• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewitterbilder 2010 [Sammelthread]

So schön sind meine natürlich nicht geworden.
Bin 1 Stunde dem Gewitter hinterher gejagt, nach 50 Fotos nur 1 Blitz drauf, grummel:mad:

IMG_0793_R.jpg
 
Das mit den Tages über Gewittern reggt mich auch enorm auf...

Die letzten zwei wo an meinem Wohnort vorbei zoggen waren mittags um 15uhr da ist selbt mit Graufilter nix drin:(

Ich hof immer noch auf ein Gewitter nacht am besten so gg 2uhr (da gehen die Straßenlamben aus) und so das es auf mich zu kommt....
Dann gibts wieder Bilder wie das eine vom letzten Jahr:)

Freue mich übrigens das der Sammelthread angenommen wurde und würde mich auch freuen wenn es das weiterhin bleibt.

Zwei Dinge: Ein Graufilter nutzt nichts. Es muss dunkel sein, sodass der Blitz deutlich heller ist als das Umgebungslicht. Nur so kannst du dir ein "Dauerfeuer" umgehen.
Das nächste: Nachts um zwei Uhr hast du einen schwarzen Himmel mit Blitzen - sehr sehr langweilig wenn du mich fragst. Die idealste Zeit ist die Blaue Stunde, dann hast du Struktur im Himmel und genug Dunkelheit um 20-30s zu belichten.
Und bitte, achte doch etwas auf die Grammatik. Danke.

Was für Bilder... da sieht man nur ein Fuzzelbildchen mit 150x150 oder so...

?????

Na dann hast du nicht drauf geklickt oder verwendest irgend einen exotischen Browser.
 
Klick klick klick... kommt nix...
Der exotische Browser ist der Internet Explorer 7.0

... kommt nix...


Test mit Firefox...
Jetzt tut sich was....
AHA ! Also Bild 2 ist absolut TOP !
Kompliment, sieht wirklich klasse aus. Nur zu leider auch so ein kleines Bild...

Mister 4711
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit IE7 ist die Homepage nicht kompatibel. Erst ab IE8 oder mit Firefox gehts.
Aber wie definierst du klein?
 
Na klein ist alles unter 1280x960, ich habe 1920x1200 als Standardbildschirmauflösung und setze meine Bilder darum auch immer in 1920x1200 online auf meine Seite. 1024x768 Auflösung war irgendwie gestern....

mister4711
 
Hallo zusammen

interessante Bilder hat es hier, eines von letzter Woche habe ich auch.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Für alle Blitzjäger empfiehlt sich übrigens fürs nächste mal folgende tolle Seite:
Blids

Interessant finde ich das hier:
Lightningtrigger

Hat das jemand von euch bzw. kennt jemanden, der das hat?

Gruß
 
Nutzlos. Bis das Licht des Blitzes an der Kamera ist und diese ausgelöst hat, ist der Blitz schon wieder weg.

Nun, sagst du das aus Erfahrung oder vermutest du das bloß?

Die Bilder auf der Webseite sehen ja relativ brauchbar aus, zudem vereinfachst du einen Blitz auf eine einzige Entladung - was schlicht falsch ist. Bei einem Blitz kommt es idR zu mehreren Vorentladungen, gefolgt von mindestens einer Hauptentladung. Dass eine der Vorentladungen die Kamera auslöst und man die Hauptentladungen noch einfachen kann, erscheint mir durchaus denkbar.

Versteh mich nicht falsch: Ich will dein umfangreiches Wissen und deine Erfahrung nicht in Frage stellen. mich interessiert nur deine Argumentationsgrundlage bzw. deine Quellen.

Gruß
 
Nun, sagst du das aus Erfahrung oder vermutest du das bloß?

Die Bilder auf der Webseite sehen ja relativ brauchbar aus, zudem vereinfachst du einen Blitz auf eine einzige Entladung - was schlicht falsch ist. Bei einem Blitz kommt es idR zu mehreren Vorentladungen, gefolgt von mindestens einer Hauptentladung. Dass eine der Vorentladungen die Kamera auslöst und man die Hauptentladungen noch einfachen kann, erscheint mir durchaus denkbar.

Versteh mich nicht falsch: Ich will dein umfangreiches Wissen und deine Erfahrung nicht in Frage stellen. mich interessiert nur deine Argumentationsgrundlage bzw. deine Quellen.

Gruß

Meine Quelle ist dieses Forum; in der Bastelecke ging es nämlich um den Eigenbau eines solchen Blitzauslösers. Dort hatte jemand mal klargestellt, dass ein solches Gerät nutzlos ist.
Sofern es zu mehreren Entladungen kommt, besteht natürlich die Warscheinlichkeit, dass einer davon auf dem Sensor landet. Um jedoch die erste Entladung festzuhalten ist das Teil schlichtweg zu langsam.
 
Meine Quelle ist dieses Forum; in der Bastelecke ging es nämlich um den Eigenbau eines solchen Blitzauslösers. Dort hatte jemand mal klargestellt, dass ein solches Gerät nutzlos ist.
Sofern es zu mehreren Entladungen kommt, besteht natürlich die Warscheinlichkeit, dass einer davon auf dem Sensor landet. Um jedoch die erste Entladung festzuhalten ist das Teil schlichtweg zu langsam.

Ich habe das mal nachrecherchiert und bin nicht zum gleich Ergebnis gekommen :P Ist aber auch wurst.

@kai.n: Dein Bild finde ich wirklich sehr gelungen, gefällt mir sehr gut. Die von hinten beleuchtete Wolke wirkt gigantisch. Schade nur, dass der Vordergrund etwas dunkel ist. Hättest du Lust das unbearbeitete Bild zu präsentieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten