• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Gewitter und Blitze

Dieses Jahr waren die (fotografierbaren) Gewitter hier aber sogar noch seltener, oder? :grumble: Ich glaub, ich war nur ein Mal, mehr oder weniger erfolglos, unterwegs.

Ich hab glaube kein einziges Gewitter erlebt dieses Jahr. Das Bild oben ist entstanden als ich meine Kamera noch recht neu hatte und zum Glück aus geschützter Lage. Da hat es dann auch angefangen übel zu regnen.
 
Saisonauftakt im Südharz, an der thüringer Grenze.

Da heftige Regenfälle und Hagel das Spektakel begleitet haben, bin ich im Auto geblieben, die Kamera auf dem Armaturenbrett installiert.

Im Nachhinein denke ich, nächstes Mal versuche ich die Spiegelungen der Windschutzscheibe mit einem Polfilter zu minimieren.
Die Blitze haben einen "Heiligenschein"


Tett 1.jpg

Tett4.jpg

Tett6.jpg

Tett7.jpg

Anmerkung, der neue Lightning Trigger (Hänel Captur pro) ist zu langsam. Ich werde weiterhin auf Langzeitbelichtung setzen.
 
Hat denn sonst niemand Bilder am Wochenende gemacht? Das wundert mich aber...
 
Na klar doch! :D

Ich stehe bei der Gewitterfotografie noch am Anfang und hatte am WE echt Glück mit dieser schönen Zelle und der Möglichkeit von einer Burgruine raus auf die Hügellandschaft fotografieren zu können.

Urgewalt-4010476-3 (Andere).JPG

Damit ich die Blitze gut erwische hab ich die Darkframe-Rauschminderung meiner E-M1 abgeschaltet, was sich jetzt im Nachhinein leider rächt: Das Sensor-Rauschen ist schon beachtlich (aber nicht so schlimm, wie es hier erscheint - durch die Verkleinerung auf Forumsgröße ist das Bild viel schlechter geworden :mad:)
Da ich Serien vom Stativ geschossen habe: Kann mir jemand sagen, wie ich da evtl. eine Rauschreduzierung über mehrere Frames mit PS CS2 hinkriege? Wäre dankbar für gute Tipps - die Bilder könnten bestimmt noch besser werden. :top:

Servus
Christoph
 
@perasperaadastra: Schöne Bilder. :cool:

@dobbi/lonicera66: Ich fahr für solche Fotos ja auch gern mal durch die Gegend, aber trotzdem war bei mir im letzten Jahr auch eher Flaute. Hoffentlich wird's dieses Jahr wieder besser.
 
Wer sich WIRKLICH mit der Vorhersage und dem optimalen Timing beschäftigen will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:

Fotografieren mit Wind und Wetter: Wetter verstehen und spektakulär fotografieren! von Bastian Werner.

Es ist zwar durchaus anspruchsvoll, sich da einzuarbeiten (Meteorologen und Geographen haben hier Vorteile!), aber wer das macht, kann wirklich gut vorausplanen.
 
rausgucken ist immer ein guter Tipp, man kennt ja "seine" Gegend und weiß, wo Gewitter üblicherweise entlangziehen.

ligntningmaps bzw. blitzortung.org wurde ja schon genannt (fantastisches Projekt übrigens); besser räumlich und zeitlich aufgelöst ist
https://kachelmannwetter.com/de/blitze/bonn/
Bei einem Klick auf den Blitz (wenn welche da sind) wird einem auch die Stärke des Blitzes angezeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten