• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Das Mikrofon ist wohl eher ungeeignet für schlechtes Wetter. Da Regnets voll rein. :D
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

14-140mm mit Lichtstärke F4 im WW. Ich darf hier einige bekannte Gesichter aus dem Fuji F200 Thread mal an der eigenen Nase packen....
Die LX3 bräuchte bei dem selben Motiv dreimal kleinere ISOs also statt ISO 200 ISO 1600.

du meinst sicher zwei blenden und somit iso 200 vs. 800. ich würde mal die these wagen dass die g1 bei iso 800 besser ist als die lx3 bei 200. das in kombination mit dem 4x größeren zoombereich des angekündigten objektivs und den freistellungsmöglichkeiten lässt deinen vergleich doch etwas hinken ;)
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Die Preise für die neuen Objektive sind weit jenseits von gut und Böse!

Das mFT-System scheint sich leider in die völlig falsche Richtung zu entwickeln, so dass es weiterhin keine einzige Kamera auf dem Markt gibt, für die ich bereit wäre, auch nur einen Bruchteil des derzeitigen Marktpreises auszugeben...
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

1. "DM" gibt es nicht

Also ich hab am Sonntag noch welche fotografiert ...
ich hab da noch welche in der Schublade, muß wohl eine Illusion sein

Gruß

Claus
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Hallo zusammen,
habe mir gerade einmal die technischen Daten des Lumix 7-14 angeschaut. Wenn die Beschreibung zutreffend ist, beinhaltet das Objektiv kein O.I.S. Gibt dafür technische Gründe? Unscharfe Bilder und ä. m. wenn im WW Bereich die Linsen aus dem optimalen Strahlengang genommen werden müssen? Technischer Aufwand den O.I.S zufriedenstellend "zum Laufen zu bringen" zu hoch?

Gruß
andromeda
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Hallo zusammen,
habe mir gerade einmal die technischen Daten des Lumix 7-14 angeschaut. Wenn die Beschreibung zutreffend ist, beinhaltet das Objektiv kein O.I.S.
Hallo - ist schon aufgefallen, dass Weitwinkel Objektive nie einen Stabilisator haben und dieser auch nicht unbedingt nur Vorteile bringt ?
Je mehr Zoom, desto mehr "Versatz" beim Zittern der Hände / umgedreht je mehr Weitwinkel, desto weniger "Versatz".
Ist also ganz normal.
Der angekündigte Preis wird so nicht haltbar sein - ich schätze er wird sich auf unter 1000,- Euro einpendeln (999,- oder so)
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Ja, ist mir schon klar, dass bei einem WW-Objektiv der Stabi eigentlich nicht unbedingt notwendig ist. Habe mich vielleicht auch etwas unpräzise ausgedrückt. Wollte eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass er ja in allen Olys (außer 420) vorhanden ist. Für mich persönlich ist das schon ein entscheidender Vorteil, denn mein persönlicher Zitterfaktor ist leider nicht immer gleich; vor allem während und nach Feiern garantiere ich für nichts!:D

Gruß
andromeda
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Wenn es denn wirklich so ist: Bei 14 bis 28 mm (KB) benötigt man keinen Stabi. Ist also egal.

Hier im Forum kann man Sachen lesen :D Wahrscheinlich braucht man bei 14mm auch nie ein Stativ, egal welche Tages- und Nachtzeit? ;)
Im Ernst: IS kannst Du generell bei jeder Brennweite gebrauchen!
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

warum brauchen mft-objektive einen bildstabilisator und warum hat das 14-140mm einen, wenn die dmc-g1 schon einen im gehäuse hat?
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Im englischen Nachbarforum schreibt jemand von 1499,- $ (nicht Pfund) für das Kit - das halte ich für realistisch - wenn es ist wie immer, dann liegt der Preis in Euro bei 1299,- bis 1399,-
Dann wird die Sache doch interessanter.

Zur Stabi Sache - mir ist kein reines Weitwinkel bekannt, das nen Stabi drinne hat - nur die Multis von Sigma (18-200) oder so.
könnte es sein, dass im Weitwinkel der Versatz so gering ist, dass die Korrekturlinse zu präzise sein müsste ?
Ich meine: Ein Nachsteuern im zehntel oder hundertstel Millimeter Bereich wird kostengünstig wohl nicht machbar sein - grübel :confused:

Beim Fotografieren hab ich mit Weitwinkel ohnehin keine Verwackelprobleme.
1/8 Sek. geht aus der Hand sowieso.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Im englischen Nachbarforum schreibt jemand von 1499,- $ (nicht Pfund) für das Kit - das halte ich für realistisch - wenn es ist wie immer, dann liegt der Preis in Euro bei 1299,- bis 1399,-
Dann wird die Sache doch interessanter.
Die in den USA oder in Japan aufgerufenen Preise kann man aber nicht so einfach durch den Währungsrechner jagen und in Euro umrechnen. Es gibt schon unterschiedliche UVPs; je nach Region (USA, Japan, Europa). Einen Strassenpreis zwischen 1.350€ und 1.450€ hatte ich ja angesichts der gennanten UVP von 1.550€ und den Strassenpreisen der G1 - etwa 88-90% der UVP - auch schon geschätzt.
 
Hi,

wenn ich das richtig sehe, dann gibt die Spezifikation von Micro Four Thirds nicht zwingend das Seitenverhältnis des Sensors vor.

Prinzipiell nutzt µFT zwar die gleichen Sensoren wie FT, aber dabei ist allein die Diagonale vorgegeben.

Das eröffnet theoretisch auch neue Möglichkeiten, z.B. auch einen Sensor im 3:2-Format.

Oder noch besser: einen Multiformat-Sensor wie bei der Panasonic Lumix LX3, der den vollen Weitwinkel unbeschnitten in allen drei Seitenverhältnissen (4:3, 3:2, 16:9) bringen kann:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652

Diese geniale Option gibt es zwar auch schon an der TZ2, TZ3 und TZ5. Aber die LX3 ist praktisch die erste kleine Kompakte, die 3:2 als Standardformat auch wirklich konsequent umsetzt, sogar am 460.000-Pixel-Monitor im 3:2-Format.

Vielleicht ist 3:2 bei Kompaktkameras ja ein neuer Trend, der sehr erfreulich wäre. Bei DSLRs (außer bei FT) ist 3:2 ja sowieso Standard. Und bei Fotoabzügen und Bilderrahmen auch (10x15, 20x30 usw).

Ich fotografiere sowieso am liebsten im 3:2-Format, nicht nur an der DSLR. Nur bei Landschaftsaufnahmen gehe ich oft noch lieber ins 16:9-Format.

Wenn Panasonic dieses Multiformat-Konzept auch in einer Micro-Four-Thirds-Kamera verwirklichen würde, wäre das schon klasse. Vielleicht ist die LX3 ja nur der Anfang eines Trends?

Von mir aus kann dieses 4:3-Format aussterben. Von der Bildgestaltung ist das nix halbes und nix ganzes. Bei billigen Kompaktknipsen ist es ja noch sehr verbreitet, wohl auch historisch bedingt durch das Seitenverhältnis der Monitore um die Jahrhundertwende. Aber eigentlich sind für meinen Geschmack 1:1, 3:2 oder 16:9 fast immer schöner.

Wie seht Ihr das?

Im Sommer 2008 hatte ich das geschrieben, und jetzt bekommen wird das Multiformat-Konzept tatsächlich in der neuen Lumix GH1 mit Multiformat-DSLR-Sensor:

http://www.seriouscompacts.com/2009/03/new-panasonic-gh1-has-multi-aspect.html

Wenn das so gut wird wie es aussieht, verkaufe ich meine DSLR-Ausrüstung und steige auf die GH1 um. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Zum Thema:

Ich halte 4:3 für ein ziemlich gutes Format, kann mich aber auch für 3:2 oder 5:4 erwärmen. Die extrema 1:1 und 16:9 sind als Ergänzung ok, als einzige Wahl empfinde ich sie sehr speziell.

Selber wählen zu können ist in meinen Augen das Optimum, von daher wüsste ich da jetzt diesbezüglich sehr wenig an der G1H zu kritisisieren. Besser als Multiformat geht es doch nicht mehr, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

man könnte z.B. überlegen, ob künftige FT Kameras zumindest im live view ebenfalls "Multiformat" bei 4:3, 3:2 und 16:9 bieten könnten.
Passen die Gegenlichtblenden?
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Ich hab bisher noch nix konkretes gefunden, wie das realisiert wird. Ist das einfach nur ein Beschnitt eines Sensors in FT-Größe, oder steckt da was komplizierteres dahinter?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten