• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Gewitter und Blitze

Hallo,

Hier mal ein Bild vom letzten Wochenende. Der Bildausschnitt ist leider nichts besonderes, war spontan aus dem Dachfenster raus...;)

Hätte mal eine Frage...
Hat hier jemand Erfahrung mit Gewittern am Tag?
Da hier in letzter Zeit viele Gewitter eher gegen Mittag/Nachmittag aufziehen, habe ich es mal im hellen probiert einen Blitz auf das Bild zu bekommen. Leider relativ erfolglos. Wenn einer auf dem Display zu sehen war, dann leider nur sehr schwach, habe das einfach mal auf eine zu sehr geschlossene Blende geschoben (irgendwas zwischen 22 und 32 :rolleyes:)
Habe nur einen ND8x Graufilter und bin nun am überlegen mir einen ND64x oder ND1000x Filter zu kaufen.
Wird man den Blitz durch so einen starken Filter überhaupt noch erkennen können?

Danke und viele Grüße

Andi

DSC_9416.jpg
 
Hätte mal eine Frage...
Hat hier jemand Erfahrung mit Gewittern am Tag?
Da hier in letzter Zeit viele Gewitter eher gegen Mittag/Nachmittag aufziehen, habe ich es mal im hellen probiert einen Blitz auf das Bild zu bekommen. Leider relativ erfolglos. Wenn einer auf dem Display zu sehen war, dann leider nur sehr schwach, habe das einfach mal auf eine zu sehr geschlossene Blende geschoben (irgendwas zwischen 22 und 32 :rolleyes:)

Das Problem sind da natürlich die Umgebungshelligkeit und die kurze BLZ.
Filter verlängern ja mMn nur die BLZ durch die Reduzierung von einfallendem Licht(ebenso wie eine geschlossene Blende).
Die Sternenknipser sind ja fast nur offenblendig unterwegs um viel Licht in kurzer Zeit zu "sammeln".
Bei dem Bild unten (Ortszeit ca. 19 Uhr) hatte ich vorher ein Testbild gemacht
und dann f9 (wegen UWW) und 1/15s in M festgemacht (Fokus auch).
Dann Dauerfeuer und hoffen...:lol:
Ist zwar nicht am hellerlichten Tag aber auch keinen Nachtaufnahme.
Es hatte übrigens heftig geregnet, weshalb ich unter dem Vordach stehen
und durch eine Art Fliegengitter knipsen musste.

ps. ich finde dein Bild sehr gelungen
 

Anhänge

Das Problem sind da natürlich die Umgebungshelligkeit und die kurze BLZ.
Filter verlängern ja mMn nur die BLZ durch die Reduzierung von einfallendem Licht(ebenso wie eine geschlossene Blende).
Die Sternenknipser sind ja fast nur offenblendig unterwegs um viel Licht in kurzer Zeit zu "sammeln".
Bei dem Bild unten (Ortszeit ca. 19 Uhr) hatte ich vorher ein Testbild gemacht
und dann f9 (wegen UWW) und 1/15s in M festgemacht (Fokus auch).
Dann Dauerfeuer und hoffen...:lol:
Ist zwar nicht am hellerlichten Tag aber auch keinen Nachtaufnahme.
Es hatte übrigens heftig geregnet, weshalb ich unter dem Vordach stehen
und durch eine Art Fliegengitter knipsen musste.

Ja stimmt, da hast du wohl recht, der starke Grau Filter wird das Licht des Blitzes wohl einfach mit schlucken. Wenn man Blitze am Tag fotografieren möchte, wird einem wohl nichts anderes übrig bleiben, als viele Serienbilder hintereinander zu schießen. Und dann muss man noch Glück haben, einen richtig erwischt zu haben...so wie du. ;)
Habe das auch probiert, leider habe ich immer den falschen Moment erwischt...

ps. ich finde dein Bild sehr gelungen

Danke schön :)

Viele Grüße
Andi
 
So, Blitzfotografie hat mich auch schon länger gereizt, allerdings bin ich irgendwie nie dazu gekommen. Aber gestern war es soweit, hier zog ein fettes Gewitter auf. Rausgehen war nicht, es hat einfach zu stark geregnet und die Aktion war zu spontan. Somit ist das hier mein erster spontaner Versuch.

Nun hätte ich gern mal eure fachkundige Meinung dazu gehört.
OK, über den Bildausschnitt brauchen wir nicht reden, da war hier einfach nicht mehr drin.

Ansonsten habe ich das gemacht, was mir logisch erschien: Stativ, ISO fix auf 100, manueller Fokus (nahe unendlich) und mit der Blende soweit runter, dass noch eine Belichtung von 30 Sekunden möglich war.

Nachbearbeitet mit LR und PS. Hier habe ich versucht, die "Stimmung des Augenblicks" als das Foto entstanden ist, möglichst gut wieder zu geben.
Was mich etwas stört ist, dass aus der grauen Fläche im Himmel nicht mehr wirklich viel heraus zu holen war. Grau bleibt grau...

Was sagen die Experten?
 

Anhänge

Grau bleibt grau...

So ist das halt.
Der Bildausschnitt sieht auch recht klein aus - bzw der Blitz war entsprechend nah - da hast du dann halt keine große unterschiedliche Wolkenfront, der man Details bzw Struktur entlocken kann.
Die Farbe ist auch Geschmackssache, wie du das empfunden hast - je nach Gewitter wirkt es (für mich!) aber oft eher dunkelblau als grau. Nie wirklich lila, wie der Automatische Weißabgleich das oft vorgibt... aber das ist ja nur mein Eindruck.
 
Hallo!

Nachdem ich in diesem tollen Forum schon seit über einem Jahr fleißig lese und lerne, wollte ich mich mal einbringen und ein Paar meiner Gewitterfotos aus Thailand posten.

IMGP0509_2 (Andere).JPG

IMGP1021_2 (Andere).JPG

IMGP1199_3 (Andere).JPG

IMGP1200_3-2 (Andere).jpg

IMGP1242_4 (Andere).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir auch ;) Die anderen sind unter erschwerten Bedingungen ohne Stativ vom Strand aus aufgenommen worden worden. War eine sehr spontane Aktion.
 
@damage668, auch mir gefällt die erste Aufnahme am besten.

Hier eine Aufnahmen vom Urlaub in Kroatien, nachts um halb eins.

2013-08.25.-Gewitter-Ulika--_L7B2548-3.jpg

VG Rudi
 
WOW :eek: echt beeindruckende Bilder hier zu sehen :top:

Hier meine erste HP-Superzelle für dieses Saison bei Freudenstadt. Man konnte diese Superzelle fast 8h beobachten. Sehr schön zu sehen ist auch der "Fakenado" auf dem ersten Bild.

DSC_2780_1.jpg

DSC_3242-Pano_web.jpg

Grüße Haggi
 
Danke für das Lob :)

@DerSchubert: Nächste mal richte ich den Horizont besser aus. Die nächste Superzelle kommt bestimmt! Und dann vielleicht auch mit Blitz :D :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten