• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

wozu ist denn stabi 1, 2 und 3?
bisher kannte ich von den panas nur 1, 2 und auto... :rolleyes:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Aus dem Handbuch:
Mode 1: Im [REC]-Modus wird Verwackeln immer kompensiert.
Mode 2: Das Verwackeln wird ausgeglichen, wenn der Auslöser gedrückt wird.
Mode 3: Das Verwackeln der Kamera wird bei Aufwärts- und Abwärtsbewegungen
ausgeglichen. Dieser Modus eignet sich ideal für das Panning, eine
Aufnahmemethode, bei der die Kamera bei der Aufnahme einem sich
bewegenden Motiv nachgeführt wird.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ich hab mal mit den 3 typen rumgespielt. 1 scheint am effektivsten. ich finde den aber allgemein viel schwächer als bei der LX3, wo das bild total langsam nachschwimmt. die größte wirkung ist nun gegen zittern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich habe meinen auf Mode 2, hab allerdings mit der GF1 noch nicht probiert was effektiver ist. Bei meinen bisherigen Panasonics war aber bislang Mode 2 immer effektiver, und in Bezug auf die GF1 hab ich das auch schon paar Mal gelesen. Muss ich auch mal probieren.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

hab' gerade von jemandem die info, daß zb auch der stabi der PL1 mit dem der LXen und Tizzys nicht vergleichbar ist.

Das ist dann noch mal ein ganz anderes Thema und führt hier regelmäßig zu lebhaften Diskussionen...:rolleyes:

Alle halbwegs nachvollziehbaren Vergleiche zeigen jedenfalls, dass Pana's O.I.S. leistungsfähiger ist, als der Inbody-IS der PENs. Die PENs sind dafür bei unstabilisierten Objektiven im Vorteil, wobei deren IS aber wiederum im Vergleich zum O.I.S nicht kontinuierlich und insbesondere nicht bei Videoaufzeichnungen arbeitet. So macht jedes Konzept irgendwo seine Punkte und man muss letzlich abwägen, wobei in Deinem Falle die Entscheidung ja schon gefallen ist und Dir - von den LXen kommend - sicher vieles auf Anhieb wohlvertraut erscheint.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ja. :) es erscheint sonst gleich die verwacklungswarnung. hab' gerade von jemandem die info, daß zb auch der stabi der PL1 mit dem der LXen und Tizzys nicht vergleichbar ist.

Eigentlich ist es ja bekannt, daß die optischen Stabis schon immer die Wirkungsvolleren sind. Habe es selber seinerzeit an meiner Minolta D7D gesehen, als ich zu Nikon und VR gewechselt habe. Ich hatte den Eindruck, dass die optischen ungefähr eine Blende oder mehr bringen.

Meine Frau hat jetzt die G1 und der OIS im 45-200 ist schon sehr beeindruckend. Bei 200mm 1/30 Sek., kein Problem :top:
Das ist KB-äquivalent immerhin 400mm!
Bei statischen Motiven relativiert sich damit zumindest die Lichtschwäche.

Chris
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

hat einer 'ne ahnung warum bei mir multifilm nicht geht? sie macht nur das erste bild (den ersten der 3 filme) und das multifilmsymbol im display blinkt dann warnend. irgendwas muß noch zugeschaltet sein, was multifilm verhindert. :rolleyes:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

hat einer 'ne ahnung warum bei mir multifilm nicht geht? sie macht nur das erste bild (den ersten der 3 filme) und das multifilmsymbol im display blinkt dann warnend. irgendwas muß noch zugeschaltet sein, was multifilm verhindert. :rolleyes:

Du weißt, daß Du den Auslöser dazu je einmal (pro Film Mode) drücken mußt? Das Symbol blinkt dann so lange bis Du dies getan hast. Das geht nicht automatisch wie bei den Serienbildern oder Belichtungsreihen. Näheres siehe Handbuch pp. 84/85.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

daß Du den Auslöser dazu je einmal (pro Film Mode) drücken mußt...
oh, danke! das ist die rettung. habe heute schon 3 mal die kamera komplett zurückgesetzt :ugly:
es ergibt aber keinen sinn, warum die cam nicht von alleine diese drei filmtypes abspeichert (mit einer auslösung). immerhin geht das bei der LX3 ja auch. hatte heute sogar bei pana angerufen und die frau am anderen ende kam auch nicht drauf. :eek:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Du weißt, daß Du den Auslöser dazu je einmal (pro Film Mode) drücken mußt? Das Symbol blinkt dann so lange bis Du dies getan hast. Das geht nicht automatisch wie bei den Serienbildern oder Belichtungsreihen....
Bei meiner GH-1 kann ich auch den Auslösemodus auf "Belichtungsreihe" stellen und wenn dann der Filmodus auf "Multifilm" eingestellt ist, macht sie an Stelle der 3 Bilder mit verschiedenen Belichtungszeiten dann eine Reihe mit den voreingestellten Filmmodi...

Vielleicht funktioniert dass bei der GF1 auch so.. dann muss man nur 1x auf den Auslöser drücken... ;)

Gruß Peter
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Geht auch anders. ;)

Nämlich so, das ist richtig. :)

Sorry, ich wollte keine Verwirrung stiften. Bei meiner ersten Antwort bezog ich mich auf die Frage von Frank nach dem blinkenden Symbol im Display. Dieses blinkt halt so lange bis alle Multifilm-Auslösungen gemacht sind. Die Belichtungsreihen-Alternative ist natürlich die geeignetere Herangehensweise für Franks Absichten, wie in seinem zweiten Beitrag hierzu zu lesen war. Peters Vorschlag ist deshalb natürlich der bessere, auch für die GF1 (siehe mein Posting genau vor Deinem).

Frank, Du bzw. die Kamera muß jedoch dennoch dreifach auslösen - genau wie bei einer gewöhnlichen Belichtungsreihe. Daß die GF1 die verschiedenen Filmmodi aus einer Aufnahme abspeichert (wie es Deine LX3 offenbar tut) funktioniert nicht kameraintern. Das sollte jedoch höchstens für bewegte Motive eine größere Rolle spielen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

danke, jetzt hab' ich's auch hinbekommen. man muß oben auf belichtungsreihe oder serienbild stellen und dann den auslöser durchgedrückt lassen bis die 3 bilder gemacht wurden.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Sorry, ich wollte keine Verwirrung stiften.
Ist schon klar, ich wollte Frank nur nochmal unterstreichen, das er es einfacher haben kann. ;)

Denn so macht es keinen Spaß:
Du weißt, daß Du den Auslöser dazu je einmal (pro Film Mode) drücken mußt?

Man kann diese Multi-Film Funktion übrigens auch wunderbar zum testen verschiedener Einstellungen nutzen,
gerade wenn man sich mal nicht sicher ist welcher Film jetzt am besten passt.

Dann einfach drei verschiedene Filme wählen und nicht vergessen auf Serienbild zu stellen. ;)

Als ich am Anfang damit etwas gespielt habe, waren bei mir die Einstellungen für Multi-Film sehr oft:

Multi-Film 1 Mein Film 1
Multi-Film 2 Mein Film 2
Multi-Film 3 Standard, Dynamisch, Natürlich, Weich, Nostalgisch, Dekorativ, Standard B&W, Dynamisch B&W oder Weich B&W zum vergleichen
(Das man noch jeden Film separat einstellen kann, ist ja bestimmt bekannt.)

Die Einstellungen für Mein Film 1 und Mein Film 2 habe ich so gewählt:

Mein Film 1 = -1 +1 -1 +1
Mein Film 2 = -2 +2 -2 +2

Die Einstellungen an der GF1 wie GH1 sind bei mir standardmäßig Mein Film 1, auch wenn ich mittlerweile zu 100% RAW bevorzuge. :angel:

Ich speichere RAW+JPG in der kleinsten Größe, das ist zum groben und schnellen aussortieren und kostet weniger Platz. :cool:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Man kann diese Multi-Film Funktion übrigens auch wunderbar zum testen verschiedener Einstellungen nutzen,...
genau dazu brauche ich das. habe das schon bei der LX so gemacht. fest steht inzwischen daß dynamisch bei dieser nix taugt (bei LX supi). übrig sind standard und natürlich. habe diese nun noch "programmiert". sogar die untereinstellungen NR, schärfe usw. können (und müssen) alle auf null bleiben. WB ist auch default OK.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich habe mir mal "Das praktische Handbuch zur Panasonic Lumix GF1" gegönnt.
Alle Funktionen und Einstellungen werden recht gut erklärt, waren auch einige Tipps drin die ich noch nicht kannte. Finde das Buch gar nicht übel, allerdings auch nur weil ich es bei einem Händler in der Bucht für 5,95€ inkl. Versand gekauft habe (der hat auch noch welche). Die 24,95€ UVP wäre es meiner Meinung nach nicht Wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten