• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: GH1 & Lightroom3

Meine GH1 ist heute angekommen :)
Leider habe ich gerade viel um die Ohren, aber ein bischen konnte ich schon herumexperimentieren. Den Schärferegler auf 100% finde ich auch etwas krass... Aber eine passende "Default-Einstellung" muss ich mir auch noch suchen.
Jedenfalls finde ich das Adobe Camera RAW Profile für dir GH1 ziemlich gut. Die OOC-JPEGs sind zwar ok, aber die Farben gehen je nach Motiv so gar nicht. Und zwar werden fast alle Blautöne falsch wiedergegeben und sind viel zu hell (türkise). Sobald ich die RAWs durch Lightroom 3.2 entwickeln lasse, stimmen die Blautöne wieder und sehen so wie bei der FZ38 und der E-P1 aus.
Das neue "Huelight-Profil" (Link, siehe Oben) finde ich prinzipiell ziemlich gut, da die Orange- und Gelbtöne korrigiert sind. Die fallen bei dem Adobe-Default Profil etwas aus dem Rahmen, wenn man sie mit den Resultaten der anderen Kameras vergleicht. Nachteil an dem Huelight-Profil: Rot ist stark gesättigt und geht in die Farbe Pink über :ugly:

Ich hoffe, ich komme am Wochenende mal richtig zum Testen, aber auf die Schnelle würde ich das Huelight-Profil verwenden und gleichzeitig über LR3 die Farbe Rot leicht verschieben, so dass sie auch tatsächlich Rot wird; oder ich nehme das Adobe-Default Profil und korrigiere die Gelb-/ Orangetöne über die Farbkorrektur.

Ansonsten kann mit mit diesen Testbildern die Farbwiedergabe relativ gut einstellen (RAWs herunterladen und entwickeln).
 
AW: GH1 & Lightroom3

Jedenfalls finde ich das Adobe Camera RAW Profile für dir GH1 ziemlich gut. Die OOC-JPEGs sind zwar ok, aber die Farben gehen je nach Motiv so gar nicht. Und zwar werden fast alle Blautöne falsch wiedergegeben und sind viel zu hell (türkise). Sobald ich die RAWs durch Lightroom 3.2 entwickeln lasse, stimmen die Blautöne wieder und sehen so wie bei der FZ38 und der E-P1 aus.

kannst Du dazu kurz zwei Bilder zeigen?

Hier scheint sich die GH1 wirklich von der G1 zu unterscheiden (wie in einem anderen Thread auch schon vermutet wurde)
 
AW: GH1 & Lightroom3

kannst Du dazu kurz zwei Bilder zeigen?

Hier scheint sich die GH1 wirklich von der G1 zu unterscheiden (wie in einem anderen Thread auch schon vermutet wurde)

Hi...

kann ich gerne machen... allerdings bin ich bis Freitag beruflich unterwegs und kann nicht auf meinen Desktop zugreifen.
Anhand der Bilder von "dpreview" und "image-resource" kann man das Verhalten ganz gut nachvollziehen:

dpreview:
RAW: http://a.img-dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/samples/comparedto/studio/gh1_iso100_acr.jpg (Quelle http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/page21.asp)

JPEG: http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/samples/comparedto/studio/gh1_ISO 100.JPG (Quelle http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/page24.asp)

Grün geht ins Braune und Blau wird Cyan (achte mal auf den Globus oder den Roboter).
Genau das kann ich bei meinen Testfotos auch sehr gut beobachten. Wenn man mal den Output mit anderen Kameras (z.B. EOS 50D oder Nikon D90) vergleicht, stellt man fest, dass das OOC-JPEG nach meinem Geschmack deutlich neben der Spur liegt. Via RAW-Kovertierung (mit ACR), paßt das Ergebnis ziemlich gut zu dem Output der anderen Kameras.
Einzig und allein das Rot könnte etwas röter sein und Gelb ist etwas zu hell. Mit dem Huelight-Profil, welches ein nette Mensch via Kalibrierung erstellt hat, sind dann auch diese beiden Mankos behoben. Nur Pink ist etwas stark gesättigt, wobei ich nicht weiß ob das evtl. sogar nur subjektiv so ist, oder ob das so sein muss.

Bzgl. der "falschen Blautöne" kann man auch hier schauen: http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCGH1/DMCGH1IMAGING.HTM
Unten bei "RAW vs In-Camera JPEGs". Kaum geht man mit der Maus auf "RAW via ACR" wird der Himmel wieder Blau.
Bzgl. der Grün-/Gelb-Töne ist dieses Bild sehr aufschlußreich: http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCGH1/DMCGH1hSLI0100_NR3.HTM (Quelle: http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCGH1/DMCGH1PICS.HTM)
Ab dem zweiten "Wollband" unterscheiden sich die Farbtöne kaum. Sobald man das RAW entwickelt sehen die Farben deutlich differenzierter aus.

Ich werde jedenfalls immer über RAW zu gehen, das Ergebnis ist deutlich besser. Via JPEG empfinde ich sogar die FZ38 nach dem ersten Vergleich vom Bildeindruck ohne Pixelpeeping überlegen.
Die entwickelten RAWs der E-P1 zeigen übrigens andere Eigenschaften... Rot wird (zumindest mit ACR) deutlich zu stark betont (nach manuellem Weißabgleich).

Mit dem RAW-Output und ACR bin ich jedenfalls bis jetzt zufrieden... Allerdings habe ich noch keine wirklich guten Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen gemacht...

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH1 & Lightroom3

Hallo

Kann man das GH1 Kameraprofil bereits beim Import anwenden, wie die Vorgaben? Wenn JA, wie?

emcolt


Meinst du jetzt bei Lightroom 3.2? Wenn ja: weiß ich nicht ;)
Ich habe mit "Synchronisieren" alle meine Einstellungen auf alle bereits importierten Bilder angewendet.
 
AW: GH1 & Lightroom3

Ok... Termin ist ausgefallen, also bin also wieder zuhause... Und es war sogar noch hell :).

Habe mal ein paar Bilder geschossen und kann einfach nur sagen, dass Panasonic wirklich einen ganz schlechten Job bei der JPEG-Engine gemacht hat.
Die OOC-JPEGs empfinde ich als von den Farben her als eine Zumutung... Zum Glück habe ich mich vorher informiert und sowieso damit gerechnet alle meine Bilder selbst zu entwickeln. Den JPEG-Output habe ich jedenfalls sofort deaktiviert.

Das Default-Adobe Profil für Kamera RAW ist schon gut, aber das Huelight-Profil ist wirklich hervorragend und eine deutliche Verbesserung. Via Batch-Prozess auf alle RAWs angewendet kann man so die JPEG-Engine prima umgehen. :top:

Hier mal ein paar (überbelichtete und schlechte) Bilder:

FZ38 OOC; GH1 OOC, GH1 Adobe Default, GH1 Huelight, E-P1 OOC:



Das rote Haus geht bei dem OOC-JPEG der GH1 ins pinke/lila, der Grüne Rasen wird gelb/braun. (alles reproduzierbar)
Die E-P1 habe ich mal zum Spaß dazugenommen. Abgesehen, dass sie in dieser Szene besser belichtet hat, sehe ich wieder den (ich nenne es mal so, auch wenn ich dafür wieder eins auf den Deckel bekomme) typischen Rotstich

FZ38 OOC; GH1 OOC, GH1 Adobe Default, GH1 Huelight



Das GH1 OOC-JPEG: Dixi-Klo,Schornstein und der Anhänger gehen stark ins Türkise; der Rasen wird wieder gelb/braun. Mit dem Adobe-Profil ist beides fast behoben.. das Huelight-Profil kümmert sich dann um die Gelb-Brauntöne (Holz) und setzt die Sättigung insb. bei Rot nach oben - so wie es auch richtig ist.

Erstaunlich ist, dass die FZ38 verdammt nah an der GH1 liegt...
Es ist schon wirklich peinlich, wie gut sich die FZ38 bzgl. Schärfe, Farbwiedergabe und Bedienung gegenüber den beiden mFT schlägt.
Wenn man keine Low-Light Aufnahmen mit bewegten Motiven oder Freihand machen möchte und etwas weniger Freistellen auch ok ist, würde ich die FZ38 beiden Kameras vorziehen... (bin halt kein Pixelpeeper, aber Farbe und Schärfe muss stimmen). Aber das ist ein anderes Thema ;-)

Werde dank Huelight-Profil die GH1 wohl behalten :)

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH1 & Lightroom3

Hallo Tobias,

woher bekommt man das Huelight-Profil? Und gibt es dieses oder ein anderes "gutes" Profil auch für die G2/LR3?
Arbeitet das Profil auf die Raws und auf Jpegs?

Gruß Markus
 
AW: GH1 & Lightroom3

Ich hab heute Abend auch mal einen Vergleich gemacht.
Damit will ich zeigen, dass meine Parameter unter Lightroom 3 nicht überzogen sind. Hab die E-520 als Vergleich herangezogen. ISO 400, in RAW und JPG geschossen. Einmal mit Lightroom 2,7 mit den Parametern 80/0,6/15 für das Nachschärfen und dann unter Lightroom 3,2 mit den Werten 150/0,9/0 fürs Schärfen ausbelichtet.
Das erste Bild ist das JPG OOC, dann Lightroom 2,7, dann Lightroom 3,2.

Mein Fazit: JPG ist gut, rauscht allerdings am Meisten. Lightroom 2,7 ist geringfügig rauschärmer, Lightroom 3,2 nochmal mehr rauschärmer. Ich glaube, ich liege mit meinen Werten nicht schlecht ! ;)

lg Manfred
 
AW: GH1 & Lightroom3

Hi Manfred,

danke für deinen Verlgeich.
Hmm... das LR3.2 Ergebnis mit deinen Parametern sieht tatsächlich ganz gut aus.
Ich hoffe, dass ich am Wochenende mehr Zeit zum Testen haben werde. Dann kann ich evtl. auch mal alternative Parameter anbieten...

Edit: ...ich kann es kaum glauben, aber die Werte sind zumindest bei ISO1600 richtig gut. Man kann zwar mit anderen Einstellungen mehr Details rausholen, aber die sehe ich bei Vollansicht sowieso nicht mehr. Dafür ist auch bei Vollansicht das Rauschen deutlich geringer. :top:

Viele Grüße
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH1 & Lightroom3

Hallo Tobias,

woher bekommt man das Huelight-Profil? Und gibt es dieses oder ein anderes "gutes" Profil auch für die G2/LR3?
Arbeitet das Profil auf die Raws und auf Jpegs?

Gruß Markus

Hi Markus,

also der Typ, der die Profile erstellt hat ist unter "huelight@googlemail.com" erreichbar. Früher hatte er die Profile kostenlos zugemailt, mittlerweile kommt so eine Nachricht zurück, wenn man ihn anschreibt:

Hi,

I am pleased to announce that my Huelight ACR & Lightroom 3.2 camera profiles are now available for the Panasonic G1, GF1 & GH1 and Olympus E-P1, E-PL1 & E-P2.

The profiles give a subtle but important improvement over Adobe's standard profiles.

The profiles come in 3 variations:-

Huelight V1_lw - This profile has a low contrast curve ideal for opening up the shadows and great for portrait photography, it also works well on high iso images.

Huelight V1_st - A standard tone curve is used in this profile, it is ideal for general photography and works well for product photography were colour accuracy is needed.

Huelight V1_hi - This profile has a high contrast curve and added saturation, it is ideal for landscape photography.

To obtain the profiles you will need to make a donation off $20 to my paypal account below:-

snowyhm@googlemail.com

Please also state which camera you have you will receive all three profiles mentioned above.

If you wish to see how the profiles work on your images before you donate, please feel free to send me a RAW file I will process and send back to you.

Kind Regards,

Colin


Die G2 taucht in der Liste nicht auf, wobei ich vermute, dass das G1/GF1 Profil auch bessere Ergebnisse erzielen sollte. Sicher bin ich mir da aber nicht.

Gruß
Tobias
 
AW: GH1 & Lightroom3

Heute scheint sogar mal die Sonne...
Da habe ich gleich ein paar Testaufnahmen gemacht und bin über die LR3 Ergebnisse sehr zufrieden.
Aber ich muss noch mal betonen, dass die JPEG-Engine der GH1 eine absolute Katastrophe ist. Sie produziert völlig unbrauchbare Ergebnisse... :eek:
Da muss wohl echt ein Blinder dran gewesen sein:

OOC-JPEG:

via LR3 mit dem Huelight-Profil; alle Parameter unverändert, quasi OOLR (Out-of-Light-Room ;) )


Beim OOC-JPEG ist der Himmel Cyan, das Orange ist völlig nach Lila verschoben, Grün wird zu Braun....



Ansonsten: Wenn man beide Bidler übereinander, wird die Verzeichniskorrektur im Zentrum von LR3 anders angewendet als beim OOC-JPEG.
Es ist doch richtig, dass LR3 anhand der RAW-Daten die Objektivkorrekturen (Verzeichnungen, CA's) automatisch vornimmt, oder? Hat jemand eine Idee, warum die Korrekturen zwischen Kamera und LR3 unterschiede aufweisen?


@Nightstalker:
Du meintest ja mal, dass bei den Panasonics der Himmel Cyan statt Blau wäre. Jetzt weiß ich, was du gemeint hast! ;-)
GH1 OOC:

FZ38 OOC:


Es betrifft anscheinend nur die mFT Kameras. Meine geliebte FZ38 zeigt dieses Verhalten zum Glück nicht. Daher konnte ich deine Argumentation nicht nachvollziehen.

Also, falls jemand zwischen einer FZ38 oder einer Gx schwankt und keinen Umweg über RAW machen möchte: Einen größen Bogen um die mFT's von Panasonic machen! Die FZ38 macht wesentlich bessere Aufnahmen, abgesehen von ein paar Low-Light Situationen. Auch dieser "Wasserleichen"-Look bei Personen ist bei den OOC-JPEGs der GH1 sofort sichtbar... schrecklich.
Via RAW ist die GH1 aber wirklich klasse...

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH1 & Lightroom3

Beim OOC-JPEG ist der Himmel Cyan, das Orange ist völlig nach Lila verschoben, Grün wird zu Braun....
Ist das Huelight-Profil auch nicht korrekt ausbalanciert? Das Cyan des Himmels scheint hier überkompensiert, so daß sich eine Tendenz Richtung Magenta ergibt. Ist das nur für dieses Beispiel so?
Also, falls jemand zwischen einer FZ38 oder einer Gx schwankt und keinen Umweg über RAW machen möchte: Einen größen Bogen um die mFT's von Panasonic machen!
Auch wenn ich persönlich die Jpegs nicht weiter nutze, nehme ich sie immer mit auf. Habe gerade mal nachgeschaut, meine Himmel sind nicht cyan (GF1).
 
AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

Hallo,

hat von euch jemand die lockere Öse schon reparieren lassen? Wenn ja, wie lange hat's gedauert? Habe gestern auch eine neue G1 bekommen bei der die linke Öse locker ist.

Mfg Michi
 
AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

Habe gestern auch eine neue G1 bekommen bei der die linke Öse locker ist.

Schon zwei dokumentierte Fälle von kürzlich neu erworbenen G1 mit lockerer linker Gurtöse ...
Vielleicht sind gerade die zuletzt produzierten G1 potentiell betroffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

Ich hab meine jetzt einfach mal zur Reparatur angemeldet...am Montag wird sie abgeholt.

Mfg Michi
 
GH1 - Hilfe benötigt beim Follow-Autofocus im Video-Modus

Ich komme mehr von der Video Seite und brauche für eine bestimte Anwendung den beworbenen Follow-Focus (AF Tracking).
Den habe ich mit Video noch nicht zur Funktion gebracht.
Das Handbuchg sagt das geht nicht bei Video aber auf der PANASONIC Seite, auf der die GH2icon beworben wird steht:

"Ein einfaches Antippen des Monitors reicht, um per Touch-AF den Autofokus auf das wichtigste Motivdetail zu konzentrieren. Diese Funktion steht sogar während der Videoaufnahme zur Verfügung. Bewegt sich das Objekt, folgt ihm die GH2 dank AF-Tracking mit der Entfernungseinstellung."

Das ist ziemlich eindeutig aber ich kriege es im Video-Modus nicht hin.
Im Foto Modus schon, da ging es aber bei der GH1 auch schon.

Irgendwelceh helfenden Hinweise?

Danke und Gruß

Dieter
 
AW: G2 und Gh2 Hack ???

Ich hab in der Anleitung was gelesen dass die Gesichtserkennung nicht funktioniert aber dass man einem Motiv folgen kann. Eventuell liegt da der Hase begraben, ich guck mal kurz in die Anleitung, die Cam ist leider noch bei der Post um das auch zu testen.


Seite 48 und heißt AF Verfolgung bzw. Seite 80. Dort kann ich jetzt nicht erkennen dass es bei Video nicht geht. Oder wie deutet ihr diese Passage?

effefefefe.jpg


http://tda.panasonic-europe-service...tsn2/data/ALL/DMCGH2HEG/OI/846839/vqt3a40.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G2 und Gh2 Hack ???

Ich hab in der Anleitung was gelesen dass die Gesichtserkennung nicht funktioniert aber dass man einem Motiv folgen kann. Eventuell liegt da der Hase begraben, ich guck mal kurz in die Anleitung, die Cam ist leider noch bei der Post um das auch zu testen.


Seite 48 und heißt AF Verfolgung bzw. Seite 80. Dort kann ich jetzt nicht erkennen dass es bei Video nicht geht. Oder wie deutet ihr diese Passage?

effefefefe.jpg


http://tda.panasonic-europe-service...tsn2/data/ALL/DMCGH2HEG/OI/846839/vqt3a40.pdf

Ja, das habe ich auch gelesen.

Da steht:

In den folgenden Fälllen funktioniert (als Icon) AF-Follow-focus in Form von (als Icon) 1 Feld Focus:
-...
-...
-Bei Aufnahmen von Videos


Das heißt, kein Follow Focus mit Video.
Im Gegensatz zur Werbung.

Das muss mir Panasonic morgen mal erklären
 
AW: G2 und Gh2 Hack ???

Ok, wenn das so gemeint ist, klar, dann ist Panasonic in kleiner Erklärungsnot weil auch ich davon ausgegangen bin, dass es einen Follow Focus besitzt. Im Grunde gibts ja einen nur halt nicht auf ein bestimmtes Motiv festgelegt.

Und falscher Thread hier übrigens.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G2 und Gh2 Hack ???

Steht da nicht gerade das er bei Video funktioniert? Danach kommen doch die Fälle wo er nicht funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten