• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Im Hildesheimer MM wollten sie mir auch erzählen, die G1 und die GH1 seien Flops. Die erzählen doch alle viel, wenn der Tag lang ist.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Also ich weiß nicht...
Der Fotohändler meines Vertrauens ist mit den G1-Verkäufen sehr zufrieden - und von der GH1 kann er gar nicht so viele ranschaffen wie von der Kundschaft nachgefragt. Und den kenne ich seit 30 Jahren privat, der wird mir also keinen Humbug erzählen.
Außerdem ist die G1 - so wie ich das sehe - ein direkter Konkurrent der E-620. Und die kostet im Doppelkit in etwa dasselbe. Wobei der G1-Doppelkit einen deutlich größeren Zoom-Bereich abdeckt. Und bei der G1 sorgt halt das Video-optimierte 14-140er-Superzoom für den hohen Preis. Drum finde ich die beiden Modelle nicht sonderlich teuer sondern die Preise durchaus angemessen. Zumal sie die Vorreiter eines - in meinen Augen - revolutionären neuen Systems sind. Die ja auch die Entwicklungskosten wieder einspielen sollen. So gesehen sind sie sogar preiswert.

Ärgerlich ist nur die Pana-Strategie, die Bodies nicht einzeln anzubieten. Das ist meiner Ansicht nach nicht unbedingt hilfreich, um ein neues System auf dem Markt zu etablieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich finde die G1 & GF1 super !

Panasonic bietet ja auch entsprechende Qualität, die kein anderer µ43 Anbieter derzeit liefern kann.
Der AF ist ein Meisterwerk, das Display super und und....

Mich stören eher die Preise der neuen Optiken, die ich doch 30% - 40%zu hoch angesetzt sehe.

Das winzige Plastik-Pancake mit Minilinsen kann in der Produktion doch nicht so viel kosten wie ein Canon oder Nikon 50 1.8 (welches 95,- Euro kostet) schon wegen der sehr kleinen Linsen - das ist schon ne Frechheit mit den 400,- Euro

Ich werde mir das 20 1.7 trotzdem holen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die GF1 wird wie die LX3, TZ7, G1, GH1 ein absoluter Renner. da würde ich sogar darauf wetten, dass die GF1 sich weitaus besser verkauft als die PEN.

Hier scheint das Wunschdenken einiger Forenmitglieder Vater des Gedanken zu sein.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Naja... sie sind halt einfach etwas arg teuer. Ich denke, das drückt auf die Verkaufszahlen. Günstige DSLRs bekommt man schon für weniger Geld.Gilt auch für die PEN.
Das ist ja nicht wie beim Leberkäs ;) man kauft Kameras nicht nach "möglichst viel Gewicht fürs Geld". Wer seit dem Ende der Analogära auf eine kleine handliche Kamera gewartet hat, ist jetzt mit den mFTs endlich gut bedient - und wird sie auch bezahlen.
...würde ich sogar darauf wetten, dass die GF1 sich weitaus besser verkauft als die PEN...
Ich würde sogar tippen, besser als die G1/GH1 :rolleyes: entspricht ja viel eher der Idee von mFT - mir ist bis jetzt ein Rätsel, wieso man zur Vorstellung eines neuen Systems [das kleine Kameras ermöglicht] mit einem Body mit Dummy-Spiegelbuckel beginnt :ugly:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich würde sogar tippen, besser als die G1/GH1 :rolleyes: entspricht ja viel eher der Idee von mFT - mir ist bis jetzt ein Rätsel, wieso man zur Vorstellung eines neuen Systems [das kleine Kameras ermöglicht] mit einem Body mit Dummy-Spiegelbuckel beginnt :ugly:

Weil ja irgendwo auch die Technik für den EVF sitzen muss.
Und weil das 45-200er und das kommende 100-300er mit der G1/GH1 sicherlich deutlich besser zu handlen sind als mit der GF1.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Mein Händler sagte kürzlich: "Die GF1 wird ein Flop, wir haben so gut wie keine Nachfrage bisher . . ." Ja, ja, ich weiß, sie kann man noch nicht kaufen, ist ja noch nicht in den Läden, aber bei der GH1 war das anders, da war die Nachfrage bzw. Vorbestellungen schon sehr lange vor Erscheinen recht groß.

Also ich werde die GF1 sofort für meine Frau kaufen (natürlch erst persönlich testen) - meine D90 macht zwar super Fotos - aber sie ist wirklich für "immer dabei" einfach ein klein wenig zu sperrig. Und kein Foto ist das qualitativ schlechteste Foto.
Die von mir angeschaffte FinePix F31fd ist einfach zu langsam, was das Fokussieren und die Foto/Blitzfolgezeit angeht.
Ein Freund hat sich gerade die GH1 bestellt - die ich naturlich auch testen werde. Und vielleicht heisst es dann sogar bye bye D90.
Ich bin nur Amateur und das Objektivprogramm von Panasonic wäre für mich schon voll ausreichend nachdem es jetzt u.a. auch das 7-14mm gibt.
Bei der Größe zählt machmal jeder mm - in jeder Ebene (besonders auf Reisen). Ich kenne viele "DSLR-Urlaubs-Spassknipser" so wie ich einer bin - die mit Kusshand soetwas Kleines kaufen würden - auch wenn es etwas teurer wird.

Benjamin

Panasonic weiter so.:top:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Weil ja irgendwo auch die Technik für den EVF sitzen muss. Und weil das 45-200er und das kommende 100-300er mit der G1/GH1 sicherlich deutlich besser zu handlen sind als mit der GF1.
Ja, aber deswegen kann man sich doch beim Design auch etwas mehr bemühen, als einfach ein SLR-Gehäuse zu "kopieren". Endlich wär man designmäßig frei von solchen Dingen - und dann macht man nichts eigenständiges draus. Bin auf die erste Oly mit eingebautem EVF gespannt - falls sie die Deisgner der PEN wieder damit beauftragen...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Über Geschmäcker lässt sich natürlich schwerlich streiten - aber mir gefallen G1 und GH1 ausnehmend gut.
Abgesehen davon vermute ich, dass dieses Design auch Markt-strategische Gründe hat. Denn wenn Du mit einem neuen System Erfolg haben und ernst genommen werden willst, wäre es vielleicht zuviel, gleichzeitig auch noch mit einem völlig neuen Design-Konzept aufzuwarten. Schon so wurde die G1 ja anfangs von vielen erfahrenen Fotografen als "irgendwie ein bisschen komisch" bezeichnet. Diese Kommentare hätten sich bei einem weniger konservativen Aussehen vermutlich vervielfacht.

Und Olympus ist ja nach der E-300/E-330 auch wieder zum klassischen DSLR-Design zurückgekehrt, weil - so vermute ich - der Markt das ungwöhnliche Design der beiden einfach nicht annehmen wollte.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Weil ja irgendwo auch die Technik für den EVF sitzen muss.
Dort MUSS sie sicher nicht sitzen, aber da der Normalverbraucher nun schon mal an diesen Buckel gewöhnt ist, beläßt man ihn als willkommenes verwertbares Volumen.
Sicher MUSS sie da sitzen! Nur weil da der Exklusivverbraucher nicht mit einverstanden ist, wird ein anderer Platz nicht allein dadurch besser, weil er anders ist. :p

...und gäbe es einen nur annähernd besseren Platz hätte ihn irgendein Superhansel bestimmt schon gebaut. Garantiert.

Ich lasse mich aber gern überzeugen, zeig mir doch mal den Hauch einer besseren Idee! :cool:

PS: Es gibt übrigens ein paar zig hunderttausend verkaufte Kameras (viel mehr als DSLR z.B.) die nie einen Spiegel verbaut hatten und für die man trotzdem genau diese Bauform gewählt hat. Das müsste doch dem ein oder anderen Zweifler ein wenig zu denken geben, oder?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wo dieses kleine Display sitzt ist völlig egal. Dafür brauchte ich nicht zwingend einen Höcker einzuplanen. Bei einer Spiegel+Prisma-Konstuktionen ist das etwas völlig anderes.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wo dieses kleine Display sitzt ist völlig egal...
Und genau deswegen ist es ganz o.k. da, wo es jetzt ist, und die ständige Diskussion um den ach so schrecklichen Buckel völlig überflüssig :p

Aber vielleicht macht mal jemand einen konstruktiven Vorschlag, wo denn bitte das anständig große Sucherokular, der Aufklappblitz und der Blitzschuh besser untergebracht wären. Bitte ohne das Gehäuse zu vergrößern, das Display zu verkleinern und so, daß alle Tasten noch gut zu bedienen sind :rolleyes:

Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wo dieses kleine Display sitzt ist völlig egal. Dafür brauchte ich nicht zwingend einen Höcker einzuplanen...
Wir können das jetzt noch 200x wiederholen - gib' mir nur einen klitzekleinen Hinweis, "wie" man es "besser" machen könnte.

"anders" nur wegen "anders" ist doch wohl zu dünn, oder?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Vielleicht unten links oder unten rechts? *fg*
Dann würde man auch nicht mehr dauernd mit der Nase gegen das Display stoßen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Dort MUSS sie sicher nicht sitzen, aber da der Normalverbraucher nun schon mal an diesen Buckel gewöhnt ist, beläßt man ihn als willkommenes verwertbares Volumen.

So viel ich von Leuten aus der Industrie weiß ist der Grund für das SLR-Design, dass die Leute SLR mit "hochwertige Kamera" gleichsetzen. Deswegen bei vielen Bridge-Kameras und deswegen die G/GH1 als SLR-Miniatur. Die GF1 soll eine M-Leica-Miniatur darstellen, dahin zielt jedenfalls das Marketing, wie schwerlich zu übersehen. Die GH1 schaut übrigens der Leica-R (R4 bis bis R7) sehr ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wir können das jetzt noch 200x wiederholen - gib' mir nur einen klitzekleinen Hinweis, "wie" man es "besser" machen könnte.
"anders" nur wegen "anders" ist doch wohl zu dünn, oder?

Das "wie" ist auch Frage des Designs. Hier wurde aber zunächst mal nur die Frage gestellt OB der Höcker ZWINGEND nötig ist oder nicht, und zwingend nötig ist er nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten