• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Wenn es Dir im Schwerpunkt ums filmen geht,
würde ich mal Samples im Netz suchen zu den
beiden Kameras.
Evtl. direkt in einem Videoforum mal nachfragen.:)
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Also:

Erstens würdest Du die 7D in Holland für 150 Euro weniger bekommen und die G1 für 100 weniger.

Zweitens könntest du natürlich - wenn Du es wirklich nicht brauchst - das 14-140er der GH1 für irgendwas zwischen 700 und 800 Euro verkaufen und Dir dann für kleines Geld das 14-45er anschaffen. Damit hättest Du dann vermutlich so ca. 700 bis 800 Euro weniger ausgegeben als bei der 7D. Und noch eine wesentlich kompaktere Kamera in der Hand.

Also solange Du keine Sportfotografie im Sinn hast würde ich auf jeden Fall für die GH1 plädieren. Doch wenn Du auch oft sich schnell bewegende Objekte fotografieren willst, musst Du Dich eigentlich für die 7D entscheiden.
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Das tolle, videooptimierte 14-140 verkaufen halte ich fuer keinen guten Tip.


Sport knipsen geht natuerlich auch - aber es macht weniger Spass und der
Ausschuss ist hoeher als mit einer DSLR.
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Naja - wenn der TO aber doch schreibt dass er keinen Zoom braucht...

Und ich hab's jetzt nach einem halben Jahr aufgegeben, meine Hunde mit der G1 in Action zu fotografieren - und mir noch eine E-30 mit 12-60er und 50-200er SWD als Zweitsystem angeschafft. Allerdings nur so lange, bis auch der C-AF der MFT-Kameras auf DSLR-Niveau angekommen ist. In allen anderen Bereichen bin ich von meiner G1 nämlich noch immer begeistert. Doch bei der Action-Fotografie ist mir der Ausschuss einfach zu hoch. Das frustet!
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Hi,

Vielen Dank für die Antworten.

Werde mir dann mal die GH1 bestellen und ausprobieren.
Und ob ich des 14-140 verkaufen soll überleg ich mir dann erst, wenn ich nen anderes Objektiv hab. Ist ja preislich schon der größte Anteil.

Grüße hben
 
AW: Was ist los mit der Panasonic GH1 ?!

Hallo,

hat jemand Interesse an einem 14-140 Objektiv? Wenn Interesse besteht, würde ich eine GH1 bestellen und das Objektiv direkt weiterreichen. Über den Preis können wir uns sicher einig werden.

Da ich bereits eine GF1 besitze brauche ich das 14-140 Objektiv nicht. Die GF1 werde ich dann mit dem 20/1,7 benutzen.

BG
 
G1 / GH1: Probleme mit Gehäusequalität - auch bei GF1/PEN?

Habe gerade mit Erschrecken gelesen das sich bei der GH1 die Gummierung anfängt zu lösen nach einer gewissen Zeit.

http://www.forum-fourthirds.de/kame...gehaeuse-qualitaet-gummierung-loest-sich.html

Ich finde das geht über normalen Verschleiß hinaus weil an den gezeigten Stellen überhaupt keine übermäßige Beanspruchung vorliegt. Und selbst wenn, eine uralte Analog-Nikon ist bei mir nach zig Reisen frei von sowas.

Wie sieht es bei euren PENs und GF1s aus? Beide sind meines Wissens ohne Kunststoffbeschichtung oder Plastik wie die G1 und GH1 sondern aus Metallverschalung. Panasonic hat da uU also schon reagiert und das Problem beseitigt bei der Gf1?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit Gehäusequalität bei GH1 - GF1 - PEN?

Eigentlich sollte dieser Thread sofort wieder geschlossen werden.:rolleyes:

Hier wird einem durch den Titel suggeriert, daß es Probleme gibt
bei allen mFT Kameras.
... Mal so pauschal nachgefragt.
Klingt für mich nach billigen Bild-Journalismus.

Wenn dann sollte die Frage sich direkt um die GH1 drehen.

....Du hast übrigens die G1 vergessen im Titel, die hatte mal Probleme mit
der Beschriftung.:evil:
 
AW: Probleme mit Gehäusequalität bei GH1 - GF1 - PEN?

Hallo,
Ich finde die Beschriftung auch ziemlich unpassend...
Du könntest zum Beispiel den Titel "Gehäusequalität bei µFT Kameras" wählen,
wobei ich die Fragestellung allgemein etwas seltsam finde...
Ich denke vorallem die Panasonics und die Pen kann man nicht vergleichen, weil die Pen aus Metall ist.
 
AW: Probleme mit Gehäusequalität bei GH1 - GF1 - PEN?

Also ich habe bisher KEINE PROBLEME mit dem Gehäuse meiner PEN ,im
Gegenteil ,ich finde die Qualität gut.
Auch meine Schwester hat KEINE PROBLEME mit dem Gehäuse ihrer PEN.
Ich hoffe,das hilft dir weiter.:)
 
AW: Probleme mit Gehäusequalität bei GH1 - GF1 - PEN?

Das mit der G1, GH1 ist bekannt. Gab hier afaik schon mal einen Thread dazu.

Was die PEN damit zu tun haben soll, ist mir schleierhaft. Stimmungsmache?
 
AW: Probleme mit Gehäusequalität bei GH1 - GF1 - PEN?

Moin zusammen,

vielleicht nur ein zufälliges zusammentreffen, aber bei dpreviewdotkomm gibt es im mFT gerade jetzt 2 Threads zum Thema GF1-Gehäusequalität. Einem ist der Sucherknopf abgefallen, ein anderer hat sie aus 2 (oder doch nur 1) Meter in der Tasche auf Wollteppich fallen lassen, nun hat sie (nur)eine kleine Beule.

Wären es PENs wäre jetzt wahrscheinlich schon die Hölle los:ugly:

Gruß

Christian

P.S.: Ich nehme den letzten Satz zurück und behaupte das Gegenteil.
 
AW: Probleme mit Gehäusequalität bei GH1 - GF1 - PEN?

Das mit der G1, GH1 ist bekannt. Gab hier afaik schon mal einen Thread dazu.

Finde ich witzig.... :lol:

Als ich letztens das ultra empfindliche gehäuse bei der GH1 angeprangert habe wurde ich als fanboy beschimpft.
Wäre der body aus einem gehäusematerial das nicht so empfindlich ist hätte ich sie wohl statt der EP1 gekauft.
Das mit dem gesperrten nachbau akkus gefällt mir zwar auch nicht aber darüber hätte ich noch hinweg gesehen.

Das gehäuse ist auch nur ein problem der G1/GH1 .
Gegen plastik habe ich nichts aber gegen ein gummiertes gehäuse das von alleine an übergängen abblättert .
So passiert bei einer bekannten und ihrer ehemaligen G1.
Garantie?....fehlanzeige ist eigenverschulden....
Verkauf eine solche G1/GH1 mal......und auch wenn wahrscheinlich nicht jede G1/GH1 betrifft ist mir das risiko zu groß.

Ich hoffe das panasonic diese beschichtung bei der nächsten generation weg lässt oder das ganze mittlerweile als garantiefall sieht.
 
AW: Probleme mit Gehäusequalität bei G1/GH1 - auch bei GF1/PEN?

Eigentlich sollte dieser Thread sofort wieder geschlossen werden.:rolleyes:
Hier wird einem durch den Titel suggeriert, daß es Probleme gibt
bei allen mFT Kameras.
... Mal so pauschal nachgefragt.


Ich wundere mich was eine ganz banale Frage für Emotionen auslöst. Ich will nichts suggerieren sondern frage wie es ist. Ich ändere gerne den Titel um das zu unterstreichen, ok?

Ich habe unter dem Link oben gelesen und anhand von Fotos gesehen das es bei der G1 und GH1 Probleme gibt mit dieser Plastikoberschicht die sich wohl ablöst. Soweit ok?!
Und dann wollte einfach eine Rückmeldung haben ob etwas über die beiden aktuell interessanten PEN und PAN -Modelle bekannt ist was man bei einer Entscheidung berücksichtigen könnte.

Weil ich auf sowas wie bei der G1/GH1 überhaupt keine Lust hätte!

Ich könnt mir das auch nicht schön reden wie einige im FT-Forum nach dem Motto "ist doch ein Gebrauchsgegenstand" etc
Klar ist es das, aber bei guter Behandlung hoffentlich einer der sich nicht von selbst auflöst und nach 6 Monaten älter aussieht als eine 5 Jahre alte Ixus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit Gehäusequalität bei G1/GH1 - auch bei GF1/PEN?

. Ich ändere gerne den Titel um das zu unterstreichen, ok?
Danke! :top:


Meines Wissens ist das einzige "Problem" beim PEN-Gehäuse, dass es auf einem Kunststoffrahmen liegt und nicht vollständig aus Metall ist. Dass es da aber bisher irgendwelche Probleme mit gab, ist mir nicht bekannt.

Das GF1-Gehäuse scheint mir auch wertiger als das der G(H)1. Allerdings beschränkt sich meine Erfahrung auf etwas besseres Angrabbeln im Verkaufsgeschäft.
 
AW: Probleme mit Gehäusequalität bei G1/GH1 - auch bei GF1/PEN?

Hallo Blende 7,1,
ich denke wenn die Gehäuse von Panasonic so schlecht wären, würden sie nicht eine 5 Jahres-Garantie verkaufen. Ich habe mir diese Garantie nun für wenig Geld auch für meine GF1 gekauft. Bei uns in der Schweiz (als nicht EU Land) gibt Panasonic (aber auch Canon usw.) bei Fotokameras nur 1 Jahr Garantie.
Was Panasonic in nur ganz wenigen Jahren in der Fotobranche geleistet hat ist beispielhaft. Vor allem hören sie auch auf die Anwender- und das finde ich echt super.

Man kann ihnen vielleicht das mit den eigenen Akkus ankreiden- aber andererseits gibt es doch viele schlechte Akkus auf dem Markt, die einer Kamera doch erheblichen Schaden zufügen könnte.
Gruss, Chris
 
AW: Probleme mit Gehäusequalität bei G1/GH1 - auch bei GF1/PEN?

Ein kleiner Erfahrungsbericht zu Panasonic-Gehäusen:

Von November 2008 bis September 2009 trug ich die G1 praktisch immer mit mir herum (mit dem kleinen Zoom). Sie war stets ungeschützt: Im Sommer in einer einfachen dünnen Gürteltasche DIN A5, danch entweder unter der Jacke oder in der Jackentasche (wo dann nur das Gehäuse 'reinpasst und die Optik in eine andere Tasche muss). Ihren Platz hat dann die GH1 eingenommen (mit dem 20er). Die trage ich ebenfalls ungeschützt entweder unter der Jacke oder (das Gehäuse alleine) in der Jackentasche (als zweites Immer-Dabei-Objektiv kam jetzt noch das Macro-Elmarit dazu).

Ich könnte wirklich nicht sagen, dass ich meine Kameras pfleglich behandele, vor allem, wenn ich das Gehäuse aus der Jackentasche zerre. Trotzdem finde ich kaum Gebrauchsspuren. Die G1 benutze ich jetzt fast nur noch im Studio und man sieht ihr wirklich nicht an, wie lange ich sie im Freien spazierengeführt habe.

Ich kann 'Probleme in der Gehäusequalität' also nicht bestätigen. Andererseits: Dass sich bei meinen Nikons nach einiger Zeit die Belederung anfing zu lösen, hat mir auch keine schlaflosen Nächte bereitet.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten