• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF2: Der Thread

AW: Der GF2-Thread

Das ist einfach nur falsch.

Der Phasendetektions-AF kann mit einer höheren Genauigkeit messen als für die Sensorauflösung notwendig.

Es stimmt wirklich. Dass Phasen-AF nicht immer genau ist, habe ich selbst schon vor längerer Zeit fest gestellt. Wie oft er ungenau ist - das ist systembedingt, hat mit der Qualität der Kamera nichts zu tun - habe ich von Anders Uschold, der sich mit dem Testen solcher Dinge beschäftigt.

Der Phasen-AF misst unabhängig von der Auflösung des Sensors, aber die Ungenauigkeit des Kontrast-AF kommt eher bei einem 3-Mpx-Sensor zum Tragen, den kaum mehr eine Kamera hat.

Die selben Medien, die nun seit zehn Jahren erzählen, dass SLR das Optimum auch für Digital-Systemkameras ist und nun das Gegenteil behaupten, seitdem der LCD-Sucher schon schnell genug geworden ist, werden das selbe "spielen" wenn der Kontrast-AF gelöst sein wird. Der erste Schritt in diese Richtung war schon, dass zugegeben wurde, dass der Phasen-AF oft falsch justiert ist. Das war er ja auch nicht seit einem Jahr erst sondern immer schon.
 
AW: Der GF2-Thread

Was mich bei der GF2 noch interessieren wird ist, ob im Videomodus Zeit und Blende eingestellt werden können. Mindestens getrennt, also im A und S Modus, besser noch gleichzeitig, also in einem M Modus.

Scheint nicht der Fall zu sein, hier in der Beschreibung ist die Option nur für Fotomodus eingeblendet.
 
AW: Der GF2-Thread

Es stimmt wirklich. Dass Phasen-AF nicht immer genau ist, habe ich selbst schon vor längerer Zeit fest gestellt.
Dann war das ein Defekt, und der Service des Herstellers wäre gefragt gewesen.

Im Übrigen ist überhaupt noch nicht klar, wie präzise der Kontrast-AF überhaupt ist. Bis jetzt gibt es ja keine Objektive mit geringer Tiefenschärfe, der AF wird also überhaupt nicht gefordert.

Da der Kontrast-AF die letzte Fokussierbewegung im Blindflug macht und nicht noch einmal nachmißt (das kann er systembedingt überhaupt nicht), bleibt einfach mal abzuwarten wie präzise er ist wenn er mal gefordert wird.

Mich würde aber einmal interessieren wie es mit der Sucherverzögerung der GF2 aussieht. Der AF-C ist bei vielen Motiven durch eine Fokusfalle ersetzbar, aber wenn - wie bei allen bisherigen mFT - der Sucher verzögert anzeigt dann ist schon das Verfolgen schneller Motive überaus schwierig. Da ist meine Hoffnung dass die Hersteller bei den aktuellen Modellen nachgelegt haben.

Grüße
Andreas
 
AW: Der GF2-Thread

Hat sich schon erledigt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der GF2-Thread

ist AF schneller geworden? (im Vergleich zu GF1, rein subjektiv natürlich)
geht scrollen im Menü auch über Kreuztasten oder nur ausschließlich per touch?
kannst Du Wegfall der Blitzstärke-Korrektur bestätigen?
hättest Du ev. ein oder anderes Bild für uns mit iso 800 -1600 (ich meine, Du hast ganz sicher BQ nicht nur auf dem Kameradisplay beurteilt)

Die innere Technik stammt von der G2, nicht von der GF1. Was also die G2 kann, kann die GF2 auch hinsichtlich AF-Geschwindigkeit etc. Das, was die GF2 anders macht, ist die Bedienung und die Bildaufbereitung. Die GF2 hat drei statt zwei CPU-Kerne und ist daher entsprechend leistungsfähiger. Die Bildaufbereitung mit den inhaltsbezogenen Optimierungen arbeitet im Prinzip so wie bei der LZ10, allerdings um Welten besser. Bei der LZ10 ist es noch so, dass man quasi sieht, dass hier der Algorithmus das Bild "nachmalt", bei der GF2 funktioniert das - so weit ich das feststellen konnte - bereits so gut, dass damit keine Details verfälscht werden. Es wird also sehr gut das Rauschen gebügelt ohne Details untergehen zu lassen und es wird genau dort geschärft - auch ohne das Rauschen dort hervortreten zu lassen - wo Details zu sehen sind. Das ist diesbezüglich wirklich eine enorme Weiterentwicklung. Mir persönlich erscheint ein nicht so stark nachbearbeitetes Bild homogener (auch wenn es mehr rauscht), aber es sieht rein vom Ergebnis her sauberer aus. Bis ISO 1600 geht es wirklich sehr gut und bei ISO 3200 geht es noch gut und mit erstaunlich kräftigen Farben ohne Fleckenbildung. Musterbilder kann ich keine zeigen, weil das noch eine Vorversion ist.

Das war ein Vorseriengerät zumindest hinsichtlich der Firmware, man kann nicht viel darüber sagen ob eine Funktion nun definitiv weg ist oder einfach in dieser Version nicht drinnen ist. Ob die Blitzkorrektur drinnen war oder nicht, weiß ich nicht. Aber falls sie nicht drinnen war, sagt das nichts darüber aus, ob sie letztlich nicht doch drinnen sein wird. Ich halte es für ausgeschlossen, dass es keine Blitzkorrektur geben soll, weil das ja auch jede bessere - und sogar einfachere - Kompaktkamera hat.

Der Erscheinungstermin von Anfang nächsten Jahres erscheint mir etwas spät angesichts dessen, wie "fertig" dieses Vorseriengerät bereits war. Ich halte es also nicht für unwahrscheinlich, dass die Kamera noch viel früher kommt als angekündigt. Drei Monate vorher gibt es normalerweise keine Samples in verschiedenen Farben und die sind auch noch etwas gebastelt, was hier nicht der Fall war.

Scrollen im Menü in dem Sinn gibt es nicht, und ich habe es nicht ausprobiert, ob das alternativ auch mit den Kreuztasten geht. Es wäre auch ziemlich sinnlos, weil man die Einstellungen ja am Display direkt macht. Es bringt also keinen Vorteil: Ich halte mit einer Hand die Kamera und habe dann eine Hand zur Bedienung. Alles, was zu bedienen ist, ist am Display. Welchen Vorteil soll es also bringen, wenn ich eine Funktion mit den Kreuztasten bediene und eine über das Display. Wozu soll ich dafür auf ein anderes Bedienfeld umgreifen? Also wenn es über die Kreuztasten auch funktioniert, wüsste ich nicht welchen Sinn das haben sollte.

Scrollen im Sinne von "es passt nicht alles auf einen Schirm" gibt es bei dem Bedienkonzept nicht. Es ist ein Bildschirm auf dem einige Icons drauf sind. Dazu gibt es dann - siehe angehängtes Bild - noch eine Leiste, auf der man zu anderen Funktionen umschalten kann. Man braucht also nicht scrollen, sondern es wechselt der Inhalt der Tasten oberhalb, wenn ich in der Leiste unten eine andere Funktion auswähle, die dann oben eingestellt wird.

Wie man auch an dem Display sieht, gibt es keinen Focus. Sowohl die Felder oben als auch unten sind anwählbar. Es geht aus der Darstellung im Display nicht hervor, ob gerade auf dem oberen oder unteren Bereich der Focus liegt. Das müsste aber so sein, falls das mit Cursortasten wählbar sein soll, weil man ja wissen muss, was dann mit den Cursurtasten bewegt wird, wenn man diese drückt.

Edit: Das mit den Anhängen funktioniert bei mir jedenfalls momentan nicht und ich weiß nicht worin das Problem liegt, bei dpreviiew oder sonstwo wird es sicherlich Screenshots geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der GF2-Thread

Dann war das ein Defekt, und der Service des Herstellers wäre gefragt gewesen.

Im Übrigen ist überhaupt noch nicht klar, wie präzise der Kontrast-AF überhaupt ist. Bis jetzt gibt es ja keine Objektive mit geringer Tiefenschärfe, der AF wird also überhaupt nicht gefordert.

Da der Kontrast-AF die letzte Fokussierbewegung im Blindflug macht und nicht noch einmal nachmißt (das kann er systembedingt überhaupt nicht), bleibt einfach mal abzuwarten wie präzise er ist wenn er mal gefordert wird.

Mich würde aber einmal interessieren wie es mit der Sucherverzögerung der GF2 aussieht. Der AF-C ist bei vielen Motiven durch eine Fokusfalle ersetzbar, aber wenn - wie bei allen bisherigen mFT - der Sucher verzögert anzeigt dann ist schon das Verfolgen schneller Motive überaus schwierig. Da ist meine Hoffnung dass die Hersteller bei den aktuellen Modellen nachgelegt haben.

Nein das ist kein Defekt, das ist systembedingt so beim Phasen-AF. Es ist nicht regelrecht unscharf, aber es ist etwa in einem von fünf Fällen nicht optimal scharfgestellt.

Beim Kontrast-AF wird noch kurz über das Ziel hinausgefahren und dann wieder dorthin zurückgefahren, wo der schärfste Punkt war. Eine der nötigen Weiterentwicklungen ist eben wie schnell dieses letzte Hin-und-Herfahren funktioniert und dass es nicht so weit ist, dass es störend werden kann. Je lichtstärker das Objektiv umso besser und genauer funktioniert das. Das Bild ist dann heller, rauscht also nicht und der Schärfepunkt ist deutlicher. Kontrast-AF kann nicht ungenau sein, weil direkt am Bild gemessen wird.

Die verzögerte Darstellung im Sucher ist sicher noch schneller, als der Stellmotor das Objektiv nachstellen kann. Ich glaube im Stellmotor liegt das größere Problem hinsichtlich der Nachführ-Geschwindigkeit.

Das noch größere Problem ist der Mensch, der überhaupt alles erst wahrnimmt etwa eine halbe Sekunde später als es passiert. Vorausdenken bei solchen Sachen liegt also sowieso in unserer Natur. Wenn dann also das verwendete Gerät eine kleine Verzögerung verursacht, dann muss man sich an diese nur gewöhnen. Das ist das selbe wie mit der Auslöseverzögerung. Wenn man darauf "eingespielt" ist, drückt man entsprechend früher auf den Auslöser. Wenn man beispielsweise ein Kamera verwendet mit einer Auslöseverzögerung von 300ms und an diese gewöhnt ist, und dann mit einer Kamera fotografiert mit 20ms Auslöseverzögerung wird man bei der mit der kurzen Auslöseverzögerung immer zu früh den Auslöser drücken. Weil man eben unbewusst die 300ms Verzögerung zur eigenen verzögerten Wahrnehmung dazugerechnet hat.

Die einzige brauchbare Lösung in Verbindung mit C-AF ist es also, ein Objekt zu markieren und das von der Kamera im Focus halten zu lassen. Das kann die Kamera viel besser als jeder Mensch, weil sie eben viel schneller reagieren kann. Der Mensch schafft es nur einer gleichmäßigen Bewegung zu folgen und diese an selber Position im Sucher zu behalten. Das kann er vorausahnen, alles andere kann die Elektronik besser.
 
AW: Der GF2-Thread

Nein das ist kein Defekt, das ist systembedingt so beim Phasen-AF.
Durch Wiederholung steigt der Wahrheitsgehalt aber nicht.

Kontrast-AF kann nicht ungenau sein, weil direkt am Bild gemessen wird.
Auch das ist einfach falsch.

Der Kontrast-AF macht die letzte Fokussierbewegung ohne Nachkontrolle. Damit kann er sehr wohl ungenau sein. Zurzeit werden eventuelle Fokussierfehler gnädig durch die große Tiefenschärfe abgedeckt, aber wenn mal ein 2,8er Telezoom da ist, dann wird man überhaupt erst sehen können wie es um die Präzision bestellt ist.

Im Übrigen geht es hier um die GF2, nicht um irgendwelche Weiterentwicklungen, die eventuell mal irgendwann in der Zukunft kommen. Was nützt es denn dem Käufer einer GF2, wenn eine spätere Panasonic besser fokussiert?

Grüße
Andreas
 
AW: Der GF2-Thread

Ähm ich weiß jetzt nicht was du willst aber ich glaube du hast Andreas mal so garnicht verstanden. Bei Lichtstarken Objektiven ist die Schärfeebene sehr viel kleiner und falls sich das zu verfolgende Objekt auch noch bewegt ist das in der Tat eine Höchstleistung, da die Schärfe permanent nachgeregelt werden muss und das ist auch für Phasendetektion eine fast unüberwindbare Aufgabe :)! Außerdem misst der KontrastAF keine Schärfe sondern einen Kontrast (wie der Name es schon suggeriert) - Der Kontrast hat nicht zwangsweise etwas mit der Schärfe zu tun (> Stichwort Histogramm).

Du versuchst dir mit allen Mitteln einzureden, dass es nichts besseres gibt als KontrastAF - das stimmt aber nicht...
Das Pumpen ist vorallem bei großen Kontrastsprüngen ein großes Problem und selbst bei der GH2 nicht gänzlich verschwunden.
Wie gesagt Mikropumpen -> Ok ; Makropumpen -> Nogo

Phasendetektion ist da immo noch vorraus somahl schon relativ wenig licht ausreicht zum fokussieren.
 
AW: Der GF2-Thread

Mich würde aber einmal interessieren wie es mit der Sucherverzögerung der GF2 aussieht. Der AF-C ist bei vielen Motiven durch eine Fokusfalle ersetzbar, aber wenn - wie bei allen bisherigen mFT - der Sucher verzögert anzeigt dann ist schon das Verfolgen schneller Motive überaus schwierig. Da ist meine Hoffnung dass die Hersteller bei den aktuellen Modellen nachgelegt haben.

Das ist auf jeden Fall bei der GH-2 der Fall, das habe ich selber sehen können. Bei der GF-2? Hmm, der Sensor und EVF sind nicht neu, wohl aber die CPU und die Software mit wahrscheinlich höherer Auslesegeschwindigkeit. Daher vermute ich: Besser als GF-1 und G1, vielleicht auch GH-1 aber nicht auf dem Niveau der GH-2 - damit für C-AF noch nicht gut genug.
 
AW: Der GF2-Thread

Das ist auf jeden Fall bei der GH-2 der Fall, das habe ich selber sehen können. Bei der GF-2? Hmm, der Sensor und EVF sind nicht neu, wohl aber die CPU und die Software mit wahrscheinlich höherer Auslesegeschwindigkeit. Daher vermute ich: Besser als GF-1 und G1, vielleicht auch GH-1 aber nicht auf dem Niveau der GH-2 - damit für C-AF noch nicht gut genug.

Das müsste man messen. Es ist immer noch eine Verzögerung da, aber sie ist auch schon bei der G2 ziemlich geringfügig. Ich glaube die Sucherbilder werden mit 30fps aktualisiert, ganz weg bekommt man eine Verzögerung also nie. Die Sucherbildverzögerung hat aber nichts mit der Reaktionsgeschwindigkeit des AF zu tun. Wenn man ein Motiv im Sucher verfolgt, dann wird man automatisch vorausdenken, so wie ich das beschrieben habe, man muss es sowieso immer tun, auch wenn man das Bild im SLR-Sucher unmittelbar sieht. Es ist nur eine Sache der Gewöhnung. Wer länger mit einem LCD-Okularsucher fotografiert hat merkt das daher dann nicht mehr.

Meine Erfahrung ist, dass Verzögerungen bis etwa 300ms durch Gewöhnung problemlos sind. In dem Fall ist es also Auslöseverzögerung plus Darstellungsverzögerung. Wenn beides zusammen unter 300ms bleibt - und das ist es bei den besseren Kameras -, dann behindert das nicht. Bei den großen Verzögerungen von Display und Auslöser wie das früher einmal war, ist es sehr störend und daran kann man sich auch nicht gewöhnen.

Wegen dieser unterschiedlichen Verzögerungen bei jeder Kamera ist es auch sinnvoll möglichst immer mit der selben Kamera zu fotografieren, sodass man das quasi verinnerlicht hat. Wenn man einmal mit einer SLR fotografiert und einmal mit einer mit LCD-Sucher wird man immer Probleme haben. Entweder man reagiert dann bei der SLR zu früh oder bei der anderen zu spät.
 
AW: Der GF2-Thread

Scheint nicht der Fall zu sein, hier in der Beschreibung ist die Option nur für Fotomodus eingeblendet.

Dem Link zu urteilen hast du wohl recht. Ich hoffe darauf, dass unter Umständen nicht alle Freiheitsgrade gekappt wurden. Es wäre sehr bedauerlich, wenn es nicht auf irgendeine Weise möglich wäre eine kontrollierte Verschlusszeit von 1/50s zu erreichen. Notfalls per Belichtungskorrektur. Ist eigentlich bei der GF1 im Videomodus alles automatisiert?

Dem Link nach

http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_gf1-review/look-and-feel

kann man bei der GF1 wenigstens die Blende beeinflussen.
 
AW: Der GF2-Thread

Ich konnte die GF2 für ein paar Stunden ausprobieren. Die GF1 richtet sich an den anspruchsvollen, puristischen Fotografen und ist daher neutral abgestimmt und bearbeitet das Bild inhaltlich nicht. Die GF2 bügelt Flächen aus und schärft Konturen gezielt nach und ihre Farbabstimmung ist die einer Kompaktkamera.

Die Bild-Aufbereitung funktioniert allerdings erheblich besser als bei den Kompaktkameras - wohl weil auch das Ausgangsmaterial ein besseres ist. Ich konnte keine Fehler entdecken, wo also die inhaltliche Bildbearbeitung das Bild inhaltlich verfälscht hätte. Es ist also tatsächlich qualitativ besser, es bewirkt allerdings, dass die Anmutung eher plastikmäßig ist und nicht so fein homogen wie bei der GF1 oder eine hochwerigen SLR. Das ist nicht schlecht oder gut, sondern das ist Geschmackssache.

Kannst Du das mit Bildmaterial belegen wo das 1:1 vergleichbar ist oder machst Du das anhand von Displayvergleichen fest? Oder denkst Du dir das nur?
Die Bilder die ich bisher von der GF2 gesehen habe zeigen bei ISO400 und 800 gefühlt etwas weniger Farbrauschen, als habe man bei der GF2 einen Stopp gewonnen. Belege fehlen mir aber auch.
 
AW: Der GF2-Thread

Kannst Du das mit Bildmaterial belegen wo das 1:1 vergleichbar ist oder machst Du das anhand von Displayvergleichen fest? Oder denkst Du dir das nur?
Die Bilder die ich bisher von der GF2 gesehen habe zeigen bei ISO400 und 800 gefühlt etwas weniger Farbrauschen, als habe man bei der GF2 einen Stopp gewonnen. Belege fehlen mir aber auch.

Da ich das so geschrieben habe, habe ich das auch so ermittelt, sodass es nicht falsch verstanden werden kann. Wenn Du eine Methode kennst, Bildqualität ohne Bildmaterial zu ermitteln und ohne Vergleiche anzustellen, dann gratuliere ich. Mir fehlen die Belege nicht, aber es sind Aufnahmen aus einem Vorseriengerät, die nicht weitergegeben werden können.
 
AW: Der GF2-Thread

Ein Kontrast-AF ohne Nachkontrolle - also über den Schärfepunkt hinausfahren - ist unmöglich.
Erklär das mal Olympus. Bei der Pen mit dem 2,8/17 kann man deutlich hören dass der Fokus-Gefunden-Pieps schon kommt bevor das Objektiv in seiner endgültigen Parkposition ist. Damit ist zumindest bei dieser Kamera klar dass nach der letzten Bewegung nicht der Fokus überprüft wird.

Mal ganz abgesehen davon dass beim Kontrast-AF eine Prüfung des Fokus ohne Objektivbewegung gar nicht möglich ist.

Meine Erfahrung ist, dass Verzögerungen bis etwa 300ms durch Gewöhnung problemlos sind. In dem Fall ist es also Auslöseverzögerung plus Darstellungsverzögerung. Wenn beides zusammen unter 300ms bleibt - und das ist es bei den besseren Kameras -, dann behindert das nicht.
Ich komme bei schnell bewegten Motiven mit der G1 nicht klar wegen der Sucherverzögerung. Häufig wird ja verschiedenen mFT-Kameras eine große Auslöseverzögerung nachgesagt, aus meiner Sicht ist die aber absolut im Rahmen, nur die Sucherverzögerung stört eben.

Wenn man beispielsweise versucht, einen Vogel mit einer bestimmten Flügelhaltung aufs Bild zu bekommen, dann kann man schon verzweifeln. Mit einer DSLR geht das irgendwie einfacher (und ich habe mich mit der G1 wirklich lange abgemüht).

Wenn da bei der GF2 Sensorauslesen/Verarbeitung/Sucherdarstellung im Tempo zugelegt haben, dann ist das für mich schon ein gewaltiger Fortschritt und das Ding wird für mich plötzlich interessant.

Grüße
Andreas
 
AW: Der GF2-Thread

Ich glaube die Sucherbilder werden mit 30fps aktualisiert, ganz weg bekommt man eine Verzögerung also nie.

Bei der GF1 sinds bereits 60fps, also wirds bei der 2er auch nicht weniger sein :)

Erklär das mal Olympus. Bei der Pen mit dem 2,8/17 kann man deutlich hören dass der Fokus-Gefunden-Pieps schon kommt bevor das Objektiv in seiner endgültigen Parkposition ist. Damit ist zumindest bei dieser Kamera klar dass nach der letzten Bewegung nicht der Fokus überprüft wird.


Der PEN AF ist ja auch eine Klasse für sich, was Genauigkeit und Schnelligkeit angeht, im negativen Sinne.
 
AW: Der GF2-Thread

Der PEN AF ist ja auch eine Klasse für sich, was Genauigkeit und Schnelligkeit angeht, im negativen Sinne.
Das ist aber hier nicht der Punkt. Ich habe die Pen nur als Beispiel genannt, weil man das Fokusverfahren bei ihr gewissermaßen in Zeitlupe betrachten kann.

Es wird immer wieder die Geschichte kolportiert dass der Kontrast-AF vom Prinzip her genauer wäre. Das ist nun mal nicht so.

Der Phasendetektions-AF hat das Problem, dass verschiedene Komponenten extrem genau justiert werden müssen. Der Kontrast-AF hat dagegen das Problem, dass er nicht so genau messen kann (die Messbasis ist einfach kleiner, das kann man nicht wegdiskutieren) und dass eben - und darum ging es mir hier - eine Erfolgskontrolle der Fokussierung nicht möglich ist.

Sorry für die ausführlichen Erklärungen, aber man tut Ratsuchenden einfach keinen Gefallen wenn man zu hohe Erwartungen an eine Kamera weckt.

Grüße
Andreas
 
AW: Der GF2-Thread

Das noch größere Problem ist der Mensch, der überhaupt alles erst wahrnimmt etwa eine halbe Sekunde später als es passiert.
Das ist ja nun - mit Verlaub - wirklich Humbug. Erzähl das mal einem Eishockey-Torhüter, Formel-1-Piloten oder anderen Leuten, für die schnelle Reaktionen extrem wichtig sind. Die lachen Dich aus.



Die einzige brauchbare Lösung in Verbindung mit C-AF ist es also, ein Objekt zu markieren und das von der Kamera im Focus halten zu lassen. Das kann die Kamera viel besser als jeder Mensch, weil sie eben viel schneller reagieren kann. Der Mensch schafft es nur einer gleichmäßigen Bewegung zu folgen und diese an selber Position im Sucher zu behalten. Das kann er vorausahnen, alles andere kann die Elektronik besser.

Das mag - eventuell - irgendwann in Zukunft - zutreffen. Momentan jedoch ist das Science Fiction und absolut an der Realität vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der GF2-Thread

Erklär das mal Olympus. Bei der Pen mit dem 2,8/17 kann man deutlich hören dass der Fokus-Gefunden-Pieps schon kommt bevor das Objektiv in seiner endgültigen Parkposition ist. Damit ist zumindest bei dieser Kamera klar dass nach der letzten Bewegung nicht der Fokus überprüft wird.

...

Wenn da bei der GF2 Sensorauslesen/Verarbeitung/Sucherdarstellung im Tempo zugelegt haben, dann ist das für mich schon ein gewaltiger Fortschritt und das Ding wird für mich plötzlich interessant.

Zur Olympus: Ja, der piepst früher als er fertig ist, das finde ich auch nicht sehr originell, aber vielleicht ist er doch schon fertig, wenn Du auf da Piepsen reagierst, das Du ja eine gewisse Reaktionszeit hast bis zum Auslösen. Ich habe jetzt nicht die Gelegenheit dazu, aber probiere es vielleicht, ein Foto zu machen direkt bei Ertönen des Pieps und dann noch eines, bei dem Du dem AF-Motor viel mehr Zeit gibst.

Bei Deinen Aufnahmen wirst Du sicherlich Erfolg haben, sobald Du auf die Sucherverzögerung eintrainiert bist. Die G1 ist allerdings schon noch langsamer als die aktuellen Modelle, vielleicht ist die G1 wirklich noch so sehr zu langsam.

Ich glaube nicht, dass derzeit eine Kamera ohne Spiegel schon schnell genug sein wird für solche Aufnahmen. Nicht wegen der Verzögerung, sondern wegen der AF-Geschwindigkeit. Für befriedigendes Funktionieren wird man sicherlich noch zwei, drei Jahre warten müssen, damit solche Aufgaben so gut gelingen wie mit einer SLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten