren.
Allerdings habe ich noch etwas Merkwürdiges im Netz gefunden: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=32820058

Sollte man NR auf +2 setzen um die best mögliche RAW Qualität zu erhalten? Stimmt das, bzw. ist diese Info noch aktuell (aktuelle Firmware)? Und warum wandert dieser Parameter überhaupt in die RAWs und nicht ausschließlich in die JPEGs?

gruß
Tobias
 
AW: GH1 & Lightroom3

Hallo Tobias,

ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum ein Noise Parameter bei RAW's Einfluss haben sollte. Höchstens noch unter Oly Master oder Studio. Aber in Lightroom oder einem anderen externen RAW Konverter gewiss nicht.
Schreib doch, wie du meine Parameter für LR3 gefunden hast !

lg Manfred
 
AW: GH1 & Lightroom3

Da man bei der GH-1 offensichtlich nicht um RAW herumkommt, mal eine vielleicht banale Frage eines "hin und wieder RAW- Bearbeiters".

Bisher sieht mein persönlicher "RAW-Workflow" so aus: im RAW - Format bearbeite ich Helligkeit, Farbe (WA usw.), Schärfe, evtl. Kontaste und speichere das bearbeitete Bild dann als TIF-Dateien ab. Diese TIF`s lade ich dann in FIXFOTO und mache damit das "Feintuning", d.h. , nochmals geringe Farb/Helligkeits/Kontrastoptimierungen, Bildfehler wegstempeln, ggf. Entrauschen / Schärfen usw. und die finalen Größen/Auslösungsanpassungen.

Welche Vorteile hätte dabei Lightroom3 im Vergleich zur aktuellen Version von Silkypix? Irgendwo müssen sich doch die knapp 300,-€ Anschaffungskosten für das Adobe Produkt gegenüber dem (für Panasonic Nutzer) kostenlosen Silkypix rechnen?

Gruß Peter
 
AW: GH1 & Lightroom3

warum bearbeitest Du das RAW nicht gleich in Fix Foto? ;) .. an der tollen Konvertierung von Silkypix kann es bei Panasonic nicht liegen :D
 
AW: GH1 & Lightroom3

warum bearbeitest Du das RAW nicht gleich in Fix Foto? ;) .. an der tollen Konvertierung von Silkypix kann es bei Panasonic nicht liegen :D
... gute Frage..:o ... keine Ahnung, das habe ich halt bisher auch mit meiner DSLR so gemacht, d.h. die Canon RAW´s zunächst mit DPP bearbeitet und entwickelt und dann mit FIXFOTO den Rest. Ich hatte den Eindruck, dass der RAW-Converter im DPP irgendwie mehr aus den Bildern herausholt...

Mit den GH-1 RAWs habe ich das ehrlich gesagt noch nicht getestet sondern gleich Silkypis installiert... Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich mit FIXFOTO die Panasonic-RAWs überhaupt geöffnet bekomme (mit den RAWs der PEN funktioniert das nämlich nicht). Werde ich heute Abend aber gleich mal ausprobieren...
 
AW: GH1 & Lightroom3

Ich stelle als Vorschlag mal die Werte ein, die ich an meiner G1 als am Besten für ISO 400 und auch 800 erachtet habe:

Schärfe: 150 / 0,9 / 0

lg Manfred


Hallo Manfred,

interpretiere ich das richtig, daß Du in LR3 die Schärfe auf Anschlag setzt und das auf das gesamte Bild laufen lässt (Maske 0)?
Da bekomme ich nur noch Artefakte, bei mir ist die Schärfe bei ca. einem Drittel und die Maske auf 90%

Gruß Markus
 
AW: GH1 & Lightroom3

Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich mit FIXFOTO die Panasonic-RAWs überhaupt geöffnet bekomme (mit den RAWs der PEN funktioniert das nämlich nicht). Werde ich heute Abend aber gleich mal ausprobieren...

Die Raws der G1 werden mit der aktuellen FixFotoversion geöffnet. Wichtig dabei ist aber die Aktualität von DCRAW.

Zur Zeit ist die FF Version 3.02 aktuell. In der Betaversion 3.10 built 5 ist DCRAW 9.05 implantiert.

Damit müßten dann deine GH1-Raws auch funktionieren.

EDIT: Habe es gerade probiert. Die GH1 Raws gehen mit FF.

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH1 & Lightroom3

Hallo Manfred,

interpretiere ich das richtig, daß Du in LR3 die Schärfe auf Anschlag setzt und das auf das gesamte Bild laufen lässt (Maske 0)?
Da bekomme ich nur noch Artefakte, bei mir ist die Schärfe bei ca. einem Drittel und die Maske auf 90%

Gruß Markus

Du interpretierst das richtig, die Schärfe auf Anschlag, dafür die Details auf Null !! Hab wirklich mit den Parametern viel herumgespielt, ich kann mit dem Ergebnis gut leben. Hast du alle meine Parameter so eingestellt, wie ich zuvor angegeben habe ? Schreib doch mal, wie du die Parameter für Schärfen und Entrauschen einstellst, vielleicht ist deine Variante ja besser ? Ich stelle dann gerne Vergleichsbilder ein.

lg Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten