• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Gewindeerweiterung für DSLR an der Unterseite

Gast_246485

Guest
Hallo Leute,

Ich habe mir vor kurzem einen Sniper-Strap Gurt für meine DSLR gekauft. Für meine Zwecke eine gute Investition. Was mich Persönlich stört ist das ich im Moment immer zwischen meiner Stativ Schnellspannplatte und dem Gewnindekopf des Sniper-Straps wechseln muss.

Ich wollte euch Fragen ob ihr vielleicht einen Hersteller kennt der eine Platte im Sortiment hat, die zwei Stativgewinde beinhaltet. Einmal wo ich die Schnellspannplatte vom Stativ raufschrauben kann und einemmal den Gewindekopf vom Sniper-Strap. Ich meine Art Adapter von einem Stativgewinde auf zwei.

Danke schonmal im voraus ! Viele Grüße. :)
 
Ich habe eine Arca-Kompatiblen L-Winkel von RRS, an dem ein Schnalle montiert ist, in die ich je nach Bedarf schnell mal eben meinen Gurt ein- und aushängen kann. Wie du siehst hat der L-Winkel unten auch noch ein 1/4"-Gewinde, in das man die Aufhängung eines Snipers drehen könnte, aber das verträgt sich nicht mit "mal eben auf's Stativ montieren".
 
Ein L-Winkel ist an sich eine gute Idee, vor allem man einen hat, der mehrere Gewinde beinhaltet, die nicht nur unter der Kamera sind sondern durch den L-Winkel auch an der Seite.

Danke ! :)
 
Hubier (Macher des HuGu) verkauft passende Platten die Arca kompatibel sind, eine Durchfädelung für eine Handschlaufe und eine Öse für einen Gurt haben. An letzerer lässt sich der HuGu mit einem Karabiner befestigen, ob das auch für einen xyz-Strap gilt, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht muss es ja auch garkeine neue Platte sein. Stand vor kurzem vor dem selben Problem bzw. einem leicht ähnlichen. Ich wollte mir den Blackrapid bestellen, aber die Schraube vom Blackrapid hätte dazu geführt das die Stativplatte nicht mehr aufs Stativ gesetzt werden kann. Jetzt gibt es zwar von Blackrapid eine alternative Schraube, diese passt aber wohl nur auf bestimmte Platten von Manfrotto - und eine Manfrottoplatte habe ich nicht. Hab dann eine zu meiner Stativplatte (die wo beim Sirui K20X dabei war) passende Schraube bei Hubier gekauft (10€ + 1,90€ Versand innerhalb D-Land) wo ich den Blackrapid einhängen kann und nu passt alles. Hubier hat verschiedene Schrauben im Angebot, da ist bestimmt auch eine passende für deine aktuelle Stativplatte dabei.

Da Hubier interessanterweise wohl keine eigene Webseite mit Shop hat (warum eigentlich nicht?) kann man ihn nur per Mail kontaktieren, sofern er nicht auf dich zukommt... hubert.bierstedt(at)gmx.net
 
Bei Kameragewinden gibt es eigentlich nur 1/4Zoll-Gewinde als Standard.
Wenn einem also dort ein Loch fehlt, kann man es mit einem Gewindebohrer Typ 1/4" 20 UNC auch selbst reinmachen. Gibts für ein paar Euro im Onlinehandel.
 
Ja ich habe um laufe des Tages auch schon über einen Eigenbau aus VA gedacht. eine etwas dickere platte die ähnlich wie ein L-Winkel nur an der Unterseite per versenkter Stativ Schraube befestigt wird und an der sich dann zwei oder drei Gewinde befinden, an die man Wahlweise die Schnellspannplatte von Manfrotto, oder halt den Gurt anbringen kann.

Ich kann euch den Gurt übrigens nur empfehlen, er ist sehr angenehm zu tragen, auch bei größeren Objektiven und es gibt ihn außerdem wahlweise auch mit vernähtem Stahldraht, so das ein entwenden der Kamera durch das abschneiden per Messer verringert wird.

Danke für Eure Tipps !
 
Hallo, dieses Problem hat mich auch geplagt. Meine derzeitige Lösung sieht wie folgt aus: Am Kameragurt ist mit der vorhandenen Schraube vom Gurt eine Schnellspanneinrichtung gleich der auf Einbein und Dreibein befestigt. Am Body sowie meinem Sigma 70-200 sind entsprechende Kamera bzw. Stativplatten dran. So geht der Wechsel zwischen Gurt und Stativ sehr leicht und schnell. Ich verwende allerdings das nicht so beliebte Gitzo Befestigungssystem, das in Bezug auf versehentliches herausrutschen gut gesichert ist. Wie das bei anderen Systemen aussieht weiß ich nicht. Bis ich in der familiären Feinmechanik- und Metallfabrik was passendes herstellen lasse ist das eine ganz vernünftige Lösung die schon einige Aktionen unbeschadet überstanden hat.

Gruß aus Masuren, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten