• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

wie wärs mit einem externen aufnahmegerät? klar, das muss dann synchronisiert werden, dafür ist es wirklich was gescheites und du hast keine dummen kabel an der kamera rumhängen. ich hab das nie gemocht und deshalb DAT-rekorder vorgezogen. außerdem kann man damit wirklich vernünftigen ton aufnehmen undabhängig vom standort der kamera.

Ich habe mir das externe micro der pens vor kurzem genauer angesehen und getestet.
Ich sehe bei dieser tonqualität überhaupt keinen grund warum ich noch irgendwas extern aufzeichnen sollte.
Es sind alle internen geräusche weg und die tonqualität ist absolut top, auch windgeräusche waren keine zu hören obwohl es etwas windig war.

Kabel hast du bei dieser lösung auch keine wenn du es direkt ansteckst.
http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_sema-1_12885.htm

Genau so etwas wäre auch für eine gf2 eine super sache.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ich denke wenn wir von guter tonqualität schreiben meinen wir etwas unterschiedliches ;)
was nicht heissen soll, dass diese mikros schlecht sind -kann ich nicht beurteilen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ch denke wenn wir von guter tonqualität schreiben meinen wir etwas unterschiedliches
was nicht heissen soll, dass diese mikros schlecht sind -kann ich nicht beurteilen.

Ich will keinen film für ein fernsehstudio drehen und für alles andere ist es gut . Im vergleich mit einem videomikro von sennheiser um 180 euro war kein vorteil für dieses feststellbar gewesen. Der stereo effekt war am olympus sogar besser
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Bin nun auch Besitzer einer GF1 (kommen von Canon).
Nun mußte ich feststellen, daß einer der meist genutzten HDR Einstellungen nicht konfigurierbar ist oder eben ich mich einfach ungeschickt anstelle.

Wäre dankbar wenn mir jemand erklären könnte wie ich es anstelle das ich die "Belichtungsreihe" + "Selbstauslöser" (per Timer) zusammen nutzen kann?
Ist ja beides isoliert per Schalter überhalb des Programmrades einstellbar. Dann gibt es noch den 10 Sekunden Timer der 3 Bilder macht im Abstand von 2 Sekunden aber nur mit gleicher Belichtung?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Meines Erachtens ist das nicht kombinierbar, weil es eben separate Einstellungen auf einem Rad sind.

Was Du machst: Du stellst die Belichtungsreihe mit 7 Bildern ein, löst von Hand aus und verwirfst das erste - evtl. durch's Auslösen verwackelte - Bild. Bleiben immer noch 6, aus denen Du Dir Dein Bild zusammenrechnen kannst.

Für HDR ist die Cam vermutlich nicht optimal.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Danke schon einmal für die Tipps, das mit dem Fernauslöser habe ich mir auch schon überlegt ist halt wieder ein zusätzliches Teil aber als Alternative ok.
Die Idee mit dem Verwerfen ist natürlich auch einen Lösung, das mit den 7 Bildern war mir noch garnicht so bewußt, danke.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Kleiner Erfahrungsbericht zur Sensorreinigung:

Im Urlaub (in Kroatien) hatte ich meine GF1 bei. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit und das Salzwasser am Meer hat sich auf meinem Sensor allerhand Dreck und Staub angesammelt und zwar nicht zu knapp (deutlich sichtbar).

Ich habe dann so einiges versucht, habe mir extra einen Speckgrabber gekauft für 10€ mit dem Hama Lenspen versucht, aber das machte es nur noch schlimmer (beides hinterlässt Streifen bzw. man schmiert damit nur auf dem Sensor rum).

Dann hab ich Kurzerhand einfach den Tipp einiger anderer Nutzer aus dem Internet befolgt und den sensor mit 2-Isopropanol 100% aus der Apotheke für 2 Euro das Fläschen und Tip Wattestäbchen aus 100% Baumwolle den Sensor abgewischt. Hat bestens funktioniert, es blieb auch kein Baumwollfaden hängen o.ä.

Habe zuerst mit etwas Alkohol auf einem Wattestäbchen vorgereinigt und dann mit einem weiteren "trockengewischt". Vollkommen rückstandslos und streifenfrei! Der Sensor sieht jetzt wieder aus wie neu :)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo,

scheint ja leider nicht mehr viel los zu sein hier :(
Seit gestern bin ich auch Besitzer einer GF1 mit dem 14-45mm. Hatte bislang nur Kompaktkameras (siehe Signatur) und wollte mehr an Qualität bzw. weniger Rauschen bei hohen ISOs, außerdem habe ich seit der FZ8 eine schnelle Serienbildfunktion vermisst. Hatte kurzzeitig eine DP1 (wegen der super Bildqualität), da der Preis heiss war, allerdings war das doch nicht mein Ding.
Dann hatte ich aufgrund der Berichte schon fest geplant eine E-PL1 zu kaufen, der Preis der generalüberholten bei Ebay (~300€) war gut. Allerdings war ich dann letzte Woche im roten Markt und habe die E-PL1 in der Hand gehabt, sie gefiel mir überhaupt nicht. Da sah ich die GF1, die ich aber aufgrund der Preise im Netz (min. 520€) nie näher betrachtet habe. Ich habe sie in die Hand genommen und war eigentlich sofort verliebt ;)
Schnell nach Hause und ein wenig geforscht, ich war etwas skeptisch wegen der angeblich schlechtere JPGs im Vergleich zur E-PL1. Der schnelle AF, das gute Display und die Haptik gaben dann den Ausschlag. Ich bin gestern hin und habe sie für 400 Euro mitgenommen.
Ich habe bislang nur Indoor Fotos gemacht, und bin begeistert!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich habe bislang nur Indoor Fotos gemacht, und bin bislang begeistert!

Hallo valinet,

Du bist zurecht begeistert. Denn die GF1 bietet nicht nur eine ausgezeichnete Bildqualität, sondern ist auch in der Bedienung eine reine Freude. Es macht einfach Spaß, mit ihr zu photographieren.

Ich photopraphiere in RAW + JPEG, weil aus den RAWs einfach noch etwas mehr an Schärfe herauszuholen ist (ACR 6.2 in Photoshop Elements 8). Aber auch die JPEGs sind von guter Qualität. Da solltest Du Dich von einigen hier vertretenen abwertenden Äußerungen nicht irre machen lassen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hi,

also nachdem was ich bisher so fotografiert habe ist für mich JPG bis ISO800 ausreichend, muss ich auf 1600 oder gar 3200 gehen werde ich zusätzlich RAW speichern um hinterher noch mehr raus zu holen. Die Bedienung ist echt Klasse, ins Menü muss man gar nicht mehr, ISO und Fokus direkt auf Knöpfen und der Schalter für Serienbild, Braket und Selbstauslöser sind schon Klasse. Ich hätte mir nur gewünscht dass wenn man den Schalter auf den Selbstauslöser stellt, es eine Taste zum verstellen der Zeit gibt, kann man nur im Menü, oder hab ich da was übersehen? Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich Nahaufnahmen machen will merkt das die IA Automatik (die aber nicht benutzen will) und blendet das Blumensymbol ein. In den anderen Modi habe ich erwartet dass ich das über den Fokus einstellen kann, dort gibt es jedoch nur AFS,AFC und MF :confused:
Ich werde vermutlich vorrangig im P Modus bleiben, da versucht er ja sowieso soweit wie möglich eine offene Blende zu halten, will ich mehr Tiefenschärfe kann ich ja bequem mit dem Drehrad die Blende erhöhen, echt fein.
Was ich auch noch Klasse finde und im Menü aktiviert habe, ist das manuelle Nachfokusieren, echt Super, der AF macht die Grobarbeit und ich dann die Feinarbeit.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich bin gestern hin und habe sie für 400 Euro mitgenommen.
Hej valinet,
da es mir ähnlich mit den Eindrücken zur E-PL1 geht, liebäugel ich auch mit der GF1... :D
Daher sag wo hast du die GF1 für 400 bekommen?! War die da dann bereits mit Objektiv? Sicher das 14-42er, oder?
Doch selbst dann wäre ich über den Preis baff :eek:

/Ben
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

@Maxn
Das Q.Menu kenne ich, ist wirklich sehr praktisch, hätte ich auch selbst drauf kommen können. :rolleyes:

@DucBen
Im roten Markt in Velbert, das Kit mit dem 14-45mm Objektiv. Urpsrünglich sollte sie 600 kosten, durchgestrichen, dann mal 500, durchgestrichen, und jetzt kostet sie dort 400 Euro. An Farben waren eine silberne und zwei rote da. Die silberne war aber wohl mal Ausstellungsstück, staubig und Kratzer. Ich habe eine originalverpackte und noch nie benutzte rote mitgenommen. Das rot gefiel mir sowieso besser, ist echt schick.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hab auch seiner letzer Woche die GF1 in rot. Bei der 100€ alt gegen neu Aktion zugeschlagen.
Das 45-200 und das Pancake sind auch schon eingetroffen. Zwar von der Bedienung eine Umstellung zur G9 (nein die habe ich nicht für 100€ hergegeben) aber alles in allem ein toller Foto. Die RAW´s werden von Aperture auch problemlos verarbeitet.

Gruss
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Bin nun auch endlich (nach langem hin-und her sowie vergeblichem warten auf eine GF2 mit eingebautem EVF) bei der GF1 (20mm cake) angekommen.

Spiele seit 2 Tagen dran herum und habe massivst Spass dabei. :top: :D

Komme von einer E-510 und meine Befürchtungen wurden völlig zerstreut. Sucher geht mir überhaupt nicht ab, AF speed reicht mir völlig aus, tolle haptik und Bildqualität (tolle iso800!). Bin sehr zufrieden und werde nun vermutlich mein verbliebenes FT Equipment (510, 14-54, 40-150, kleinkram) zugunsten einer weiteren Festbrennweite verticken :lol:

:cool: :angel: :)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Den Panasonic Pfannkuchen hätte ich auch gerne, aber der Preis schreckt mich doch sehr ab, eigentlich wollte ich ja "nur" eine E-PL1 generalüberholt bei Ebay für max. 300 Euro kaufen. Jetzt habe ich schon 100 Euro mehr als geplant für die GF1 ausgegeben, nun nochmal min. 300 Euro für ein Objektiv? Das Problem ist, Fotografie ist nicht mein einziges (teures) Hobby...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

vielleicht hast ja noch alten krempel den du loswerden kannst - dp1? ("refinanzierung" :D)

das 20mm ist echt pflicht für diese kamera. ;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ja, die DP1 steht ja schon zum Verkauf -> Biete Bereich :)
Die FS6 wird wohl auch bald gehen, muss nur noch meine Frau davon überzeugen die SX210 zu nehmen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten