Vielleicht hatte ich zwei Gurken. Im MFT Universum ist es sicher toll, aber wenn man dann parallel noch weitere Systeme da hat ist es halt keine Spitzenoptik. Gut, ich hatte mehr bezahlt. 250 Euro hatte ich es nicht gesehen. Aber der Ring ist bisher bei allen Modellen, die ich in der Hand hatte, mechanisch stark beweglich (damit meine ich nicht die Drehbewegung)
Den Schärfering. Man kann ihn leicht rauf und runter bewegen, was nicht sein sollte. Sorgt bei mir nicht vertrauen, mal abgesehen davon, was man sich da an Dreck reinziehen kann. Ich will jetzt auch keinen heiligen Krieg auslösen.
Ah okay... Naja, von einem Kunststoff-Objektiv für den Preis kann man natürlich nicht die Haptik eines ZD 50 2.0 Makro erwarten. Aber optisch und technisch ist es meiner Ansicht nach über jeden Zweifel erhaben. Ich jedenfalls habe mich kurz nach dem Kauf von oben genanntem 50 2.0 getrennt, das systemunabhängig als eine der Referenz-Optiken schlechthin gilt - und das hätte ich mir nie vorstellen können. Auch wenn ich keine Makro-Fotografie betreibe.
Zuletzt bearbeitet: