• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF2: Der Thread

AW: Der GF2-Thread

Behauptet wer? Das glaube ich ganz sicher nicht und, dass softwareseitig an keiner Schraube gedreht wurde glaube ich auch nicht.
Im weiter oben verlinkten youtubevideo zur GF2 ist von einem neuen Sensor mit besseren Low Light Eigenschaften die Rede.

ist nur gelaber wirst sehen. softwareseitig kann man viel schrauben. auch die jpegs der G2 rauschen "weniger" als die der G1, aber sieht man sich die raws an, merkt man dass da kaum unterschied ist. der wirkliche unterschied ist nur zum GH-sensor zu sehen. hoffentlich hat panasonic wenigstens den GH2 sensor wieder gut im griff.
 
AW: Der GF2-Thread

Behauptet wer? Das glaube ich ganz sicher nicht und, dass softwareseitig an keiner Schraube gedreht wurde glaube ich auch nicht.
Im weiter oben verlinkten youtubevideo zur GF2 ist von einem neuen Sensor mit besseren Low Light Eigenschaften die Rede.

Das dürfte dann vermutlich der der E-PL1 und E-5 sein. *fg*
 
AW: Der GF2-Thread

Was ist für Euch eigentlich der Maßstab für "viel" oder "wenig" Rauschen? Ihr erwartet von einem FT-Sensor sicher nicht das Niveau eines modernen KB-Sensors ... und auch mit APS-C mitzuhalten dürfte schwierig sein. Kann ja auch nicht sein, weil der Sensor kleiner ist. Sollte also irgendwo zwischen Kompaktsensor und APS-C liegen, dabei allerdings erheblich näher an APS-C.

Meine GXR mit APS-C liegt ziemlich gleichauf mit meiner 5D I und das finde ich schon erstaunlich.
 
AW: Der GF2-Thread

Der Sensor ist der gleiche wie jener der G2 und der GF1 (und damit auch der G1), die Aussage stammt von Panasonic. Die Unterschiede sind jeweils beim Bildprozessor zu suchen.
 
AW: Der GF2-Thread

Was ist für Euch eigentlich der Maßstab für "viel" oder "wenig" Rauschen? Ihr erwartet von einem FT-Sensor sicher nicht das Niveau eines modernen KB-Sensors ... und auch mit APS-C mitzuhalten dürfte schwierig sein. Kann ja auch nicht sein, weil der Sensor kleiner ist. Sollte also irgendwo zwischen Kompaktsensor und APS-C liegen, dabei allerdings erheblich näher an APS-C.


Es kommt ja nicht auf die Sensorgröße per se an, sondern auf die Pixeldichte.
 
AW: Der GF2-Thread

da gibts schon unterschiede. man sieht es an G1 und GH1. da ist mit der GH1 bei höheren isos einfach mehr spielraum. wo an der G1 bei mir iso800 die eigentliche obergrenze war, konnte ich an der GH1 auf iso1600 gehen und ähnliche resultate erzielen. ich habe zwar auch schnappschüsse mit iso3200 und der G1 gemacht, aber die waren schon an der grenze. mit der GH1 war iso3200 noch beherrschbar.
pixeldichten haben sich teilweise auch schon angeglichen. der 12mp FT sensor hat eine geringere pixeldichte als der 18mp sensor der D60. hier sollte also der FT sensor sogar besser oder zumindest vergleichbar sein, ist aber in wirklichkeit doch deutlich schlechter.
panasonic kann es besser, das haben sie eben mit der GH-serie bewiesen, aber sie wollen es offenbar nicht auch in die unteren kamerasegmente integrieren, was meiner meinung nach mFT einen ziemlichen nachteil verschafft.
wenn in moderne kameras veraltete sensoren oder zumindest nicht die best möglichen verbaut werden, welche zukunft hat so ein system? olympus ist da leider on panasonic abhängig. und die rücken offensichtlich ihre "besseren" sensoren auch nicht raus.
 
AW: Der GF2-Thread

hallo oluv
zu #62 .... keine AE-Lock Taste?

sicher hast Du schon bei d-preview reingeschaut:
unter hands-on preview, rubrik "technische daten" gibt es zu AE-Lock eine entsprechende erläuterung: - Stellen sie die FN-Taste..... - .
möglicherweise ist über diesen umweg die gewünschte funktion erreichbar?
 
AW: Der GF2-Thread

hallo oluv
zu #62 .... keine AE-Lock Taste?

hab ich im nachhinein dann auch gelesen. trotzdem ist die GF2 nicht so interssant wie ich gehofft hatte. ich dachte das gehäuse wäre noch deutlich kompakter (vor allem dünner, ähnlich wie die NEX). ausserdem ist bildtechnisch aufgrund des gleichen sensors kaum vorsprung gegenüber meiner GF1 zu erwarten, aus dem grund sehe ich keinerlei anlass up(down)zugraden.
 
AW: Der GF2-Thread

pixeldichten haben sich teilweise auch schon angeglichen. der 12mp FT sensor hat eine geringere pixeldichte als der 18mp sensor der D60. hier sollte also der FT sensor sogar besser oder zumindest vergleichbar sein, ist aber in wirklichkeit doch deutlich schlechter.
panasonic kann es besser, das haben sie eben mit der GH-serie bewiesen, aber sie wollen es offenbar nicht auch in die unteren kamerasegmente integrieren, was meiner meinung nach mFT einen ziemlichen nachteil verschafft.
wenn in moderne kameras veraltete sensoren oder zumindest nicht die best möglichen verbaut werden, welche zukunft hat so ein system? olympus ist da leider on panasonic abhängig. und die rücken offensichtlich ihre "besseren" sensoren auch nicht raus.

:top: Sehe ich genauso. - Vielleicht gibt es in diesem Marktsegment doch noch nicht genug Konkurrenzdruck. So ist es im DSLR-Bereich ja eher Regel als Ausnahme, daß technologisch moderne Sensoren in die gesamte Produkpalette integriert werden. Eine Differenzierung erfolgt dann durch die sonstige Ausstattung und Funktionalität, Materialien und Verarbeitung sowie diverse eingebaute Bequemlichkeiten.

Derzeit sieht es leider so aus als würde MicroFT dort weitermachen wo FT gerade so langsam aufhört. Das stimmt natürlich sogar im Wortsinne, wenn wir die Sensoren betrachten, gemeint ist aber der technologische Rückstand. Die Häme die FT hier oder anderswo erfuhr, wurde zwar immer am kleineren Sensorformat festgemacht. In Wahrheit jedoch entstand der Abstand von FT zur APS-C wohl mehr durch eine gänzlich formatunabhängige technologische Überlegenheit als durch den anderthalb mal so großen Sensor.

Was nun umso mehr zu denken gibt, ist halt diese freiwillige Selbstverstümmelung. Ein besserer Sensor wird nicht etwa nicht eingebaut weil er nicht vorhanden wäre, sondern weil man meint, darüber eine Produktdiversifizierung erreichen zu müssen. So etwas könnte sich ein Hersteller angesichts des Konkurrenzdrucks am Markt bei den großen DSLRs schlichtweg nicht erlauben, ohne sofort ins Hintertreffen zu geraten. Im EVIL-Bereich scheint das (noch) zu funktionieren, jedenfalls glaubt das Panasonic und vielleicht haben sie damit sogar recht. Das Dumme ist nur, daß mit der fortschreitenden technologischen Entwicklung ebenso die Ansprüche steigen. Dies gereicht MicroFT insofern zum Nachteil, als daß der Abstand zu modernen DSLRs beständig wächst - und zwar rasant. Dieser Abstand sollte, meiner Meinung nach, nicht noch viel größer werden wenn man weiterhin Käufer aus dem DSLR-Segment gewinnen evtl. sogar abwerben möchte.

Ich hoffe, daß mit zunehmender Verbreitung von MicroFT ewas Schwung in den Laden kommt und das bald noch mehr Hersteller EVIL-Kameras in die Läden bringen, dann bekommt Panasonic vielleicht mal den A... hoch.
 
AW: Der GF2-Thread

spätestens wenn nikon oder canon mit aufs boot springen, sieht die sache wieder anders aus. aber canon und nikon wollen allem anschein nach ihren DSLR kuchen nicht anschneiden, aus dem grund kacken sie sich ein wenig vor einer eigenen EVIL-schiene an, die im eigenen haus zu viel konkurrenz schaffen könnte.
von samsung ist nicht viel "gefahr" zu erwarten. die hinken mit ihren sensoren teilweise mFT sogar hinterher. die NXen sind etwa auf mFT niveau, rechnet man die jpeg-engines dazu, ist zb. die EPL1 da sowieso deutlich besser.
am ehesten könnte von sony druck kommen. mit der NEX3 und 5 haben sie zwar eine fangemeinde gewinnen können, aber als wirklich ernsthafte "werkzeuge" sehe ich diese nicht. noch ist die linsenauswahl dünn, ausserdem fehlt es an einem wirklich guten body. wenn das kommt, wird sony vermutlich als einziger allen anderen davonzischen. es bleibt nur abzuwarten, ob sony es auch wirklich schafft gute linsen für das NEX system zu bauen. was sie bisher gezeigt haben war eher enttäuschend.
 
AW: Der GF2-Thread

@ PolarSun: Du gehst mit denen aber hart ins Gericht. Ein spiegelloses System ist halt etwas ziemlich Neues, (D)SLRs gibt's schon eine halbe Ewigkeit. Ich finde, Panasonic und Olympus sind da sehr innovativ. Vor allem wenn ich bedenke, wie Panasonic das mit dem schnellen Kontrast-AF und dem stimmigen Videokonzept hinbekommen hat, da hängt die DSLR-Fraktion noch um einiges hinterher. Gleichzeitig waren neue Objektive zu berechnen. Und die Größe der Kameras ist im Vergleich zu DSRL konkurrenzlos. mFT ist halt immer noch ein ziemlich junges Konzept, aber ich finde, die haben in kurzer Zeit schon ein ziemlich komplettes und stimmiges System auf die Beine gestellt. An die Eigenschaften einer DSLR kommen sie halt noch nicht überall heran, aber wer erwartet das?

Die GF ist für mich irgendwo zwischen DSLR und Kompakten einzuordnen entweder für Kompaktnutzer, die den Speed etc. einer DSLR nicht brauchen, oder für DSLRer, die eine kompakte Zweitkamera wünschen. Oder jene, die (zusätzlich) großen Wert auf Video legen.

Ob bei den DSLRs oder jetzt bei den spiegellosen Systemkameras: FT hat halt immer mit der "Bedrohung" durch die größeren Sensoren zu kämpfen, wobei im Grunde niemand unbedingt 18 MP und mehr braucht. Ich bin daher froh, dass Ricoh bei den APS-C-Modulen bei 12 MP geblieben ist.

Man muss sich halt gut überlegen, welche Vor- und Nachteile die diversen Systeme für das haben, was man mit einer Kamera erreichen will. Die GF2 bietet viel Kamera in einem sehr kompakten Paket. Nicht schlecht, würde ich sagen.
 
AW: Der GF2-Thread

Denke auch, dass Panasonic und Sony im Moment am vielversprechendsten sind, einfach aufgrund ihrer Kapazitäten. Sie dürften zusammen mit Olympus noch am ehesten Innovationen bringen, haben aber mehr Kohle als Letztere. Wenn Sony neue Linsen bringt, wird das bestimmt ein schöner Zweikampf mit Panasonic. Samsung füllt wie üblich die Geiz-ist-geil-Rolle aus und die großen Kamerakönige pennen.
Bezüglich der Größe könnte ich mir schon vorstellen, dass Panasonic weiterschrumpft. Die NEXen sind wirklich schmal, aber die 5er lässt sich erstaunlich gut händeln, das dürfte bei mft noch besser machbar sein mit insgesamt kompakteren Objektiven, wobei ich ja finde, dass ein Objektiv nicht immer so schrumpfen muss wie ein Gehäuse, hab ganz gerne die adaptierten alten Linsen an der NEX, da hat man noch was zum anpacken :lol:
 
AW: Der GF2-Thread

Was nun umso mehr zu denken gibt, ist halt diese freiwillige Selbstverstümmelung. Ein besserer Sensor wird nicht etwa nicht eingebaut weil er nicht vorhanden wäre, sondern weil man meint, darüber eine Produktdiversifizierung erreichen zu müssen. So etwas könnte sich ein Hersteller angesichts des Konkurrenzdrucks am Markt bei den großen DSLRs schlichtweg nicht erlauben, ohne sofort ins Hintertreffen zu geraten. Im EVIL-Bereich scheint das (noch) zu funktionieren, jedenfalls glaubt das Panasonic und vielleicht haben sie damit sogar recht. Das Dumme ist nur, daß mit der fortschreitenden technologischen Entwicklung ebenso die Ansprüche steigen. Dies gereicht MicroFT insofern zum Nachteil, als daß der Abstand zu modernen DSLRs beständig wächst - und zwar rasant.

Diese Selbstverstümmelung ist doch nciht existent. Ich kenne alle einigermaßen relevanten aktuellen Kameras und sehe - abgesehen von den Größen-Unterschieden - keinen typischen qualitativen Nachteil der FT-Sensoren. Einmal hat der eine Sensor-Hersteller die Nase vorn, dann wieder der andere.

Der neuere Sensor von Panasonic, der in der GH2 eingesetzt ist, ist keine Weitereintwicklung des anderen Sesors sondern eine andere Linie. Das ist ein - größerer - "Multiformat-Sensor" und er ermöglicht doppelt so schnelle Autofocus-Messungen. SLRs mit schnellerem Autofocus sind auch teurer und rein hinsichtlich der Bildergebnisse sind die Unterschiede zum derzeit gängigen Panasonic-Sensor nicht gerade urgewaltig.

@oluv: Sony NEX führt nach aktuellen Marktzahlen bereits das Segment der spiegellosen Systemkameras an.
 
AW: Der GF2-Thread

Wie klein sollte eine Systemkamera überhaupt werden, um noch einigermaßen halt- und bedienbar zu sein? Ist LX5-Format immer noch zu groß? :ugly:

Ich würde sagen, die Grenze wäre dort, wo die Objektive dann bereits unverhältnismäßig größer als die Objektive sind, weil sich die Kamera dann nicht mehr gut halten lässt. Das meine eben ich. Aber die breite Masse sieht das nicht so, wie der Erfolg von Sony NEX zeigt.
 
AW: Der GF2-Thread

@ PolarSun: Du gehst mit denen aber hart ins Gericht. Ein spiegelloses System ist halt etwas ziemlich Neues, (D)SLRs gibt's schon eine halbe Ewigkeit. Ich finde, Panasonic und Olympus sind da sehr innovativ. Vor allem wenn ich bedenke, wie Panasonic das mit dem schnellen Kontrast-AF und dem stimmigen Videokonzept hinbekommen hat, da hängt die DSLR-Fraktion noch um einiges hinterher.
Lotsawa, ich stimme Dir hier durchaus zu. Meine Formulierung ist vielleicht zu emotional geraten, war jedoch nicht als Generalabrechnung gemeint. Was ich schrieb, bezog sich allein auf den betagten Sensor - zwei, drei Jahre sind einfach 'ne Menge Holz in diesem Bereich. Mir ist dieser Aspekt keineswegs wichtiger als andere, womöglich gar wichtigere Punkte einer Kamera. Es ist jedoch schon auffällig, daß hier im Oly-/Pana-Bereich nutzbare ISO 1600 und 3200 Begeisterung hervorrufen während man anderswo über ISO 12800 redet. Diese Situation generiert dann Pauschalisierungen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit, die gleich auf das ganze Kamerakonzept zurück fallen - was Oly (auch schon vor MicroFT?) ganz gewiss nicht zum Vorteil gereicht(e).

Letztendlich wird es auf die Positionierung der GF2 ankommen - die Namensgebung suggeriert (wie hier schon mehrmal kritisiert) vielleicht nicht ganz das Richtige. Als Ein-/Um-/Aufstiegskamera für Kompaktkameranutzer mit höheren Anforderungen ist sie keine Schlechte. Sie rundet die Palette eher nach unten ab, was für Panasonic möglicherweise sogar wichtiger ist als ein kleineres High-End-Modell neben der GH2. Wenn man mit dem ollen Sensor aber schon unbedingt den letzten Pfennig sparen will, müßte sich das auch im Preis niederschlagen, um sich gegen PL1 und NEX gut positionieren zu können. Denn den Sex-Appeal eines ultimativen Lifestyleprodukts hat die GF2, trotz des dabei obligatorischen Touchscreens, meiner Meinung nach nicht. (Da sehe ich die NEX immernoch vorn.)

Ansonsten stimmt das Folgende soweit.
Die GF2 bietet viel Kamera in einem sehr kompakten Paket. Nicht schlecht, würde ich sagen.
 
AW: Der GF2-Thread

Die einzige echte Einschränkung für mich ist die fehlende Blitzkorrektur, falls sich dies bewahrheiten sollte.

Die Blitzqualitäten sind leider weiter kastriert worden, kein
Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang mehr.
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/blitzlicht-11.html

Im Grunde also 3 Einschränkungen von den Direkttasten abgesehen was aber der Touchscreen auffängt:
1. Akku
2. Blitzkorrektur
3. s.o.

Behauptet wer? Das glaube ich ganz sicher nicht und, dass softwareseitig an keiner Schraube gedreht wurde glaube ich auch nicht.
Im weiter oben verlinkten youtubevideo zur GF2 ist von einem neuen Sensor mit besseren Low Light Eigenschaften die Rede.

Es ist ein neuer Sensor wegen FHD, aber ob er was Fotoqualitäten angeht besser ist wäre die Frage.

Pana spricht ja vom Sensor der G2. Der ist aber nach Tests nicht wirklich besser, entrauscht nur die JPGs etwas stärker, sieht man bei dem Link ja gut http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicDMCG2/
 
AW: Der GF2-Thread

Diese Selbstverstümmelung ist doch nciht existent. Ich kenne alle einigermaßen relevanten aktuellen Kameras und sehe - abgesehen von den Größen-Unterschieden - keinen typischen qualitativen Nachteil der FT-Sensoren. Einmal hat der eine Sensor-Hersteller die Nase vorn, dann wieder der andere.

Ob es direkt der Sensor ist oder die Signalverarbeitung weiß ich nicht, da ich ja nur das Photo als Endprodukt des gesamten Systems 'Kamera' beurteilen kann. Doch zumindest hinsichtlich der High-ISOs liegt Panasonic gegenüber den modernen Sensoren in den APS-C-Neuheiten von Sony, Pentax oder Nikon offenbar stärker zurück als es deren 1,66mal größere Fläche allein erklären kann. Die GHs liegen weniger weit zurück, können aber dennoch nicht mithalten (was allein diesen Punkt betrifft). Sehe ich das falsch?

Ähnlich sieht es doch hinsichtlich AF-Performance aus. Da hat man jetzt eine schnellere Technologie entwickelt, die den Nachteil gegenüber DSLRs etwas begrenzt bzw. den Vorteil bei Video ausbaut. Doch auch an dieser Stelle reserviert man (so wie es momentan aussieht) diesen Vorteil vor der gesammelten Konkurrenz für ein einziges Modell, anstatt dieses Alleinstellungsmerkmal auf breiterer Basis auszunutzen, die Mitbewerber in Zugzwang zu bringen. Denn eines ist sicher - die schlafen auch nicht und wenn der Vorteil erst mal passé ist, kauft sich der Interessent dann vielleicht doch eine Sony.
 
AW: Der GF2-Thread

Wenn man erstmal ein Linsenpark hat dann wechselt man nicht mehr so schnell. Insofern hat MFt/Lumix den Vorteil der frühen Geburt auf seiner Seite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten