• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewerbeamt hat sich gemeldet und nun?

jo aber iss schon lustig. einmal wollen sie einen ins gewerbe machen drücken, dann wieder beschweren sie sich, wenn es nur eine liebhaberei ist.

du musst dem finanzamt erklären, dass du keine GEWINNABSICHT hast.

ansonsten, wenn du was machen willst, mach auf KEINEN FALL ein gewerbe!. melde dich als künstler beim FA an, da fallen keine gewerbesteuern an. dann noch das ganze als kleinstunternhmen, ohne MwSt, dann musste nur einmal im jahr ne steuererklärung machen.

aber ich glaube nicht dass sie irgendwas von dir wollen werden. geh hin, red normal mit denen und erzähle dass du nur gegen aufwandsentschädigung tätig wirst, manchmal auch umsonst.
 
jar schrieb:
haben sie bei mir definitiv nicht gemacht, ich hatte Verluste und das Gewerbe ( Begründung deswegen ) vor Ablauf der 3 Jahre zugemacht und sie wollten kein Geld zurück....


Nein, die Rückforderung kommt meistens viel, viel später... Also wenn man das sehr viel länger als 3 oder 4 Jahre macht. Ansonsten hast du nichts zu befürchten :top:
 
Der Übersicht wegen eine andere Farbe!
palooza schrieb:
jo aber iss schon lustig. einmal wollen sie einen ins gewerbe machen drücken, dann wieder beschweren sie sich, wenn es nur eine liebhaberei ist.

liest du eigentllich was andere schreiben? Niemand will ihn ins Gewerbe drängen! Das sind nur Optionen! Mit der Liebhaberei hat nur das Finanzamt zu tun. Die entscheiden, bzw. der Sachbearbeiter in seinem Ermessenspielraum und darüber beschwere ich mich nicht!

du musst dem finanzamt erklären, dass du keine GEWINNABSICHT hast.

Was hat das Finanzamt damit zu tun? Sie begutachten nur die Gewinn und Verlustrechnung von einem Kleinunternehmen zu dem ich geraten habe!

ansonsten, wenn du was machen willst, mach auf KEINEN FALL ein gewerbe!. melde dich als künstler beim FA an, da fallen keine gewerbesteuern an. dann noch das ganze als kleinstunternhmen, ohne MwSt, dann musste nur einmal im jahr ne steuererklärung machen.

Kein Gewerbe, aber ein "kleinstunternhmen"? Wie geht denn das? Die Steuererklärung:top: wie du es nennst, wird in vereinfachter Form fällig, also reicht eine G+V, aber es sind ja nicht nur diese einnahmen sondern er hat ja schon ein Gewerbe. Das wird sein Steuerberater im sicher schon erklären!


aber ich glaube nicht dass sie irgendwas von dir wollen werden. geh hin, red normal mit denen und erzähle dass du nur gegen aufwandsentschädigung tätig wirst, manchmal auch umsonst.

Bei manchen posts kann man nicht alles sofort verstehn und es ist gut das da oft viele Meinungen zusammen kommen die in eine Richtung gehn!
 
jar schrieb:
ist jetzt 8 Jahre zu mein Gewerbe, kam immer noch nix, ich glaub nicht mehr dran....das noch was kommt....

Nein, nicht später NACH der Abmeldung, sondern wenn du das Gewerbe TROTZ andauernder Verluste weitergeführt hättest, also über diesen Zeitraum von 3-4 Jahren hinaus.

Du hast nichts zu befürchten, deswegen werden sie bei dir nicht mehr an die Türe klopfen.
 
Teichfischer schrieb:
Hallo alle zusammen,

habe gerade einen Anruf unseres Gewerbeamtes erhalten die verlangen doch ernsthaft von mir ich solle vorbeikommen und ein Gewerbe anmelden !

ist Zustand: ich fotografiere seit 20 Jahren alles mögliche und habe mir in den letzten paar Monaten ein kleines Studio ( 3x3 m, gebrauchte Ebay-Blitzanlage+diverses Zubehöhr ) zusammengekauft und mache da für Bekannte und deren Bekannte ab und zu ein paar erotische Fotos für ihre Freunde oder Männer. Für die Bilder die ich dann in einem Fotoladen ausdrucken lasse bekomme ich einen kleinen Obulus der meist nicht einmal die Kosten deckt, schätze im Durchschnitt mal so etwa 1,00 € für ein 13x18 Foto.

Ich will mich weder selbständig machen noch will ich damit meinen Lebensunterhalt verdienen Es ist und soll einfach ein Hobby sein und wenn für "fremde" Leute kosten entstehen sollen die möglichst Null sein.

Was kann da jetzt auf mich zukommen die Dame erzählte zum Schluß was von einer Meldung an Ihre Vorgesetzten und Prüfung von Schwarzarbeit.
Da ich schon Selbständig bin zahle ich schon genügend Beiträge an alle (IHK, Gewerbesteuer, BG usw.).

MfG der Teichfischer

Steh ich auf der Leitung ? :confused:

Wo genau ist Dein Problem ? Wenn Du kein Gewerbe haben möchtest zwingt Dich auch keiner eins anzumelden. Und wenn Du mit der Fotografie kein Geld verdienst wo ist das Problem ? Sollen die doch prüfen bis der Arzt kommt dass kann Dir doch egal sein.

Was ich absolut nicht kapiere ist wie kommt das Gewerbeamt dazu Dich anzurufen ? Ich meine selbst wenn "Herr Müller" sagt der und der verdient Geld nebenbei, das interessiert doch dem Gewerbeamt nicht ? Da fährt Dir das Finanzamt aufs Dach wegen möglicher Steuerhinterziehung, aber das Gewerbeamt ? Habe ich noch nie gehört das die sich von alleine melden geschweige eine Gewerbeanmeldung fordern.
 
-Silvax- schrieb:
Steh ich auf der Leitung ? :confused:

Wo genau ist Dein Problem ? Wenn Du kein Gewerbe haben möchtest zwingt Dich auch keiner eins anzumelden. Und wenn Du mit der Fotografie kein Geld verdienst wo ist das Problem ? Sollen die doch prüfen bis der Arzt kommt dass kann Dir doch egal sein.

Was ich absolut nicht kapiere ist wie kommt das Gewerbeamt dazu Dich anzurufen ? Ich meine selbst wenn "Herr Müller" sagt der und der verdient Geld nebenbei, das interessiert doch dem Gewerbeamt nicht ? Da fährt Dir das Finanzamt aufs Dach wegen möglicher Steuerhinterziehung, aber das Gewerbeamt ? Habe ich noch nie gehört das die sich von alleine melden geschweige eine Gewerbeanmeldung fordern.


ja genau so sehe ich das auch. Das Gewerbeamt macht keine selbstätigen anrufe und fragt nach ob sie ein Gewerbe anmleden möchte da hast du dich bestimmt vertan
 
-Silvax- schrieb:
Steh ich auf der Leitung ? :confused:

Wo genau ist Dein Problem ? Wenn Du kein Gewerbe haben möchtest zwingt Dich auch keiner eins anzumelden. Und wenn Du mit der Fotografie kein Geld verdienst wo ist das Problem ? Sollen die doch prüfen bis der Arzt kommt dass kann Dir doch egal sein.

Was ich absolut nicht kapiere ist wie kommt das Gewerbeamt dazu Dich anzurufen ? Ich meine selbst wenn "Herr Müller" sagt der und der verdient Geld nebenbei, das interessiert doch dem Gewerbeamt nicht ? Da fährt Dir das Finanzamt aufs Dach wegen möglicher Steuerhinterziehung, aber das Gewerbeamt ? Habe ich noch nie gehört das die sich von alleine melden geschweige eine Gewerbeanmeldung fordern.

so wie ich das verstanden habe gibt es nur 2 Möglichkeiten

1 jemand hat ihn angeschwärzt
2 halte ich für wahrscheinlicher, er hat mit dem Fotodruckgeschäft eine Geschäftsbeziehung, vielleicht haben die das als Geschäft irgendwie verbucht und nun stolpert das FA über das fehlende 2te Geschäft ? und vermutet Gewerbe wo keines ist möglicherweise....

sowas kann doch kommen bei Geschäftsleuten untereinander ? ich kaufe vom Grosshändler mit Einkaufsausweiss und der schreibt mich in seine Bücher und dann wird geprüft ob ich den Einkaufsausweis zu Recht habe, das gab mal Troubel vor etlichen Jahren weil ich mir so über einen Kumpel mein Elektrozeugs holte, es war halt der Umsatz da, aber das Zeug wurde ja in dem Geschäft nie verbaut.......
 
jar schrieb:
so wie ich das verstanden habe gibt es nur 2 Möglichkeiten

1 jemand hat ihn angeschwärzt
2 halte ich für wahrscheinlicher, er hat mit dem Fotodruckgeschäft eine Geschäftsbeziehung, vielleicht haben die das als Geschäft irgendwie verbucht und nun stolpert das FA über das fehlende 2te Geschäft ? und vermutet Gewerbe wo keines ist möglicherweise....

sowas kann doch kommen bei Geschäftsleuten untereinander ? ich kaufe vom Grosshändler mit Einkaufsausweiss und der schreibt mich in seine Bücher und dann wird geprüft ob ich den Einkaufsausweis zu Recht habe, das gab mal Troubel vor etlichen Jahren weil ich mir so über einen Kumpel mein Elektrozeugs holte, es war halt der Umsatz da, aber das Zeug wurde ja in dem Geschäft nie verbaut.......

Ja schon aber da ruft dann mit sicherheit nicht das Gewerbeamt an und fragt höflich nach ob er es nicht anmelden möchte :D
 
jar schrieb:
so wie ich das verstanden habe gibt es nur 2 Möglichkeiten

1 jemand hat ihn angeschwärzt
2 halte ich für wahrscheinlicher, er hat mit dem Fotodruckgeschäft eine Geschäftsbeziehung, vielleicht haben die das als Geschäft irgendwie verbucht und nun stolpert das FA über das fehlende 2te Geschäft ? und vermutet Gewerbe wo keines ist möglicherweise...

Zu 1 hätte ich dann mal eine Frage, warum sollte das Gewerbeamt anrufen ?
Zu 2. hätte ich dann auch mal eine Frage, warum sollte das Gewerbeamt anrufen ?

:ugly:
 
ich melde mich am telefon auch schon mal mit "städtische wasserwerke datteln, was kann ich für sie tun?"
:D
 
-Silvax- schrieb:
Zu 1 hätte ich dann mal eine Frage, warum sollte das Gewerbeamt anrufen ?
Zu 2. hätte ich dann auch mal eine Frage, warum sollte das Gewerbeamt anrufen ?

:ugly:


vielleicht weil heutzutage IMMER Schwarzarbeit vermutet wird ? die Kassen sollen hinterher sein wegen der Sozialabgaben ...

ach was weiss ich, normalerweise ist das nur ne Sache vom FA ( die können aber den anderen Ämtern Tipps geben ) oder ne Sache der IHK und Handwerkskammern, die sind ganz wild auf neue Kundschaft
 
Schwarzarbeit wäre es in seinem Fall doch nur, wenn er es bei seiner Steuererklärung nicht mitangeben würde und es mehr als ~400 Euro (wieviel waren das nochmal genau) im Jahr sind, oder?

Gruß
Thomas
 
palooza schrieb:
jo aber iss schon lustig. einmal wollen sie einen ins gewerbe machen drücken, dann wieder beschweren sie sich, wenn es nur eine liebhaberei ist.

du musst dem finanzamt erklären, dass du keine GEWINNABSICHT hast.

ansonsten, wenn du was machen willst, mach auf KEINEN FALL ein gewerbe!. melde dich als künstler beim FA an, da fallen keine gewerbesteuern an. dann noch das ganze als kleinstunternhmen, ohne MwSt, dann musste nur einmal im jahr ne steuererklärung machen.

aber ich glaube nicht dass sie irgendwas von dir wollen werden. geh hin, red normal mit denen und erzähle dass du nur gegen aufwandsentschädigung tätig wirst, manchmal auch umsonst.

ob du als Künstler / Freiberufler oder Gewerbetreibender eingestuft wirst, legt das Fa fest. Das liegt nicht in deinem Wunschbereich. Für Fotografen und Models z.B. besteht Gewerbepflicht und Gewerbesteuer fällt erst an, wenn eine bestimmte Grenze an Einkommen überschritten wird. Als Nebengewerbe angemeldet ist das ohnehin nicht das Problem...

was mich wundert, ist die Tatsache, dass das Gewerbeamt sich telefonisch meldet!!! Wenn da nicht einer einfach mal nur ein "Späßle" machen wollte.

Haste Tel-nummer und Name des Amtsmannes oder Amtsfrau???

Ämter machen sich eigentlich nur schriftlich bemerkbar.... weil mündliche Absprachen nicht zu beweisen sind im Zweifelsfall....

lg. Doris
 
scorpio schrieb:
ich melde mich am telefon auch schon mal mit "städtische wasserwerke datteln, was kann ich für sie tun?"
:D


mein Vater - Gott hab ihn selig - hatte folgenden Spruch öfter drauf, wenn er sich am Telefon meldete:

Städtisches Krematorium Essen, Ofen 8....

ein bisschen makaber war er ja schon... mein vater...
 
Doris schrieb:
was mich wundert, ist die Tatsache, dass das Gewerbeamt sich telefonisch meldet!!! Wenn da nicht einer einfach mal nur ein "Späßle" machen wollte.
*g
dass die vermeintliche kommisarin der kripo, die letztens bei mir anrief, ein fake war, hatte ich schnell raus.
sachen gibt's ... tztztz ...
 
Hmm, schwieriger Sachverhalt....

Man müsste ein paar Fotos sehen um das besser beurteilen zu können! :evil: :lol: :evil:
 
uuups!! Zu schnell gepostet..

Ne Du, Spass bei Seite. Wenn Du ohnehin schon selbstständig bist, dann dürfte ein kleineres zusätzliches Gewerbe für Dich wirklich das kleinere Übel sein. Zumal Du dann damit ja vielleicht in ganz neue Sphären des Einkaufs im Fotogroßhandel vorstoßen könntest...
 
jar schrieb:
vielleicht weil heutzutage IMMER Schwarzarbeit vermutet wird ? die Kassen sollen hinterher sein wegen der Sozialabgaben ...

ach was weiss ich, normalerweise ist das nur ne Sache vom FA ( die können aber den anderen Ämtern Tipps geben ) oder ne Sache der IHK und Handwerkskammern, die sind ganz wild auf neue Kundschaft

Da meldet sich das FA, Ordungsamt, Polizei, BGS, ggf. Gericht und sowas. Aber was will das Gewerbeamt ? :ugly:
 
Hagen schrieb:
Das FA ist übrigens lange nicht so blöde wie einige hier meinen und finanziert aus den Steuern anderer Dritten ihre Hobbies :-)

Schön wär's! Aber wenn sie bei mir Steuern eintreiben wollen, mache ich natürlich von meinem Recht auf eine günstige Steuererklärung Gebrauch - und da bei Hobbies naturgemäß die Ausgaben die Einnahmen überwiegen, bekommen sie keinen Pfennig für ihre Arbeit - nur Papier.

Bei Fotografieren als Hobby kann man ja fast alles an Aufwand rechnen: Ausrüstung, Computer, Bücher, Fahrtkosten... da muß man schon viel verdienen, damit sich das (ehrlich gerechnet) rentiert.
Nur rechnet der Amateur ja nicht so für sich selbst: Da gehört die Ausrüstung nicht zum Aufwand, und die Arbeitszeit ist ja Freizeit. Fürs Finanzamt aber schon - und das ist richtig so. Wenn unterm Strich wirklich was übrig bleibt, ist es nur fair, dafür Steuern zu zahlen - aber erst dann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten