• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gesucht wird: hohe Lichtstärke, Hi-Iso, Weitwinkel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_54788
  • Erstellt am Erstellt am
Haha! ;)
 
Kanntest du die LX3 eigentlich bevor du die Frage gestellt hast? Ich mein. 24-60mm, das kann doch kein Zufall sein :D

ich kenne die LX3 bis heute noch nicht. Die Zahl habe ich möglicherweise mal wo aufgeschnappt. 24mm unten auf KB gerechnet ist WW genug. Die 60mm oben sind möglicherweise etwas knapp. Allerdings weiß man ja, das bei zunehmendem Brennweitenbereich die Qualität und insbesondere die Lichtstärke abnimmt bzw. nicht bezahlbar ist. Daher die Selbstbeschränkung auf ca. diesen Brennweitenbereich.
 
ich kenne die LX3 bis heute noch nicht.
find ich krass.:eek: in allen fotoforen seit 3 monaten dauerthema nr.1 :), sowie auch in der presse.
 
merkwürdig, aber unterhaltsam :D

naja, wenigstens ist deine wahl einfach: LX3 und gut ist ;)
 
Wenn Du mit "Hi-ISO" das niedrige Rausch-Niveau einer DSLR bei hoher Empfindlichkeit wie ISO 1600 meinst, könntest Du allerdings enttäuscht werden. :D

Neben der M8 :D könnte da wohl noch am ehesten eine Mikro-FT wie die neue Panasonic G1 oder die erst noch geplante Olympus Soundso in Frage kommen. Richtig klein wie eine LX3 etc. sind die aber auch nicht.
 
Wenn Du mit "Hi-ISO" das niedrige Rausch-Niveau einer DSLR bei hoher Empfindlichkeit wie ISO 1600 meinst, könntest Du allerdings enttäuscht werden. :D

Neben der M8 :D könnte da wohl noch am ehesten eine Mikro-FT wie die neue Panasonic G1 oder die erst noch geplante Olympus Soundso in Frage kommen. Richtig klein wie eine LX3 etc. sind die aber auch nicht.

leider leider, Da sind die DSLR´s immer noch weit weg.
Ich werde jetzt einfach mal eine LX3 begrabbeln und meine Speicherkarte mitnehmen.
Vielen Dank für Eure Meinungen und Erfahrungen bis hierher.:top:
 
tja,
kann man sich nur mit einer ganz besonderen, "Highly Recommended"-kamera erlauben. :lol:
zitat: "Die LX3 hat bereits in unserem Kameratest (siehe weiterführenden Link) bewiesen, was
für eine Ausnahmekamera mit welchen Vorzügen sie ist." Quelle
 
Das hört sich ja alles nciht schlecht an und die Kamera sieht auch wirklich schick aus, aber: kann das sein, daß die gar keinen Sucher hat? - Kann man damit wirklich nur per LiveView fotografieren? :eek:
 
Die Kamera ist eine umgelabelte Panasonic LX3. Deren technische Daten wie auch ihre klasse Bildqualität sind ebenso der Leica zueigen.

Zur LX3 findeste hier Miooooooooooooonen Infos ...
 
Ich muss mich leicht korrigieren. Möglicherweise wird die Special Edition der D-Lux 4 gar nicht aus echtem Titan, sondern titanfarben. Sieht vielleicht ähnlich aus wie die titansilberne version der FX100 bzw. FX150.

Wenn Leica tatsächlich für eine andere Farbe noch einmal einen Preisaufschlag von etwa 200.-€ macht (auch wenn dafür eine Tasche dabei ist), dann ist das schon ziemlich dreist.
Sollte es tatsächlich "Leicavernarrte" geben die für eine andere Gehäusefarbe so einen Aufschlag akzeptieren? :ugly:
 
Ich muss mich leicht korrigieren. Möglicherweise wird die Special Edition der D-Lux 4 gar nicht aus echtem Titan, sondern titanfarben. Sieht vielleicht ähnlich aus wie die titansilberne version der FX100 bzw. FX150.

Wer vermutet, Leica würde für 900€ ein echtes Titangehäuse verkaufen, ohne zu Bedenken in welcher wirtschftlichen Situation das Unternehmen selbst steckt, dem empfehle ich sich mal direkt mit der aktuellen Situation dort zu befassen. z.B. Managermagazin, etc.
Generell dürfte es in naher Zukunft sehr schwer werden mit Luxusgütern (hier: teurer Kompaktkameras) das Firmenüberleben zu sichern. Durch die Herrschaft des letzten CEO Lee wäre fast sogar die Zusammenarbeit mit Panasonic geplatzt, und eigene Neuentwicklungen gabs kaum.
 
Wer vermutet, Leica würde für 900€ ein echtes Titangehäuse verkaufen, ohne zu Bedenken in welcher wirtschftlichen Situation das Unternehmen selbst steckt, dem empfehle ich sich mal direkt mit der aktuellen Situation dort zu befassen. z.B. Managermagazin, etc.
Generell dürfte es in naher Zukunft sehr schwer werden mit Luxusgütern (hier: teurer Kompaktkameras) das Firmenüberleben zu sichern. Durch die Herrschaft des letzten CEO Lee wäre fast sogar die Zusammenarbeit mit Panasonic geplatzt, und eigene Neuentwicklungen gabs kaum.

Wäre denn echtes Titan wirklich so teuer, oder ist das beim Gesamtpreis von 900 EUR schon fast irrelevant? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht sehr teuer. Sogar mein Outdoorbesteck ist aus Titan - und ich bin notorisch pleite. Kostet also nicht wirklich mehr.

Und was den Zusammenhang von Luxusgütern und Krisen angeht: Lies deine "Manager-Magazine" mal selber ;)
Gerade Hersteller von Luxusgütern kommen ganz gut durch Krisen, denn auch wenn ihre Klientel relativ genauso gebeutelt wird wie jeder andere auch, steht diese absolut doch sehr viel besser da und kann sich immer noch Luxus leisten.

http://www.porsche.com/germany/aboutporsche/pressreleases/?lang=none&pool=germany&id=2008-11-26

"Stuttgart. Die Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, hat im Geschäftsjahr 2007/08 (31. Juli) trotz des weltweiten Konjunktur-
abschwungs neue Rekorde eingefahren: Ergebnis, Umsatz, Absatz und Produktion erreichten historische Höchststände. Darüber hinaus ermöglichte der Erfolgskurs erneut die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze im Konzern. Dem schwerwiegenden Nachfrageeinbruch, der die gesamte Automobilindustrie in diesem Herbst erfasst hat, kann sich Porsche allerdings nicht entziehen. Das Unternehmen erwartet im aktuellen Geschäftsjahr 2008/09 einen Rückgang der Verkäufe."


Nun ja - und selbst wenn das Leica-Gehäuse nur titanfarben ist: Hier werden halt wieder Sammler und Freaks angesprochen. Und da gibt es bestimmt den einen oder anderen, der sich so ein Sondermodell in die Vitrine packt oder Freaks, die sich vom ordinären Leica-Nutzer abgrenzen möchten. Die zahlen die paar Euro bestimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten