Gast_28970
Guest
AW: Der GF2-Thread
Nein, diese Argumentation ist ziemlich eigenartig. Man wirft ja Nikon auch nicht vor, dass sie nicht die neuesten Technologien der D3 in jedes Modell einbauen. Bei einer spiegellosen Kamera liegen eben alle Technologien im Sensor und nicht nur die Bilderfassung. Dann wären ja ab sofort auch alles Kameras gleich. Auch bei SLRs werden teilweise die selben Chips für die Elektronik verwendet und bei den einfacheren Modellen sind nicht alle Funktionen zugänglich. Das ist immer schon so gewesen und zwar bei allen Herstellern.
Die Sensor-Technologie von Panasonic - auch die der GH2 ist ja hinsichtlich der Bildergebnisse nicht wesentlich anders - ist schon ein paar Jahre alt. Damals war Pansonic den anderen weit voraus. Es kommt halt immer darauf an, wer gerade zuletzt die neue Generation herausgebracht hat. Das hat aber weder mit FT noch mit Panasonic was zu tun. Es ist halt immer so: Es kommt ein neuer Sensor, dann wird mit diesem zusammen die Bildaufbereitung weiterentwickelt, dann kommt wieder ein neuer Sensor etc. Die Intervalle sind bei allen Herstellern etwa gleich groß - ein paar Jahre - nur sind die Termine des Erscheinens von neuen Generation nicht gleichzeitig.
Wer gerade den jüngsten Sensor hat, ist typisicherweise besser und dann wieder schlechter. Das kann man gegen jeden Hersteller anwenden, es kommt nur auf den gewählten Zeitpunkt an, wer gerade der "rückständige" ist.
Ob es direkt der Sensor ist oder die Signalverarbeitung weiß ich nicht, da ich ja nur das Photo als Endprodukt des gesamten Systems 'Kamera' beurteilen kann. Doch zumindest hinsichtlich der High-ISOs liegt Panasonic gegenüber den modernen Sensoren in den APS-C-Neuheiten von Sony, Pentax oder Nikon offenbar stärker zurück als es deren 1,66mal größere Fläche allein erklären kann. Die GHs liegen weniger weit zurück, können aber dennoch nicht mithalten (was allein diesen Punkt betrifft). Sehe ich das falsch?
Ähnlich sieht es doch hinsichtlich AF-Performance aus. Da hat man jetzt eine schnellere Technologie entwickelt, die den Nachteil gegenüber DSLRs etwas begrenzt bzw. den Vorteil bei Video ausbaut. Doch auch an dieser Stelle reserviert man (so wie es momentan aussieht) diesen Vorteil vor der gesammelten Konkurrenz für ein einziges Modell, anstatt dieses Alleinstellungsmerkmal auf breiterer Basis auszunutzen, die Mitbewerber in Zugzwang zu bringen. Denn eines ist sicher - die schlafen auch nicht und wenn der Vorteil erst mal passé ist, kauft sich der Interessent dann vielleicht doch eine Sony.
Nein, diese Argumentation ist ziemlich eigenartig. Man wirft ja Nikon auch nicht vor, dass sie nicht die neuesten Technologien der D3 in jedes Modell einbauen. Bei einer spiegellosen Kamera liegen eben alle Technologien im Sensor und nicht nur die Bilderfassung. Dann wären ja ab sofort auch alles Kameras gleich. Auch bei SLRs werden teilweise die selben Chips für die Elektronik verwendet und bei den einfacheren Modellen sind nicht alle Funktionen zugänglich. Das ist immer schon so gewesen und zwar bei allen Herstellern.
Die Sensor-Technologie von Panasonic - auch die der GH2 ist ja hinsichtlich der Bildergebnisse nicht wesentlich anders - ist schon ein paar Jahre alt. Damals war Pansonic den anderen weit voraus. Es kommt halt immer darauf an, wer gerade zuletzt die neue Generation herausgebracht hat. Das hat aber weder mit FT noch mit Panasonic was zu tun. Es ist halt immer so: Es kommt ein neuer Sensor, dann wird mit diesem zusammen die Bildaufbereitung weiterentwickelt, dann kommt wieder ein neuer Sensor etc. Die Intervalle sind bei allen Herstellern etwa gleich groß - ein paar Jahre - nur sind die Termine des Erscheinens von neuen Generation nicht gleichzeitig.
Wer gerade den jüngsten Sensor hat, ist typisicherweise besser und dann wieder schlechter. Das kann man gegen jeden Hersteller anwenden, es kommt nur auf den gewählten Zeitpunkt an, wer gerade der "rückständige" ist.