• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
hallo,
da ich mir nun eine 2. gf2 zugelegt habe, wollte ich mal den hack ausprobieren...leider finde ich den "aktuellsten" inclusive bedienungsanleitung nicht.

wo kann der runtergeladen werden?
wie wird das ganze bedient?

ich wär sehr froh, wenn da jemand helfen könnte.
MFG.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Allerdings war ich dann letzte Woche im roten Markt und habe die E-PL1 in der Hand gehabt, sie gefiel mir überhaupt nicht.

Ich hab sogar den Fehler gemacht und eine PL1 gekauft. Mich hatte der Stabi gereizt. Leider ist der aber nahezu wirkungslos und das Bedienkonzept der E-PL1 nervt einfach nur tierisch. Wie kann man allen Ernstes eine Kamera ohne Einstellrad bauen? :ugly:

Jetzt hab ich seit ~2 Wochen die GF1 und bin begeistert. :)

Ich hab dazu das 20er Pancake, das 1.8/45 und den kleinen 220er Blitz -> eine superkompakte und superspaßige Mini-Ausrüstung. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von der pl3 auf die GF1 umgestiegen und bereue nichts! :)
Wenn im nächsten Jahrhundert noch ein Sucher integriert wird, habe ich endlich die Kamera, die ich immer wollte :top:
 
Der Stabi meiner PL1 ist merklich wirkungsvoller als der meiner P1, den ich eher als wirkungslos bezeichnen würde (1 Blende max.). Da ist eine gute Blende dazwischen. Offenbar gibt es da Serienstreuung.

Interessant ist es aber, wenn jemand von der PL3 auf die GF1 umsteigt. Was war der Grund? Ich schwanke im Moment zwischen PL3 und P3 und mich würde interessieren, warum man eine aktuelle mit einer 2 Jahre alten Kamera ersetzt.
 
Wenn im nächsten Jahrhundert noch ein Sucher integriert wird, habe ich endlich die Kamera, die ich immer wollte :top:

GF1 mit integriertem Sucher gibt es doch: heißt "GH1" ;)

Der Stabi meiner PL1 ist merklich wirkungsvoller als der meiner P1, den ich eher als wirkungslos bezeichnen würde (1 Blende max.). Da ist eine gute Blende dazwischen. Offenbar gibt es da Serienstreuung.

Möglich, daß es an der Serienstreuung liegt, vielleicht bin ich aber auch nur von meiner Pentax verwöhnt. Da fotografiere ich bei 300mm Brennweite locker mit 1/15s aus der Hand und bekomme scharfe Fotos. Egal ob ich den Body-Stabi verwende oder den Objektivstabi meines Sigma 70-300 DG OS.

Da kommt die E-PL1 nicht ansatzweise dran. Da hab ich mit dem 20er Pancake schon verwackelte Bilder bei 1/30s hinbekommen. Ulkigerweise halte ich mit der GF1 komplett ohne Stabi locker 1/20s mit dem 20er!

(...) mich würde interessieren, warum man eine aktuelle mit einer 2 Jahre alten Kamera ersetzt.

Ich hatte erst mit dem Gedanken gespielt, mir eine GF2 oder gar GF3 zuzulegen und habe dann doch die GF1 genommen, weil sie einfach von der Bedienung her am besten ist. Eine Kamera bei der Schalter, Tasten und Einstellräder durch eine Touchscreen-Bedienung ersetzt wurden kommt mir nicht ins Haus!

Eine Kamera ist ein Werkzeug und muß auch genauso zu bedienen sein: blind und sicher und nicht wie ein Schickimicki-Spielzeug!

Der einzige Alltagsgegenstand bei dem ich mittlerweile einen Touchscreen akzeptiere ist mein Handy, da ist Touchbedienung in der Tat sinnvoll. Aber an einer Kamera hat sowas m.E. nichts verloren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach weißt du, besonders gut war sie nicht zu halten, kein Griff oä. Leider fehlt auch ein Einstellrad, das ist bei der GF1 klasse. Ansonsten war die Pen aber nicht schlecht, den Klappmonitor vermisse ich schon.
Allerdings sieht das Pancake an der pl3 etwas merkwürdig aus :p. Die Form der Gf1 sagt mir da mehr zu; Auch die GX1 ist klasse, aber Vorteile gegenüber der GF1 bietet sie nicht.
 
Möglich, daß es an der Serienstreuung liegt, vielleicht bin ich aber auch nur von meiner Pentax verwöhnt.

Die Pentax, die ich zuletzt hatte (K20D), habe ich, ehrlich gesagt, nie wirklich ausgereizt, daher weiss ich gar nicht, wie gut der Stabi war. Eigentlich schade, war eine gute Kamera (denke ich), aber viel zu schwer und komisch zu greifen.

Da kommt die E-PL1 nicht ansatzweise dran. Da hab ich mit dem 20er Pancake schon verwackelte Bilder bei 1/30s hinbekommen. Ulkigerweise halte ich mit der GF1 komplett ohne Stabi locker 1/20s mit dem 20er!

Ganz genauso ging es mir mit der P1. Die PL1 schafft bei mir mit dem 20er die 1/20, die 1/10 ist dann Glückssache.

Ach weißt du, besonders gut war sie nicht zu halten, kein Griff oä. Leider fehlt auch ein Einstellrad, das ist bei der GF1 klasse. Ansonsten war die Pen aber nicht schlecht, den Klappmonitor vermisse ich schon.

Das habe ich befürchtet, ohne sie bisher in der Hand gehabt zu haben. Die glatte Form ohne jeglichen Halt kann auf Dauer die Hand verkrampfen. Aufkleben will ich eigentlich auch nix. Deswegen tendiere ich eher zur P3, aber die ist wieder größer, schwerer und hat keinen Klappschirm, was ich interessanter, als den Touchscreen, den ich nicht brauche, finde. Genug Bedienelemente sind auch vorhanden. Schwierig, schwierig.
 
Spricht was gegen eine GF1? Gebraucht gibts die unter 200€, viel falsch machen kann man da nicht. Und wenn es eine bessere gibt, kann man jederzeit wechseln. Ich bin ja immer dafür, die Kameras im Geschäft auszuprobieren. Das öffnet einem meistens die Augen :eek:
 
Du meinst jetzt abgesehen von den unbrauchbaren JPEGs, dem Fehlen der Oly-Monitorfunktionanzeige und dem fehlenden IBIS?

- die JPEGs sind alles andere als unbrauchbar. Aber selbst wenn sie es wären sollte das doch egal sein, da hier in diesem Forum doch sowieso "RAW über alles!" gepredigt wird. Find ich total witzig, daß dann noch an den jpegs rumkritisiert wird, die doch sowieso niemand nutzt. :ugly:

- es ist nunmal keine Oly, da sie aber im Gegensatz zu den Olys genug Bedienelemente und ein schönes Quickmenu hat, braucht dieses überfrachtete und unübersichtliche Oly-Dings auch kein Mensch.

- auf einen nahezu wirkungslosen Stabi verzichte ich gerne.

Meine Olympus-Erfahrung beruht zwar nur auf der E-PL1, aber die hat das Duell gegen die GF1 wirklich mit Pauken und Trompeten verloren. Sorry Olympus-Fans, aber die Panasonics sind meiner Meinung nach einfach besser.
 
- die JPEGs sind alles andere als unbrauchbar. Aber selbst wenn sie es wären sollte das doch egal sein, da hier in diesem Forum doch sowieso "RAW über alles!" gepredigt wird. Find ich total witzig, daß dann noch an den jpegs rumkritisiert wird, die doch sowieso niemand nutzt. :ugly:

- es ist nunmal keine Oly, da sie aber im Gegensatz zu den Olys genug Bedienelemente und ein schönes Quickmenu hat, braucht dieses überfrachtete und unübersichtliche Oly-Dings auch kein Mensch.

- auf einen nahezu wirkungslosen Stabi verzichte ich gerne.

Meine Olympus-Erfahrung beruht zwar nur auf der E-PL1, aber die hat das Duell gegen die GF1 wirklich mit Pauken und Trompeten verloren. Sorry Olympus-Fans, aber die Panasonics sind meiner Meinung nach einfach besser.

Eigentlich sind das genau meine Argumente, warum ich von der E-P1 auf die GF1 und GH1 (und nun auch GF3) gewechselt habe. ;)
Aber genau so ist es halt. Sofern man seine Fotos selber bearbeitet ist der durchaus vorhandene JPEG-Vorteil bei den PENs dahin (erst die GF3 bietet gute JPEGs).
Rein von der Bildqualität nehmen sich alle mFT-Kameras via RAW kaum etwas. Daher ist die GF1 immer noch eine gute Wahl und bietet viele Vorteile als die alten ebenfalls preislich attraktiven PENs. Erst die neueren (und noch teueren) PENs haben bzgl. Display, Fokussierung, Bedienung usw. aufgeholt. Insbesondere die Haptik und Verarbeitung gegenüber einer E-PL1 ist eine andere Welt.

Das einzige was die PENs schon damals besser konnten ware die Serienbild- oder Bracket-Geschwindigkeit. Hier hat Panasonic einen viel zu kleinen Puffer eingebaut und das hat sich erst mit der G3 und GF3 geändert.
 
Du meinst jetzt abgesehen von den unbrauchbaren JPEGs, ...
Ich bin jemand, der die Entwicklung von Jpegs in Kompaktkameras aufgrund unterirdischer Rauschunterdrückungsalgorithmen verflucht. Und gerade deshalb muss ich deiner Aussage vehement widersprechen, die Jpegs der GF1 seien unbrauchbar!
Schalte ich bei der GF1 Schärfe, Sättigung und Rauschminderung auf -2, erhalte ich Jpegs, die sich von Raw-Bildern nur noch minimal in Farb- und Detailgenauigkeit unterscheiden. Zu behaupten, die Jpegs der GF1 seien unbrauchbar, zeugt entweder von Unwissenheit oder den falschen Kameraeinstellungen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was die PENs schon damals besser konnten ware die Serienbild- oder Bracket-Geschwindigkeit. Hier hat Panasonic einen viel zu kleinen Puffer eingebaut und das hat sich erst mit der G3 und GF3 geändert.

Naja, das wäre mir von alleine nie aufgefallen, da ich für meine Fotografie weder Serienbilder noch Bracketing benötige. Hab ich selbst bei meinen DSLRs beides noch nie benutzt. ;)

Hier im Forum ist das tlw. auch ziemliches Datenblatt-Bingo bzw. Testbericht-Quartett. Ich hab mir halt einfach eine E-PL1 gekauft und bin damit Fotografieren gegangen. Dabei hab ich festgestellt, daß mich das Ding wahnsinnig macht. Dann hab ich mir eine GF1 gekauft und bin damit losgezogen. Da hab ich dann gemerkt, daß die mich glücklich macht. Damit ist das Rennen zwischen diesen beiden Kameras für mich entschieden und alles andere interessiert mich nicht mehr. ;)
 
Nicht schon wieder Olympus gegen Panasonic. Ich persönlich habe die GF1 nie in Betracht gezogen, weil ich die Jpegs der Olympus besser finde (die GF3 kommt aber schon nahe dran, da hat Panasonic wirklich was weitergebracht) und mir in Standardsituationen die Bearbeitung sparen möchte. Ein weiterer Punkt ist, dass ich mich an die TTL Remote Blitzsteuerung so gewöhnt habe, dass ich sie nicht mehr missen möchte, vor allem in dieser Jahreszeit bei 90% Innenraumfotos. Viele kleine Helferlein, die bei Olympus Standard sind, wie Hi Spot Messung, Highlight/Shadow Warning im Liveview, und ein wirklich durchdachtes AutoISO mit mehr Möglichkeiten und noch einiges mehr sind Dinge, die nicht lebensnotwendig sind, die ich aber bei Panasonic vermissen würde.

Jeder hat aber andere fotografische Vorlieben und einen anderen Ablauf beim Fotografieren. Daher glaube ich nicht, dass es die bessere Kamera gibt, sondern nur die für die jeweilige Person geeignetere und weniger geeignete.
 
Das ist, wie ich finde, die beste und eigentlich einzig sinnvolle Herangehensweise. :top:

Geht nur auf die Dauer etwas ins Geld. Ich muß demnächst mal wieder ein wenig entrümpeln hier. Hab momentan 5 DSLRs und 3 MFT-Kameras im Schrank. Wirklich brauchen tu ich die nicht alle. (nein, das ist kein falsches Deutsch, das ist Lokalkolorit :D) :ugly:

Hab aber grad beim Bilder durchsehen mal wieder festgestellt, daß die 5D wirklich die allerletzte Kamera ist, die ich jemals hergeben würde. Allerdings mittlerweile mit der GF1 dicht dahinter auf Platz 2! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten