• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT GF3 vs. PM1 oder warten auf GF5?

Hallo Tobias,

mich interessiert in diesem Zusammenhang, ob das Setzen des Fokuspunktes auf der ganzen Fläche des Displays möglich ist. Ein Verkäufer hatte mir gesagt, das ginge nur in einem abgegrenzten Bereich in der Mitte.

Grüße
Gerd
Der hatte bisher wohl nur DSLRs in der Hand. TsTsTs. Wenn man keine Ahnung hat sollte man doch lieber mal den Mund halten oder einen Blick in die bedienungsanleitung werfen, statt so einen Müll zu erzählen.
Meines Wisssens gibt es keine einzige µFT-Kamera, bei der das der Fall wäre.
 
@Bergstürmer: schon mal an die E-PL1 mit dem 14-150 gedacht?

Die käme - auch zusammen mit dem besseren Lumix 20er Pancake - noch günstiger...

Von der Bildqualität her braucht sich die nicht zu verstecken...
 
Also wo es die E-PM1 bei idealo schon ab 219 Euro gibt - vor einer Woche waren's sogar nur 199 - würde ich mir definitiv keine PL1 mehr kaufen. Okay, ob der Upgrade lohnt wenn man sie schon hat ist 'ne andere Frage. Aber wenn man neu einsteigt, sollte man auf die doch deutlichen Verbesserungen meiner Ansicht nach nicht verzichten.

Ach so: Mit einem der Flipbac-Griffe (ich empfehle den G3) ist das Griffproblem auch für ganz kleines Geld gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird hier nur das 20mm von Pana diskutiert und nicht auch das 17mm von Oly?

Das Oly ist von der Abbildungsleistung nicht so doll... quasi auf dem Niveau mit dem ersten Kit-Zoom (das14-42er I). Daher nehmen die meißten gleich das 20mm; das ist wesentlich schärfer und auch lichtstärker.

Hallo Tobias,

mich interessiert in diesem Zusammenhang, ob das Setzen des Fokuspunktes auf der ganzen Fläche des Displays möglich ist. Ein Verkäufer hatte mir gesagt, das ginge nur in einem abgegrenzten Bereich in der Mitte.

Hallo Gerd,

wie Don Parrot schon geschrieben hatte: Der Fokuspunkt kann beliebig platziert werden.

Gruß
Tobias
 
Hallo Gerd,

wie Don Parrot schon geschrieben hatte: Der Fokuspunkt kann beliebig platziert werden.

Gruß
Tobias

Hallo Tobias,

Danke (auch an Don Parrot) für die Aufklärung. Eine Frage noch zum Display: Ist die Berührungsempfindlichkeit einstellbar (ähnlich wie beim Touchpad eines Notebooks)?

Grüße
Gerd
 
Hallo Tobias,

Danke (auch an Don Parrot) für die Aufklärung. Eine Frage noch zum Display: Ist die Berührungsempfindlichkeit einstellbar (ähnlich wie beim Touchpad eines Notebooks)?

Grüße
Gerd

Hallo Gerd,

nein, die Empfindlichkeit ist nicht einstellbar. Es passiert auch recht schnell, dass man den Fokuspunkt ausversehen setzt.
Aber für diesen Fall gibt es extra eine schnelle Kombination -> Touch + Tastendruck setzt das Fokusfeld wieder auf die Mitte.

Gruß
Tobias
 
in Wien sind die ersten GF5 lagernd - als Gehäuse und mit dem X 14-42. Schade, dass es kein Set mit einer lichtstarken Festbrennweite gibt .. das würde ich sofort holen.
 
in Wien sind die ersten GF5 lagernd - als Gehäuse und mit dem X 14-42. Schade, dass es kein Set mit einer lichtstarken Festbrennweite gibt .. das würde ich sofort holen.

Ist ja interessant.... dann dürfte es ja demnächst die ersten ISO-Vergleiche mit dem neuen Sensor geben...
 
Was für ein neuer Sensor? Das ist doch immer noch das vorsintflutliche 12-MP-Teil - würde es heißen, wenn hier jetzt von einer Oly die Rede wäre.
 
Nur weil die Megapixel Zahl gleich geblieben ist heißt es nicht das auch der Sensor der gleiche ist. Immerhin reklamiert Panasonic auf seiner Homepage für sich das es ein neuer Sensor ist ...also mal abwarten. Aber die ersten Bildvergleiche mit der gf drei waren für mich nicht so überzeugend.
 
Nur weil die Megapixel Zahl gleich geblieben ist heißt es nicht das auch der Sensor der gleiche ist. Immerhin reklamiert Panasonic auf seiner Homepage für sich das es ein neuer Sensor ist ...also mal abwarten. Aber die ersten Bildvergleiche mit der gf drei waren für mich nicht so überzeugend.

Genau das haben wir Olympioniken auch immer erklärt - und mussten uns stets anhören, was für ein Unfug das sei. So bei den aktuellen PENs, die laut Olympus auch einen völlig neuen, nach Olympus-Vorgaben entwickelten Sensor haben.

Ansonsten sage ich ja auch gar nicht, dass es kein neuer Sensor ist. Ich wollte nur mal darstellen, dass es offenbar bei weitem nicht dasselbe ist, wenn zwei dasselbe tun.
 
Lieber Bergstürmer,

gib dem 14er eine Chance. So mies ist es nicht. Ich habe es auf der GF1 und finde es wunderbar.

Und wenn es um Kohle geht. Man kriegt die alte GF2 mit dem 14er für ca 330 Euro. Prima Preis für eine Reisekamera. Dazu noch das 17er, 20er, oder 45er oder oder oder

PS. So schlimm ist auch das 17er nicht. Klar, wenn man wie die meisten "Profis" in Foren ständig nur in die Bilder reinzoomed sieht man den Unterschied zum Pana. Aber gemessen an dem, was man mit dieser Brennweite (leichtes Weitwinkel) anstellt ist die bedingungslose Schärfe hier nicht wirklich der wichtigste Faktor.

Ist Lichtstärke nicht so wichtig kann das 9-18er auch ne gute Reiselösung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mit meinem 14er, dass ich mir nach diesem Vergleichstest für ganz kleines Geld aus England habe kommen lassen, auch recht zufrieden. Ich verstehe auch gar nicht, warum es hier von einigen Leuten derart madig gemacht wird. Klar, es ist nicht der Oberhammer - aber dafür bekommt man es in der Bucht neu auch für weniger als 200 Öro. Und das würde ich durchaus als Schnäppchen betrachten.
Und: Für Landschaft halte ich das 14er sogar für besser geeignet als das M.Zuiko 12 2.0, weil - zumindest bei meinem - der zugegebener Maßen nicht allzu hohe Schärfe-Level von Zentrum zum Rand kaum nachlässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso Don Parrot. Wenn ich mir zB all das Bohey beim 45 so angucke finde ich dieses von der Preis Leistung nicht besser als das 14er. Mich hat das 45er eher etwas enttäuscht. Sicher, es kompakt, lichtstark, aber es ist ist auch ziemlich klapprig. Zumindest die zwei, die ich da hatte.
 
es hat auch eine andere Bildwirkung
Nein, das ist so nicht korrekt und die Beschreibung in deinem Link ist ebenso falsch. Die sichtbare "Verdichtung" bei Teleaufnahmen ergibt sich aus dem Abstand zum Motiv und dem Beschnitt der Aufnahme. Du kannst also auch ein Bild eines 20mm-Objektivs so zurechtschneiden, dass die gleiche Bildwirkung bezogen auf die "Verdichtung" erreicht wird wie bei einem 200mm-Objektiv, solange der Abstand zum Motiv gleich bleibt. Das passiert sogar tagtäglich, denn nichts anderes machen etwa Kompaktkameras - durch den kleineren Sensor wird ein 20mm-Objektiv zu einem Supertele, inklusive der entsprechenden Bildwirkung.

Und: Für Landschaft halte ich das 14er sogar für besser geeignet als das M.Zuiko 12 2.0, weil - zumindest bei meinem - der zugegebener Maßen nicht allzu hohe Schärfe-Level von Zentrum zum Rand kaum nachlässt.
Schön zu sehen, dass das noch jemand so festgestellt hat. Das 12er ist ingesamt besser, durch die Gleichmäßigkeit des 14ers wirkt dieses für mich aber gerade bei "flächigen" Motiven über das gesamte Bild (also beispielsweise Landschaften) gefälliger. Und schlechter als eines der Kitobjektive bei 14mm ist es nur, wenn ein defekt vorliegt oder man die Offenblende beider miteinander vergleicht. Denn richtig gut ist das 14er erst bei f/2,8 - ein eher kleiner Verlust. :)

Sicher, es kompakt, lichtstark, aber es ist ist auch ziemlich klapprig. Zumindest die zwei, die ich da hatte.
Nichts für ungut, aber was ist denn am 45er "klapprig"? Als innenfokussierende Festbrennweite könnte da nur der interne Fokusmechanismus klappern, und das passiert beim 45er nur wenn es kaputt ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso Don Parrot. Wenn ich mir zB all das Bohey beim 45 so angucke finde ich dieses von der Preis Leistung nicht besser als das 14er. Mich hat das 45er eher etwas enttäuscht. Sicher, es kompakt, lichtstark, aber es ist ist auch ziemlich klapprig. Zumindest die zwei, die ich da hatte.
Okay... Das mit dem 45er würde ich so jetzt nicht bestätigen. Ich liebe es und es ist meine meistgenutzte µFT-Optik. Nicht nur für die 250 Euro, die es kostet, sondern auch absolut ein Spitzenobjektiv.
Aber natürlich für ganz andere Zwecke als das 14 2.5 einzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hatte ich zwei Gurken. Im MFT Universum ist es sicher toll, aber wenn man dann parallel noch weitere Systeme da hat ist es halt keine Spitzenoptik. Gut, ich hatte mehr bezahlt. 250 Euro hatte ich es nicht gesehen. Aber der Ring ist bisher bei allen Modellen, die ich in der Hand hatte, mechanisch stark beweglich (damit meine ich nicht die Drehbewegung :D)
 
Hallo Gerd,

nein, die Empfindlichkeit ist nicht einstellbar. Es passiert auch recht schnell, dass man den Fokuspunkt ausversehen setzt.
Aber für diesen Fall gibt es extra eine schnelle Kombination -> Touch + Tastendruck setzt das Fokusfeld wieder auf die Mitte.

Gruß
Tobias


Hallo Tobias,

weißt du, ob sich etwas bezüglich der Fokuseinstellung über das Display bei der neuen GF5 im Vergleich zur GF3 wesentlich geändert hat? Ich frage, weil mir die GF3 wegen ihrer Größe (und momentanes Preises) sehr zusagt. Ich würde sie gern mit meinem 1,7/20 einsetzen wollen.

Grüße
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten