• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesucht: Objektiv für Nikon D80

... steht nicht auf seiner Liste; er scheint also schon selektiert zu haben. ;)

Hm? Bei seinem vorläufig letzten Post in diesem Thread hat der TO doch folgende Ojektive als zur Auswahl stehend angeführt:

  • 24 bei 2,8
  • 35 bei 1,8
  • 18-105 bei 3,5 -5,6
  • 55-200 dx bei 4-5,6
  • 70-300 bei 4-5,6
  • 28-75 bei 2,8

Oder überseh ich was?
 
Ich würde ebenso das 18-105, das 70-300 und das 35/ 1,8 einpacken.
Die beiden Zoom bringen für das Geld eine sehr ordentliche Leistung und und für die paar Situationen, in denen Lichtstärke gefragt ist, greift das 35mm. Das ist klein und leicht, wie auch der Rest der Ausrüstung. Die Tragbarkeit ist bei einer Urlaubsreise immer ein Thema.
 
Welche beiden bzw welche drei der Liste würdet ihr in den Koffer zum D80 Body packen!?

18-105mm plus 70-300mm VC (vielleicht reichen dir auch 200mm) und dazu einen günstigen modernen Body. Die D5100 bekommt man gebraucht für etwa 300 € und du wirst staunen über den gesteigerten Dynamikumfang und die besseren ISO-Fähigkeiten. Bei dem Sensor ist dann eine f1,8-Festbrennweite manches Mal entbehrlich.
 
35mm entspricht an DX etwa 52mm..., ich halte 24mm (DX 36mm) für flexibler... .

Ist finde ich eine Frage der Gewöhnung. Mir persönlich fällt es leichter mit ~50mm Äquiv. das Bild zu gestalten, weil es schneller geht Fremdelemente aus der Komposition zu "streichen" und es mehr dem natürlich Sehen entspricht (nicht nur was die Größe des Blickfeldes angeht, sondern auch bzgl. Kompression/Entfernung).

Ich finde den Tipp eventuell in einen neueren Body zu investieren gut. Als ich von der d3000 (die glaube ich denselben CCD-Sensor wie die d80 hat) auf die d5100 umgestiegen bin, war das schon eine ganz andere Welt.

Falls Du (der TO) das aber nicht vor hast, ist eine 1.8 Blende umso wichtiger. Mir persönlich wären die 1.8 wichtiger als die geringere Brennweite (der 24) - aber das ist letztlich Geschmackssache. Für mich war bei der d3000 eine 1.8 Blende jedenfalls eine Offenbarung, weil es mir erstmals ermöglicht hat, stimmungsvolle Available-Light-Aufnahmen zu machen.

Ich verkaufe übrigens gerade meine d5100 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
35mm entspricht an DX etwa 52mm..., ich halte 24mm (DX 36mm) für flexibler... .

Jo, ich auch! Ich hätte auch das Nikkor 24/1,4, das ist ein tolle Linse, nicht nur an DX.
Aber der TO will ja mit 600.- über die Runden kommen. Da sehe ich wenig Spielraum, vor allem im Nikon- Lager. Vielleicht hättest du aber einen Tipp.
 
Jo, ich auch! Ich hätte auch das Nikkor 24/1,4, das ist ein tolle Linse, nicht nur an DX.
Aber der TO will ja mit 600.- über die Runden kommen. Da sehe ich wenig Spielraum, vor allem im Nikon- Lager. Vielleicht hättest du aber einen Tipp.

das bereits von mir angesprochene 24mm F2,8 Sigma Ultra Wide II... .
Zum 1,4er verliert man allerdings schon 2 Blenden... .
 
Das 35er ist die absolute Topempfehlung, da sind sich ja die meisten einig.
Wenn dir der Brennweitenbereich deines Tamrons liegt, würde ich über ein gebrauchtes Nikkor 18-200er mit VR nachdenken, dann hast du auch nicht so viel zu schleppen und musst nicht so oft Objektiv wechseln (tagsüber das 18-200er, abends und in Innenräumen das 35er).
Gebraucht solltest du damit bei ca. 450,- liegen.

LG
Rainer

PS: Schönen Urlaub!
 
Hallo DSLR Freunde,

hab in den letzten Tagen nochmal einiges recherchiert und hatte am Wochenende ein kleines Shooting im Privaten Bereich.

Denke also es wird sich hauptsächlich auf Portraitfotografie und Landschaftsfotografie festfahren...

deshalb hab ich folgende Vorschläge aufgenommen und denk so wird's werden.

Mein aktuelles Tamron 18-200 wird verkauft und durch folgende Kombi ersetzt

  • Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G - ca. 172€ bei Amazon
  • Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG OS - ca. 250€ bei Amazon

Denk das ich mit dem 35 er das meiste abdecken kann und für den Rest das Tele nutze!

Was mich erstaunt ist folgendes Angebot:
http://www.amazon.de/Sigma-70-300-Makro-Objektiv-Filtergewinde-Objektivbajonett/dp/B000AM7CJ0/ref=sr_1_8?s=photo&ie=UTF8&qid=1393093459&sr=1-8&keywords=70-300

soll ich da zuschlagen und mein Tele dadurch ersetzen? Ja kein Bildstabi aber für den Preis!!??

Was meint ihr! ist mit meiner Kombi der Alltag gerettet oder fehlt da was?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Tele ohne Stabi begrenzt das Einsatztspektrum extrem, es sei denn, man möchte permanent ein Stativ mit sich herum tragen.

Ich fotografiere seit 30 Jahren, für mich ist neben der Digitalfotografie der Stabi die nützlichste Erfindung der letzten 30 Jahre.
 
Was soll an dem Angebot erstaunlich sein? Die Qualität ist gleich niedrig wie der Preis. Wenn du schon 250€ für ein Tele anlegen willst, dann such dir ein Tamron 70-300 VC USD. Das ist wesentlich besser als die Sigmas.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich wollte mich nochmal bei euch bedanken!
Habe mittlerweile das Nikon 35 1.8 und es ist ein Genuss!

Super Tip gewesen.

Nun steht zur Zeit der Kauf des besprochenen Tele ins Haus... schwere Entscheidung da es in diesem Bereich ja auch einiges gibt wie ich bemerkt habe.
Tamron und Sigma bieten ja ein 70-300 an mit Stabi.
Ein Nikkor ist natürlich auch lecker aber irgendwie springt da der Funke nicht über und die Lichtstärke ist da ja wieder minimal schlechter!

Bin auch am überlegen ob ich ein 55-300 nehmen soll.
quasi also nur mein 35 er und das 55-300...

ein 70-200 2.8 wäre geil aber zu teuer und zu schwer! ihr wisst ja mein budget!


Hat da noch jemand die finale aussage zu dem Thema?
Oder einfach das Sigma nehmen und gut is?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten