• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewitterbilder 2010 [Sammelthread]

Ich hab manuell auf unendlich fokusiert
 
Ne, Blende war offen. Und eigtl hab ich am Tag noch nie Probleme mit unendlich fokussieren gehabt.
Bleibt nur noch eine Möglichkeit, ich habs verwackelt :rolleyes:...neeeeeeeeeeeeeeeeein!! Memo an mich selbst: Auslösekabel besorgen....:D
 
Hallo,
Meine kleine Ausbeute von gestern. Blitze waren leider nicht sehr fotogen, weil viel Regen, Gewitter zu nah dran und dann auch nur aus dem Fenster. Das schränkt die Möglichkeiten schon etwas ein.

Es ist erschreckend, wie die 40D rauscht, will man nachts Bilder machen und es sind noch 30° in der Wohnung. :o

Das letzte Bild war vor dem Gewitter, ist eine Shelfcloud. Bin sehr glücklich, auch endlich mal eine gesehen zu haben.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sind eigentlich 80-90% aller Blitzbilder aus dem Wohnzimmer gemacht worden? Leute, wo steckt denn euer Abenteuergeist? Ich habe noch nie ein gutes Blitzbild aus dem Wohnzimmer gesehen. Geht doch mal raus in die Natur! Das bisschen an Regen wird euch schon nicht umbringen - höchstens der Blitz danach :D :ugly: :eek:
 
Kann ich dir sagen, also ich hab kein Auto. Und ich komme da zwar hin zum fotografieren, aber trocken wohl kaum wieder zurück.
Eigentlich musst du sogar durchs Fenster fotografieren. Das Metall des Objektives reicht eigentlich schon aus, dass wenn der Blitz ins Haus einschlägt auch nach innen schlägt. Hab ich mal gelesen, also nicht mit dem 400mm am Fenster stehen und dem Blitz "Willkommen" winken ;-)

Wieso sind eigentlich 80-90% aller Blitzbilder aus dem Wohnzimmer gemacht worden? Leute, wo steckt denn euer Abenteuergeist? Ich habe noch nie ein gutes Blitzbild aus dem Wohnzimmer gesehen. Geht doch mal raus in die Natur! Das bisschen an Regen wird euch schon nicht umbringen - höchstens der Blitz danach :D :ugly: :eek:
 
Hier mal 2 Bilder von gestern Abend (Südhessen) -> Da ging ganz schön die Post ab -> Bilder wurde von unserer überdachten Terasse gemacht.

iiknae9r.jpg


crpdo5f7.jpg


-> Mein erster "Blitzbildversuch" ^^
 
Kann ich dir sagen, also ich hab kein Auto. Und ich komme da zwar hin zum fotografieren, aber trocken wohl kaum wieder zurück.
Eigentlich musst du sogar durchs Fenster fotografieren. Das Metall des Objektives reicht eigentlich schon aus, dass wenn der Blitz ins Haus einschlägt auch nach innen schlägt. Hab ich mal gelesen, also nicht mit dem 400mm am Fenster stehen und dem Blitz "Willkommen" winken ;-)

Billige Ausrede :p. Ich habe auch kein Auto. Fahre jeweils mit Motorrad oder Fahrrad in's Zielgebiet und lass mich dann halt vollschiffen - für so ein seltenes Naturschauspiel noch dazu im Sommer ist es mir das allemal Wert. Man muss ja nicht gerade auf einen Hügel, unter einen Baum oder direkt mitten im Gewitter stehen. Ein bisschen gesunden Menschenverstand walten lassen und das Risiko vom Blitz getroffen zu werden ist etwa gleich hoch wie ein 6er im Lotto :lol:. Ziemlich sicher aber wesentlich geringer als auf dem Balkon.
Durch's geschlossene Fenster gibt's natürlich besonders gute Fotos :rolleyes:.
 
Ich war gestern auch unterwegs, habe mich sogar in die Natur getraut und meine Blitze mögen den Hochspannungsmast.

Ich hoffe sie gefallen...
 
Ach ja, noch etwas, was mir aufgefallen ist:
Die meisten benutzen für ihre Blitzbilder ziemlich lange Verschlusszeiten über 10s. Da ich mich gestern nach langem Warten endlich auch zu meinem ersten Blitzfoto gekommen bin, habe ich schnell bemerkt, dass ich damit nicht zum gewünschten Ergebnis komme. Die Blitze waren allesamt schon etwas weiter weg und (dementsprechend) auch nicht so hell. Bei 20s Belichtungszeit hätte ich etwa Blende f/5 benötigt. Stattdessen habe ich 2s belichtet und Blende f/1.4 benutzt. Dadurch bekomme ich viel weniger Umgebungslicht und kann die höchstmögliche Intensität aus dem Blitz herausholen. Bei eher schwachen und weiter entfernten Blitzen ist das die beste Methode, weil sonst der Blitz viel zu schwach rüberkommt. Ist der Blitz relativ nah, ist das natürlich keine gute Idee, da sonst das Bild relativ schnell überbelichtet ist.
 
Löst du dann per Hand aus oder hast du einen programmierbaren Timer? Ich hab gestern die langen Zeiten genommen, weil nur ab und an mal ein Blitz kam (> 1 Blitz pro Minute). Aber ist bei weiter entfernten Gewittern eh ein bisschen einfacher, weil die Blitze konzentrierter sind. Ist man mit im Gewitter blitzt es im schlechtesten Fall überall um einen herum.

Naja, werden hoffentlich noch ein paar Gewitter diesen Sommer zum Üben vorbeikommen.
 
Dieses Bild ist bei Tageslicht entstanden mit einem selbstgebauten Ausloeser der auf Blitze bzw auf Licht reagiert. Leider gibt es im Moment keine heftige Gewitter in Italien um ein ein paar schoene Bilder zumachen. Manchmal vergehen 3 Monate ohne Regen. :mad:
 
Löst du dann per Hand aus oder hast du einen programmierbaren Timer? Ich hab gestern die langen Zeiten genommen, weil nur ab und an mal ein Blitz kam (> 1 Blitz pro Minute). Aber ist bei weiter entfernten Gewittern eh ein bisschen einfacher, weil die Blitze konzentrierter sind. Ist man mit im Gewitter blitzt es im schlechtesten Fall überall um einen herum.

Naja, werden hoffentlich noch ein paar Gewitter diesen Sommer zum Üben vorbeikommen.

Ich habe in der D700 eine Timerfunktion eingebaut - die nutze ich intensiv. Da rattert ununterbrochen eine 2s-Belichtung nach der andern durch. Spiegelvorauslösung war bei mir abgestellt. Dadurch hätte ich sonst sicher viele Blitzer verpasst durch das lange Zeitfenster zwischen den Belichtungen.
 
Ich habe in der D700 eine Timerfunktion eingebaut - die nutze ich intensiv. Da rattert ununterbrochen eine 2s-Belichtung nach der andern durch. Spiegelvorauslösung war bei mir abgestellt. Dadurch hätte ich sonst sicher viele Blitzer verpasst durch das lange Zeitfenster zwischen den Belichtungen.

:eek: Ergebnis? 300 Bilder in 10 minuten und 265 davon ohne Blitz->für die Tonne!?
 
So, habe hier auch was.

Wie kann ich auch bei dieser Finsternis (30 sek. auf f/7.1 waren stockdunkel) manuell fokussieren und über 100m sicherstellen, dass das was ich scharf haben will auch scharf ist?

Hatte gestern verdammt viel Glück mit dem Fokus; dafür, dass es meine ersten Blitzfotos überhaupt waren, hat es sich gelohnt heute in der Schule müde zu sein :D

Wenn ihr "mitten in der Landschaft" seid, wie schützt ihr euch dann davor, selbst vom Blitz getroffen zu werden?

@dmk³: Ich finde, dass lange Verschlusszeiten viel mehr "Power" haben, wenn es zu einem Spektakel wie in meinem 2. Bild kommt. Ich glaube nicht, dass das eine einzige Ladung war (ich habs nicht gesehen, ich hab vom Bett aus fotografiert :D).

Ich nehme gerne Verbesserungsvorschläge an.

Tele

P.S.: Erinnert mich irgendwie an Objektivfungus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten