AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1
Auch von mir vielen Dank für deinen Bericht, wird wohl mein DP1 Nachfolger werden.
Grüsse Lutz
Auch von mir vielen Dank für deinen Bericht, wird wohl mein DP1 Nachfolger werden.
Grüsse Lutz
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Panasonic baut keinen Bildstabilisator am Sensor ein, dafür bauen sie es in ihren Objektiven ein (zumindest in vielen?). Hat der eine oder andere Ansatz einen Vorteil? Nachteil ist, daß man immer stabilisierte Objektive kaufen muß/darf, wenn man einen Bildstabilisator will. Wie verhält es sich aber mit einem stabilisierten Objektiv an einer stabilisierten Kamera wie der PEN. Ist das ganze dann einfach noch verwacklungsfreier oder schaltet die Kamera den Stabilisator gar nicht ein? Funktioniert die Stabilisierung im Body genausogut wie im Objektiv?
Danke für deinen Bericht. Kannst du noch etwas zur Verarbeitungsqualität der Kamera selbst sagen? Wirkt sie ähnlich hochwertig wie eine Pen oder handelt es sich nur um ein Kunststoffgehäuse?
Du kannst das als gleichwertig betrachten, das Problem ist eher, dass es kaum stabilisiertes Zeug für die GF1 gibt ....
Wieso? Der Großteil von Panas MFT-Objektiven ist doch stabilisiert.
Danke für deinen Bericht. Kannst du noch etwas zur Verarbeitungsqualität der Kamera selbst sagen? Wirkt sie ähnlich hochwertig wie eine Pen oder handelt es sich nur um ein Kunststoffgehäuse?
Panasonic baut keinen Bildstabilisator am Sensor ein, dafür bauen sie es in ihren Objektiven ein (zumindest in vielen?). Hat der eine oder andere Ansatz einen Vorteil? Nachteil ist, daß man immer stabilisierte Objektive kaufen muß/darf, wenn man einen Bildstabilisator will. Wie verhält es sich aber mit einem stabilisierten Objektiv an einer stabilisierten Kamera wie der PEN. Ist das ganze dann einfach noch verwacklungsfreier oder schaltet die Kamera den Stabilisator gar nicht ein? Funktioniert die Stabilisierung im Body genausogut wie im Objektiv?
Du kannst das als gleichwertig betrachten, das Problem ist eher, dass es kaum stabilisiertes Zeug für die GF1 gibt ....
Auch von mir danke für den bericht. Kurz aber gehaltvoll.Ich möchte es kurz machen, zu den Fragen:
...
WICHTIG: Die GH1 mit der ich die Aufnahmen gemacht hatte ist aus der Vorserie, aber mit finaler Firmware. Es wird also eher noch besser. Ich finde ISO 1600 so wie es ist schon außerordentlich gut für FT.
Sie hat ein Metallgehäuse und greift sich eher noch um eine Spur hochwertiger als die Pen an. Ich kenne nur Vorseriengeräte, die sind aber typischerweise eher etwas wackliger.
Hallo
ich habe gelesen, dass das 20er pancake nicht im videomodus (egal welcher Auflösung) fokussieren kann. Kannst du das bestätigen?
Gruß
mono
Mit dem Pancake funktioniert kontuniuierlicher AF bei Foto nicht, bei Video angeblich schon, aber sehr langsam, also nicht sinnvoll. Angeblich, weil ich habe es nicht selbst ausprobiert. AF-C bei Foto funktioniert damit definitiv nicht.
@alle, die sich für meinen kurzen Bericht bedankt haben: Gerne, war mir ein Volksfest. Nächstens wieder wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Beim Pana 45-200 scheiden sich hier die Geister. Z.B. hier:
http://ricehigh.blogspot.com/2009/09/when-ois-lenses-are-put-onto-sensor.html
Ich habe beim Pana 45-200 mit dem Gehäuse Stabi der EP-1 auch weniger Ausschuss festgestellt.
Gruß
Ach fewe - da fällt mir gerade noch 'ne Frage ein: Kannst Du eventuell die Gerüchte bestätigen, das der Single AF nochmals schneller ist als der der G1?