• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Gewitter und Blitze

Auch klasse. (y)
 
Nanu? Niemand gestern draußen gewesen?

Ich hatte kein Glück, zu spät los gefahren und der Trigger war zu langsam.

petersdorf-5115764.jpg
 
Wenn die Blitze nicht hell genug sind oder nur sehr kurz aufleuchten, dann sind Filter kontraproduktiv.

Ich habe so meine Erfahrungen mit Pol und ND bei Gewitter am Tag.

Mit einem Lighning Trigger ist man da besser bedient. Die Belichtungszeiten verkürzen sich und die Wolken bleiben scharf.

Habe die Kamera mit ND auf den Balkon gestellt und eine Stunde belichtet

Mit ziemlich geschlossener Blende? Dann bekommt man keinen Blitz drauf, weil der Lichtimpuls zu kurz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch nur einen senkrechten Blitz in den Fernsehturm, eher unspektakulär zu den Bildern der Vorjahre.
Aber das war ja erst das erste Sommergewitter, es kommen bestimmt noch 3 oder so. ;) Sind ja leider in der Heftigkeit nur sehr selten. Wobei "leider" hier natürlich in Anführungszeichen steht, mit einem Sturm ist nicht zu spaßen.
 
tja, das was gestern woanders ablief war wiedermal hier nur drei Tropfen und nur Gebrummel aus weiter Ferne

kein einziger Blitz zu sehen
 
Wenn die Blitze nicht hell genug sind oder nur sehr kurz aufleuchten, dann sind Filter kontraproduktiv.
Das könnte gut sein. Manchmal haben sie ja auch keine sichtbaren Linien, aber wahrscheinlich habe ich es mit dem Filterpaket auch übertrieben.

Mit einem Lighning Trigger ist man da besser bedient. Die Belichtungszeiten verkürzen sich und die Wolken bleiben scharf.
Ich wusste garnicht, dass es sowas gibt. Wieder etwas dazugelernt! Gibt es solche Dinger auch im unter 100 Euro Bereich? Wenn ja, hast Du dafür eine Artikelbezeichnung?

Mit ziemlich geschlossener Blende? Dann bekommt man keinen Blitz drauf, weil der Lichtimpuls zu kurz ist.
Wegen der geringen Lichtmenge in der kurzen Zeit, oder warum?

Die letzten Gewitterfotos habe ich vor zwei Jahren gemacht. Damals allerdings nur mit 5 Sekunden Belichtungszeit, irgendeinem Filter und Kamera im Serienbildmodus. Umgebung ist nur der Blick vom Balkon.

1200 2015-07-05 Gewitter 013CS6a_kl.jpg

1200 2015-07-05 Gewitter 023CS6a_kl.jpg

1200 2015-07-05 Gewitter 118CS6a_kl.jpg
 
Mi-Fo

ich bin davon ausgegangen, daß Du bei einer Bel.Zeit von einer Stunde ND Filter +geschlossener Blende eingestellt hast.

Bei einer zu geschlossenen Blende bekommt man keine Blitze aufs Bild, weil der Lichtimpuls zu kurz ist.

Und ja, Lightning Trigger gibbet, ich verwende den hier.

bei Blitzaufnahmen verwende ich meist Offenblende (oder -1-2 Blendenstufen) und mind. ISO 800 bei einer Belichtungszeit von max 5 sek. in der Dämmerung.
Sonst verschmieren die Wolken so stark.

Alternativ, wenn die Wolken egal sind: Offenblende ISO 800-2300 bei 30 sek. bei Dämmerung/Nacht. Aber dann rauscht es ziemlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht bei uns auch so aus. Und als dann endlich mal ein Gewitter kam, waren kaum Blitze aber dafür viele Regentropfen zu sehen. :grumble:

Schicke Bilder, die du hier zeigst daninho. (y)
 
Gestern Abend bzw. Nacht zogen einige Gewitter über meinen Heimatort. Dabei ist folgendes Bild aus meinem Schlafzimmer entstanden:

 
Gewitter über Rheinhessen:

20.jpg


Und ein Ausschnitt:

21.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten