gibt s zum 55-200
bzw zum 70-300 ne Lichtstärkere alternative?
Jede Menge, wenn man sie tragen und bezahlen will.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
gibt s zum 55-200
bzw zum 70-300 ne Lichtstärkere alternative?
Budget sub600€ und natürlich sollte es unter 900g wiegen
Kann auch sein, dass ich mir erstmal nur eines anschaffe also bin ich grundsätzlich mal offen!
Egal was Du sonst machst, nimm Dir auf jeden Fall auch das 35/1.8.
Naja, das DX 35mm f1,8 glänzt in erster Linie auf dem Papier und mit seinem Preis. Eigentlich kauft man so ein Objektiv ja auch wegen seines Bokehs und ausgerechnet in dieser Hinsicht enttäuscht das 35mm leider etwas.
Es ist sehr kompakt und sehr scharf, aber das war's dann irgendwie auch. Ein gutes Objektiv, aber sicherlich nicht für jeden etwas.
Die Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen und es ist einfach eine ganz andere Qualität als Brennweite.
Tja, da widersprechen Dir aber ca. 1200 5-Sterne-Bewertungen auf Amazon(dt/engl.).
... wie auch?Glaube kaum, dass das Bokeh für Nicht-Bokeh-Freaks ein großartiges Problem darstellt.
Natürlich ist das 35/1.8 nicht für "jeden", das hab ich auch nie behauptet. Es gibt nunmal kein anderes Nikon-Objektiv mit dieser universalen Brennweite, Lichtstärke und positiven Bewertung von unzähligen Nutzern.
Oder hast Du einen Alternativvorschlag für ein lichstarkes Objektiv? (Außer das erwähnte 50/1.8, das natürlich auch in Frage kommt, wenn die Brennweite passt).
Jaja, die Bewertungen im Fluss. Zu 99% haben sie einen Informationsgehalt von weißem Papier und dienen der Erheiterung. Das beste was ich dort gelesen habe war eine 0-Sterne-Bewertung eines 70-200/2,8 weil man damit nicht weit genug raus zoomen kann.Tja, da widersprechen Dir aber ca. 1200 5-Sterne-Bewertungen auf Amazon(dt/engl.).
Was verstehst Du unter "Qualität als Brennweite"?
Jaja, die Bewertungen im Fluss. Zu 99% haben sie einen Informationsgehalt von weißem Papier und dienen der Erheiterung. Das beste was ich dort gelesen habe war eine 0-Sterne-Bewertung eines 70-200/2,8 weil man damit nicht weit genug raus zoomen kann.
... worüber ich getrost hinwegsehen könnte.
... wie auch?wer einen Haufen Humus von A nach B bringen muss, dem ist die Farbe des Schubkarrens sicher auch egal
![]()
(...)
Jepp, das Sigma 30 f/1.4 EX (das Alte) ... wird zur Zeit annähernd verschleudert; ist vom Preis zwar teuerer, aber eben auch lichtstärker, wertiger, haptisch 'ne andere Hausnummer und vom Bokeh ... ok das spielt ja keine Rolle
Wir brauchen uns doch gar nicht darüber streiten, was für wen mit welcher Gewichtung wichtiger ist. Ich find's gut, wenn Nikon gerade im unteren Preissegment Objektive anbietet, die sich auch ein ambitionierter Amateur leisten kann. Freuen wir uns doch darüber, dass das 18-55, 55-200, 55-300, ebenso wie das 35er und 50er zu Preisen zu kaufen gibt, bei denen man nicht lange nach Alternativen Ausschau halten muß; einfach weil da das Gesamtpaket aus Technik, Preis und Leistung dieser Linsen stimmt. Das sind einfach gute und günstige Linsen, mit denen man nicht wirklich was falsch macht. Dass das Quentchen hier und da mehr, eben auch bei anderen Herstellern besser bezahlt werden will, ist doch legitim und für uns Verbraucher gut, belebt es doch den Markt und erhöht für uns die Auswahl![]()
Was ich damit meine: Als ich persönlich mit dem Fotografieren angefangen habe, lag mein Fokus v.a. daran möglichst viel Brennweite abzudecken - das kannte ich noch von den Kompaktkameras her. Ich wollte eben möglichst viel "Zoom". Als ich dann aber meine erste lichtstarke Festbrennweite gekauft habe, habe ich gemerkt, dass dadurch aber eine ganz andere Art von Fotografie möglich wird.
Einerseits wegen der kreativen Beschränkung durch die Festbrennweite, andererseits durch die höhere Lichtstärke, was es mir ermöglicht hat bei bis dahin ungeahnten Lichtsituationen noch stimmungsvolle Fotos zu machen (das war damals bei der d3000, deren CCD Sensor eben nicht gerade gute high-iso Fähigkeiten hat). Außerdem kommt dazu noch das Spiel mit der Tiefenunschärfe, was mit dem damaligen 18-55 Kitzoom ebenfalls nicht in dem Ausmaß möglich war.
Natürlich ist das 35/1.8 nicht für "jeden", das hab ich auch nie behauptet.
Welche beiden bzw welche drei der Liste würdet ihr in den Koffer zum D80 Body packen!?
Ich persönlich würde nehmen: ... und 35/1.8.