• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF2: Der Thread

AW: Der GF2-Thread

Ob es direkt der Sensor ist oder die Signalverarbeitung weiß ich nicht, da ich ja nur das Photo als Endprodukt des gesamten Systems 'Kamera' beurteilen kann. Doch zumindest hinsichtlich der High-ISOs liegt Panasonic gegenüber den modernen Sensoren in den APS-C-Neuheiten von Sony, Pentax oder Nikon offenbar stärker zurück als es deren 1,66mal größere Fläche allein erklären kann. Die GHs liegen weniger weit zurück, können aber dennoch nicht mithalten (was allein diesen Punkt betrifft). Sehe ich das falsch?

Ähnlich sieht es doch hinsichtlich AF-Performance aus. Da hat man jetzt eine schnellere Technologie entwickelt, die den Nachteil gegenüber DSLRs etwas begrenzt bzw. den Vorteil bei Video ausbaut. Doch auch an dieser Stelle reserviert man (so wie es momentan aussieht) diesen Vorteil vor der gesammelten Konkurrenz für ein einziges Modell, anstatt dieses Alleinstellungsmerkmal auf breiterer Basis auszunutzen, die Mitbewerber in Zugzwang zu bringen. Denn eines ist sicher - die schlafen auch nicht und wenn der Vorteil erst mal passé ist, kauft sich der Interessent dann vielleicht doch eine Sony.

Nein, diese Argumentation ist ziemlich eigenartig. Man wirft ja Nikon auch nicht vor, dass sie nicht die neuesten Technologien der D3 in jedes Modell einbauen. Bei einer spiegellosen Kamera liegen eben alle Technologien im Sensor und nicht nur die Bilderfassung. Dann wären ja ab sofort auch alles Kameras gleich. Auch bei SLRs werden teilweise die selben Chips für die Elektronik verwendet und bei den einfacheren Modellen sind nicht alle Funktionen zugänglich. Das ist immer schon so gewesen und zwar bei allen Herstellern.

Die Sensor-Technologie von Panasonic - auch die der GH2 ist ja hinsichtlich der Bildergebnisse nicht wesentlich anders - ist schon ein paar Jahre alt. Damals war Pansonic den anderen weit voraus. Es kommt halt immer darauf an, wer gerade zuletzt die neue Generation herausgebracht hat. Das hat aber weder mit FT noch mit Panasonic was zu tun. Es ist halt immer so: Es kommt ein neuer Sensor, dann wird mit diesem zusammen die Bildaufbereitung weiterentwickelt, dann kommt wieder ein neuer Sensor etc. Die Intervalle sind bei allen Herstellern etwa gleich groß - ein paar Jahre - nur sind die Termine des Erscheinens von neuen Generation nicht gleichzeitig.

Wer gerade den jüngsten Sensor hat, ist typisicherweise besser und dann wieder schlechter. Das kann man gegen jeden Hersteller anwenden, es kommt nur auf den gewählten Zeitpunkt an, wer gerade der "rückständige" ist.
 
AW: Der GF2-Thread

Wenn man erstmal ein Linsenpark hat dann wechselt man nicht mehr so schnell. Insofern hat MFt/Lumix den Vorteil der frühen Geburt auf seiner Seite.

das mag vielleicht auf den "Prosumer" zutreffen aber die Mehrheit der diesmal angezielten Kundschaft rennt doch mit lediglich einem einzigen Objektiv (max. einer zusätzlichen Festbrennweite) herum, und das ist oft die hinzugekaufte Kitlinse bzw. irgend n Standardzoom das den Großteil der gewünschten Brennweite abdeckt.. sowas ist dann auch keine große Hürde bei einem Systemwechsel solcher Kundschaften.. ist genau so wie bei den Smartphones von Ios zu Android und Konsorten..
 
AW: Der GF2-Thread

Wer gerade den jüngsten Sensor hat, ist typisicherweise besser und dann wieder schlechter. Das kann man gegen jeden Hersteller anwenden, es kommt nur auf den gewählten Zeitpunkt an, wer gerade der "rückständige" ist.

man kann es ein wenig an der LX3 sehen. war lange zeit konkurrenzlos und als kompaktsensor lange zeit einer der besten. dann kam der G11/S90 sensor, und plötzlich wars vorbei mit der LX3. interessanterweise scheint jedoch dass der LX5 sensor nun der G12 bzw S95 hinterherhinkt. panasonic wurde also sogar da aufgeholt und zusätzlich überholt.
 
AW: Der GF2-Thread

man kann es ein wenig an der LX3 sehen. war lange zeit konkurrenzlos und als kompaktsensor lange zeit einer der besten. dann kam der G11/S90 sensor, und plötzlich wars vorbei mit der LX3. interessanterweise scheint jedoch dass der LX5 sensor nun der G12 bzw S95 hinterherhinkt. panasonic wurde also sogar da aufgeholt und zusätzlich überholt.

Ja, und in einem halben Jahr oder so wird es wieder umgekehrt sein. Die Sensor-Hersteller sind fast alle auf etwa gleichem Niveau, da kommt es nur darauf an, wer zuletzt seine neue Generation herausgebracht hat und das passiert nicht jährlich sondern nur alle paar Jahre. Ih einem Jahr können die Pansonic-Fans jubeln, dass der Sensor von Canon viel schlechter ist und Sony so rückständig ist.

Es scheint extrem aufwendig zu sein, einen neuen Sensor zu entwickeln und es scheint eben nicht so einfach realisierbar zu sein, dass man kleinere Neuerungen umsetzt. Vielleicht ist das so wie bei Motoren bei Autos, da kommen ja auch nur alle zehn, zwanzig Jahre - wenn überhaupt so oft - neue Motoren. Dazwischen wird verfeinert. Und einmal hat Fiat gerade seinen neuesten Motor herausgebracht und ist den anderen voraus, dann wieder VW etc. So ähnlich ist das halt auch bei den Sensoren und anderen Komponenten, die längere Innovationszyklen haben. So lange sich die Hersteller nicht darauf einigen, die Erscheinungstermine zu synchronisieren ;-)
 
AW: Der GF2-Thread

Nein, diese Argumentation ist ziemlich eigenartig. Man wirft ja Nikon auch nicht vor, dass sie nicht die neuesten Technologien der D3 in jedes Modell einbauen. Bei einer spiegellosen Kamera liegen eben alle Technologien im Sensor und nicht nur die Bilderfassung. Dann wären ja ab sofort auch alles Kameras gleich. Auch bei SLRs werden teilweise die selben Chips für die Elektronik verwendet und bei den einfacheren Modellen sind nicht alle Funktionen zugänglich. Das ist immer schon so gewesen und zwar bei allen Herstellern.

Kann Deine Argumentation nachvollziehen, fewe. Das ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Allerdings besteht auch eine spiegellose Kamera aus mehr als Bilderfassung/-prozessierung. Da gibt schon noch genug andere Differenzierungsmöglichkeiten abseits von Auflösung und Autofocus ohne daß alles Kameras mit einem Schlag gleich wären. Eine herstellerinterne Diversifizierung, auch was die Verwendung unterschiedlicher Sensoren angeht, gibt es natürlich nicht nur bei Panasonic. Allerdings ist auch das Portfolio bei Canon oder Nikon größer und v.a. breiter. Panasonic hingegen, ist mit dem µFT-System weitaus weniger breit aufgestellt. Daher erscheint diese Diversifizierung vielleicht weniger sinnvoll und besonders künstlich/erzwungen.

Zudem ist Panasonic ja auch nicht ganz allein am Markt, d.h. selbst wenn wir die interne Differenzierung als sinnvoll erachten würden, muß Pana sich auf dem Markt immernoch mit Sony & Co. messen. Und an dieser Stelle sind es eben nicht nur die 2/3 Blende Vorteil für die Konkurrenz aufgrund des größeren Formats sondern eher doppelt so viel. Das allein sollte doch - von internen Differenzierungsbemühungen an dieser Stelle gänzlich abgesehen - ausreichend sein, um mit dem schärfsten Degen auf der Planche zu erscheinen. Wenn man den erst rausholt wenn der Konkurrent schon mit Pistolen kommt, ist es wahrscheinlich zu spät.
 
AW: Der GF2-Thread

Ein Filmchen aus dem Salon de la photo zur Abwechslung (von äußerst spannenden und immer weiter ausbreitenden Diskussion bezüglich den Herstellungsstrategien :D), gemacht unter anderem mit GF2.
 
AW: Der GF2-Thread

...wobei im Grunde niemand unbedingt 18 MP und mehr braucht.

Das dachte ich früher auch mal, bis ich die Gelegenheit hatte, mit einer M9 zu erleben, welche Crop-Reserve in deren Bildern steckt.

Es ist ein neuer Sensor wegen FHD, aber ob er was Fotoqualitäten angeht besser ist wäre die Frage.

FHD ging mit Firmware-Patch auch schon mit der GF1. Hat mit einem neuen Sensor also nichts zu tun. Ich gehe aber davon aus, dass die GF2 die letzte µFT von Panasonic sein dürfte, die noch den alten 12 MP Sensor verwendet.
 
AW: Der GF2-Thread

Da könntest Du Recht haben, rein zeitlich liegt das auf der Hand. Die Frage wäre wann wieder neue MFTs anstehen von Panasonic.
Die GF2 kommt im Februar in die Läden, weiter Modelle werden da wohl erst angekündigt, d.h. sie kämem kaum vor April oder Mai raus. Das sind schon wieder 6 oder 7 Monate. Fast eine Ewigkeit in diesem Segement. Bisher gab es doch alle 6 Monate neue mfts, G1, GH1, GF2, G2 etc
 
AW: Der GF2-Thread

Laut Panasonic (Quelle) ist AF der GF2 mit 14mm/F2.5 Pancake 0,21 sek schnell, was darauf hindeutet, dass entweder die Pancake rasend schnell ist oder die AF Geschwindigkeit der Kamera wirklich zugenommen hat. Neues Feature ist Intelligent D-Range Control (vergrößert der Dynamikbereich), das wahrscheinlich i-Exposure ablösen wird, GH2 z.B. hat es nicht. mal sehen was das bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der GF2-Thread


Unterhaltsames Filmchen. Chapeau Kuspi!

Ach ja, der Luc. Schön zu sehen, das trotz Decathlon der Winterspeck durchschlägt.:p Die ganzen iPhone Spezifikationen in der, Zitat: "Big-Big-Big DSLR in a little small packet" haben ihren Reiz. Könnte ein Knaller werden, draußen im Elektrosupermarkt. Gibt es irgendwo schon Preisgerüchte?
 
AW: Der GF2-Thread

Panasonic hingegen, ist mit dem µFT-System weitaus weniger breit aufgestellt. Daher erscheint diese Diversifizierung vielleicht weniger sinnvoll und besonders künstlich/erzwungen.

So gesehen ist die Diversivizierung sowieso bei jedem Hersteller für jedes Modell erzwungen. Sonst wären ja alle Kameras gleich. Die Top-Technologie kommt halt in die teureren Geräte, da die am Anfang eben noch teurer ist. Bei der GH2 ist es so, dass diese das Top-Modell bei Panasonic ist. Dies hat daher den teureren Multiformat-Sensor und die schnellere AF-Messung. Die Bildqualität ist auch etwas besser, das liegt aber wohl - denke ich - nur daran, dass dieser Sensor eben leicht weiterentwickelt wurde. Der musste weiterentwickelt werden um den schnelleren AF zu schaffen. Das hat sich also als angenehmer Nebeneffekt ergeben, dass bei dem auch gleich das Bild etwas besser ist.

Die nächste Sensorgeneration von Panasonic dürfte dann wohl erheblich besser sein und er AF wird dann möglicherweise auch schon den Phasen-AF wirklich aufgeholt haben.

Ich weiß schon was Du meinst, aber diese Verbesserung bei der Bildqualität ist bei Panasonic eben vorerst nur in dem Multiformat-Sensor drinnen und der ist eben - angeblich: erheblich - teurer und daher nur im teuersten Modell drinnen.
 
AW: Der GF2-Thread

Bei der GH2 ist es so, dass diese das Top-Modell bei Panasonic ist. Dies hat daher den teureren Multiformat-Sensor und die schnellere AF-Messung. Die Bildqualität ist auch etwas besser, das liegt aber wohl - denke ich - nur daran, dass dieser Sensor eben leicht weiterentwickelt wurde. Der musste weiterentwickelt werden um den schnelleren AF zu schaffen. Das hat sich also als angenehmer Nebeneffekt ergeben, dass bei dem auch gleich das Bild etwas besser ist.
Letzteres trifft ja nach neuesten Erkenntnissen wohl - zumindest im Vergleich mit der GH1 - nicht zu. Da ist die GH2 wohl eher ein Rückschritt.

Die nächste Sensorgeneration von Panasonic dürfte dann wohl erheblich besser sein und er AF wird dann möglicherweise auch schon den Phasen-AF wirklich aufgeholt haben.
Das wäre allerdings großartig. Doch ob das im C-AF-Bereich mit einem reinen Kontrast-AF zu schaffen ist...?
 
AW: Der GF2-Thread

Letzteres trifft ja nach neuesten Erkenntnissen wohl - zumindest im Vergleich mit der GH1 - nicht zu. Da ist die GH2 wohl eher ein Rückschritt.
Meinst du damit etwa die Dxo-Mark Ergebnisse? Demnach ist die E-3 der EPL-1 auch überlegen in der Bildqualität. Diese Messwerte haben keine besondere Aussagekraft und glaube ja nicht, dass sich die E-5 da super schlagen wird.
Bald werden die ganzen E-5 Fanboys wieder die Realität betrachten müssen :rolleyes:.
 
AW: Der GF2-Thread

Die Realität sind die Bilder, die die E-5-Enthusiasten (ich finde den Begriff 'Fanboy' völlig Banane) damit schießen können. Und da wollen wir mal abwarten, wen die Realität da wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt.
 
AW: Der GF2-Thread

Letzteres trifft ja nach neuesten Erkenntnissen wohl - zumindest im Vergleich mit der GH1 - nicht zu. Da ist die GH2 wohl eher ein Rückschritt.

Das wäre allerdings großartig. Doch ob das im C-AF-Bereich mit einem reinen Kontrast-AF zu schaffen ist...?

Wer hat diese Erkenntnisse gewonnen? Ich habe beide getestet und die GH2 ist eigentlich schon deutlich besser.

Der grundsätzliche Vorteil beim Kontrast-AF ist, dass der AF das Objekt lückenlos verfolgen und an beliebigen Punkten im Bildfeld focussieren kann. Kontrast-AF ist daher für C-AF prinzipiell besser geeignet als Phasen-AF. Das Problem derzeit ist nur die Geschwindigkeit. Und das wird eben gerade gelöst. Nicht nur von Panasonic. Der Trick dabei ist es, dass nur Teile des Bildes ausgewertet werden und dadurch eine ungleich höhere Messfrequenz erzielt werden kann. Die Objektive müssen allerdings mit dem Focussieren nachkommen.
 
AW: Der GF2-Thread

Der grundsätzliche Vorteil beim Kontrast-AF ist, dass der AF das Objekt lückenlos verfolgen und an beliebigen Punkten im Bildfeld focussieren kann. Kontrast-AF ist daher für C-AF prinzipiell besser geeignet als Phasen-AF. Das Problem derzeit ist nur die Geschwindigkeit. Und das wird eben gerade gelöst. Nicht nur von Panasonic. Der Trick dabei ist es, dass nur Teile des Bildes ausgewertet werden und dadurch eine ungleich höhere Messfrequenz erzielt werden kann. Die Objektive müssen allerdings mit dem Focussieren nachkommen.

Also wenn ich das richtig verstanden habe, arbeitet der Kontrast-AF nach dem Try-and-Error-Prinzip - fährt also immer wieder hin und her - bis er den optimalen Schärfepunkt gefunden hat. Beim C-AF jedoch wäre da aber - falls ich mit dieser Beschreibung des Kontrast-AF richtig liegen sollte - das Problem, dass sich das Motiv in dieser Zeit schon wieder weiter bewegt hat. Folglich eiert er die ganze Zeit hinterher. Drum glaube ich persönlich auch, dass ein auf dem Sensor implementierter Phasen-AF da eher die Lösung ist. Bin allerdings technischer Laie und deshalb kann es natürlich auch sein, dass ich da völlig falsch liege.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten