• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT GF3 vs. PM1 oder warten auf GF5?

Vielleicht hatte ich zwei Gurken. Im MFT Universum ist es sicher toll, aber wenn man dann parallel noch weitere Systeme da hat ist es halt keine Spitzenoptik. Gut, ich hatte mehr bezahlt. 250 Euro hatte ich es nicht gesehen. Aber der Ring ist bisher bei allen Modellen, die ich in der Hand hatte, mechanisch stark beweglich (damit meine ich nicht die Drehbewegung :D)

Den Schärfering. Man kann ihn leicht rauf und runter bewegen, was nicht sein sollte. Sorgt bei mir nicht vertrauen, mal abgesehen davon, was man sich da an Dreck reinziehen kann. Ich will jetzt auch keinen heiligen Krieg auslösen.

Ah okay... Naja, von einem Kunststoff-Objektiv für den Preis kann man natürlich nicht die Haptik eines ZD 50 2.0 Makro erwarten. Aber optisch und technisch ist es meiner Ansicht nach über jeden Zweifel erhaben. Ich jedenfalls habe mich kurz nach dem Kauf von oben genanntem 50 2.0 getrennt, das systemunabhängig als eine der Referenz-Optiken schlechthin gilt - und das hätte ich mir nie vorstellen können. Auch wenn ich keine Makro-Fotografie betreibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hatte ich zwei Gurken. Im MFT Universum ist es sicher toll, aber wenn man dann parallel noch weitere Systeme da hat ist es halt keine Spitzenoptik.
Natürlich ist das von der Konstruktion keine "Spitzenoptik", das Gehäuse ist nur Kunststoff, auch der Fokusring fühlt sich nicht besonders hochwertig an - aber man zahlt dafür eben auch nicht den Preis von einer Spitzenoptik. Aber klapprig ist eine ganz andere Kategorie, und davon ist das 45er sehr weit entfernt. Zumal die optische und technische Qualität, also Abbildungsleistungen und Geschwindigkeit mehr als überzeugen. Und das sage ich, obwohl ich neben µFT noch andere Systeme nutze ;)
 
Das sind ja Nuancen, von denen wir auf hohem Niveau "jammern". Das Pentax 35 2.4 fühlt sich bei ähnlichem Preis für mich wertiger an. Und auch Kunststoff kann man mit etwas weniger Spiel verarbeiten.

Meine Erwartungshaltung bei 45 war nach all dem, was ich gelesen hatte, einfach höher.

Aber fürs Geld macht man da sicher nicht viel falsch.
 
weißt du, ob sich etwas bezüglich der Fokuseinstellung über das Display bei der neuen GF5 im Vergleich zur GF3 wesentlich geändert hat? Ich frage, weil mir die GF3 wegen ihrer Größe (und momentanes Preises) sehr zusagt. Ich würde sie gern mit meinem 1,7/20 einsetzen wollen.

Leider kenne ich die Unterschiede bzgl. der Bedienung noch nicht. Die GF5 hat wohl ein ganz neues User-Interface.
Ich persönlich finde aber das der GF3 ebenfalls sehr gut und komme bestens damit klar.
Mit dem 1.7er harmoniert die GF3 hervorragend und mit dieser Kombi bin ich recht oft unterwegs. Der Vorteil der GF3 ist momentan einfach der Preis: Gebraucht für <200€; neu für knapp 240€.

Wenn man etwas kritisieren könnte, dann die etwas "weichen" JPEGs bei ISO-Stufen > ISO 400. Das können z.B. die PENs besser.
Über RAW sind aber selbst ISO800 oder gar ISO1600 noch schön Detailreich und das Rauschen geht in Ordnung (auch wenn eine G3 oder GH2 etwas besser sind).
 
Zu dem 14er kann ich wirklich nichts Positives sagen. Sicherlich gibt es auch hier eine Serienstreuung und ich hatte vielleicht zwei schlechte Exemplare bekommen, aber die Qualität war schlechter als alles was ich bisher an meinen mFT-Bodies hatte.
Im Randbereich waren die Bilder selbst abgeblendet recht unscharf. Sogar das alte Zuiko I bei 14mm war schärfer.

Das 45 Zuiko ist dagegen einfach nur super. Höchstens bei Offenblende ist es etwas weicher und ggf. ist es von Vorteil die CAs via EBV zu entfernen.
Nach dem entfernen der (geringen) CAs ist die Schärfewirkung exzellent.
 
Ich frage, weil mir die GF3 wegen ihrer Größe (und momentanes Preises) sehr zusagt.

Grüße
Gerd

Ja, das mit dem Preis ist seltsam. Die GF5 ist die MFT-Einsteigerkamera von Panasonic, und einen Setpreis mit dem (nicht besonders guten) Kitobjektiv von 699 halte ich für viel zu teuer. Was denken die sich dabei?

Eine Einsteiger-DSLR von Canon oder Nikon mit Kitobjektiv kostet um die 400, die nach wie vor aktuelle Lumix G3 mit dem (älteren, aber besseren) 14-42 gibts derzeit knapp über 500, die vergleichbare PEN PL3 um etwa 450 mit Kit.

Das sind die Preise, mit denen die GF5 konkurrieren muss. Wer soll da 700 hinlegen? Und warum gibts nicht verschiedene Sets? Die GF5 im Bundle mit dem Pana 20mm 1.7, zu einem konkurrenzfähigen Preis von maximal 599, hätte ich jetzt schon in der Hand.

So überleg ich mir eher die GF3 oder die G3 - oder gar keine Lumix.
 
Einfach mal abwarten: Neue Produkte werden fast immer überteuert angeboten - insbesondere dann, wenn sie noch nicht verfügbar sind.
 
Naja, wie weiter oben erwähnt - in Wien sind sie verfügbar, und ich finde diese Preispolitik auch dämlich, wenn sich die Preise ein halbes Jahr später normalisieren ...
 
Ich bin mit meinem 14/2.5 auch sehr zufrieden. Es scheit eher ein Problem der Serienstreuung zu sein.

Zwei Sachen sind aber klar: 1) Es ist keine 300 EUR wert. Die ~180 Gebrauchtpreis bzw. "Kitzuschlag" aber sehr wohl. 2) Kleiner und leichter als GF3 + 14/2.5 geht's nicht, wenn's eine Kamera mit Wechselobjektiv sein soll. (GF5 mal ausgeklammert, aber wäre mir im Moment eh zu teuer.)

Ich würde an der Stelle des Threadstarters GF3 im Kit mit dem 14/2.5 kaufen (nennt sich dann, glaube ich, GF3C). Gerade mit der jetzt erscheinenden GF5 ist der Preis nochmal gefallen, so dass es langsam als echtes Schnäppchen gelten kann. Dass es keinen Stabi hat: okay, aber bei kleinen Brennweiten ist der eh nicht so wichtig (und bei großen Brennweiten besser im Objektiv aufgehoben; das macht Panasonic sooo falsch nicht). Außerdem sind die PM1-Nutzer auch nicht alle zufrieden mit der Leistung ihres Gehäusestabis...
 
Tja jetzt hab ich natürlich sowohl die positiven Stimmen für das 14mm als auch für das 20mm...aber auch für die anderen Meinungen auch bezüglich den Bodies möchte ich mich schonmal bedanken!

Der GF5 Body scheint mir auch ziemlich teuer 450€...das Powerzoom Objektiv im Kit hat ja hier im Forum auch sehr kritische Stimmen geerntet....und die Kritikpunkte wurden ja auch bildhaft belegt. Daher fällt das für mich auch flach...

Denke ich werde mit einer "Low-Cost" Variante beginnen...GF3 im Kit mit dem 14mm...dazu eine gebrauchte Kit-Linse 14-45. Wie oben schon geschrieben würde ich an die GF3 einfach ein Oly 14-45 II setzten (kleine Abmessungen und dazu gut Bildleistung).

Spricht etwas dagegen?

Stabi ist glaub ich nicht notwendig bei der Brennweite. Werden irgendwelche Korrekturen durch die Kamera mit einem Oly-Objektiv nicht automatisch vorgenommen?
 
Spricht etwas dagegen?

Stabi ist glaub ich nicht notwendig bei der Brennweite. Werden irgendwelche Korrekturen durch die Kamera mit einem Oly-Objektiv nicht automatisch vorgenommen?

Bei "Nicht-Pana"-Objektiven findet keine CA-Korrektur statt.
CAs kann man allerdings recht einfach entfernen. Die PEN können sogar keine CA-Korrektur, egal mit welchen Linsen.

Ansonsten spricht nichts dagegen, außer das du bei dem Zuiko keinen GeLi mit dabei hast, bei den Pana 14-45er / 14-42er schon.
 
Werden irgendwelche Korrekturen durch die Kamera mit einem Oly-Objektiv nicht automatisch vorgenommen?
Automatische Verzeichnungskorrektur gibt's bei allen Kombinationen von MFT-Body mit (nicht komplett manuellem) MFT-Objektiv. Das ist Bestandteil des MFT-Konzepts.

Korrektur von chromatischen Aberrationen (CAs) gibt's dagegen nur bei der Kombination von Panasonic-Body mit Panasonic-Objektiv.
 
Bei der Brennweite von 42mm geht es auch noch ohne Stabi oder?

Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit ein Penta Objektiv an eine mf4/3 Camera anzuschließen?

Ansonsten warte ich jetzt schon seit Tagen das die GF5 mal online zu erwerben ist (in D, nicht in AT). Manchmal gibt es auch schon ganz am Anfang gut Schnäppchen von Shops die sich mal kurz wieder nach vorne bringen wollen....würde gerne mal sehen wo der Preis dann liegt...mag nicht mehr warten...Wetter wird auch wieder besser und die Bäume blühen so schön und wären prima Motive!

Wie stark sind den die CA an den Zuiko 14-42?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten